Die internationale Presse ist begeistert von der deutschen Mannschaft. Manche sahen in den ersten sechs Minuten den "besten Fußball aller Zeiten". Die Spanier haben "Angst"...
Spanien El Mundo Deutschland ist eine Bestie. Wie Obelix sammelt Deutschland die Helme der Römer und zerlegt alles, was es berührt. Zugleich weiht es eine neue Generation: Die eines wundervollen Fußballers namens Müller.
Marca Die deutsche Nationalmannschaft ist eine perfekte Maschine. Gegen Argentinien hat sie eine herausragende Partie gespielt, mit Schweinsteiger als großem Crack. Es war eine Vorführung aus Kombinationsspiel, Ballbesitz, Schnelligkeit und Einfallsreichtum. Das Löw-Team ist bislang die beste Mannschaft der WM.
As Das großartige Deutschland hat Argentinien platt gemacht. Löw hat eine kunstvolle Fußballwalze erfunden. Deutschland macht Angst.
Argentinien Clarín Deutschland hat überlegen gewonnen. Sie besetzten das Mittelfeld geschickt, griffen öfter und besser an und Schweinsteiger war einfach formidabel. Argentinien hingegen? Wille und Drang, ja, ansonsten chaotische Taktik. Die Kanonen der argentinischen Stürmer schwiegen dieses Mal, mit der die Mannschaft ihre Schwächen zuvor überdeckt und die Illusion auf Größeres am Leben erhalten hatte. Ohne Tor und ohne Strategie stand die Elf entblößt da. Den Einzug ins Halbfinale schafften deshalb auch nur die, die als einzige auf dem Platz wirklich eine Mannschaft bildeten. Die Selección verabschiedet sich gedemütigt von der WM.
Olè Diego, der Junge heißt Müller.. 20 Jahre, ohne unter die besten Vier zu kommen. Und nun eine der schlimmsten Niederlagen der Geschichte. Die Weltmeisterschaft von Maradona und Messi endete mit einer Tracht Prügel. Und wie die uns allen wehtut. Es wird Jahre dauern, das zu vergessen. Aus dem Titeltraum wurde binnen einer Stunde ein Alptraum.
England The Sun "Not even Klose"
Guardian Deutschland hat Argentinien geschlachtet. El Diego wurde betäubt zurückgelassen, den Tränen nahe. Sein Traum ist gestorben. Die Deutschen scheinen nicht schlagbar.
The Sunday Telegraph So viel dazu, dass Deutschland ein Team im Übergang ist. Acht Tore in zwei K.o.-Spielen gegen England und Argentinien deuten darauf hin, dass sie alles andere als das sind. Weltmeister auf Abruf?
The Independent on Sunday Klose to glory
Frankreich Le Parisien Deutschland auf einem anderen Planeten. Nach dem 4:1-Sieg gegen England haben die Deutschen noch eins draufgesetzt und Argentinien gedemütigt. Die Spielweise schlägt alle Fußballliebhaber in ihren Bann. Deutschland ist das Symbol einer neuen Ära, die vor zwei Jahren von Spanien eröffnet wurde. Technisch gesehen sind sie nicht die Besten. Im Strategischen und Physischen sind sie der Konkurrenz voraus.
Italien Corriere della Sera Argentinien k.o. und gedemütigt. Vier Ohrfeigen für das Argentinien Maradonas, Deutschland fliegt ins Paradie
Österreich Kronen-Zeitung Vergesst Siegfried, den Drachentöter, und Odin, den Himmels-Bewohner - die neuen deutschen Helden sind Argentinien-Killer: Miroslav Klose, Thomas Müller und Arne Friedrich haben Diego Maradona auf den Boden der Realität geworfen. Das Sommermärchen ließ sogar die Kanzlerin wie ein Fabelwesen wirken: Angela Merkel schien nach dem dritten Tor der Trostlosigkeit ihres Regierungsalltags zu entfliehen.
Schweden Expressen Man kann das einfach nur genießen. Diese herrliche deutsche Mannschaft lässt das Schwere kinderleicht aussehen
Norwegen Dagbladet Die ersten sechs Minuten der deutschen Elf rund um das 1:0 waren vielleicht der beste Fußball, der jemals gespielt wurde. Der Hunger in der Löw-Mannschaft macht sie jetzt zum klaren WM-Favoriten.
Dänemark Fyens Stiftstidende Deutschlands multiethnische Elf ist jetzt der absolute Titelfavorit. Seit Netzer und Beckenbauer 1972 hat es keine bessere Mannschaft gegeben.
