Forum

Stadion: Erinnerung an Fritz Walter (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
17.03.1982
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2010, 15:30

Beitrag von 17.03.1982 »

@ fläming-teufel:

Was RedDevil-1900 da zum Etat von St-Pauli sagt, steht zumindest im Kicker online.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... hultz.html

Ganz unseriös wird das nicht sein.
So wie einst Real Madrid ... 5:0
SausrumDeiwel
Beiträge: 332
Registriert: 12.04.2007, 14:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Grünstadt

Beitrag von SausrumDeiwel »

17.03.1982 hat geschrieben:@ fläming-teufel:

Was RedDevil-1900 da zum Etat von St-Pauli sagt, steht zumindest im Kicker online.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... hultz.html

Ganz unseriös wird das nicht sein.
Da sieht man mal wie unsere Situation für dich nächsten Jahre einzuschätzen ist. Sogar St. Pauli hat 40 Mille zur Verfügung, und wir krebsen mit 13 Mio da rum... happy birthday :x
Druff und dewerre :teufel2:
sascha1989
Beiträge: 98
Registriert: 23.09.2006, 11:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von sascha1989 »

Bitte Lizenzspieleretat und Gesamtetat nicht verwechseln. Der FCK liegt meiner Erinnerung nach bei 13 - 15 Mio. Spieleretat, der Gesatetat wird in Liga 1 sicher auf über 30 Mio. stehen. Insofern nicht die 13 Mio. mit einem Gesamtetat von 40 Mio. vergleichen. Wobei letzteres bei St. Pauli auch zu hoch erscheint, damit würden sie z.B. über Mainz05 u.a. liegen. Bin aber kein Experte dafür.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

RedDevil-1900 hat geschrieben: Wie mir ein Freund heute mitteilte, wird St.Pauli z.B. nächste Saison 40 Mio zur Verfügung haben! Wie soll man mit gerade mal 13 Mio da mithalten. Schlicht: unmöglich!!
Zuallererst sollte man mal die Begrifflichkeiten klären. Bei St. Pauli sind die kolportierten 38 Millionen der Saisonetat, also für den gesamten Verein. Unsere 13 Millionen sind hingegen der Spieleretat für die Lizenzspielerabteilung.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bitte nicht den altbekannten Fehler machen und Spieleretat und Gesamtetat durcheinander würfeln.

St. Pauli = Gesamtetat 38 bis 40 Millionen
Kaiserslautern = Spieleretat 13 bis 15 Millionen

Nichtsdestotrotz: Wenn St. Pauli das ohne Verkauf des Stadionnamens auf die Beine stellt (und die haben ja sogar zusätzlich noch Umbaukosten sowie weit weniger Zuschauereinnahmen), wird der FCK das ja wohl auch können!

EDIT: Andere waren schneller ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Stefan Kuntz sagt wir haben ordentlich Proviant im Rucksack. Stefan Kuntz weiß von was er redet. Das allein zählt für mich. Was hat denn z.B. Hertha BSC für einen Etat? Und was nutzt der ihnen grade? Entscheidend ist doch WIE mit dem vorhandenen Geld umgegangen wird und hier muss sich der FCK dank seiner momentan vorhandenen Führungsetage nicht nachts in den Schlaf weinen.

Sinds halt nur 13 Mio - wo ist Euer KAMPFGEIST?!
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
fläming-teufel
Beiträge: 881
Registriert: 23.02.2010, 19:16

Beitrag von fläming-teufel »

habe gehört hertha hat in der 2. liga einen etat von 40 mio. €
das ist dann scheinbar der saisonetat....
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Doppelbeitrag.
Zuletzt geändert von Peter Gedöns am 04.05.2010, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

fläming-teufel hat geschrieben:habe gehört hertha hat in der 2. liga einen etat von 40 mio. €
das ist dann scheinbar der saisonetat....
Dazu der Kicker:
Das Risiko, auf dem Nationalspieler (über drei Millionen Jahresgehalt) sitzen zu bleiben, ist Preetz angesichts des drastisch beschnittenen Personal-Etats (künftig 14 statt 30 Millionen Euro) zu groß.
Quelle
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Hellfire hat geschrieben:Stefan Kuntz sagt wir haben ordentlich Proviant im Rucksack. Stefan Kuntz weiß von was er redet. Das allein zählt für mich. Was hat denn z.B. Hertha BSC für einen Etat? Und was nutzt der ihnen grade? Entscheidend ist doch WIE mit dem vorhandenen Geld umgegangen wird und hier muss sich der FCK dank seiner momentan vorhandenen Führungsetage nicht nachts in den Schlaf weinen.

