Auf jeden Fall kein Schnellschuss!! Bis zum Ende der Saison soll es der Funkel machen (schlechter als der nette Herr Wolf wird er es nicht machen) und danach einen der ein Konzept hat und was aus unseren Jungen macht!
Hallo Fans des 1. FC Kaiserslautern, auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich für Eure Unterstützung während meiner Zeit beim FCK bedanken. Ihr seid einzigartig in Deutschland und der Verein kann auf Euch sehr stolz sein. Ich bitte Euch, weiter den "Roten Teufel" treu zu bleiben und die Mannschaft mit vollem Elan zu unterstützen. Schon das nächste Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth ist sehr wichtig. Helft den Jungs auf dem Rasen, dass sie hoffentlich mit einem Erfolgserlebnis am Sonntag nach Hause gehen können, denn dann ist in dieser Saison noch alles möglich. Pfiffe am Sonntag bringen überhaupt nichts, feuert die Jungs von der ersten bis zur letzten Minute an. Vielen Dank für die Zeit und alles Gute! Bis bald, Euer Wolfgang Wolf
Wolle endlich bist du befreit von dieser großen Last, die dich am Ende schier erdrückt hat. Du warst zu nah dran an deinem geliebten Verein, hast dich verstrickt und verzettelt. Aus deinen Worten am Sonntag in Flutlicht war viel Frust zu lesen.
Aber du musst dir nichts vorwerfen, du hast alles für uns und den FCK gegeben. In Wolfsburg hast du mir mit tränenden Augen auf die Schulter geklopft, da war ich sicher, dass du der richtige Mann bist.
Jetzt bin ich sicher, dass die Trennung für beide Seiten die beste Lösung ist. Am Sonntag wäre es schmutzig geworden, sehr schmutzig. Das hättest du sicher nicht verdient gehabt.
Wolle, ich verneige mich vor dir. Alles Gute und mach endlich Urlaub!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky hat geschrieben:...Am Sonntag wäre es schmutzig geworden, sehr schmutzig. Das hättest du sicher nicht verdient gehabt.
Wolle, ich verneige mich vor dir. Alles Gute und mach endlich Urlaub!
Ganz genau. Wenn sich der Erflog nun einstellt und wir, wenn vieleicht auch erst nächstes Jahr, aufsteigen, den Grundstein dazu hat wolf gelegt der sich damals dieser Mamutaufgabe gestellt hat. Lieber jetzt der grobe Schnitt bevor der Topf entgültig überkocht und er vieleicht wirklich noch mit Schimpf und Schande aus dem Dorf gejagt worden wäre.
Jetzt kann er jederzeit wieder mit hocherhobenem Kopf durch Lautern gehen und ist immer einer von uns.
Wolfgang,auch ich danke dir für deinen Mut,diese Aufgabe zu übernehmen,an der du letztendlich leider gescheitert bist!Niemand kann dir vorwerfen,du hättest nicht engagiert gearbeitet!
Ich wünsche dir auf jeden Fall für die Zukunft alles Gute!Einmal Lautrer,immer Lautrer!
Womit wir bei der Frage des Nachfolgers wären...und ich muss zugeben,ich hab KEINE AHNUNG!
P-Wiese hat geschrieben:Wie gesagt !! Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung ist Horst Ehrmanntraut als möglicher nachfolger im Gespräch !
Halte ich persönlich eher für unwahrscheinlich,ich denke die werden schon jemanden finden,aber Toppi wäre wirklich nicht verkehrt..
------------------
Noch was anderes: Am Sonntag ist Stimmung in der Bude angesagt! Ein bisschen härter in die Hände geklascht, ein bisschen mehr die Stimmbänder gereizt als sonst,dann "basst des".
Die Mannschaft brauch jetzt unsere Unterstützung ,und glaubt mir:
Da unten hat's keiner leicht.Kein Macho,kein bellinghausen,auch kein Wolfgang Funkel.
Wir müssen unseren Teil dazu beitragen,dass es unser geliebter FCK noch schafft,die erste Liga zu erreichen.Also mein Aufruf:
Von mir aus soll es der Toppmöller doch endlich mal machen. Wenn er Erfolg hat, um so besser. Dann bin ich auch der letzte, der nicht gern zugibt, dass er sich in ihm getäuscht hat. Wenn nicht (was ich mir in keinem Fall wünsche), dann ist aber wenigstens diese unselige Toppmöller-Manie hier beendet.
