Forum

Was passiert bei den Liga-Konkurrenten? (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

1. FC Kaiserslautern
FC Augsburg: Ein Vorgeschmack auf die Bundesliga
05.05.2010 16:52 Uhr


Der Zeitpunkt einer Entlassung ist nie angenehm. Aber irgendwie bekommt das Ganze eine pikante Note, wenn man ausgerechnet beim „Kehraus“ am Faschingsdienstag seinen Hut nehmen muss. Dem Trainer Marco Kurz ist genau dieses passiert. Im vergangenen Jahr war es, als ihn der Fußball-Zweitligist TSV 1860 München zum Ende der närrischen Zeit vom Hof jagte.

Damals war die Geschichte für Kurz bitter, aber mittlerweile weint er den Löwen keine Träne mehr nach. Die Entlassung beim TSV 1860 München war im Nachhinein eigentlich das Beste, was ihm passieren konnte. Denn wenig später unterschrieb der ehemalige Abwehrspieler einen Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern. Und dort schaffte er mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga eine kleine Überraschung. Der klare Favorit waren die Pfälzer, die eine Saison zuvor nur Mittelmaß in der 2. Liga waren, nicht unbedingt.

Aber es gibt kaum einen, der nicht überzeugt wäre, dass die Lauterer in die 1. Liga gehören.

(...)

Weiterlesen: http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4475.html
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

Ja, wir sind schon ziemlich geil 8-)
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Soweit ist es schon gekommen: jetzt muß man schon 'nem Augsburger recht geben. :teufel2:
Für einen kommenden Gegner tatsächlich mal ein sehr sehr ordentlicher Artikel, der nicht zur Hälfte auf Steuergeschichten und halbgaren Skandalen rumreitet, sondern einfach mal Fußball Fußball sein läßt.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

"Nirgendwo in Deutschland wurde schöner gejubelt und nirgendwo wurde schon hemmungsloser geweint als in Lautern."
Stop living in the past
PdmTeufel
Beiträge: 142
Registriert: 21.08.2008, 11:29

Beitrag von PdmTeufel »

Hier mal ein netter Bericht über Pauli:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,692724,00.html

Genau deshalb ist mir dieser Verein und seine Fans so unsympatisch, die Pauli-Fans leben noch immer in dem Irrglauben, ihr Club sei anders, alternativ und unangepasst. Dabei sind diejenigen, die dieses Image damals prägten gar nicht mehr da. Denn zumindest die haben erkannt, dass der FC St. Pauli durch und durch vom Kommerz durchzogen ist.

Statt dem Totenkopf sollten die 'nen angebissenen Apfel auf ihren Fahnen haben.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

@ PdmTeufel

Du machst es dir, wie ich finde, zu einfach. Die Frage ist, wo man den Kommerz die Grenzen setzt. Das wird kontrovers diskutiert. In Hamburg wie in Kaiserslautern. Aber du scheinst da in gewisser Weise eine repräsentative Stimme zu sein.

Eines ist gewiss: St.Pauli polarisiert. Immerhin. Dieses Phänomen ist uns in Kaiserslautern ja nicht gänzlich unbekannt. Auch für uns haben ansonsten neutrale Leute meist entweder Sympathien oder sie können uns nicht ausstehen. Immer noch besser, als wenn ein Club die Leute gänzlich kalt lässt - wie zum Beispiel jetzt im Falle des Abstiegs von Hertha BSC. Am Fall St.Pauli sind (bei den zugegebenen riesigen Unterschieden zwischen den beiden Clubs) Problemlagen zu erkennen, die uns nicht ganz fremd sein dürften.

St. Pauli wird ja viel gelobt. Und St. Pauli wird auch viel vorgeworfen.

Einerseits gibt es aufgrund der speziellen Ausrichtung dieses Vereins etliche Symphatisanten. Ungeachtet dessen freuen uns hier überwiegend darüber, dass wir nächste Saison wieder gegen die Zecken spielen werden. Denen gönnt man den Aufstieg eben eher als Augsburg. Da steckt meines Erachtens mehr dahinter als die bloße Abneigung gegen Thurk oder gegen die Impuls Finanzmanagement A.G.

Andererseits gibt es Fußballfans, die einer (wie auch immer geartarteten) "politischen Ausrichtung" eines Vereins generell skeptisch gegenüber stehen. St.Pauli pflegt ja auch recht bewußt das Image eines alternativen, eines "linken" Clubs. Wie schnell wird ein Image zur Marktmasche? Der Totenkopf in St.Pauli - das Herzblut in Kaiserslautern. Wann wird die "Unzerstörbar" vermarktet? Wann der Stadionname?

