Forum

Jungunternehmer Fritz Grünewalt neuer FCK-Vorstand? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

:schnarch: Dann frag doch mal bei den Herren Pohl & Co. nach, wie klasse die das alles finden...
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Bingo hat geschrieben:Hat hier nicht jemand geschrieben, dass gestern Aufsichtsratssitzung sein sollte ?

Na ihr Insider, wo bleibt euer Insiderwissen ? Was ist dabei herausgekommen im Fall Finanzvorstand ? :?:
Wart, ich ruf grad mal den Aufsichtsrat an, die hätten es gestern noch an mich per Fax melden sollen, haben es wohl vergessen....
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@piranha
oha... gebissen!

beleidigt? gar nicht wahr! du bist der erste seit jahren, der ne komplett andere meinung hat zu nem thema, die auch noch begründet und argumentiert. damit hat hier keiner ein problem. ich glaube das letzte mal, als wir hier so in die vollen gegangen sind, gings um die ausgliederung (die mit grünewalt vvlt wieder auf den tisch kommt, aber andererseits kann man in nem e.v. natürlich weit mehr sicheres geld verdienen als vorstand...)

also nicht so zornig, kleiner fisch! ich find deine meinung gut und wichtig, wenngleich in diesem falle schlicht falsch. es steht dir absolu tfrei, für deine these zu überzeugen. frei von der leber weg.

wir sind hier alle klugscheißer! sonst wären wir ja alle im vorstand!
rfd
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Rossobianco hat geschrieben:
Bingo hat geschrieben:Hat hier nicht jemand geschrieben, dass gestern Aufsichtsratssitzung sein sollte ?

Na ihr Insider, wo bleibt euer Insiderwissen ? Was ist dabei herausgekommen im Fall Finanzvorstand ? :?:
Wart, ich ruf grad mal den Aufsichtsrat an, die hätten es gestern noch an mich per Fax melden sollen, haben es wohl vergessen....
Richtich so! Mal de Dr. Maddin angespitzt! 8-)
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
erstbesuch20_09_1994
Beiträge: 116
Registriert: 15.05.2008, 19:03

Beitrag von erstbesuch20_09_1994 »

Steffbert hat geschrieben:
erstbesuch20_09_1994 hat geschrieben: Hat schonmal jemand daran gedacht, dass es der DVAG in der Finzanzkrise vielleicht auch an die Substanz gegangen ist und man jetzt einfach kein Geld mehr hat, um auf dem Trikot zu bleiben?
Das wurde hier schon sehr oft fälschlicherweise vermutet und genauso oft korrigiert. 2009 hatten die ihr zweitbestes Geschäftsjahr. Also hier nochmal zur Erinnerung:


Die DVAG hat 2008 ihr bestes Ergebnis erzielt. 2009 lag sie nur knapp dahinter. Für 2010 rechnet mit Zahlen auf guten Niveau.

O-Ton Pohl:

Die Deutsche Vermögensberatung hat 2009 das zweitbeste Geschäftsjahr in ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erreichte 217,3 Millionen Euro. Als Jahresüberschuss konnten 138,8 Millionen Euro verbucht werden. Damit liegt der Jahresüberschuss – trotz eines leichten Rückgangs um 6,8 Prozent gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres – weitaus höher als bei allen anderen relevanten Wettbewerbern in der Branche zusammen. Zudem übertrifft er den Gewinn der Mehrzahl der im M-Dax notierten Aktiengesellschaften.

Quelle: Printausgabe FRANKFURTER NEUE PRESSE, 12.04.2008
Touche! Bin kein Experte, aber lt. Geschäftsbericht war zumindest GJ 2009 nicht wirklich ein Katastrophenjahr.
Bleibt jedoch ein anderer Umstand: Schumi ist wieder aktiv. Solle der leistungsbezogene Verträge haben muss die DVAG da wieder richtig Geld in die Hand nehmen.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