Aber wie ich den Herrn kenne, der doch in Tiflis von jedem angesprochen wird und der zweitwichtigste Mann Georgiens zu sein scheint, wird er wohl, wie immer, kneifen.
Zu den anderen Vorschlägen:
- Röber hätte ich immer gut gefunden, nach seinen letzten beiden Stationen in WOB und DO habe ich aber so meine Zweifel, ob die unsaubere Trennung in Berlin ihm nicht einen nachhaltigen Knacks gegeben hat.
- Finke: fachlich unbestritten hervorragend. Passt aber überhaupt nicht zum FCK. Schon mal gesehen, wo er seine Spieler her hat? Die allerwenigsten sind aus der eigenen Jugend, hier wären die meisten seiner Einkäufe doch direkt als Söldner abqualifiziert. Wie jetzt ja auch wieder. Unruhe bei Fans direkt vorprogrammiert.
- Sasic: ein sehr interessanter Mann! Spielt zwar auch defensiver, mit Koblenz ja aber auch kaum anders realisierbar. Könnte ich mir gut vorstellen bei uns. Allein, ich glaube kaum, dass selbst die Koblenzer Vereinsführung so blöd ist, den abzugeben.
- von Heesen: mein Favorit von den verfügbaren. Zwar auch ein Sturkopf, aber bei allen Macken einer vom Volk, trotzdem mit der nötigen Intelligenz ausgestattet. Variabel könnte ich ihn mir auch als Sportdirektor mit einem Trainer Schjönberg vorstellen...
- Schupp: könnte ich mir gut vorstellen. Hätte dann auch wieder einen Betze-Bonus. In Burghausen eigentlich aus nix etwas aufgebaut. Warum nicht? Wäre jedenfalls eine echte Alternative zu von Heesen, wie ich meine.
- Neururer: ähm, einen Dampfplauderer mit kurzem Verfallsdatum brauchen wir nicht schon wieder (Gerets, Brehme etc.). Und seine Sprüche sollte er besser bei der BILD ablassen als bei uns auf der Trainerbank.
- Nilsson: nie gehört, dass der erfolgreich trainieren würde. Sicher ein netter Kerl. Mit Schjönberg ein Skandinavien-Gespann bildend, naja. Ob das aber unser Team weiter bringt?
- Loose, Fascher (?), andere No-Names: sorry, aber das Risiko würde ich jedenfalls nicht gehen wollen.
- Rest: bitte nicht weiter diskutieren. Für mich absolute "No-Go"s, wie das auf "Neudeutsch" heißt.
Noch ein Wort zu Wolf: ich hätte mir gewünscht, bei aller Erfolglosigkeit, dass er seinen Weg weiter gehen darf. Finde das eine ganz schön linke Nummer, die unser Verein da mit ihm abzieht. Erst alle Aufgaben übertragen und kaum hat der Mann mal so richtig Verletzungspech und es läuft nicht richtig, wird er rausgeschmissen. Weil seine "Philosophie" nicht mehr passt. Aha. Aber anderthalb Jahre lang hat sie gepasst...
Damit haben wir uns mal wieder erfolgreich gegen Kontinuität gewehrt. Von allen Seiten wird geschrieen, dass endlich mal ein Trainer konsequent aufbauen darf. Hat der Trainer dann aber nicht binnen kurzer Zeit Erfolg, fordert das Volk schon wieder seinen Kopf. So viel zum Thema langfristiger Aufbau.
Was mir eben wieder eingefallen ist: Nach dem Spiel gegen Duisburg hab ich Winni Schäfer mit seinem aufgemotzten X3 vor der Westkurve stehen sehen. Vielleicht nur Zufall, man wird sehen.
Ich bin auf jeden Fall für Sforza! Er kann sich sehr gut mit dem Verein identifizieren, hat den nötigen Fussballverstand, kennt das Umfeld (besonders Schjönberg), ist sehr ehrgeizig und hoch motiviert. Ich glaube er hätte die nötigen Qualifikationen und Kontakte um einen Neuanfang mit einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spieler zu schaffen.
Markus Schupp als Trainer und Axel Roos als Co Trainer.
Außerdem wäres es schön wenn man Thomas Ernst noch mit einbauen könnte. Versteh eh nicht warum der nicht als Manage im Gespröch war. Er hat doch soweit ich weiß auch BWL studiert. Das hätte doch perfekt gepasst!!
