Forum

Jungunternehmer Fritz Grünewalt neuer FCK-Vorstand? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Dafür, dass Du mir immer so viel Schreibarbeit abnimmst, und für einiges mehr "lieb isch Disch", geschätzter Mac41!!! :wink:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Steffbert hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:Alles wie gehabt. Der König ist tot, es lebe der König.


Es macht schon einen Unterschied, welcher Monarch regiert. Nichts ist wie gehabt.

Ich finde es erstaunlich, wie schnell hier persönliche Bedenken geäußert werden. Ebenso erstaunlich, wie schnell aus diesen Bedenken eine allgemeine Hysterie wird.


Natürlich macht es einen. Einen verdammt positiven zur Zeit! Aber das Auditorium wird doch diesen Unterschied sogar eher mit noch mehr "Gottevertrauen" belohnen. Da liegt doch die Gefahr der Nestblindheit!!!

Ich finde die These interessant, dass Kuntz eventuell den AR mit seinem Kandidaten "unter Druck setzt", mit seinem Abgang drohen könnte, wenn nicht nach seinem Willen läuft. Würde das hier jemand Stefan zutrauen?
Und was dann?
Wer will der Aufsichtsrat sein, der in der Zeitung steht, weil "der Kuntz vom Berg vertrieben wurde". Da würd ich eher nach Australien auswandern!
So hat jeder seine Problemchen....

Aber eines ist es nicht: Es ist keine Sommerloch-Diskussion! Es ist Fakt, Kuntz will den Mann. Irgendeiner hat es ja schon geschrieben.... der Zusammenhang zwischen Rückzug der DVAG und der Person G. ist schon befremdlich. Das sei den ganzen Grünewalt-Befürwortern auch mal so gesagt.
Da geht der Sponsor, der seit zig Jahren dem Verein den Arsch hochhält und der die Namensrechte des FWS seit geraumer Zeit schützt!
Gleichzeitig kommt einer aus dem OFF, der zuvor - wie man in der Branche hört - die Herren Pohl schon gewaltig verärgert hat.

Na, dann soll der Marketing-Finanzvorstand Grünewalt mal einen Sponsor bringen, der bereit ist aus der Privatschatulle noch was draufzulegen, wenns nicht ganz reicht! Und vor allem einen, der insgesamt 50 Millionen investieren will und vielleicht über einen Stadionrückkauf nachdenkt und den Klose holt :D

Vielleicht ist er ja ein "German Wunderkind", der nächste "Hopp" oder so...
Mir fehlt da sowohl der Glaube an die fachliche Eignung, wie auch an die persönliche. Aber das heißt nicht, dass ich einen besseren sehen würde, wie gesagt, da soll sich jetzt mal der Aufsichtsrat zu äußern.

Wir hier können eh nur huldigen oder schwarzmalen..... das vermitteln fällt bisweilen schwer. Auch mir.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Ich frags mal nochmal: Der User "wieder_zurück" hat das als Erster und bisher Einziger gesagt: Woher stammt stammt der Hinweis auf Grünewalt und die DVAG

Hatte nicht letztes Jahr schonmal irgendwer gesagt, Stefan Kuntz und Pohl jr. hätten ein "abgekühltes" Verhältnis?
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Mac41 hat geschrieben:Seit einigen Wochen schon soll Fritz Grünewalt nun in der Diskussion sein, Ohlinger wartet auf eine Entscheidung, aber der Aufsichtsrat tagt. Eigentlich sollte Fritz Grünewaldt seine Kandidatur zurückziehen, denn er ist verbrannt.


Weiß nicht...

Hier im Forum wird er gerade ein wenig angesengt. Daran müsste er sich wohl ohnehin gewöhnen. Für bereits verbrannt halte ich ihn nicht.
Stop living in the past
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

@ Mac41: sehr gute Bestandsaufnahme/Analyse!
WiederZurück
Beiträge: 87
Registriert: 07.05.2010, 22:38
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von WiederZurück »

derhonkel hat geschrieben:Ich frags mal nochmal: Der User "wieder_zurück" hat das als Erster und bisher Einziger gesagt: Woher stammt stammt der Hinweis auf Grünewalt und die DVAG

Hatte nicht letztes Jahr schonmal irgendwer gesagt, Stefan Kuntz und Pohl jr. hätten ein "abgekühltes" Verhältnis?