erstbesuch20_09_1994 hat geschrieben:Bleibt jedoch ein anderer Umstand: Schumi ist wieder aktiv. Solle der leistungsbezogene Verträge haben muss die DVAG da wieder richtig Geld in die Hand nehmen.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Stop living in the past
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Hellfire hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:
Wart, ich ruf grad mal den Aufsichtsrat an, die hätten es gestern noch an mich per Fax melden sollen, haben es wohl vergessen....
Richtich so! Mal de Dr. Maddin angespitzt! 8-)
De Maddin is so integer, der verot net mol seine Fraa was! Ich weeß zwar wierer zur Ausgliederung steht, awwa zum Fritzi... kää Ahnung!
Mer werres schunn gewohr!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mafiosi11 hat geschrieben:...
Leute zurück zu den Fakten:
Nachdem die Bilanz so kontrovers diskutiert wird habe ich mir die auch mal angeschaut: das Unternehmen hat danach 1,2 Mio Vermögen, darunter unter anderem in Anlagevermögen investiert. Solche Räder dreht man nicht, wenn man nichts kann.
...
Wo stehen denn 1,2 Mio "Vermögen" ?
Mit Räder liegst du vermutlich gar nicht so falsch ;) , so wie die Sachanlagen über die Jahre schwanken ...
Mafiosi11 hat geschrieben:...
@ Jochen G. wie kommst Du drauf, dass das Unternehmen keine Anfangsinvestitionen tätigen muss? Wieso haben die dann Sachanlagen in Höhe von 500.000€? wenn ich das Geschäftsmodell nach der homepage richtig verstehe geht es doch da um ein neues Produkt mit Patenten o. ä. Entwicklung und Patente kosten doch auch Geld.
...
Also deine Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Die Sachanlagen ändern sich von 2005 (264 TEur) auf 2006 (229TEur) auf 2007 (132TEur ??) auf 2008 (399 TEur).
Patente hingegen sind, wenn sie denn gekauft wären, als immatrielle Vermögensgegenstände eingebucht. Die sind aber bei weitem nicht relevant - 2005 = 1,5 TEur, 2006 = 33 TEur, 2007 66 TEur, 2008 45 TEur. Das können Patente sein oder andere Schutzrechte oder Lizenzen (Software z.B.).

Das ein neu gegründetes Unternehmen in Anlagen investiert ist normal und üblich. Nur sollte man nicht mehr ausgeben als man hat - und da ist halt das Eigenkapital immer das Entscheidende. Aber offenbar ist es heute nicht mehr wesentlich, wenn ich Yves so folgen soll.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

JochenG hat geschrieben:
Mafiosi11 hat geschrieben:...
Leute zurück zu den Fakten:
Nachdem die Bilanz so kontrovers diskutiert wird habe ich mir die auch mal angeschaut: ...
...

Also deine Logik kann ich nicht nachvollziehen.

Die Sachanlagen ändern sich von 2005 (264 TEur) auf 2006 (229TEur) auf 2007 (132TEur ??) auf 2008 (399 TEur).
Patente hingegen sind, wenn sie denn gekauft wären, als immatrielle Vermögensgegenstände eingebucht. Die sind aber bei weitem nicht relevant - 2005 = 1,5 TEur, 2006 = 33 TEur, 2007 66 TEur, 2008 45 TEur. Das können Patente sein oder andere Schutzrechte oder Lizenzen (Software z.B.).

Das ein neu gegründetes Unternehmen in Anlagen investiert ist normal und üblich. Nur sollte man nicht mehr ausgeben als man hat - und da ist halt das Eigenkapital immer das Entscheidende. Aber offenbar ist es heute nicht mehr wesentlich, wenn ich Yves so folgen soll.
Hallo JochenG,
versuch doch nicht einem Mafioso Buchführung beizubringen:
die Italiener buchen immerhin schon seit 500 Jahren
Soll an Haben oder muss ich sagen, Dein zu Mein ! :D
Hasta la Victoria - siempre!
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Der war sehr schön gespielt :lol: 8-)
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
erstbesuch20_09_1994
Beiträge: 116
Registriert: 15.05.2008, 19:03

Beitrag von erstbesuch20_09_1994 »

JochenG hat geschrieben:
Mafiosi11 hat geschrieben:...
Also deine Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Die Sachanlagen ändern sich von 2005 (264 TEur) auf 2006 (229TEur) auf 2007 (132TEur ??) auf 2008 (399 TEur).
Patente hingegen sind, wenn sie denn gekauft wären, als immatrielle Vermögensgegenstände eingebucht. Die sind aber bei weitem nicht relevant - 2005 = 1,5 TEur, 2006 = 33 TEur, 2007 66 TEur, 2008 45 TEur. Das können Patente sein oder andere Schutzrechte oder Lizenzen (Software z.B.).