Belgien La Dernière Heure Wer kann diese Mannschaft aufhalten, die mit 13 Toren in fünf WM-Spielen zu einer Traumfabrik geworden ist? Joachim Löw hat gut daran getan, das Durchschnittsalter seiner Auswahl auf 24 Jahre zu senken. Die deutsche Kultur des Siegens ist von einer zur nächsten Generation problemlos weitergereicht worden. Die Deutschen haben das Etikett der kalten Effizienz hinter sich gelassen und einen Fußball voller Kreativität geschaffen
De Morgen Und Maradona? Er guckt zu, greift aber taktisch nicht ein. In den ersten WM-Wochen hat "Pummelchen" noch den Vorteil des Zweifels genießen können, aber am Samstag ging er völlig unter. Niedergestreckt von Jogi Löw, der bei unseren östlichen Nachbarn allmählich den Status eines Volkshelden bekommt. Der charismatische Trainer hat aus einer langweiligen, berechnenden und grundsoliden Mannschaft ein neues Ganzes geformt, das sexy, sinnlich und innovativ ist.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Auch das zweite Halbfinalspiel der WM soll natürlich seinen eigenen Thread bekommen Am Dienstag spielen in Kapstadt die Urus gegen die Käsköppe. Die Diskussion rund um dieses Spiel bitte hier rein.
EDIT: Da wahrscheinlich sonst eh wieder alles in einem Thread landet, habe ich die beiden Einzelthemen zum Halbfinale jetzt doch mal zu einem zusammengefügt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Arjen Robben und mit ihm die ganzen Niederlande träumen vom "Droomfinale tegen Duitsland", doch Außenseiter Uruguay will bei Oranje für ein böses Erwachen sorgen.
Mit Deutschland-England hatte die WM schon einen emotionalen Höhepunkt. Wenn es tatsächlich zu einem Aufeinandertreffen NL-D kommen sollte, wäre das ein zweiter.
Das würde dann für die Trötenbelästigung etwas entschädigen können.
Sebastian hat geschrieben:Paul der Oktopus hat diesmal auf Spanien getippt.
Der liegt aber bei Spanien-Spielen grundsätzlich immer falsch. Hat bei der EM2008 auf einen Sieg von Deutschland im Finale "getippt". Das Ergebnis kennen wir ja. Somit ist es ein gutes Zeichen, weil er auch diesmal falsch liegen wird!
Das erste Halbfinale ist entschieden und wieder einmal hat eine Fehlentscheidung des Schidsrichters den Ausgang des Spiels beeinflusst
Für ein Halbfinale schwaches Nivoe. Von beiden Mannschaften keine Leistung vor der man Angst haben müsste egal ob es nun gegen Uruguay um Platz 3 geht oder gegen die Niederlande um Platz 1.
In der 1 Halbzeit 2 Tore aufgrund von Torwartfehlern ansonsten weitere Chancen eher Mangelware. Bis zum Ausgleich hatte jedoch die Niederlande Uruguay im Griff. Nach dem 1: 1 war Uruguay die bessere Mannschaft. Die Niederlande hatte dann Glück durch ein Abseitstor in Führung zu gehen. Der Torwart wurde nämlich klar behindert was an der Reaktion des Torwarts deutlich zu erkennen war. Danach war bei Uruguay etwas die Ordnung verloren was die Niederlande auch gleich zum 3:1 nutze. Letztendlich war das 2:1 trotz später Aufholjagd spielentscheidend denn Ich bin mir sicher hätte es weiter 1:1 gefallen währe die Situation welche zum 3:1 führte auch nicht entstanden. Deshalb war der Spielausgang wohl auch diesmal bei einem solch wichtigen Spiel von einer vermeindlichen Fehlentscheidung abhängig (auch wenn es vieleicht für den Schiri schwer zu erkennen war)
betzebub1985 hat geschrieben:Deshalb war der Spielausgang wohl auch diesmal bei einem solch wichtigen Spiel von einer vermeindlichen Fehlentscheidung abhängig (auch wenn es vieleicht für den Schiri schwer zu erkennen war)
Ja, ich denke auch, dass es schwer zu sehen war. Ich wundere mich nur, dass bei solch einer knappen Entscheidung keiner die Fahne heben wollte, denn in HZ1 gab es zwei viel klarere NICHT-Abseitspositionen, die abgepfiffen wurden. Es bleibt dabei: Abseits ist einfach manchmal ganz schwer zu sehen, denn wenn sich Abwehrspieler und Stürmer entgegengesetzt bewegen, dann ist das ne Sache von vielleicht 2 Zehntelsekunden, in denen Abseits oder eben keines zu sehen ist!
