Thomas hat geschrieben:Bitte nicht den altbekannten Fehler machen und Spieleretat und Gesamtetat durcheinander würfeln.
St. Pauli = Gesamtetat 38 bis 40 Millionen
Kaiserslautern = Spieleretat 13 bis 15 Millionen
Nichtsdestotrotz: Wenn St. Pauli das ohne Verkauf des Stadionnamens auf die Beine stellt (und die haben ja sogar zusätzlich noch Umbaukosten sowie weit weniger Zuschauereinnahmen), wird der FCK das ja wohl auch können!
EDIT: Andere waren schneller
wobei der spieleretat sicher mehr als 2/3 des gesamtetats frisst. Nachgerechnet bedeutet das ca 30 mio spieleretat also etwa das doppelte gegenüber unseren unseres budgets. Klartext, die haben ganz andere möglichkeiten eben wenn es um neuverpflichtungen geht.
sicher sind die möglichkeiten begrenzt.....
aber das kann doch nicht so krass sein gegenüber st. pauli..
die haben sicher auch keinen goldesel... aber wenn da irgentwelche sponsoren da taschen öffnen ist das ganze vielleicht schon wieder verwischt....
pebe hat geschrieben:hätten sich nur mal soviele gegen die 4 wochen und 5 spiele der SCHEISS WM gestellt, wir wären nie abgestiegen und bräuchten heute nicht diese diskussion zu führen.
Da hast du wahrscheinlich recht. Der Deal wurde aber hauptsächlich mit der Politik gemacht. Es ging also um Steuergelder. Da hätten die Steuerzahler protestieren müssen. Ausserdem hat uns der Kaiser ja auch noch schön reingeritten, weil er meinte ein 42000er Stadion sei zu klein; es müssten 50000 sein. Ausgelastet wurde das nur während der WM und einmal gegen Rostock.
Und über die Miro-Rückholaktion müssten wir jetzt auch nicht diskutieren. Der würde wahrscheinlich immer noch hier spielen....
Hätt der Hund nicht geschissen, hätt er die Katz erwischt....
Mehr kann ich dazu nich sagen. Nach vorne schauen und nich in den Fehlern der Vergangenheit rumstochern, es ändert nämlich NIX.
rosicky hat geschrieben:Hätt der Hund nicht geschissen, hätt er die Katz erwischt....
Mehr kann ich dazu nich sagen. Nach vorne schauen und nich in den Fehlern der Vergangenheit rumstochern, es ändert nämlich NIX.
Ausser jemand von euch hat nen DeLorean mit nem Flux-Kompensator in der Garage stehen, ich hab da nämlich so eine Idee.....
rosicky hat geschrieben:Hätt der Hund nicht geschissen, hätt er die Katz erwischt....
Mehr kann ich dazu nich sagen. Nach vorne schauen und nich in den Fehlern der Vergangenheit rumstochern, es ändert nämlich NIX.
ja, bekannt ist auch das sich fehler widerholen. Denke an den ausbau der damaligen nord. erst 30 mio dann 50 ig zuletzt 70ig+ und was folgte ist bekannt. Wir dachten, jo de norbert und was folgte war im selben rahmen erneut geschehen nur im noch größeren rahmen. Zur WM abgestiegen und fast klinisch tot. Lernen wir doch daraus und betrachten alles etwas komplexer. Schon gibt es eine andere sichtweise der dinge
fläming-teufel hat geschrieben:st. pauli 40 miios etat, schon klar....... das ist doch mal schwachsinn...
....der meinte 40 mios täglich und pro Stufenreihe im Stadion, hatte sich einfach nicht klar genug ausgedrückt!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
pebe hat geschrieben:
wobei der spieleretat sicher mehr als 2/3 des gesamtetats frisst. Nachgerechnet bedeutet das ca 30 mio spieleretat also etwa das doppelte gegenüber unseren unseres budgets. Klartext, die haben ganz andere möglichkeiten eben wenn es um neuverpflichtungen geht.