Das ein neu gegründetes Unternehmen in Anlagen investiert ist normal und üblich. Nur sollte man nicht mehr ausgeben als man hat - und da ist halt das Eigenkapital immer das Entscheidende. Aber offenbar ist es heute nicht mehr wesentlich, wenn ich Yves so folgen soll.
Ich habe ja nicht wirklich Ahnung aus der Praxis in Finanzthemen. Aber in meinem BWL-Studium hat man mir nicht gesagt, dass es ungewöhnlich sei, dass man Sachanlagen abschreibt (2005-2007) und sich selbiges auch erhöht wenn man neu investiert (2008). Aber meistens haben die Profs an den Unis eh keine Ahnung und sollten sich besser mal hier im Forum über wahres Finanz-Können informieren.

Für die Profs könnten wir hier auch gleich noch eine andere Frage klären: Wie bekomme ich denn jetzt immaterielle Vermögensgegenstände wie ein selbst erarbeitetes Patent o.ä. nach deutschem Recht doch in das AV der Bilanz?
Das fände ich Klasse, weil wir dann die kompletten Bilanzierungsregeln hier im Forum neu definiert hätten. Weltruhm für DBB.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Immer dieser Sarkasmus. :D
Im Ernst, wir haben sicher in diesem Forum einige mit entsprechender Sachkenntnis, nicht vergessen, wir hatten mal einen BWL-Prof als AR-Vorsitzenden, der über so eins, zwei User und deren nachweisliche Sachkenntnis gar nicht glücklich war.

Also nicht ganz so dilettantisch, so ein Forum, sondern iwie ein Wiisensspektrum. Die Presseabtteilung würde es "oppositionelles Halbwissen" nennen, ich nenne es "Koalition des Wissens".
Denn die angeblich fehlende Hälfte fehlt der anderen Seite auch zu oft. Sonst würden wir ja seit 1998 CL spielen!

Außerdem ist für mich gesetzt, dass die eventuellen Kandidaten alle hier mitlesen, sonst wären sie ganz schön blöde! Oder sie lassen mitlesen. Also die "Überwachung" und die FBI-Methodik wird wohlweislich von beiden Seiten angewandt. Aus gutem Grund.

Kann jetzt endlich mal jemand beim Aufsichtsrat anrufen! Oder beim Filippo ne Pizza bestellen? Ich find das grad schlimmer wie die Trainersuche.... Nervosität ohne Ende.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
JochenG

Beitrag von JochenG »

erstbesuch20_09_1994 hat geschrieben:Ich habe ja nicht wirklich Ahnung aus der Praxis in Finanzthemen. Aber in meinem BWL-Studium hat man mir nicht gesagt, dass es ungewöhnlich sei, dass man Sachanlagen abschreibt (2005-2007) und sich selbiges auch erhöht wenn man neu investiert (2008). Aber meistens haben die Profs an den Unis eh keine Ahnung und sollten sich besser mal hier im Forum über wahres Finanz-Können informieren
Nun ja, mit der Ahnung ist das so eine Sache. Abschreibung ist ja in Ordnung (2005 auf 2006). Wenn Sachanlagen von einem Jahr aufs andere knapp 97 TEuro an Wert verlieren ist es schon etwas mehr als "normal" (Räder verkauft?), um dann wieder (Räder gekauft) um 260 TEur anzusteigen.
Vollabschreibung in 2007 und Neukauf in 2008. Was ist daran jetzt kompliziert?

Wo habe ich geschrieben, dass Lizenzen als immatrielle Vermögensgegenstände nicht in der Bilanz sind. Nur erklären die "Klickerbeträge" nicht den immensen Verlust der in den Jahren erwirtschaftet wurde und im Beitrag des Users Mafiosi11 doch als Argument für die Lizenzen genannt wurde.

