Thomas hat geschrieben:Dennoch: Danke an Biguardo, Jochen, kepptn, Chaparo und Co. auch für Eure Erlebnisberichte. Einfach nur genial!
Von mir ebenfalls ein herzliches Dankeschön! Auch an dich, Thomas! Ich gehöre zu denjenigen, die auf eure Erlebnisberichte angewiesen waren, weil für mich selbst leider keine Möglichkeit bestand, selbst dabei zu sein.
Schade. Aber irgendwie auch nicht schlimm. Im Gegenteil. Die Erleichterung und die Freude überwiegen. Als ich mich am Sonntag mehrmals vom Familiennachmittagstisch davonschlich, um kleine Schnipsel des Spiels am TV zu sehen und im tiefen Wald wandernde Freunde per SMS auf dem Laufenden zu halten, wurde die Nervosität von Sekunde zu Sekunde größer. Keinen Augenblick lang habe ich daran gedacht, dass ich mir den Aufstieg dann doch lieber für Koblenz wünschen würde, wo ich dann selbst wieder dabei bin. Die anwesenden Familienmitglieder hörten stattdessen mehrmals ein lautes "Pfeiff doch endlich ab, du Arschloch!" aus dem Wohnzimmer. Auch für uns Daheimgebliebene waren die letzten Minuten unerträglich...
Erstaunlich, dass man bei einigen Usern so etwas wie eine melancholische Leere nach dem großen Knall herauslesen kann. Erleichterung, Freude....und doch ist man gleichzeitig geschafft und erschöpft. Abgekämpft. Ging mir irgendwie genauso. Aber jetzt freue ich mich auf die zwei Abschiedsspiele.
Einmal nach Koblenz. Nur noch einmal nach Koblenz.
Schon in wenigen Wochen werden uns unsere Erinnerungen an die Spiele auf dem Oberwerth (u.ä.) vorkommen wie bizarre Träume, an die man sich ungern und nur noch bruchstückhaft erinnert. Nach einem Jahr wären wir wieder daheim, so vermutete Thomas sinngemäß am Ende des Wolfsburg-Berichts. Es wurden vier. Eine verdammt lange Zeit der Zweitklassigkeit.
Der ein- oder andere User verbindet mit diesen Jahren sicherlich auch viel positives. Nette Freunde, schöne Auswärtsfahrten, neue Grounds. Das sind sind sehr persönliche Geschichten dabei sicher viel wertvolles. Wir nehmen die Erinnerungen gerne mit uns - und wir lassen die zweite Lige genauso gern zurück. Lasst uns die ungeduldigen Fans, die meinen, dass den VFB Stuttgart und Eintracht Frankfurt und all die anderen jetzt überrennen daran erinnern, wo wir herkommen und was in dieser Saison erreicht wurde. Es ist an uns nun viel Kredit zu geben - auch, wenn es einmal übelst schief läuft. Und wir müssen uns darauf einstellen, dass das auch mal passieren kann. Wir werden einstecken müssen. Daraus darf kein persönlicher Frust, keine Lähmung entstehen.
Schaut euch an, was in der Bundesliga immer noch die Chance auf Klassenerhalt hat. Da sind Vereine dabei, die selbst gar nicht glauben können, dass sie nach wie vor den Kopf aus der Schlinge ziehen können. Wenn wir alles in die Waagschale werfen können wir uns in dieser Liga halten. Ich kann nicht mehr lesen, dass hier die Erstligatauglichkeit einiger unserer Spieler angezweifelt wird. Nicht nur immer Bayern schauen. Guckt doch mal Hannover. Oder Bochum. Unser Ziel ist Platz 15 (plus X

). Und das schaffen wir. Wenn wir uns darauf besinnen, was der Betze kann.
Wir alle konnten am Freitag erleben, was daraus wird, wenn man nur zum Feiern auf den Betze geht. Wenn man das kratzen und beißen vergisst, wenn man den Hass zuhause lässt. Ich nehme mich nicht aus - im Gegenteil. Ich war ganz und gar auf Party eingestellt. Schön angeschickert und in bester Flower-Power Stimmung torkelte ich den Berg hoch. Und mit mir 50.000 weitere feierlaunige Hippies. Es fehlte nur noch, dass wir die Rostocker mit Blumen und Peace-Zeichen begrüßt hätten. Oder dass Andi Borg als Stadionsprecher die West einstimmt. "So, liebe Volksmusikfreunde! Und jetzt schunkeln alle mit!" Das war nicht der Betze, das war Musikantenstadl und Woodstock. Konsequenterweise wurde Woodstock dann aber abgesagt. Was blieb, war Frustopalooza.
Danke an die Lautern-Fraktion, die uns in Frankfurt gezeigt hat, dass das auch andes geht. In den Armen liegen kann man sich nach dem Spiel - nicht schon vorher!
kepptns Körpersprache (das Anzeigen des Spielstands in Richtung Thurk) führt uns noch einmal deutlich vor Augen, dass uns Lautrern gewisse Gesten einfach besser stehen, als das Peace-Zeichen!!! Das hatten wir gegen Rostock vergessen. Die Bundesliga muss unseren Mittelfinger wieder kennen lernen.
Aber jetzt ist erstmal tatsächlich Party angesagt. Und was noch? Radkapp? Wär doch nett!
NUR DER FCK!!!!