Bitter natürlich, dass Holland im Finale steht. Nicht unbedingt unverdient, aber wer kann schon Holland leiden Uruguay hingegen hat mich überzeugt. Ich hatte sie durchaus auf dem Zettel fürs Achtelfinale. Aber ich finde, dass sie auch im Halbfinale mit ihren Mitteln richtig gut gekickt haben und eben nicht nur gebolzt. Der Unterschied war m.E. ausschließlich die Chancenverwertung, einen anderen Unterschied habe ich nicht gesehen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben: Bitter natürlich, dass Holland im Finale steht. Nicht unbedingt unverdient, aber wer kann schon Holland leiden Uruguay hingegen hat mich überzeugt. Ich hatte sie durchaus auf dem Zettel fürs Achtelfinale. Aber ich finde, dass sie auch im Halbfinale mit ihren Mitteln richtig gut gekickt haben und eben nicht nur gebolzt. Der Unterschied war m.E. ausschließlich die Chancenverwertung, einen anderen Unterschied habe ich nicht gesehen.
Da stimme ich dir absolut zu werter Paul. So hab ich das auch gesehen. Vor allem wie die Holländer nochmal richtig Fracksausen bekommen haben, nach dem 2:3. Die Erleichterung beim Schlusspfiff war denen regelrecht anzumerken.
Ich bin mal gespannt auf das Spiel heute Abend.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens die Hymne der Holländer:
Wilhelmus van Nassouwe ben ik, van Duitsen bloed, ("bin ich von Deutschem Blut") den vaderland getrouwe blijf ik tot in den dood. Een Prinse van Oranje ben ik, vrij, onverveerd, den Koning van Hispanje heb ik altijd geëerd ("den Spanischen König habe ich (schon) immer verehrt")
Egal, wer heute Abend gewinnt, die Hollander müssten dem Gegner quasi das Feld überlassen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Ich bin stolz auf Dich! Du beherrschst die Sprache des fußballerischen Klassenfeindes. So soll es sein. Um den Feind zu schlagen, muss man den Feind kennen.
Ich hoffe Du kannst auch spanisch ...
"Früher war alles besser, auch die Zukunft" Karl Valentin
Suboptimal hat geschrieben:@Paul Ich bin stolz auf Dich! Du beherrschst die Sprache des fußballerischen Klassenfeindes. So soll es sein. Um den Feind zu schlagen, muss man den Feind kennen. Ich hoffe Du kannst auch spanisch ...
Die Spanische Nationalhymne besticht dadurch, dass sie gar keinen Text hat! So leid mir das für die ganzen "ich bin Fußballfan"-Deutschen tut: Spanien wird es sein, das den Holländern die WM-Party am Ende madig macht
Ich kann kein Spanisch... aber wir haben hier genug User, die Kölsch, Bayrisch, Rheinhessisch und Badisch sprechen
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Eine Entscheidung, die ich nicht verstehe. Aber zum Glück hätte Herr Löw bisher auch bei anderen Dingen nicht auf mich gehört.
WM 2010: Deutsche Aufstellung Trochowski stürmt für Müller
Die spannendste Personalentscheidung seit der Bundespräsidentenwahl ist gefallen: Piotr Trochowski ersetzt gegen Spanien den gesperrten Thomas Müller. Eine Entscheidung, die taktische Folgen hat.
hab auch ein schlechtes Gefühl, aber das hatte ich gegen Argentinien auch... Zeigen wir den Stierfickern, wie der Hase läuft!!!
Bitte jetzt nicht losheulen, ich drücke mich nunmal so aus
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Steffbert hat geschrieben:Eine Entscheidung, die ich nicht verstehe. Aber zum Glück hätte Herr Löw bisher auch bei anderen Dingen nicht auf mich gehört.
WM 2010: Deutsche Aufstellung Trochowski stürmt für Müller
Die spannendste Personalentscheidung seit der Bundespräsidentenwahl ist gefallen: Piotr Trochowski ersetzt gegen Spanien den gesperrten Thomas Müller. Eine Entscheidung, die taktische Folgen hat.
Für mich war klar dass es entweder Trochowski oder Kross wird. Den oft genannten Cacau hatte Ich nicht auf der Rechnung. Ich glaub auch nicht dass er bei Löw wirklich eine Alternative war. Sehe Cacau im Sturm auf jeden Fall stärker als im Mittelfeld.
Trochowski hat zwar im Verein eine schwache Saison gespielt. Bis zum letzten Testspiel sah es aber trotzdem danach aus als ob er gesetzt ist bis Müller dann seinen Höhenflug begann. Natürlich wird sich taktisch etwas ändern aber Ich vertraue ganz auf Löw und glaub auch dass Trochowski ein starkes Spiel machen kann. Klose, Friedrich und Podolski welche im Verein auch nicht überzeugen konnten sind die besten Beispiele dass es in der Nationalelf ganz anders laufen kann.