Hier der Auszug aus dem Aufstiegsheft in leicht korrigierter Fassung:

"Grünewalt war es auch, der Stefan Kuntz wenige Tage vor dessen Amtsantritt zu einem hoch brisanten Besuch in die Zentrale des FCK-Hauptsponsors DVAG begleitet hat. Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Buchholz sollten abschließende Vertragsverhandlungen über eine Beteiligung des Finanzdienstleisters am 1. FC Kaiserslautern geführt werden. Die Losung dabei: 50 Prozent minus eine Stimme. Im Vorfeld wurde ob des drohenden Abstiegs in die 3. Liga ein Marktwert von 20 Millionen Euro taxiert, die Beteiligung der DVAG also bei rund neun Millionen. Um den Deal perfekt zu machen, kam die Führungsriege des Hauptsponsors zusammen: Firmengründer und Inhaber Dr. Reinfried Pohl, dessen Söhne Andreas und Reinfried Pohl jun. als Generalbevollmächtigte des Unternehmens und der Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Bohl. Dass ausgerechnet Fritz Grünewalt, als Vertrauter von Kuntz, aber ohne Amt und Mandat, die Verhandlungen wesentlich beeinflusste, sorgte im Aufsichtsrat (ebenso wie beim Hauptsponsor) für mächtig Ärger. Allzu forsch jedoch wollte das Thema niemand angehen, zu groß war die Angst, dass es sich Kurtz vielleicht doch noch einmal anders überlegt."
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Au weia, mal wieder ein Thema aus der "Typisch FCK (oder typisch DBB)"-Reihe: auf dem schmalen Grat zwischen gesundem Argwohn und Paranoia, zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Interessant, was in doch relativ kurzer Zeit nach Bekanntgabe (im Kicker, höchst seltsam) der diskutierten Personalie Grünewalt schon fundiertes Wissen pro und kontra geliefert wird. Und das meine ich ernst, es ist wirklich bemerkenswert, und unterstreicht wieder mal, wie facettenreich das Forum ist.
Diejenigen, die meinen, die Herzblut-Aktionen können nicht "zum Mond fliegen", haben natürlich recht, es war aber ein Mosaikstein im ganzen, was uns dem Absturz entrinnen ließ. Nichtdestotrotz muss man Gutes nicht schlecht reden, oder? Und auch nicht hinter jedem Stein einen Heckenschützen vermuten. Was bringt es Stefan Kuntz, eine "Pfeife" ins Boot zu holen? Also ohne den großen Vorsitzenden jetzt beweihräuchern zu wollen, der holt sich da keinen Kumpel, der außer Freundschaft nichts bieten kann, sondern einen Experten, der ihm und uns (dem FCK) weiterhelfen kann.
Jugend ist da kein Argument, das dem entgegenspricht, eine Firma zu gründen, zu leiten und zu führen erst recht nicht. Sollten sich weitere Erfolge wie die Herzblutkampagne einstellen (mal unter der Voraussetzung, Grünewalt wirds wirklich), ist doch wohl nichts dagegen einzuwenden. Nichts gegen Skepsis, aber man muss den Mann doch nicht gleich in den Boden treten. Wo kämen wir hin, würde SK jedes Mal DBB befragen? Nun ist der AR gefragt, dort wird darüber diskutiert, aus verschiedenen Gründen (kennt die einer), noch sind nicht alle überzeugt, scheint es. Ich vertraue nicht ausschließlich SK, sondern auch dem AR, da das richtige zu entscheiden. Und nicht dabei vergessen, eine erfolgreiche "Personalie" FG (nochmals unter dem Vorbehalt, er wirds wirklich, und er will das auch selbst) können sich SK und AR auf die Stulle schmieren. Eine wenig erfolgreiche auch, und da ist es egal, wer im AR dafür oder dagegen war. Zum Widerspruch Marketing und Finanzen: Marketing kostet Geld, generiert aber auch welches.

