Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Greuther Fürth 3:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Rossobianco hat geschrieben:Ach so, zur Sache..... nein....
eigentlich find ich die Viererkette ok! Aber sie bringt halt nix mit steifen Spielern, dann sollte man halt nochmal drüber nachdenken. Kette heiß übrigens nicht = Linie und Vier heißt eben nicht = 6!

Fünf Defensive reichen völlig, egal ob drei plus zwei oder vier plus eins, Libero könnte doch eh keiner von den heut ausgebildeten mehr spielen. Aber so ein variabler IV mit hang zum Offensivspiel, das wär schon toll....

Hoff*

Rosso
Mensch Rosso, du sprichst mir aus der Seele! Das versuche ich playball auch schon länger beizubringen, dass es keinen klassischen Libero mehr geben kann, weil es keiner mehr spielen kann. :wink:

Aber ich sehe es wie du, ein IV, der sich auch mal mit nach vorne einschalten kann ohne über Ball/Füße zu stolpern und ohne unter den Ball zu schaufeln, dass nur 60-Meter-Hämmer gespielt werden, das wäre schon Klasse! Vielleicht wird Schönheim mal so was, wenn er mal verletzungsfrei bliebe. Bouzid hatte vor seiner Ausbootung ein paar gute Ansätze, da hatte ich schon gehofft, dass wir endlich mal wieder einen der Marke Schjönberg bekommen hätten. Beda und Ouattara sind sicherlich gute IVs, nach vorne verlassen sie sich aber mehr auf Zufallsaktionen als auf wirklich geplante Spielzüge. Sind aber immer noch besser als Mr. "Hoch-und-weit" aka "Morpheus" Lembi...
Cogito, ergo sum!
betzemutzi
Beiträge: 167
Registriert: 10.08.2006, 09:50
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von betzemutzi »

Wieso sollte den keiner mehr Libero spielen können?
Taktisch gesehen ist es viel einfacher mit Libero als mit (einer funktionierenden und gut eingestellen) Vierekette zu spielen.
Die hats beim Betze eh noch nie gegeben...
Außerdem ist der Libero noch lange nicht ausgestorben, wer es nicht glaubt, der sollte mal zu einem Spiel in seinem Heimatverein gehen!
C`mon you guys in red!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

betzemutzi hat geschrieben: Die hats beim Betze eh noch nie gegeben...
Ach und mit was haben wir die letzten Jahre, zugegeben wenig erfolgreich, gespielt?
betzemutzi hat geschrieben: Außerdem ist der Libero noch lange nicht ausgestorben, wer es nicht glaubt, der sollte mal zu einem Spiel in seinem Heimatverein gehen!
Was bringt es wenn die ganzen kleinen Vereine weiter mit Libero spielen wenn die großen Profivereine Ihre Jugend- und Armateurmannschaften mit Abwehrkette spielen lassen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@betzemutzi

Guter Tipp. Dann werde ich doch mal den Müller Frank aus meinem Heimatverein fragen, ob er denn mit seinen 35 nicht noch mal Lust dem FCK mal so eben auszuhelfen, der leider keine Spieler mehr gefunden hat, die Libero spielen können. Ich denke, dann wird alles gut....
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

P.S.: Mal ernsthafter: den Libero als Ausputzer braucht wirklich keiner mehr. Einen Libero der Marke Sammer würde jeder wieder nehmen. Taktisch einfacher, mag ja sein. Da aber die meisten Gegner mit rochierenden Stürmern antreten, ist die starre altklassische Manndeckung nun mal passé. Zumindest im Profibereich. Rochieren im Amateurbereich klappt dort vielelicht die ersten fünf Minuten, dann sind alle platt...
Cogito, ergo sum!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

SuperMario hat geschrieben:@betzemutzi

Guter Tipp. Dann werde ich doch mal den Müller Frank aus meinem Heimatverein fragen, ob er denn mit seinen 35 nicht noch mal Lust dem FCK mal so eben auszuhelfen, der leider keine Spieler mehr gefunden hat, die Libero spielen können. Ich denke, dann wird alles gut....
Also wir spielen A-Klasse mit Viererkette! Libero gebbts nor noch de Alde Herrn. Selbsch die Jugend lernt nur noch Viererkett! Und das ist in der Bezirks- oder Verbandsliga in den Nachbarorten nicht anders! Iich seh da keine "Ausbildung" zu einem IV, der beides könnte....

Fragt doch mal beim SWFV, welcher Verbandstrainer noch Libero "trainiert" und ob von Herrn Sammer, der das ja wirklich gut konnte, irgendwas in der richtung an Unterlagen kommt! Pustekuchen! Man soll ja nicht die Entwicklung des Sports schlechtmachen, aber Variabilität ist immer der beste Weg zum Erfolg. Und deutsche Teams hatten eben mit Libero immer den größten Erfolg,.... wie auch italienische zB. Die Italiener spielen heute mit einer Viererkette und "offensivem IV", das IST de facto ein Libero! Nur eben ein zweiter IV dazu in der kette statt als "Stopper" davor! Die Viererkette wurde nicht erfunden, um sich hinten einzuigeln, sondern um das spiel schneller zu machen und die schnellen AV und Läufer besser einzusetzen.

Diese Entwicklung ist in Deutschland aber nicht angekommen. Wir spielen jetzt schön den alten Catenaccio, den die Italiener zu dritt gespielt haben.... eben zu viert!