Für Trochowski spricht wohl die Erfahrung er ist erfahrener als Kross und Ich schätze ihn defensiv auch stärker ein. Trochowski hat außerdem einen guten Schuss und kann so auch aus der 2 Reihe mal für Torgefahr sorgen. Alleine wird er Müller vielleicht nicht ersetzen können mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist aber auch dieser Ausfall möglich zu ersetzen.
Ich sehe Trochowski als Schwachpunkt und Risikofaktor. Zweiter Risikofaktor ist Boateng. Bei ihm fürchte ich, dass er unter Druck seine rustikale Seite wiederentdeckt.
Für mich steht Spanien klar in der Favoritenrolle. Die haben individuelle Klasse, sind als Mannschaft eingespielt und haben einen guten Trainer. Aber natürlich, es kann alles mögliche passieren, und Überraschungen gibt es immer wieder.
Paul hat geschrieben:Die Spanische Nationalhymne besticht dadurch, dass sie gar keinen Text hat! So leid mir das für die ganzen "ich bin Fußballfan"-Deutschen tut: Spanien wird es sein, das den Holländern die WM-Party am Ende madig macht
Ich kann kein Spanisch... aber wir haben hier genug User, die Kölsch, Bayrisch, Rheinhessisch und Badisch sprechen
Öhem... wurde nicht vor ein paar Jahren ein "Wettbewrb" veranstaltet und die Spanier haben seitdem auch Text zur Hymne??
Laut 11Freunde-Sonderheft seit 2007, unter 7000 Vorschlägen ausgesucht.
Zum Spiel:
Klarer Favorit ist für mich Spanien, wenn man sich allein die Tore von Villa anschaut, ein Klasse Mann. Über Xavi, Alonso und den Winzersohn Iniesta muss man nicht reden. Wenn Deutschland gewinnen will muss das Kollektiv extrem viel arbeiten und eine Verlängerung würde unglaublich viel Kraft kosten.
Der hier oft gescholtene "4-Wochen-WM-Fan" weiss das alles nicht , der bekommt nur vorgebet das alles Schwarz-Rot-Geil ist und denkt mehr über Kraken oder Zahlenspiele nach...
Könnte, ähnlich 2006 , ein böses Erwachen heute abend geben, wenn das Partyvolk die bittere Wahrheit erkennt. Sollte Spanien gewinnen drücke ich ihnen auch die Daumen im Finale, ist einfach ne tolle Mannschaft.
Trotzdem hoffe ich und ein kleinwenig träume ich auch vom Finale!!
Paul hat geschrieben:Die Spanische Nationalhymne besticht dadurch, dass sie gar keinen Text hat! So leid mir das für die ganzen "ich bin Fußballfan"-Deutschen tut: Spanien wird es sein, das den Holländern die WM-Party am Ende madig macht
Ich kann kein Spanisch... aber wir haben hier genug User, die Kölsch, Bayrisch, Rheinhessisch und Badisch sprechen
Öhem... wurde nicht vor ein paar Jahren ein "Wettbewrb" veranstaltet und die Spanier haben seitdem auch Text zur Hymne??
Laut 11Freunde-Sonderheft seit 2007, unter 7000 Vorschlägen ausgesucht.
Zum Spiel:
Klarer Favorit ist für mich Spanien, wenn man sich allein die Tore von Villa anschaut, ein Klasse Mann. Über Xavi, Alonso und den Winzersohn Iniesta muss man nicht reden. Wenn Deutschland gewinnen will muss das Kollektiv extrem viel arbeiten und eine Verlängerung würde unglaublich viel Kraft kosten.
Der hier oft gescholtene "4-Wochen-WM-Fan" weiss das alles nicht , der bekommt nur vorgebet das alles Schwarz-Rot-Geil ist und denkt mehr über Kraken oder Zahlenspiele nach...
Könnte, ähnlich 2006 , ein böses Erwachen heute abend geben, wenn das Partyvolk die bittere Wahrheit erkennt. Sollte Spanien gewinnen drücke ich ihnen auch die Daumen im Finale, ist einfach ne tolle Mannschaft.
Trotzdem hoffe ich und ein kleinwenig träume ich auch vom Finale!!
Kämpfen ist die Devise, es wird ein hartes Spiel.
Gruss, Andreas
klarer Favorit ist Spanien sicher nicht. Aber sehr Spielstark ohne Frage. Wenn es gelingt Villa und Ramos auszuschalten haben wir eine gute Chance auf den Sieg.