Was steckt hinter diesem Image? Inwiefern ist St.Pauli immer noch "anders"? Kann man sich heutzutage überhaupt noch den Marktmechanismen verschließen, wenn man den Leuten Bundesligafußball bieten will? Aus der Nummer kommt man schwer raus - das bleibt ein Dilemma.

Wir kennen diese Diskussion ja aktuell aus Kaiserslautern. Auch wir müssen uns überlegen, wie wir Wettbewerbsfähigkeit und Identität gegeneinander abwägen. Wie sind die Notwendigkeiten? Wie weit kann man gehen? Wie weit muss man vielleicht gehen? Wo ist die Schmerzensgrenze? Hier kommen verschiedene Gruppierungen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das kann im Extremfall zu Rissen führen, die quer durch das Fanlager gehen. Das sieht man in St.Pauli, das kann man ebenso für Kaiserslautern feststellen.

Dazu was (wie ich meine) lesenswertes. Ich verlink das Ding jetzt einfach noch mal. Der folgende Artikel beschreibt das Dilemma bei St.Pauli recht treffend:

St. Paulis Bundesliga-Aufstieg
Hells Bells im Establishment

St. Paulis Präsident Corny Littmann hat die Braun-Weißen auf Erste Liga getrimmt. Doch der Umbau zum modernen Club mit Event-Arena irritiert viele Fans - sie fürchten um ihr geliebtes Underdog-Image. Verliert der Verein seine Seele?

Von Mike Glindmeier und Maik Grossekathöfer mehr...

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,692724,00.html
Stop living in the past
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Edith hat noch mal nachgedacht.

Die Arbeit an einer gelungenen Außendarstellung ist ein schmaler Grat. Schnell gerät ein Bild schief, Realität und gewünschtes Image klaffen auseinander. In diese Richtung geht ja auch die momentane Diskussion bei St.Pauli.

Gefahren gibt es da natürlich auch bei uns. Betont man stark den regionalen Charakter, dann ist man provinziell. Vergisst man den lokalen Bezug, dann verliert man die Bodenhaftung. Beschwört man die Vergangenheit, dann gilt man als Traditionsfetischist. Formuliert man nur noch Visionen, verrät man die Tradition des Clubs.

Wenn man alles falsch macht, dann endet man so:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... ertha.html

Wichtig ist m.E. das "Stadiongefühl". Wenn man schon etwas länger dabei ist, registriert man recht sensibel die Entwicklungen rund um das Spiel - die Entwicklung der Fankultur eben. Was kommt da vom Band? Komme ich mir "beschallt" vor? Was wird gesungen? Kann ich meine Meinung frei äußern? Werde ich als aktiver Part ernst genommen oder fühle ich mich in eine eher passive Rolle zurückgedrängt? Aber das gehört alles in einen ganz anderen Thread.

Immer wieder läuft das Erlebnis (nicht immer total abhängig vom Ergebnis) auf die gleichen Fragen hinaus: Fühle ich mich hier zu Hause? Kann ich mich mit dem identifizieren, was da um mich herum abläuft? Ist das hier noch mein Club?

St.Pauli-Fans beantworten diese Fragen momentan untreschiedlich. Es ist an unserem Zutun, dass wir diese Fragen in Zukunft mit "Ja" beantworten können.
Stop living in the past
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

dem fritz seine erben hat geschrieben:Soweit ist es schon gekommen: jetzt muß man schon 'nem Augsburger recht geben. :teufel2:
Für einen kommenden Gegner tatsächlich mal ein sehr sehr ordentlicher Artikel, der nicht zur Hälfte auf Steuergeschichten und halbgaren Skandalen rumreitet, sondern einfach mal Fußball Fußball sein läßt.
Das ist nichts anderes als psychologische Kriegsführung. Die bettel um weniger Haue :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Der DFB hat im übrigen Ermittlungen gegen Hansa Rostock aufgenommen wegen der Vorfälle gestern in Düsseldorf. Da dürfte auch einiges auf den Verein zukommen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@ Lestat. Was hat das hier zu suchen? Wir sind in Liga eins und die keine Konkurrenten :love:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

FCK58 hat geschrieben:@ Lestat. Was hat das hier zu suchen? Wir sind in Liga eins und die keine Konkurrenten :love:
Eben deswegen hätte es in das 1.Ligathema noch viel weniger gepasst.
Und streng genommen ist die Saison ja noch nicht kopmplett vorbei (Relegation).
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

für uns schon :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

FCK58 hat geschrieben:für uns schon :wink:
Zum Glück mit so einem Ende.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Ich will gar nicht wissen was passieren könnte, wenn Rostock das gegen Ingolstadt vergeigt. Das Rückspiel ist in Rostock, die Fans vom FCI, die in Rostock sein werden, können sich wohl schon mal warm anziehen.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ich bin ja im allgemeinen weit davon entfernt, härtere Bestrafung von Vereinen durch den DFB zu fordern, aber was da mit Hansa Rostock abgeht ist ja wohl ein Witz. Die Strafe für die Ausschreitungen besteht nun darin, dass der Gästeblock gegen Ingolstadt leer bleiben muss. Keine Einschränkungen fürs eigene Heimspiel. Wäre das Lautern gewesen, hätte es Punktabzüge und Geisterspiele gesetzt. Wenn ich sehe, was für ein Gewese man um den ausgebliebenen Platzsturm gemacht hat....