Definitiv Unsinn. Wir hatten 2008/2009 einen Spieleretat von 9 Millionen bei einem Gesamtetat von 21 Millionen (Zahlen hab ich so in Erinnerung). Also machte der Spieleretat etwa 40 Prozent aus. Auf die kolportierten St. Pauli-Zahlen übertragen wären wir bei einem Spieleretat von 16 Millionen.
Zuletzt geändert von Peter Gedöns am 04.05.2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Hongkongteufel hat geschrieben:Mal ne ganz dumme Frage in Sachen Stadionnamendebatte:
Wir, der FCK, sind doch ueberhaupt nicht Eigentuemer des Stadions. Wie die Klitsche heisst bestimmt ja wohl immernoch der, dem es gehoert.
Fuehren wir hier also nicht eine Phantomdiskussion ueber ein Bein das uns schon lange abgeschossen wurde?
Ich meine die namensrechte hat der fck.jedoch habe ich mal gehört dass wir nur 50% vom Geld des Sponsors bekommen,die anderen 50% bekommt die Stadion GmbH.
Jedoch garantiere ich hier für nichts,dass hab ich mal so aufgeschnappt und will jetzt hier kein dummes Gerücht in die Welt setzen
Die Namensrechte liegen nach wie vor beim FCK
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
schade dass der hsv das gegen fullham net gepackt hat - dann hätte der 4.platz gelangt. jetzt müssen wir halt 3. werden und das thema wäre zum letzten mal diskutiert worden...
meines wissens nach sind die namensrechte von "fritz walter" in besitz einer langjährig befreundeten familie die auch die pflege von fritz+italia bis zu deren tod übernahmen. Der nachlass wurde an dieses langjährig familie vererbt, inkl des anwesens in enkenbach alsenborn. Schließich blieb die ehe von fw+italia kinderlos. Klartext, wer sich mit dem namen fritz walter schmücken will, muß die erben kontaktieren und nicht den fck oder wen auch immer!!!
pebe hat geschrieben:meines wissens nach sind die namensrechte von "fritz walter" in besitz einer langjährig befreundeten familie die auch die pflege von fritz+italia bis zu deren tod übernahmen. Der nachlass wurde an dieses langjährig familie vererbt, inkl des anwesens in enkenbach alsenborn. Schließich blieb die ehe von fw+italia kinderlos. Klartext, wer sich mit dem namen fritz walter schmücken will, muß die erben kontaktieren und nicht den fck oder wen auch immer!!!
Es ging doch aber um die Namensrechte am Stadion.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe hat geschrieben:
wobei der spieleretat sicher mehr als 2/3 des gesamtetats frisst. Nachgerechnet bedeutet das ca 30 mio spieleretat also etwa das doppelte gegenüber unseren unseres budgets. Klartext, die haben ganz andere möglichkeiten eben wenn es um neuverpflichtungen geht.
Definitiv Unsinn. Wir hatten 2008/2009 einen Spieleretat von 9 Millionen bei einem Gesamtetat von 21 Millionen (Zahlen hab ich so in Erinnerung). Also machte der Spieleretat etwa 40 Prozent aus. Auf die kolportierten St. Pauli-Zahlen übertragen wären wir bei einem Spieleretat von 16 Millionen.
was sich heute sicher in einem anderen verhältnis präsentiert. Schließlich wirtschaften heute andere leute bzw. waren verträge einzuhalten die sicher das verhältnis nicht in dem rahmen bewegten wie es sein sollte.
