werauchimmer hat geschrieben:1. Die Leistung der Mannschaft gegen die B-Elf aus Augsburg war die nahtlose Fortsetzung der schwachen Leistungen der letzten fünf Spiele.
2. Über 100000 Zuschauer haben nichts genützt, kaum Laufbereitschaft, keine Zweikämpfe kien Fighting Spirit bei der Mannschaft - einfach nur enttäuschend.
3. Die Mannschaft hat in diesen ganzen Spielen in denen der Sack hätte zugemacht werden müssen gnadenlos versagt, kam nicht oder nur sehr spät ins Spiel.
4. Kurz muss lernen, wie man eine Mannschaft einstellt, dass die dem Gegner SOFORT signalisiert: Ihr holt hier nichts, wir machen Euch platt.
5. Augsburg wäre gestern so leicht einzuschüchtern gewesen, aber das was man dazu braucht steht bei Kurz eben nicht hoch im Kurs: Kampf, Zweikämpfe, Hauen, Kratzen, Beißen, Provokation des Gegners und des Schiedrichters. Das muss er lernen.
Ich bin kein Freund der schlichten Unterteilung der Betzefans in vereinsbebrillte Daueroptimisten einerseits und ständig Bedenken tragende, spaß- uns spielverderbende Pessimisten andererseits. Ich halte das, was die Skeptiker vorbringen, für nachdenkenswert. Gestern herrschte hier meines Erachtens auch eine interessante Ballance. In meiner unmittelbaren Nachbarschaft wurden eifrig - aber gedämft und sachlich - die Defizite unseres Spiels diskutiert. Gleichzeitig war man zu kaum einem Zeitpunkt dazu bereit sich die Party vermiesen zu lassen. Man hat dann eben den Abschied aus Liga zwei gefeiert - nicht das Spiel. Selten habe ich erlebt, dass die eigentliche Qualität des Kicks und die Stimmung auf den Rängen in einem solchen Missverhältnis standen. Fand' ich gut.
Dabei will ich hier bestimmt nicht den Eventfeiermeiern das Wort reden, wir sind Lautrer, keine Mainzer. Aber nach den hinter uns liegenden vier Jahren sei uns dieser Moment gegönnt. Sicher hat auch die Einblendung des Zwischenstandes aus Hamburg eine große Rolle gespielt. Dennoch: Haben wir am Jendrisek-Tor nicht einen Anteil? Wir alle wollten dieses Tor, wir wollten es erzwingen, hieinschreien. Mit einer Heimniederlage gegen Augsburgs B-Elf in die Zweitligameisterfeier? Nööö. Wäre dieses Tor gefallen, wenn wir dauernd Ungeduld und Unmut geäußert hätten?
Natürlich kann keiner diese Fragen beantworten. Wahrscheinlich waren wir am Ende doch alle bereit gewesen den Augsburgern ein "Scheißegaaaaaaal, scheißegaaaaal,...." entgegenzuschleudern. Dennoch: In der nächsten Saison werden wir wir (gegen bessere Mannschaften als gegen Augsburg) Phasen erleben, in denen im Spiel mal nichts zusammen läuft und nichts gehen will. Und was machen wir dann? Wir schauen mal in unserem Vereinslied nach. Und wir erinnern uns an das Augsburg-Spiel.
Sicherlich hat auch werauchimmer trotz seines grüblerischen Gemüts

seine Freude an unserem Aufstieg gehabt. Bestimmt konnte er sich entspannt und ohne ständig an unsere Defizite zu denken in das Party-Gewühl werfen. Das muss man sich ja schließlich auch mal gönnen, nicht wahr, werauchimmer?!
Noch einiges zu deinen Gedanken. Man muss ja nicht immer mit der Brechstange entgegnen. Und schon gar nicht sollte man sich dazu hinreißen lassen, ausfallend zu werden.
Also:
1. Ja.
2. Unser Spiel war statisch, keine Frage. Der Mannschaft die Kampfbereitschaft rundheraus abzusprechen halte ich aber für überzogen. Für mich waren wir spätestens nach dem 60 Spiel sicher durch. Keine Ahnung, was da in den Köpfen der Spieler abläuft. Die Luft ist raus. Dann denkt jeder an seine Zukunft, Verhandlungen laufen auf Hochtouren. Nicht schön, aber Realität. Nicht nur in Lautern übrigens. Dann wird gefeiert, die Spannung fällt ab. Ich halte es wie OWL: Wahrscheinlich kriegst du keine 100% hin, wenn du nicht hundertprozentig unter Strom stehst. Auch Pauli konnte nach dem Zieleinlauf nichts mehr zusetzen. Glücklich bin ich über die Spielweise am Saisonende auch nicht. Aber wir sind jetzt Bundesligist. Ich habe beschlossen, dass für mich in diesem Moment allein dies zählt. Ich lege dir für den Sommer diesen Beschluß nahe, werauchimmer. dann wird's auch garantiert ein schöner Sommer. Komm, wir machen alle zusammen ein bisschen Schönwetter. Sunshine Reggea - don't worry, don't hurry, take it easy.