Sinds halt nur 13 Mio - wo ist Euer KAMPFGEIST?!
Realismus hat nichts mit kampfgeist zu tun. Stefan kuntz hat auch äußerst glücklich gewirtschaftet. Es schläft sich schon besser wenn du mehr spielraum hast und auch mal einen fehlgriff kompensieren kannst. Denke es wird noch schwieriger da die konkurrenz jetzt nicht mehr sooo einfach ihre spieler an einen ligakonkurrenten abgibt wie das letztes jahr war. Es ist schon verdammt eng und wird neben viel geschick und sachverstand auch eine deutlich höhrere portion glück benötigen um halbwegs so erfolgreich zu bleiben, sprich klassenerhalt, wie in liga 2!!!

Was hertha angeht so knallen die mal entspannt 40 mio als etat rein. Selbst wenn sie nur 5000 zuschauerschnitt haben im olympiastadion, so steigen die mit dem etat auf, jede wette!!! Pauli hat auch dazugelernt und ist markteingmäßig voll auf der höhe. Machen auf kiezclub und anders aber die sponsoren stehen in einer rmetropole wie hamburg schlange. Die knallen dort sicher mehr geld rein als wir uns vorstellen können...

Fazit: Es wird verdammt schwer und hart sich wieder zu etablieren in liga 1!
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Exemplum SC Freiburg

Der Verein hat mit dem kleinsten Etat die Klasse gehalten!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Schlusslicht in der Etatliste ist jetzt der 1. FC Kaiserslautern, seit Jahren finanziell chronisch klamm. Die Pfälzer kürzten ihren Etat um immerhin 31 Prozent auf nunmehr 15 Millionen Euro. Damit haben sie weniger Geld zur Verfügung als der Aufsteiger FSV Mainz 05.
Und das war 2004/2005. Da haben wir trotz diesem Etat und dem großen C in der Vereinsführung (berüchtigt für seine Hire and fire-Politik) locker die Klasse gehalten.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

DevilsPower hat geschrieben:Es fühlt sich echt wie eine vorbereitende Aktion an. Ich finde, dass Stefan Kuntz langsam einen offenen Dialog mit den Fans suchen muss, damit Klarheit herrscht wie akut das Thema derzeit wirklich ist und was im Raum steht.
Wir sind nicht der BVB oder der S04, wo man einfach das Stadion umbenennen kann und hoffen, dass die Fans sich schon damit abfinden.

Ich will "vernünftige" Ansätze von unserem VV. ich bin Mitglied beim FCK und bin es gerne, auch ohne wirklichen Vorteil. Aber hier möchte ich als zahlendes Mitglied informiert werden, was mit einem Teil unserer Tradiiton geplant ist.

Es gibt auch bei dem Namen des Stadions Alternativen, allerdings nicht viele und auch hierfür nicht viele Unternehmen, die es überhaupt verdient hätten vielleicht mit Fritz in einem Satz genannt zu werden.

Also lieber Stefan Kuntz...wir alle sind Fans dieses tollen Vereins...und viele sind auch zahlende und stolze Mitglieder...andere gehen länger aufn Betze als du lebst...viele haben auch schon dich im Fritz-Walter-Stadion spielen sehen...wir haben in diesem Stadion alle schon unvergessliche Dinge erlebt, genau wie du Stefan -> Das haben wir alles im FWS erlebt und nicht in der 0815-Arena!!! Der Verein ist es den Fans schuldig sie bei dieser wichtigen Entscheidung einzubinden und zu hören!
100% richtig, auch die forderung nach rechtzeitiger bekanntmachung und nicht vor vollendete tatsachen stellen.