Kann mir denken das in der zeitepoche von friedrich - jäggi bei einem gesamtetat von 100 mio nur 10 mio in den kader gesteckt wurden wären. Das war ja ein hauptsächlicher punkt weshalb es so bergab ging. Statt in beine zu investieren floss das geld in stteine Damals nordtribüne neu, dafür kuntz, haber und sforza abgegeben und es kamen wegmann, wollitz und greiner.... Solch ein aderlass bedeutete ABSTIEG.
pebe hat geschrieben:meines wissens nach sind die namensrechte von "fritz walter" in besitz einer langjährig befreundeten familie die auch die pflege von fritz+italia bis zu deren tod übernahmen. Der nachlass wurde an dieses langjährig familie vererbt, inkl des anwesens in enkenbach alsenborn. Schließich blieb die ehe von fw+italia kinderlos. Klartext, wer sich mit dem namen fritz walter schmücken will, muß die erben kontaktieren und nicht den fck oder wen auch immer!!!
pebe hat geschrieben:
was sich heute sicher in einem anderen verhältnis präsentiert. Schließlich wirtschaften heute andere leute bzw. waren verträge einzuhalten die sicher das verhältnis nicht in dem rahmen bewegten wie es sein sollte.
Wie meinen?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe hat geschrieben:
was sich heute sicher in einem anderen verhältnis präsentiert. Schließlich wirtschaften heute andere leute bzw. waren verträge einzuhalten die sicher das verhältnis nicht in dem rahmen bewegten wie es sein sollte.
Wie meinen?
in der epoche friedrich - jäggi sind gelder sicher nicht in dem maße für den spielerbetrieb aufgewendet worden sondern in anderen kanälen und ecken versickert. Hättest denen 150 mio s gegeben, egal in welcher währung, die hätten sicher verbraten und keiner könnte bis heute nachvollziehen für was und wen. Demnach ist das verhältnis nicht übertragbar in der gegenwart auf st. pauli.
Günstig wäre es zu wissen wie hoch die etats der vereine im spielerbereich liegen um allen vermutungen einen riegel vorschieben zu können. Glaube aber wirklich das wir mit abstand den kleinsten finanziellen rahmen besitzen und die paulianer, dank ihres images und was keiner richtig wahrnimmt, sogar im mittelfeld der 1. liga anzusiedeln sind.
pebe hat geschrieben:
in der epoche friedrich - jäggi sind gelder sicher nicht in dem maße für den spielerbetrieb aufgewendet worden sondern in anderen kanälen und ecken versickert. Hättest denen 150 mio s gegeben, egal in welcher währung, die hätten sicher verbraten und keiner könnte bis heute nachvollziehen für was und wen. Demnach ist das verhältnis nicht übertragbar in der gegenwart auf st. pauli.
Nun frag ich mich, was Jäggi und Friedrich mit der Saison 2008/2009 zu tun haben, die ich als Beispiel angeführt habe?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe hat geschrieben:
in der epoche friedrich - jäggi sind gelder sicher nicht in dem maße für den spielerbetrieb aufgewendet worden sondern in anderen kanälen und ecken versickert. Hättest denen 150 mio s gegeben, egal in welcher währung, die hätten sicher verbraten und keiner könnte bis heute nachvollziehen für was und wen. Demnach ist das verhältnis nicht übertragbar in der gegenwart auf st. pauli.
Nun frag ich mich, was Jäggi und Friedrich mit der Saison 2008/2009 zu tun haben, die ich als Beispiel angeführt habe?
nun, die kameraden haben sicher dinge abgesegnet, ohne nähere hintergründe zu kennen, die bis heute gültigkeit besitzen und auf die sich die gegenwärtige führung halten muss. 1. beispiel ist ja der stadionverkauf mit der bis heute gültigen vertagsgrundlagen.
pebe hat geschrieben:[
nun, die kameraden haben sicher dinge abgesegnet, ohne nähere hintergründe zu kennen, die bis heute gültigkeit besitzen und auf die sich die gegenwärtige führung halten muss. 1. beispiel ist ja der stadionverkauf mit der bis heute gültigen vertagsgrundlagen.
