Der FSV Frankfurt legte von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag. Augsburg hatte Probleme in die Partie zu finden, kam aber immer besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Das Ergebnis geht dennoch in Ordnung.
So weiter machen FSV, dann sind wir wieder erstklassig.
Teufeltrinker hat geschrieben:Wéiß jemand ob heute in KL was in der Altstadt geplant ist?`Meine Frau is im 9. Monat schwanger und meint wir fahren nur hin, wenn was los ist.
Hat jemand ne Info?
Wohne um die Ecke in der Altstadt und habe vorhin gesehen dass jetzt schon einiges los ist. Im Hannenfass stehen sie bis vor die Tür um das Spiel des FSV gegen Augsburg zu schauen. Bierstände etc. sind aufgebaut. Die Sonne lacht und es ist (wieder mal !) alles vorbereitet für eine Party.
Aber erstmal abwarten...
Weiß gar net wie man so einen "Couch Aufstieg" feiern würde ....
is ja hammergeil, Lautern-Support für FSV !!! so laut war es dort bestimmt noch nie !!!! wer schaut auf sky ???? isses eigentlich auch rot-weiß im Stadion ??
P.S. vorstellen tu ich mich später
man sieht die Jungs von der Kamera aus nicht. Sitzen rechts unten an der Eckfahne, vom Fernseh aus gesehen. Hab mit Kumpels telefoniert, der Block ist ziemlich voll und gut zu hören sind se auch! Eben kamen dann auch noch die Jungs aus 5.3 mit ca 30 Mann vorbei...
betzebub1974 hat geschrieben:Off Topic: Erik nach Schalke Post auf seiner Facebook-Seite :http://www.facebook.com/pages/Erik-Jendrisek-DO-tOHO/219062060972
Habs grad gelesen... Da sag ich nur: viel Spaß beim Versauern auf der Bank! Hat zwar 14 Tore für uns gemacht, jeder mittelmäßige Stürmer hätte bei den Chancen mind. 25 gemacht... Bitte nicht mehr aufstellen, sonst kommen noch mehr solche "Hauptsache-ich-verletze-mich-Auftritte" raus wie am Freitag...
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)