Das mit Rostock ist eine widerliche politische Entscheidung. Man fürchtet den Abstieg einer (weiteren) Ostmannschaft. Dabei ist Rostock die mit dem größten Anhang, da sie als einzige nach der Wende immer im Profifußball vertreten waren. Steigen die unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Rostock ab, dann heisst es wieder, dass die West-Mafia die armen Ossis aus dem Fußball drängt. Und so was hat dann eben Auswirkungen auf das Lebengefühl und politische Stimmungen. Da die Machthaber im DFB aber nun wirklich nicht die SED, pardon, Linke stärken möchten, wird dann von einer Strafe Abstand genommen.

Nicht, dass ich die mit Audi-Geldern gemästete Ingolstädter Plastiktruppe mit ihren 5000 Zuschauern gerne in der zweiten Liga sähe. Aber wenn ich sehe, dass wir immer wieder als Wiederholungstäter dargestellt und mit Punktabzug bedroht werden und dies dann mit Roctock vergleiche, kann ich nur noch lachen.

Ich nehme an, dass man die eigentlich fällige Platzsperre dann nächstes Jahr an uns exekutiert, weil irgendwo bei einem Auzswärttsspiel ein Bengalo brennt.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Sebastian hat geschrieben:Ich will gar nicht wissen was passieren könnte, wenn Rostock das gegen Ingolstadt vergeigt. Das Rückspiel ist in Rostock, die Fans vom FCI, die in Rostock sein werden, können sich wohl schon mal warm anziehen.
:?: welche Fans aus Audihausen ... :lol:

bei denen kommen doch 30 Polizisten auf einen "Fan" da bassert nix.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Steini hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Ich will gar nicht wissen was passieren könnte, wenn Rostock das gegen Ingolstadt vergeigt. Das Rückspiel ist in Rostock, die Fans vom FCI, die in Rostock sein werden, können sich wohl schon mal warm anziehen.
:?: welche Fans aus Audihausen ... :lol:

bei denen kommen doch 30 Polizisten auf einen "Fan" da bassert nix.
Da werden Leute mitkommen und hast du bei einer Tour nach Rostock Polizisten gesehen, die was gegen die Rostocker getan haben, wenn es eng wurde ür nen Gast? Ich jedenfalls nicht.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Ich sag nur *Sicherheitsdienst ABS* !!!!!

Die nennen sich tatsächlich SICHERHEITSDIENST !!!!! :shock:

Seit wann trägt denn ein privater Sicherheitsdienst Quarzsandhandschuhe ???? :x

Dieses ganze Gesindel da oben is saugefährlich !!!!

Kollektiv-IQ eines Toastbrots !!!!
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Und das der Schiedsrichter das Spiel abbrechen musste, spielte natürlich auch keine Rolle. 86 oder 90 oder 94 Minuten (mit Nachspielzeit), darauf kommt es doch gar nicht so an, wenn man nur im richtigen Bundesland beheimatet ist.
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Die Strafe ist echt nen Witz. 35.000 und bei Audi keine fans da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln, wir bekommen wir Schnebälle 12.000 oder so die bringen menschenleben in Gefahr und was passirt nichts.

Hätte nicht gedacht das ich Audi mal die Daumen Drücke aber in der Relegation tue ich es.


Grüße aus dem Westerwald
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@salamander

Du hast vollkommen Recht.
Ich musste auch erstmal den Kopf schütteln als ich das gelesen habe.
Sorry, mir fehlt da jede Art von Verhältnismäßigkeit. Bei uns stand für eine Feier mit den Spielern auf dem Platz (Ich sage bewusst nicht Platzsturm) ein Punktabzug, bzw. ein Geisterspiel im Raum und die Rostocker kommen zum wievielten mal in dieser Saison mit nem blauen Auge davon? 0 Verständnis...
Unter diesen Umständen müsste man fast den Ingolstädtern den Aufstieg gönnen.
Sieht so bei der DFL der Aufbau Ost aus?
Neht euch lieber ein Beispiel an Aue!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

Trotz allem kotzt es mich an, das Blocksperren nach und nach zur Normalität werden! Davon werden wir in den nächsten Jahren noch sehr viel mehr erleben, und wie schon oft festgestellt, ist das eigentliche Ziel dieser Politik die Abschaffung der Gästeblöcke!