Was uns am Bein hängt ist das Stadion, aber da hatten wir für 08/09 ja eine Mietminderung. Ansonsten hatte Kuntz vor der Saison etliches umgestülpt und neu geregelt, so dass du davon ausgehen kannst, dass wir da nicht wesentlich mehr zahlen als andere Vereine.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe hat geschrieben:
in der epoche friedrich - jäggi sind gelder sicher nicht in dem maße für den spielerbetrieb aufgewendet worden sondern in anderen kanälen und ecken versickert. Hättest denen 150 mio s gegeben, egal in welcher währung, die hätten sicher verbraten und keiner könnte bis heute nachvollziehen für was und wen. Demnach ist das verhältnis nicht übertragbar in der gegenwart auf st. pauli.
Nun frag ich mich, was Jäggi und Friedrich mit der Saison 2008/2009 zu tun haben, die ich als Beispiel angeführt habe?
ich will damit sagen, dass unser gesamtetat selbst mit SK am ruder, einfach zu einem überdurchschnittlich hohen prozentsatz für dinge draufgehen, die sicher nichts mit dem spieleretat zu tun haben. Das sind eben die altlasten die zu tragen sind aus der epoche friedrich-jäggi und konsorten.
pebe hat geschrieben:
ich will damit sagen, dass unser gesamtetat selbst mit SK am ruder, einfach zu einem überdurchschnittlich hohen prozentsatz für dinge draufgehen, die sicher nichts mit dem spieleretat zu tun haben. Das sind eben die altlasten die zu tragen sind aus der epoche friedrich-jäggi und konsorten.
Was sollen das - abseits des Stadions - denn für Altlasten sein?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe hat geschrieben:[
nun, die kameraden haben sicher dinge abgesegnet, ohne nähere hintergründe zu kennen, die bis heute gültigkeit besitzen und auf die sich die gegenwärtige führung halten muss. 1. beispiel ist ja der stadionverkauf mit der bis heute gültigen vertagsgrundlagen.
Was uns am Bein hängt ist das Stadion, aber da hatten wir für 08/09 ja eine Mietminderung. Ansonsten hatte Kuntz vor der Saison etliches umgestülpt und neu geregelt, so dass du davon ausgehen kannst, dass wir da nicht wesentlich mehr zahlen als andere Vereine.
die zahlen dich ich in erinnerung habe sind 600 tsd gestundet, 600 tsd erlassen und das bei kosten von 3,6 mio (?) im jahr. Beispiel in berlin für das olympiastadion meines wissens nach 1,4 in der ersten liga wohlgemerkt, In frankfurt, köln und gladbach werden sicher ähnliche zahlen im umlauf sein. Will erst garnicht rechnen aber soviel ist fakt, wir zahlten in der 2. fast das doppelte als gestandene 1 ligisten bei höherer einnahmemöglichkeiten. Und nicht vergessen, gestundet ist nicht geschenkt. Es ist eigentlich vorgegeben den stadionnamen zu vermarkten angesichts der fakten auch wenn es weh tut.
pebe hat geschrieben:
ich will damit sagen, dass unser gesamtetat selbst mit SK am ruder, einfach zu einem überdurchschnittlich hohen prozentsatz für dinge draufgehen, die sicher nichts mit dem spieleretat zu tun haben. Das sind eben die altlasten die zu tragen sind aus der epoche friedrich-jäggi und konsorten.
Was sollen das - abseits des Stadions - denn für Altlasten sein?
die ganzen trainerablösesummen von damal, steuerschulden, spielerflops usw. das sind doch dinge die noch immer belasten. Es verhält sich doch wie immer bei einer schlechten finazierung. Gezahlt werden muss und selbst wenn es getan ist, hängt es immer hinten an. Es gibt dadurch keine rücklagen und dadurch keinen handlungsspielraum... FAKT: 13 mio. Wir bräuchten einfach wenigstens 25 mio um etwas beruhigter den saisonauftakt zu fahren, wenigstens soviel wie bochum oder freiburg oder die "deppen"...