
Ganz genau. Wenn sich der Erflog nun einstellt und wir, wenn vieleicht auch erst nächstes Jahr, aufsteigen, den Grundstein dazu hat wolf gelegt der sich damals dieser Mamutaufgabe gestellt hat. Lieber jetzt der grobe Schnitt bevor der Topf entgültig überkocht und er vieleicht wirklich noch mit Schimpf und Schande aus dem Dorf gejagt worden wäre.Marky hat geschrieben: ...Am Sonntag wäre es schmutzig geworden, sehr schmutzig. Das hättest du sicher nicht verdient gehabt.
Wolle, ich verneige mich vor dir. Alles Gute und mach endlich Urlaub!
Halte ich persönlich eher für unwahrscheinlich,ich denke die werden schon jemanden finden,aber Toppi wäre wirklich nicht verkehrt..P-Wiese hat geschrieben:Wie gesagt !!
Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung ist Horst Ehrmanntraut als möglicher nachfolger im Gespräch !
SuperMario hat geschrieben: Noch ein Wort zu Wolf: ich hätte mir gewünscht, bei aller Erfolglosigkeit, dass er seinen Weg weiter gehen darf. Finde das eine ganz schön linke Nummer, die unser Verein da mit ihm abzieht.
Contra: Das ist keine linke Nummer, sondern überfällig, dass ihm jemand sagt, dass es so nicht weitergeht. Die Trennung enstand ja wie man so schön sagt in "beiderseitigem Einvernehmen". Heißt Wolf hat sich nicht vorschreiben lassen wollen, wie ers machen soll und hätte sich auch in Zukunft nicht untergeordnet.
Erst alle Aufgaben übertragen und kaum hat der Mann mal so richtig Verletzungspech und es läuft nicht richtig, wird er rausgeschmissen.
Contra: Verletzungspech hat man überall, und wenn man 20 spieler kauft müssen Alternativen da sein. Und die waren da, er hat si aber nicht spielen lassen! Und es läuft mal nicht richtig??? Es läuft nicht richtig seit dem 0:0 gegen Augsburg zu Hause. Seitdem gab es nie mehr als 20 Minuten guten Fussball, egal mit welchen Spielern auf dem Platz!
Weil seine "Philosophie" nicht mehr passt. Aha. Aber anderthalb Jahre lang hat sie gepasst...
Contra: Sie hat so lange gepasst, bis man aus den neu erworbenen Tugenden alte Hüte gemacht hat. Das war ungefähr als Schönheim, Reinert und Halfar ausfielen. Vorher wurden sie schlecht geredet damit sie bloß keiner kaufen will! Mit Ziemer, Bohl und Lehmann wären jedoch genug weitere Jungspunde dagewesen, mit Axel, Meißner und Macho zudem weitere heiße Eisen im Feuer. Reinert und Halfar hätten zudem wesentlich schneller fit sein können, wenn man sich mal anständig drum gekümmert hätte.
Die Philosophie war jedoch immer, dass man abwarten müsse und den Gegener kommen lässt. Nie wurde Druck aufgebaut, bevor es nicht eins-null für die anderen stand.
Das war im Abstiegsjahr noch anders, oder? da haben wir miest geführt und am Ende das Ding nicht heimgebracht! Warum probiert man es dann nicht weiter mit dieser "Philosophie"? warum holt man einen Verteidiger nach dem anderen, wenn vorne nix passiert. Erst in der Winterpause wurde reagiert, mit zwei Fehlinvestitionen, wie sich zeigt! Wer hat das zu verantworten? Der Sportdirektor und der Trainer! Aha! Wie wäre das weiter gegangen? Nochmal 20 neue Spieler von denen einer passt?
Damit haben wir uns mal wieder erfolgreich gegen Kontinuität gewehrt. Von allen Seiten wird geschrieen, dass endlich mal ein Trainer konsequent aufbauen darf. Hat der Trainer dann aber nicht binnen kurzer Zeit Erfolg, fordert das Volk schon wieder seinen Kopf. So viel zum Thema langfristiger Aufbau.