3. Im Nachhinein habe ich natürlich leicht rhetorisch fragen: War der Sack nicht längst zu? Andererseits: Ich bin heilfroh, dass es nicht zu einem finalen Showdown gekommen ist. Ich bin heilfroh, dass die Saison zuende ist. Was in einem Entscheidungsspiel gegen Augsburg passiert wäre? Was in der Relegation passiert wäre? Ich will es gar nicht wissen. Man soll sich auch nicht unnötig mit solchen Fragen belasten.
4. Hmmm, ja. Man kam mitunter mit Bremsschaum aus der Kabine. Aber wir machen wir das in Liga eins? Volle Attacke? I don't think so. Aber Rostock, Koblenz, die Reserve von Augsburg?? Da müsste man wirklich mit Schaum rauskommen. Mit Schaum vorm Mund... . Aber ich bin milde gestimmt. Ist ja gut gegangen. Danke Cidimar, thank you Paderborn. Bloß: Bitte nicht so von obern herab. "Das muss der Kurz aber noch lernen." Kurz ist kein Lehrling mehr. Er hat gerade sein Gesellenstück gemacht. Sein Meisterstück ist schon in Arbeit. Arbeitstitel: Klassenerhalt.
5. Ahhh, die guten alten Betze-Rezepte. Wir provozieren Schiri und Gegner, der Mob tobt, dann hagelt es gelbe Karten für den Gegner und Elfer für uns. Zu einfach. Wobei ich mir natürlich auch wünschen würde, dass Rainer Hass, der mitunter etwas schläfrig in der Kurve sitzt, durch etwas weniger kontrollierten Marco und etwas mehr entfesselten Gerry öfter mal aufgeweckt würde. "Kampf, Zweikämpfe, Hauen, Kratzen, Beißen, Provokation des Gegners und des Schiedrichters" (werauchimmer) sind sicher hilfreich. Doch das sind nur einige der Ingredienzien, die einen erfolgreichen Erstliga-Cocktail ausmachen.
Wir brauchen *tusch* Spielwitz, Spielintelligenz, Ballsicherheit, Ideenreichtum, taktische Variabilität und Übersicht. Unsere Kampffraktion scheint komplett, wir sind teilweise gut gebackupt (sorry für diesen Pseudoanglizismus) und ein Amri macht noch keinen Sommer. Jetzt noch ein Knipserduo und ein, zwei Ballverteiler. Eierlegende Wollmilchsäue aus dem Sonderangebot. Wenn auf dem Berg einer der Verantwortlichen diese Vorschläge liest, wird es ihm wie Schuppen von den Auge fallen. Ich hör's schon: "Stefan, ich hab' die Lösung! Hab' ich grad' auf DBB gelesen!" Über ein kleines Dankeschön per PN würde ich mich schon sehr freuen, Herr Haber.
Nööö, jetzt mal ernsthaft. Ich habe gestern mit einigen Leuten gesprochen, die bessere Kontakte haben als ich. Die Defizite sind nicht nur wemauchimmer und dem Objektivisten bekannt. Übrigens haben wir auch Stärken - nicht zu knapp. Und Entwicklungspotentiale gibt's auch noch. Und viele Gerüchte werden ja auch schon hier im Transferthread besprochen. Wird schon. Hoffentlich...
Es hängt halt doch oft daran:
http://www.youtube.com/watch?v=8_ofFa50LzY
Müssen wir mit leben. Und das beste draus machen. Wenn ich das gestern richtig verstanden habe, versuchen gerade alle Verantwortlichen auf dem Berg fieberhaft, ausdauernd und intensiv, genau dies zu tun - das bestmögliche aus bescheidenen Möglichkeiten herauszuholen. Wir können wohl nicht unbedingt damit rechnen, dass uns da jeder Traum erfüllt wird. Umgekehrt können aber die auf dem Berg damit rechnen, dass wir sie ab Spieltag eins wieder voll unterstützen werden. Es geht um viel in der nächsten Saison. Um sehr viel. Wir werden da sein. Der Objektivist wird da sein. Werauchimmer wird da sein. Und Fromlowitz wird auch da sein.
Der 1.FC Kaiserslautern ist in die erste Bundesliga aufgestiegen. Halleluja!
NUR DER FCK!!! 