Nur in einem muss ich dir deutlich wiedersprechen, ich bin schon IMMER UFF DE B E T Z E gegangen. Meinetwegen können sie es xy-stadion FW nennen aber noch gruseliger ist für mich die bezeichnung ARENA.
Also, her mit der kohle, vernünftigen namens kompromiss und am sonntag und künftig sehen wir uns samstags UFFM BETZE!
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

carpe-diabolos hat geschrieben:Exemplum SC Freiburg

Der Verein hat mit dem kleinsten Etat die Klasse gehalten!
aber ganz ganz eng und ob nächstes jahr 32 punkte reichen... das mag ich unserem nervenkostüm nur ungern antun aber wenn es nicht anders geht, was wollen wir tun? Ich bin dabei, so oder so
betze_papa56
Beiträge: 84
Registriert: 20.04.2010, 01:08

Beitrag von betze_papa56 »

Kein Ahnung, wie ich drauf gestoßen bin (geht glaub ich um Testberichte anderer Fans über unser Stadion) und ich weiss auch, dass es nur bedingt zum Thema passt, aber lest euch den Kommentar von dem Bayern-Fan mal durch:

http://www.dooyoo.de/sehenswuerdigkeite ... rn/826719/

Zitat:
"
Meiner Meinung nach muss man dort mal was machen in diesem Stadion, es mag ja sein das es daran liegt wie eng dort alles ist, aber das kann jawohl keine Ausrede sein für sowas! Wenn man sich über die harte Spielweise beschwert muss man auch bedenken das sich die Athmosphäre auf den Rängen auch auf die Spieler überträgt!

"

:teufel2: :teufel2:
SausrumDeiwel
Beiträge: 332
Registriert: 12.04.2007, 14:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Grünstadt

Beitrag von SausrumDeiwel »

pebe hat geschrieben:Pauli hat auch dazugelernt und ist markteingmäßig voll auf der höhe. Machen auf kiezclub und anders aber die sponsoren stehen in einer rmetropole wie hamburg schlange. Die knallen dort sicher mehr geld rein als wir uns vorstellen können...
Mit Sicherheit!

Für mich eh ein Witz wie St. Pauli als Kult- und Kiez-Club gehypt wird... Das sind die schon lange nicht mehr, ein Teil der Fans vllt, mehr jedoch nicht!!
Jeder redet jetz wieder davon, dass dort noch einfach nur Fussball gespielt wird ohne viel Hintergedanken, dabei vermarkten die das ohne Ende, jetz wieder mit ihrem neuen Getränk da^^
Die ziehen da Kohle raus ohne Ende und sind Everybody's Darling :!:
Druff und dewerre :teufel2:
fläming-teufel
Beiträge: 881
Registriert: 23.02.2010, 19:16

Beitrag von fläming-teufel »

die moral von der geschicht verwechsle spieler und saisonetat nicht.....
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Stadion: Erinnerung an Fritz Walter

Zum 90. Geburtstag der FCK-Legende Fritz Walter am 31. Oktober soll im Fritz-Walter-Stadion eine Erinnerungsstätte an den verstorbenen 1954er Fußball-Weltmeister aus Kaiserslautern .

Kann mir einer sagen was Fritz Walter mit dem Etat von St. Pauli zutun
hat ?
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

fck-stein hat geschrieben: Kann mir einer sagen was Fritz Walter mit dem Etat von St. Pauli zutun
hat ?
Lies alles und du wirst verstehen, wie sich die Diskussion entwickelt hat.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

OMG.....jetzt geht der ganze Eiertanz schon wieder von vorne los. Hier geht es nur um ein Museum und schon wird wieder alles mögliche hineininterpretiert. Der wievielte Pro/Contra-Stadionname-Thread ist das ?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Fritz-Walter mehr Bürde für diesen Verein als Ansporn geworden ist. Wenn der das sähe wie wir uns hier gegenseitig nur wegen einem Namen an die Gurgel gehen, wäre er schon längst bei SK vorstellig geworden und hätte um die Namensänderung gebeten.