@WiederZurück:
Auszug aus dem Aufstiegsheft? Und was ist dabei "leiicht korrigiert"?
Zuletzt geändert von Thomas am 26.05.2010, 15:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Aufeinander folgende Beiträge zusammengefügt.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Würde dies nun alles so stimmen, wie es da steht, wäre bei anderem Verhandlungsausgang die DVAG bei uns mit 49 % beteiligt? Und das für 9 Mio.? Dann lief das dank des Nichtabstiegs und nun erfolgten Aufstiegs nicht ungünstig für uns. Weiss da jemand mehr?
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

sportreport78 hat geschrieben:Würde dies nun alles so stimmen, wie es da steht, wäre bei anderem Verhandlungsausgang die DVAG bei uns mit 49 % beteiligt? Und das für 9 Mio.? Dann lief das dank des Nichtabstiegs und nun erfolgten Aufstiegs nicht ungünstig für uns. Weiss da jemand mehr?


Sieht so aus. Was wäre aber gewesen, wenn wir abgestiegen wären und die DVAG wäre von Herrn Grünewalt vergräzt worden? Rhetorische Frage.
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
Rasnawski
Beiträge: 564
Registriert: 15.09.2008, 14:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rasnawski »

ich hoffe doch sehr das das jmd ist der was für den FCK tut und nicht wie allzuviel andere nur was von dem verein will...
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

ministry_of_truth hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:Würde dies nun alles so stimmen, wie es da steht, wäre bei anderem Verhandlungsausgang die DVAG bei uns mit 49 % beteiligt? Und das für 9 Mio.? Dann lief das dank des Nichtabstiegs und nun erfolgten Aufstiegs nicht ungünstig für uns. Weiss da jemand mehr?


Sieht so aus. Was wäre aber gewesen, wenn wir abgestiegen wären und die DVAG wäre von Herrn Grünewalt vergräzt worden? Rhetorische Frage.


Tja, diese Frage sollte sich jeder mal stellen. Zu 49 % der DVAG gehören oder insolvent in der OL oder darunter neu beginnen...?

Ich bin nur froh, dass sich diese Frage zum Glück nie gestellt hat. Den handelnden Personen dafür (Spieler + Trainer) meinen allergrößten Dank!!!
Cogito, ergo sum!
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

ministry_of_truth hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:Würde dies nun alles so stimmen, wie es da steht, wäre bei anderem Verhandlungsausgang die DVAG bei uns mit 49 % beteiligt? Und das für 9 Mio.? Dann lief das dank des Nichtabstiegs und nun erfolgten Aufstiegs nicht ungünstig für uns. Weiss da jemand mehr?


Sieht so aus. Was wäre aber gewesen, wenn wir abgestiegen wären und die DVAG wäre von Herrn Grünewalt vergräzt worden? Rhetorische Frage.


Du erwartest keine Antwort, also bekommst Du auch keine :wink:
Eher aber die Frage, hat Grünewalt die DVAG vergrätzt? Oder hat die DVAG übersteigerte Forderungen an einen gestellt, dem das Wasser bis zum Hals steht? Welche Rolle hat dabei SK gespielt? Das angebliche Vergrätzen ist mir da zu einfach.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

SuperMario hat geschrieben:Ich bin nur froh, dass sich diese Frage zum Glück nie gestellt hat. Den handelnden Personen dafür (Spieler + Trainer) meinen allergrößten Dank!!!


Den Spielern auch besonderen Dank für eine spannende Saison! :wink:
Stop living in the past
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Steffbert hat geschrieben:...
Den Spielern auch besonderen Dank für eine spannende Saison! :wink:


Das darf man nicht vergessen!

Ohne deren Einsatz die Saison über wäre der 18. Mai nur ein letzter Spieltag wie jede Saison gewesen.
Es gibt immer was zu lachen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

sportreport78 hat geschrieben:Jugend ist da kein Argument, das dem entgegenspricht, eine Firma zu gründen, zu leiten und zu führen erst recht nicht. Sollten sich weitere Erfolge wie die Herzblutkampagne einstellen (mal unter der Voraussetzung, Grünewalt wirds wirklich), ist doch wohl nichts dagegen einzuwenden. Nichts gegen Skepsis, aber man muss den Mann doch nicht gleich in den Boden treten.