Contra: Der langfristige Aufbau ist nur möglich mit dem richtigen System. Die Spieler müssen zum System passen und nicht eines aufgezwungen bekommen. Wenn Wolf ein System hatte, hat er dafür die falschen Spieler geholt. Wenn es gute Spieler seien sollen, dann spielen sie im falschen System! Da ist kein Aufbau zu sehen! Es wäre die Kontinuität der Erfolglosigkeit geworden. lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Quo vadis, FCK? Nach oben!
Prinzipiell hast du natürlich recht, mit der Kontinuität... aber es muss auch erstmal passen, das ist die Grundvoraussetzung, oder?
Gruß Rosso
Dumm nur das er bekanntgegeben hat genau deswegen dem FCK für keine Ämter mehr zur Verfügung zu stehen und in Georgien scheint es Ihm ja als Nationaltrainer zu gefallen.playball hat geschrieben: Und: Toppmoeller ist der Name, der immer wieder faellt. Seit Ottos Abgang geistert der Name umher, teilweise auch schon laenger. Das Umfeld wird nie Ruhe geben - am wenigsten ich selbst - bis er nicht seine Chance bekommen hat.
Wie ich ansonsten zu Toppi stehe, das habe ich ja schon hinreichend kund getan. Es soll mir keiner kommen, es hätte niemand gewarnt davor, wenn er nach ein bis zwei guten Jahren plötzlich wieder das Flattern bekommt, wie so häufig vorher auch schon. Dann heißt es nämlich erneut Absturz. Möge Gott verhüten, was ich hier schon oft genug skizziert habe. Wegen mir darf er lange Jahre bei uns arbeiten, wenn er den nötigen Erfolg dafür hat.Von mir aus soll es der Toppmöller doch endlich mal machen. Wenn er Erfolg hat, um so besser. Dann bin ich auch der letzte, der nicht gern zugibt, dass er sich in ihm getäuscht hat. Wenn nicht (was ich mir in keinem Fall wünsche!!!), dann ist aber wenigstens diese unselige Toppmöller-Manie hier beendet.
Aber wie ich den Herrn kenne, der doch in Tiflis von jedem angesprochen wird und der zweitwichtigste Mann Georgiens zu sein scheint, wird er wohl, wie immer, kneifen.
Auch wenn das hier immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt wird, das ist Quatsch!Lestat hat geschrieben:Dumm nur das er bekanntgegeben hat genau deswegen dem FCK für keine Ämter mehr zur Verfügung zu stehen und in Georgien scheint es Ihm ja als Nationaltrainer zu gefallen.playball hat geschrieben: Und: Toppmoeller ist der Name, der immer wieder faellt. Seit Ottos Abgang geistert der Name umher, teilweise auch schon laenger. Das Umfeld wird nie Ruhe geben - am wenigsten ich selbst - bis er nicht seine Chance bekommen hat.
Da ich auch Freiburg-Sympathisant bin (im Moment natürlich nichtChacko hat geschrieben:- Finke: fachlich unbestritten hervorragend. Passt aber überhaupt nicht zum FCK. Schon mal gesehen, wo er seine Spieler her hat? Die allerwenigsten sind aus der eigenen Jugend, hier wären die meisten seiner Einkäufe doch direkt als Söldner abqualifiziert. Wie jetzt ja auch wieder. Unruhe bei Fans direkt vorprogrammiert.
Alle Deine Vorschläge inhaltlich nachvollziehbar.
Was Finke betrifft: I do not agree !
Er steht für kluge, langfristige Konzepte, ein Fußballfachmann par excellence, leidenschaftlich, klug, taktisch denkend! Nach Lebenswerk Freiburg, letzte Großtat: Betzenberg zu alter Stärke führen. Glaube auch nicht, dass Finke als alter Sportpädagoge kein Händchen für die Jugend hätte. Für mich wäre er die Ideallösung