Welcher Trainer jett das betse für uns ist.... ich weiss es nicht ?
Leute die mehr durch ihre gescheiterten Engagements und Unglaubwürdigkeit hervorstechen, können wir nicht gebrauchen. Dazu zähle ich Namen wie Neururer, Röber, Götz, Rapolder, Berger und auch den Toppi.
Ein Finke wäre meiner Meinung nach auch der falsche Mann. Wenn man 20 Jahre bei einem Verein gearbeitet hat, kann man nicht einfach zum nächsten gehen. Außerdem solltet ihr euch mal seine Mannschaft anschauen. Die besten Spieler kamen bei Freiburg immer aus dem Ausland. Dieser Umstand würde bei uns ja (leider) die Hälfte der Fans auf die Palme bringen.
Schjönberg sollte zunächst mal den Job erfüllen, für den er geholt wurde und Ciriaco Sforza ist doch nciht euer Ernst. Menschen, die als Spieler schon nicht einfach waren und öfters mal die Diva gaben, kannst du nicht ernsthaft als Trainer einstellen.
Neue, Unverbrauchte, und wie es hier schon jemand sagte, intelligente Leute braucht man. Deswegen sind meine Favoriten:
- T. von Heesen, der aber kaum zu bekommen sein wird. Dennoch wäre es eine ernsthafte Option, da der Mann immer einen Schritt weiter denkt.
- Wolfgang Frank, der eine sehr akribische Arbeitet leistet und Spieltag für Spieltag eine Leidenschaftliche Mannschaft auf den Platz zaubert. Genau das, was uns doch so sehr fehlt in den letzten Jahren.
- Last-but-not Least sollte man auch darüber Nachdenken unseren neuen Amateur-Trainer Alois Schwarz zum Cheftrainer zu ernennen. Bei Worms hat er ja eine guten Job gemacht und auch unsere Amas scheinen seit dem Trainerwechsel wenigstens nichtmehr gänzlich Unterlegen zu sein.
Das schlimmste was uns aber passieren könnte wäre aber übertrieben schnelle Entscheidungen. Ruhig noch ein oder 2 Spieltage Zeit lassen.
@Rosso: Schöner Text zu Wolle! 100% Aggree! Aber was den neuen Mann angeht seh ich das bissle differenziert.
Klar, ein junger, hungriger Trainer mit einem Konzept! Das wär's! Jemanden den keiner auf der Rechnung hat! Jemand der mit neuen frischen Ideen kommt, und sich nicht von Pfälzer-Vereinsmeiern die Aufstellung diktieren lässt! Mensch das wär doch mal was... Aber Moment, da war doch mal was...
Kurzer Rückblick ins Jahr 2005: Nachdem Kurt Jara am 06.04.2005 entlassen wurde und Amateurcoach Hans Werner Moser das Amt für die letzten Spieltage übernahm, wurde am 01.07.2005 ein Trainer auf dem Betze präsentiert der in den Augen des Vereins, der Presse und vieler Fans genau auf dieses Profil passte: Michael Henke!
Lasst uns bitte einen solchen Fehler nicht noch einmal begehen. Der FCK ist kein Pflaster für "Trainer-Neulinge". Hier wird von allen Seiten (Verein, Presse, Fans) mit viel zu harten bandagen gekämpft als dass sich ein junger, unerfahrener Mann hier durchsetzen könnte. Die Erwartungshaltung ist einfach zu groß. Als junger Trainer muß ich mich bei Vereinen wie der TuS oder auch Mz05 profilieren. Bei Clubs bei denen der Nichtabstieg der Erfolg ist, der Abstieg aber auch kein Beinbruch, und der direkte Wiederaufstieg auch keine 100%ige Pflicht!
Wir sind der FCK! Der Verein und die Fans verlangen nach "Erfolg". Das ist unsere Natur, und das ist auch gut so! Denn sonst wären wir Eins mit dem Einheitsbrei von mindestens 28 weiteren Profimannschaften deren Namen in den Tabellen und Geschichtsbüchern sorglos gegen ein Hoffenheim, oder Wehen ausgetauscht werden könnten. So sind wir aber nicht! Dass ist ein Druck mit dem unerfahrene Trainer nur schwer (mögen mich Ausnahmen eines besseren belehren) fertig werden und deswegen schnell und mittelfristig gesehn auch erfolglos den Berg wieder verlassen.