Ich denke weniger die Profs an der Unis haben keine Ahnung als so mancher User hier, der mir vormachen will wie 996.000 Euro Verlust in 2008 durch 45.000 Euro Lizenzen (?) als Investition verkauft werden sollen.
erstbesuch20_09_1994
Beiträge: 116
Registriert: 15.05.2008, 19:03

Beitrag von erstbesuch20_09_1994 »

[quote="JochenG"][quote="erstbesuch20_09_1994"]Ich habe ja nicht wirklich Ahnung aus der Praxis in Finanzthemen. Aber in meinem BWL-Studium hat man mir nicht gesagt, dass es ungewöhnlich sei, dass man Sachanlagen abschreibt (2005-2007) und sich selbiges auch erhöht wenn man neu investiert (2008). Aber meistens haben die Profs an den Unis eh keine Ahnung und sollten sich besser mal hier im Forum über wahres Finanz-Können informieren[/quote]

Nun ja, mit der Ahnung ist das so eine Sache. Abschreibung ist ja in Ordnung (2005 auf 2006). Wenn Sachanlagen von einem Jahr aufs andere knapp 97 TEuro an Wert verlieren ist es schon etwas mehr als "normal" (Räder verkauft?), um dann wieder (Räder gekauft) um 260 TEur anzusteigen.
Vollabschreibung in 2007 und Neukauf in 2008. Was ist daran jetzt kompliziert?

Wo habe ich geschrieben, dass Lizenzen als immatrielle Vermögensgegenstände nicht in der Bilanz sind. Nur erklären die "Klickerbeträge" nicht den immensen Verlust der in den Jahren erwirtschaftet wurde und im Beitrag des Users Mafiosi11 doch als Argument für die Lizenzen genannt wurde.

Ich denke weniger die Profs an der Unis haben keine Ahnung als so mancher User hier, der mir vormachen will wie 996.000 Euro Verlust in 2008 durch 45.000 Euro Lizenzen (?) als Investition verkauft werden sollen.[/quote]

Wenn die Firma in Patente investiert hat, siehst Du das überhaupt nicht unter immateriellen Vermögensgegenständen, da diese nicht im Anlagevermögen aktiviert werden dürfen! D.h. das diese selbstverständlich den Gewinn schmälern müssen. (Was hast Du denn mit den 45T€ für Lizenzen? Für eigene Patente würde man wohl keine Lizenzgebühren zahlen müssen.)
Darum investieren Investoren auch in Firmen die große Verluste machen, denn die Firmen haben z.B. immaterielle Vermögengsgegenstände, die viel mehr Wert sind als der Verlust von ein paar Jahren. Und das kann man an der Bilanz aus dem ebundesanzeiger eben nicht ablesen. Die ganze Diskussion der Bilanz hier ist überflüssig. Denn der wahre Wert des Unternehmens ergibt sich nicht aus den Bilanzen der letzten Jahre, sondern aus dem Marktpotential in der Zukunft und ob die Firma so aufgestellt ist, dies auch nutzen zu können. Zumindest bei jungen Unternehmen.

Und was im Bereich der Abschreibungen "normal" ist, hat wenig mit der absoluten oder relativen Zahl zu tun, sondern mit dem Vorfall der dazu geführt hat. Oder ist jetzt Daimler eine fragile Firma, weil denen durch ein Unfall eine Sachanlage kaputt geht die sie dann außerordentlich abschreiben müssen?
JochenG

Beitrag von JochenG »

@erstbesuch20_09_1994
Dann ist es ja schön, von dir aus erster Hand erfahren zu dürfen wie toll das Unternehmen so ist. Wie lange bist du schon dabei?

Und ob die Patente selbst erstellt wurden war nicht gefragt. Letztlich hat sich aber im Bilanzierungsrecht auch dort was in den vergangenen zwei Jahren getan.
Letztlich auch egal. Interessant nur, wer alles so aus dem Loch gekrochen kommt.
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

JochenG hat geschrieben:@erstbesuch20_09_1994
Dann ist es ja schön, von dir aus erster Hand erfahren zu dürfen wie toll das Unternehmen so ist. Wie lange bist du schon dabei?

Und ob die Patente selbst erstellt wurden war nicht gefragt. Letztlich hat sich aber im Bilanzierungsrecht auch dort was in den vergangenen zwei Jahren getan.
Letztlich auch egal. Interessant nur, wer alles so aus dem Loch gekrochen kommt.
Volltreffer :!:
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Kurze Frage am rande: (bitte nicht duchdrehen, wenn ichs überlesen habe :D )
Ist an dem Thema Grünewalt wirklich was dran oder hat der Kicker das nur ins Gespräch gebracht, weil die wissen das er mit SK gut kann und wir einen suchen?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
tim_price

Beitrag von tim_price »

Hm.
Weiterhin ne interessante Diskussion.
Was ich nur nicht verstehe ist, dass es immer wieder Aufforderungen an bestimmte user gibt sich zu zügeln, nicht in Konjunktiven zu schreiben (o.ä.), damit ihnen a) die Masse nicht hinterherrennt oder weil es b) einfach falsch sei...