Na dann schau dir mal die Bilanzen der Gesellschaft in der Herr Grünewalt GF war an. Die sind zwar nicht wirklich tiefgründig, aber mit ein paar Blicken sieht man deutlich, das da Geld verbrannt worden ist, und zwar von fremden Leuten. Stille Gesellschafter und Kreditgeber in Millionenhöhe.
Das ist zwar auch dem FCK nicht fremd, erinnert mich aber mehr an die Jahre vor 2008.
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

ministry_of_truth hat geschrieben: https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... %29=Suchen
Ich hoffe, der Link geht.

Er geht. Leider führt er zu Darstellungen, die so kurz und prägnant wie unerfreulich sind.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Mac41 hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:Jugend ist da kein Argument, das dem entgegenspricht, eine Firma zu gründen, zu leiten und zu führen erst recht nicht. Sollten sich weitere Erfolge wie die Herzblutkampagne einstellen (mal unter der Voraussetzung, Grünewalt wirds wirklich), ist doch wohl nichts dagegen einzuwenden. Nichts gegen Skepsis, aber man muss den Mann doch nicht gleich in den Boden treten.


Na dann schau dir mal die Bilanzen der Gesellschaft in der Herr Grünewalt GF war an. Die sind zwar nicht wirklich tiefgründig, aber mit ein paar Blicken sieht man deutlich, das da Geld verbrannt worden ist, und zwar von fremden Leuten. Stille Gesellschafter und Kreditgeber in Millionenhöhe.
Das ist zwar auch dem FCK nicht fremd, erinnert mich aber mehr an die Jahre vor 2008.


Bevor ich das jetzt mache, denk mal an Olinger und Holtzmann.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

sportreport78 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:
Na dann schau dir mal die Bilanzen der Gesellschaft in der Herr Grünewalt GF war an. Die sind zwar nicht wirklich tiefgründig, aber mit ein paar Blicken sieht man deutlich, das da Geld verbrannt worden ist, und zwar von fremden Leuten. Stille Gesellschafter und Kreditgeber in Millionenhöhe.
Das ist zwar auch dem FCK nicht fremd, erinnert mich aber mehr an die Jahre vor 2008.


Bevor ich das jetzt mache, denk mal an Olinger und Holtzmann.


Dr. Johannes ist aber nicht alleiniger Geschäftsführer gewesen und die persönliche Verbindung innerhalb der verschiedenen Aktivitäten eines Konzerns und den Aktionen einer "Marketingklitsche" haben nicht nur einen Größenunterschied, sondern auch eine handelnde Dimension.

... und wie ich deutlich sagte, als er kam, war ich auch nicht froh und es ist nicht alles Gold, was heute glänzt.
Hasta la Victoria - siempre!
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Mac41 hat geschrieben:... und wie ich deutlich sagte, als er kam, war ich auch nicht froh und es ist nicht alles Gold, was heute glänzt.


So einen Satz kann man immer schreiben. Das Fazit bleibt positiv.
Stop living in the past
megafrog
Beiträge: 15
Registriert: 21.05.2010, 21:20

Beitrag von megafrog »

WiederZurück hat geschrieben:
derhonkel hat geschrieben:Ich frags mal nochmal: Der User "wieder_zurück" hat das als Erster und bisher Einziger gesagt: Woher stammt stammt der Hinweis auf Grünewalt und die DVAG

Hatte nicht letztes Jahr schonmal irgendwer gesagt, Stefan Kuntz und Pohl jr. hätten ein "abgekühltes" Verhältnis?