Ich vertraue SK voll und ganz. Niemand von uns kennt den wahren finanziellen Zustand des FCK. SK wird schon wissen was zu tun ist...
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

sven69 hat geschrieben:OMG.....jetzt geht der ganze Eiertanz schon wieder von vorne los. Hier geht es nur um ein Museum und schon wird wieder alles mögliche hineininterpretiert. Der wievielte Pro/Contra-Stadionname-Thread ist das ?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Fritz-Walter mehr Bürde für diesen Verein als Ansporn geworden ist. Wenn der das sähe wie wir uns hier gegenseitig nur wegen einem Namen an die Gurgel gehen, wäre er schon längst bei SK vorstellig geworden und hätte um die Namensänderung gebeten.

Ich vertraue SK voll und ganz. Niemand von uns kennt den wahren finanziellen Zustand des FCK. SK wird schon wissen was zu tun ist...
Ich vertraue ebenfalls SK, für mich war er schon seit er von bochum vor 20ig jahren DIE lichtgestalt für den fck. Dennoch sollte man sich nicht nur blind hinter jede entscheidung stellen und ganz wichtig, im generellen sollten solche dinge die den verein betreffen kontrovers diskutiert werden. Ich habe nicht das gefühl, dass wir uns "an die gurgel" gehen, zumindest nicht bei dem thema stadion! Fakt ist, selbst wenn wir nicht die detail kennen bezüglich finaziellen zusatand, der fck ist klamm und kann SICHER eine finanzspritze sehr gut vertragen. Notfalls mit der namensanderung/ergänzung!!! hätten sich nur mal soviele gegen die 4 wochen und 5 spiele der SCHEISS WM gestellt, wir wären nie abgestiegen und bräuchten heute nicht diese diskussion zu führen.
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

fläming-teufel hat geschrieben:die moral von der geschicht verwechsle spieler und saisonetat nicht.....
egal wie du es drehst und dichtest, unsere finanzen sind scheinbar recht beschissen... Leider :cry:
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Thomas hat geschrieben:Bitte nicht den altbekannten Fehler machen und Spieleretat und Gesamtetat durcheinander würfeln.

St. Pauli = Gesamtetat 38 bis 40 Millionen
Kaiserslautern = Spieleretat 13 bis 15 Millionen

Nichtsdestotrotz: Wenn St. Pauli das ohne Verkauf des Stadionnamens auf die Beine stellt (und die haben ja sogar zusätzlich noch Umbaukosten sowie weit weniger Zuschauereinnahmen), wird der FCK das ja wohl auch können!

EDIT: Andere waren schneller ;)
wobei der spieleretat sicher mehr als 2/3 des gesamtetats frisst. Nachgerechnet bedeutet das ca 30 mio spieleretat also etwa das doppelte gegenüber unseren unseres budgets. Klartext, die haben ganz andere möglichkeiten eben wenn es um neuverpflichtungen geht.
fläming-teufel
Beiträge: 881
Registriert: 23.02.2010, 19:16

Beitrag von fläming-teufel »

sicher sind die möglichkeiten begrenzt.....
aber das kann doch nicht so krass sein gegenüber st. pauli..
die haben sicher auch keinen goldesel... aber wenn da irgentwelche sponsoren da taschen öffnen ist das ganze vielleicht schon wieder verwischt....
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

pebe hat geschrieben:hätten sich nur mal soviele gegen die 4 wochen und 5 spiele der SCHEISS WM gestellt, wir wären nie abgestiegen und bräuchten heute nicht diese diskussion zu führen.
Da hast du wahrscheinlich recht. Der Deal wurde aber hauptsächlich mit der Politik gemacht. Es ging also um Steuergelder. Da hätten die Steuerzahler protestieren müssen. Ausserdem hat uns der Kaiser ja auch noch schön reingeritten, weil er meinte ein 42000er Stadion sei zu klein; es müssten 50000 sein. Ausgelastet wurde das nur während der WM und einmal gegen Rostock.

Und über die Miro-Rückholaktion müssten wir jetzt auch nicht diskutieren. Der würde wahrscheinlich immer noch hier spielen....
Antworten