Ich dachte bislang dbb sei ein kleiner Ort der Anarchie, herrschaftsfreier Diskurs inklusive. Jeder darf hier und das ist toll.
Klar gibt es einige die wissen ein bisschen mehr, klar gibt es einige die wissen wenig oder können sich eben nicht ganz so gut ausdrücken (na und?) und mit Sicherheit ist auch hier der ein oder andere "Spion" oder "Meinungsmacher" unterwegs bzw. extra neu angemeldet.
Und selbst das mit dem neu anmelden wird oft als Problem dargestellt. Lasst sich die Leute (und selbst wenn sie aus dem Umfeld von FG sind...) neu anmelden und teilnehmen, wo ist das Problem?

Aber...
den usern vorzuwerfen ANDERE würden ihre Meinung adaptieren ist zwar ein gern gesehener, aber dennoch sinnloser Vorwurf. Wenn rossbianco im Konjunktiv schreibt, so lese ich als mündiger Bürger diesen Konjunktiv ja auch und wenn ich ihn nicht lese, dann eben Pech für Egon.
Und nur weil es andere "nachplappern" könnten, muss man mit seiner Meinung doch nicht hinterm Berg bleiben.

Oder wenn jocheng irgendne Bilanz analysiert, dann liegt es doch an jedem selbst, was er mit seiner conclusio anfängt. Und gerade die beiden user zeigen auch, dass sie für Argumente offen sind, wenngleich gerade diese Diskussion sehr speziell ist und am Ende nur noch ne handvoll Disku-Tanten überbleiben. Aber egal...
Wir kriegen seit Geburt tagtäglich irgendwas vorgesetzt, in Schule und Beruf. Im TV und sonstwo. Das ist nie neutral, nicht mal die Tagesschau. Und deshalb verstehe ich die immer wiederkehrenden Vorwürfe nicht so ganz. Lass ihn doch im Konjunktiv schreiben! Oder traust Du der restlichen userschaft nicht zu, dass sie diesen Konjunktiv erkennt?

Dieses Forum ist ja auch kein operativer Arm des FCK, sondern ein Fussballforum. Nicht mehr und nicht weniger. Wegen mir noch so was wie ein Teil der Basis des FCK. Und wenn man nach Ansicht der HP und dem UnterdieLupenehmen von FG zu einem "Urteil" kommt, dann ist das eben so. Wenn ein anderer ne andere Meinung dazu hat, dann soll der DIE hinschreiben, aber jeder soll sich weiter frei äußern können.
Man diskutiert ja auch über viele andere Dinge, bei denen man nicht mittendrin steckt.
Zuletzt geändert von tim_price am 27.05.2010, 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
Hundsänger
Beiträge: 236
Registriert: 01.11.2007, 04:08
Wohnort: Walldorf (Hessen)

Beitrag von Hundsänger »

Ui, nach den letzten, auf höchstem Niveau geposteten Beiträgen hat man ja schon richtig Angst was zu schreiben.
Aber zuerst mal Respekt für viele der letzten Beiträge, egal ob pro oder contra. So macht das Lesen hier richtig Spass und Laune.

Ich werf jetzt einfach mal folgendes in die Runde:


Gibt es bezüglich des zu besetzenden Posten eine Stellenbeschreibung ?
Einen genau festgelegten Aufgaben- und Arbeitsbereich, eine Arbeitsplatzbeschreibung?

Sollte es eine solche geben, könnte man einfach Anforderungsprofil und Eignung des Bewerbers gegenüberstellen. So wie in jedem funktionierendem Unternehmen in leiteneden Positionen auch.