Noch viel ärgerlicher ist dabei dann natürlich, das diese Ostseeaffen den Herren Funktionären ständig in die Karten spielen müssen! Wie steht es auf einem Banner der Ultras Dynamo: "Brutality is my reality". Diese Leute sehen jeden Gästefan als Feind und potentielles Opfer, und im Zweifelsfall ist die Action auch wichtiger als der eigene Verein, wer was anderes behauptet, macht sich was vor! Wir sind auch keine Lämmer, aber solche Idioten entziehen dem Kampf gegen Repressionen jede Grundlage! Ich habe schlichtweg keinen Bock wegen solchen Kreaturen nicht mehr auswärts fahren zu können!

Was die Ungleichbehandlung des FCK seitens des DFB angeht: Hier kann sich SK mal wirklich beweisen. Man kann doch nicht alles so auf sich sitzen lassen. Die Sache mit dem verbotenen Platzsturm regt mich immer noch auf, da hätte ich mir anstatt erhobenem Zeigefinger mal lieber kritisches Hinterfragen gewünscht.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

So milde das Urteil gegen Rostock auf den ersten Blick auch ausfällt, grundsätzlich ist es richtig.

Der DFB bzw. die DFL müssen endlich mal anfangen gegen diese einzelnen Verbrecher zu ermitteln, anstatt jedesmal die kollektive Keule gegen die einzelnen Vereine oder deren Fans auszupacken. Was kann der friedliche Rostock-Fan für diese Chaoten? Es gibt wohl mittlerweil genügend Kameras in den Stadion, um die Schuldigen zu finden. Wird das Ganze zwei, drei Monate mit drastischen Strafen und Medieninteresse gemacht, haben wir vielleicht mal Ruhe.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Die schrecklichen Bilder während des Spiels bei Fortuna Düsseldorf sitzen immer noch sehr tief. Der ganze Verein ist geschockt.

Das Sportgericht des Deutsche Fußball-Bundes (DFB) hat gegen den F.C. Hansa Rostock bereits ein Urteil verhängt. Demnach bleibt der Hansa-Fanblock beim Relegationshinspiel in Ingolstadt leer. Den finanziellen Schaden der Ingolstädter hat der F.C. Hansa zu tragen. Zudem muss der F.C. Hansa eine Geldstrafe von 35.000 Euro zahlen. Der F.C. Hansa Rostock hat das Urteil akzeptiert.

Zudem wurde bekannt, dass der F.C. Hansa Rostock für die Vorfälle im Heimspiel gegen den F.C. Energie Cottbus 5.000 Euro zahlen muss. Auch diesem Urteil hat der Verein zugestimmt.

(...)

Zudem hofft der F.C. Hansa Rostock, dass der Gastgeberverein Fortuna Düsseldorf, bei dem wir uns auch entschuldigen, durch die Taten der Gewalttäter nicht bestraft wird. Fortuna Düsseldorf hat alles in seiner Macht stehende getan, um ein friedliches Fußballfest zu organisieren.

(...)
Weiterlesen: http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=12068
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Seb hat geschrieben:So milde das Urteil gegen Rostock auf den ersten Blick auch ausfällt, grundsätzlich ist es richtig.

Der DFB bzw. die DFL müssen endlich mal anfangen gegen diese einzelnen Verbrecher zu ermitteln, anstatt jedesmal die kollektive Keule gegen die einzelnen Vereine oder deren Fans auszupacken. Was kann der friedliche Rostock-Fan für diese Chaoten? Es gibt wohl mittlerweil genügend Kameras in den Stadion, um die Schuldigen zu finden. Wird das Ganze zwei, drei Monate mit drastischen Strafen und Medieninteresse gemacht, haben wir vielleicht mal Ruhe.
Grundsätzlich richtig, aber im Falle von Rostock wäre die grobe Kelle angebracht gewesen. Das Problem mit Teilen der Anhängerschaft von Hansa Rostock sit seit Jahren gekannt. Von Vereinsseite wurde es aber immer und immer wieder unterschätzt, auf die leichte Schulter genommem wenn nicht sogar ignoriert. Ich würde sogar soweit gehen und sagen das Hansa Rostock diesen Chaoten, durch den äußerst fragwürdigen Sicherheitsdienst und der eher wegschauenden Polizei, ziemlich bewusst eine Bühne geboten hat.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Gesperrt