Hier der Auszug aus dem Aufstiegsheft in leicht korrigierter Fassung:

"Grünewalt war es auch, der Stefan Kuntz wenige Tage vor dessen Amtsantritt zu einem hoch brisanten Besuch in die Zentrale des FCK-Hauptsponsors DVAG begleitet hat. Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Buchholz sollten abschließende Vertragsverhandlungen über eine Beteiligung des Finanzdienstleisters am 1. FC Kaiserslautern geführt werden. Die Losung dabei: 50 Prozent minus eine Stimme. Im Vorfeld wurde ob des drohenden Abstiegs in die 3. Liga ein Marktwert von 20 Millionen Euro taxiert, die Beteiligung der DVAG also bei rund neun Millionen. Um den Deal perfekt zu machen, kam die Führungsriege des Hauptsponsors zusammen: Firmengründer und Inhaber Dr. Reinfried Pohl, dessen Söhne Andreas und Reinfried Pohl jun. als Generalbevollmächtigte des Unternehmens und der Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Bohl. Dass ausgerechnet Fritz Grünewalt, als Vertrauter von Kuntz, aber ohne Amt und Mandat, die Verhandlungen wesentlich beeinflusste, sorgte im Aufsichtsrat (ebenso wie beim Hauptsponsor) für mächtig Ärger. Allzu forsch jedoch wollte das Thema niemand angehen, zu groß war die Angst, dass es sich Kurtz vielleicht doch noch einmal anders überlegt."

Nocheinmal, woher sollen denn diese Informationen stammen, bisher verbreitet das nur der User wieder_zurück, und zwar doppelt, hier, und in seinem Heftchen, womit er sich ja nur selbst zitiert.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Mac41 hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:
Bevor ich das jetzt mache, denk mal an Olinger und Holtzmann.


Dr. Johannes ist aber nicht alleiniger Geschäftsführer gewesen und die persönliche Verbindung innerhalb der verschiedenen Aktivitäten eines Konzerns und den Aktionen einer "Marketingklitsche" haben nicht nur einen Größenunterschied, sondern auch eine handelnde Dimension.

... und wie ich deutlich sagte, als er kam, war ich auch nicht froh und es ist nicht alles Gold, was heute glänzt.


Okay, Mac41, deinen Worten kann ich folgen, wie Ohlinger da involviert war, kann ich auch nicht sagen, der Schatten der Holtzmann-Insolvenz war erstmal da. Bei uns hats gepasst, war vielleicht übersichtlicher :wink:
Du hast aber Recht, ich hab mir die Bilanz jetzt auch angeschaut. Wie gesagt, Skepsis ist angesagt, und trotzdem kann es passen. Nochmals mein Einwand, SK würde auch seine Königsrobe beschmutzen, braucht er das, wenn er da mit einer Personalie zocken würde, aus alter Verbundenheit oder warum auch immer? Ich bezweifle es.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Steffbert hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:... und wie ich deutlich sagte, als er kam, war ich auch nicht froh und es ist nicht alles Gold, was heute glänzt.


So einen Satz kann man immer schreiben. Das Fazit bleibt positiv.


Wollte auch über Ohlinger zum jetzigen Zeitpunkt nichts anderes sagen.
Aber das qualifiziert in meinen Augen einen Fritz Grünewald immer noch nicht mehr.
Hasta la Victoria - siempre!
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Euch ist aber schon klar, dass kleine Unternehmen, die noch dazu neu gegründet wurden so gut wie nie am Anfang einen Gewinn erzielen, oder?
Wäre ja auch nicht ganz clever. Denn nur durch weitere Investitionen (Kredite von Banken) kann ein Unternehmen auch entsprechend wachsen, um irgendwann einmal den Break Even zu erreichen.
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Holzmann ist an seinem eigenen Arsch pleite gegangen.
Nicht an der Arbeit der Mitarbeiter!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Yves hat geschrieben:Euch ist aber schon klar, dass kleine Unternehmen, die noch dazu neu gegründet wurden so gut wie nie am Anfang einen Gewinn erzielen, oder?
Wäre ja auch nicht ganz clever. Denn nur durch weitere Investitionen (Kredite von Banken) kann ein Unternehmen auch entsprechend wachsen, um irgendwann einmal den Break Even zu erreichen.

Oh komm, bitte. Dann jetzt in 2010 die Sitzverlegung nach Berlin, die Übernahme der Firma durch den bisherigen Teilhaber und die Aussage ""Wir freuen uns sehr, dass Fritz Grünewalt dem Unternehmen verbunden bleibt..." -
Gerade bei dir sollte das den üblichen Reflex eines Bankers auslösen ;)

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/58684/158 ... eting_gmbh
und Handelsregister ...
Gesperrt