Ich als verstaubter Beamter mit Verwaltungsdenken wäre einfach hingegangen, hätte ne Annonce (von mir aus auch chiffriert) in überregional erscheinenden Tageszeitungen geschaltet, wo o.a. Anforderungsprofil drin gestanden hätte und auf die Bewerbungen gewartet. Lt. Ohlinger wäre dazu seit Januar Zeit gewesen, süffisant gesagt hätte man schriftliche und mündliche Einstellungstest machen können. Ich bin mir sicher, es würde sich der ein oder andere (vielleicht sogar die ein oder andere) Person gefunden, die fachlich geeignet gewesen wäre. Die hätte man alle gegenübergestellt, und sich den besten rausgesucht.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

So was ähnliches wurde schon angefragt, Anforderungsprofil, und die Anfrage über Headhunter hatte JochenG vorgeschlagen.
Beides ist wohl nicht erfolgt, war ja auch nicht notwendig, denn auf das Dossier wurde geschrieben: persönlich bekannt - SK
Hasta la Victoria - siempre!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Hab gerade ein Fax von Robert Langdon bekommen, Professor für Kunstgeschichte mit dem Fachgebiet Symbologie an der Universität Harvard. Mit folgender kryptischer Botschaft:

Der Weg der Erleuchtung führt zum Berg der Erleuchtung!

Fritz Grünewalt

Wall AG

Fritz Wallter Stadion
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Reddevil1998
Beiträge: 427
Registriert: 06.03.2009, 00:23

Beitrag von Reddevil1998 »

Marky hat geschrieben:Hab gerade ein Fax von Robert Langdon bekommen, Professor für Kunstgeschichte mit dem Fachgebiet Symbologie an der Universität Harvard. Mit folgender kryptischer Botschaft:

Der Weg der Erleuchtung führt zum Berg der Erleuchtung!

Fritz Grünewalt

Wall AG

Fritz Wallter Stadion
Ohho sehr interessant :D
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Nachdem von der UEFA heute einstimmig die neue Regelung zur Finanzlage der Vereine verabschiedet worden ist, ist es um so wichtiger, einen gescheiten "Finanzminister" beim FCK zu haben.
Wenn wir die nächsten 2-3 Jahre die 1 Liga halten können, und dann die Investorgesteuerten Vereine mit ihren Geldern haushalten müssen, werden mit Sicherheit die Ablösesummen fallen.
Daher hoffe ich, das jetzt nicht vorschnell mit irgend einem Kandidaten ein Vertrag gemacht wird, sondern mehrere Optionen GRÜNDLICH vergleichen.
Gruß SEAN
Zuletzt geändert von SEAN am 27.05.2010, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Hundsänger
Beiträge: 236
Registriert: 01.11.2007, 04:08
Wohnort: Walldorf (Hessen)

Beitrag von Hundsänger »

Mac41 hat geschrieben: Beides ist wohl nicht erfolgt, war ja auch nicht notwendig, denn auf das Dossier wurde geschrieben: persönlich bekannt - SK
Achso. Na dann ist der Bewerber natürlich in vollem Umfang geeignet.


Spass beiseite, der Grünewalt hat bestimmt was drauf, dass will ich ihm ja gar nicht abträglich machen. Selbst wenn er fachlich der beste Mann der Welt für diesen Job wäre, hab ich einfach irgendwo so einen faden Beigeschmack bezüglich der Persönlichen Verhältnisse. Sed quis custodiet ipsos custodes? Wer, außer den Wächtern selbst, wacht über die Wächter?
In meiner Exfirma (die es heute nicht mehr gibt) bestand der AR und der restlichen Vorstand teilweise aus der Skatrunde des Vorsitzenden, die immer brav die Hand hoben, wenn es irgendwas gab und nachher verwundert waren, als das Kind im Brunnen lag.

wenn Chefkoch und der Restauranttester alte Duz-Kumpels sind, kann da ein objekitves Urteil rauskommen?
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Marky hat geschrieben:Hab gerade ein Fax von Robert Langdon bekommen, Professor für Kunstgeschichte mit dem Fachgebiet Symbologie an der Universität Harvard. Mit folgender kryptischer Botschaft:

Der Weg der Erleuchtung führt zum Berg der Erleuchtung!

Fritz Grünewalt

Wall AG

Fritz Wallter Stadion
Sog. Indogermanische Lautverschiebung: von "Fritz Walter" zu "Fritz Grünewalt". Das isses :!: Marky, sehr witzig!
Gesperrt