Also, wenn der "Müller Frank" existiert.... her damit! :D

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
betzemutzi
Beiträge: 167
Registriert: 10.08.2006, 09:50
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von betzemutzi »

SuperMario hat geschrieben:P.S.: Mal ernsthafter: den Libero als Ausputzer braucht wirklich keiner mehr. ...
Klar braucht man den Libero nicht mehr, wenn man Viererkette spielen lässt. Im "modernen Fußball", der hauptsächlich auf dem Verschieben, also Räume eng machen beruht, wäre er auch fehl am Platz, da ist die Kette viel sinnvoller. Jedoch nur, wenn da auch ein richtiges System dahinter ist und nicht nur 4 pro forma auf einer Linie stehen. (was bei einer 4-kette übrigens nicht zwangsweise so sein muss).
Meiner Meinung nach ist die Viererkette etwas für wie Mannschaften wie den AC Milan, denn einer Viererkette muss eingespielt sein und den Spielaufbau leisten, daher bräuchte man technisch versierte Spieler als IV und zwei schnelle AV die auch mal über die Mittellinie gehen und eine Flanke von der Torauslinie schlagen. Das ist nämlich unter anderem der Sinn der Viererkette! Kommt bei uns aber leider nie vor.
Des Weiteren leidet der Spielaufbau bei uns unter der Kette, da Quattara und Co. das einfach nicht auf die Reihe bekommen.
Ich habe nichts gegen die Viererkette; ganz im Gegenteil! Aber ich habe etwas gegen die Art und Weise WIE sie gespielt wird.
Mir wäre manchmal wohler zu Mute, wenn Quattara einen festen Gegenspieler hätte, dem er nicht von den Fersen weicht und jemand als Libero da hinten mal für Ruhe sorgen würde!

@rosso
Also wir spielen A-Klasse mit Viererkette! Libero gebbts nor noch de Alde Herrn. Selbsch die Jugend lernt nur noch Viererkett! Und das ist in der Bezirks- oder Verbandsliga in den Nachbarorten nicht anders! Iich seh da keine "Ausbildung" zu einem IV, der beides könnte...

Rosso[/quote]

Ich selbst habe als Libero das Fußball spielen angefangen und musste auf Viererkette "umgeschult" werden. Vor allem im Jugendbereich wird darauf heute großen Wert gelegt, das ist richtig. Aber man braucht eben 4 gescheite Jungs, um die Kette spielen zu können. Wenn der Trainer die nicht hatte, dann haben wir wieder mit Libero und zwei knallharten Manndeckern gespielt, und das in der B-Jugend-Regionalliga und der A-Jugend-Bundesliga!
(Danach gab es dann aber Sondertraining für die Viererkette 8-) )

Das Problem ist doch, dass die Viererkette von allen 4 Spielern mehr Spielintelligenz und Spielverständnis fordert, die IV, die früher dem Stürmer die Hacken wund getreten haben nun auch noch für den Spielaufbau und das Verschieben zuständig sind und die Außenverteidiger zusätzliche Offensivaufgaben haben. Maldini, Nesta und Co. spielen das auf Weltklasseniveau, da sieht man den Sinn der Kette. Chapeau!
Bei uns allerdings verfehlt die Kette ihren Sinn, denn das taktische Konzept, welches dahintersteckt, wird nicht im geringsten auf dem Platz umgesetzt.
C`mon you guys in red!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Rossobianco hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:@betzemutzi

Guter Tipp. Dann werde ich doch mal den Müller Frank aus meinem Heimatverein fragen, ob er denn mit seinen 35 nicht noch mal Lust dem FCK mal so eben auszuhelfen, der leider keine Spieler mehr gefunden hat, die Libero spielen können. Ich denke, dann wird alles gut....
Also wir spielen A-Klasse mit Viererkette! Libero gebbts nor noch de Alde Herrn. Selbsch die Jugend lernt nur noch Viererkett! Und das ist in der Bezirks- oder Verbandsliga in den Nachbarorten nicht anders! Iich seh da keine "Ausbildung" zu einem IV, der beides könnte....

Rosso
Also wir ( noch C-Klasse ) spielen praktisch mit einer Raute, 2 Verteidigern außen und mit Libero und Vorstopper. Bei uns klappt des eigentlich ganz gut, stehen gerade vor dem zweiten Aufstieg hintereinander. Ich denke es liegt immer daran wie man das ganze dann umsetzt dann ist ein Libero eigentlich gar net sooooo schlecht
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Wir wollen jetzt nicht alle Systeme von Oberammergau bis Timmendorf vergleichen....

Fakt ist schon, da hat Betzemutzi recht: Die fehlende Spielintelligenz macht den Unterschied, ob du es kannst oder nicht.

Resultat: Der Tainer muss das erkennen, ob seine Jungs diese Intelligenz besitzen!

Fazit: Wer war schuld??????????????? Aha!

Schluss jetzt!
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Holger
Beiträge: 588
Registriert: 30.09.2006, 16:50

Beitrag von Holger »

Ist doch völlig egal,mit welchem System gespielt wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Im Endeffekt zählen nur die Ergebnisse.
Wenn man fast nur "Holzhacker" zur Verfügung hat,kann mal keine taktischen und spielerischen Ergüsse erwarten.Bestes Beispiel gegen Freiburg.Jedem ist bekannt (ausser Wolf),dass Freiburg eine spielerisch sehr starke Mannschaft sein KANN,aber was passierte im zweiten Spiel!!!!????
Nichts,gar nichts.Wolf hätte doch aus dem ersten Debakel lernen müssen und dem entsprechend die Taktik verändern müssen.
Das heisst,man hätte auch einfach mal knallharte Manndeckung spielen können,um überhaupt keinen Spielfluss der Breisgauer aufkommen zu lassen.Wie heisst es so schön: Der Zweck heiligt die Mittel!
50 Euro fürs Phrasenschwein!Aber so ist es nun mal.Basta!
Antworten