Wir brauchen einen gestandenen, geformten Mann! Einen "fertigen" Trainer der die Stärke, den Willen und die Persönlichkeit hat sich gegen alle "Lauter-Widrigkeiten" durchzusetzen. Menschlich war Wolle genauso einer, hat sich's aber auf fachlichem Gebiet mit einer sturen, unverständlichen Taktik verspielt.
Die Frage ist wer passt auf ein solches Profil:
Für mich kommt da nur ein Klaus Toppmöller in Frage. Was er uns fachlich bringt steht wieder auf einem anderen Blatt. Genau wie bei Wolle auch. Er hat in der Vergangenheit bei Bochum und teilweise auch bei Leverkusen gezeigt das er in der Lage ist eine Mannschaft zu Formen und zum "Erfolg" (aus der Perspektive des Betrachters gesehn) zu führen. Genauso hat er aber auch beim HSV gezeigt wie man es nciht macht. Es ist ein Risiko, aber es ist das wohl kleinste aller Optionen. Wie Rosso schon sagte kann eine Fehlinvestition zum jetzigen Zeitpunkt den kompletten abrutsch bedeuten. Deswegen wäre es tatsächlich fatal sich in der jetzigen Situation nicht um die Personalie Toppmöller zu kümmern!
ich wiederhole hier nochmal die Gruende, warum ich seit Jahren fuer Toppmoeller plaediere:
Der Grund ist nicht, weil er aus Rheinland-Pfalz ist oder weil er mal das Rote Dress trug. Das ist sicher auch wichtig, aber die Hauptgruende sind wie folgt:
Toppmoeller laesst am feldkampaehnlichsten spielen. Standards und Laufwege werden rasch einstudiert. Darauf hat er ein Hauptaugenmerk. Das hatten seine Mannschaften immer binnen weniger Wochen verinnerlicht.
Toppmoeller formt junge Spieler, er schreit nicht nach den grossen Namen. Er formt aus dem Material, was er hat. Ich erinnere nur daran, wer die Herren Ballack und Schneider oder Bastuerk ins kalte Wasser geworfen hat. Ein Toppmoeller ist der Mann, der Reinert, Schoenheim, Halfar, Bohl usw weiterbringen kann.
Toppmoeller laesst offensiv spielen. Egal wo Toppmoeller war und egal wie er irgendwann gegangen ist, die Leute erinnerten sich immer gerne an seinen Fussball. Und Schande ueber mich. Sogar ich guckte damals die Chemiefuzzies als sie gegen Real unter Toppis Fuehrung im CL-Endspiel waren.
Toppmoeller hat zwar auch schon Kette spielen lassen, hat aber den Mumm, auf das klassische System mit Libero umzustellen, ohne sich dumm reinreden zu lassen.
Toppmoeller kann motivieren. Er ist von allen Trainern, die es noch im Geschaeft gibt derjenige mit den besten Motivationstricks. Daum ist vergeben, der ist noch derjenige der auf gleicher Stufe ist.
Und: Toppmoeller ist der Name, der immer wieder faellt. Seit Ottos Abgang geistert der Name umher, teilweise auch schon laenger. Das Umfeld wird nie Ruhe geben - am wenigsten ich selbst - bis er nicht seine Chance bekommen hat.
Soviel mal zu den groben Gruenden pro Toppmoeller. Damit will ich verdeutlichen, dass ich nicht nur nach einer Ikone schreie, sondern dass ich auch einen Grund habe, warum ich das tue!
Goebel, mach den Vertrag fertig! Und macht ein gescheites Angebot, kein Pipifax und kein Alibivertrag.
Uebrigens ist der Werner Melzer morgen Abend im Clausener Sportheim anzutreffen. Nur als Tipp. Nicht, dass die Ausrede kommt, das Handy haette nicht funktioniert.
SuperMario hat geschrieben:Noch ein Wort zu Wolf: ich hätte mir gewünscht, bei aller Erfolglosigkeit, dass er seinen Weg weiter gehen darf. Finde das eine ganz schön linke Nummer, die unser Verein da mit ihm abzieht. Contra: Das ist keine linke Nummer, sondern überfällig, dass ihm jemand sagt, dass es so nicht weitergeht. Die Trennung enstand ja wie man so schön sagt in "beiderseitigem Einvernehmen". Heißt Wolf hat sich nicht vorschreiben lassen wollen, wie ers machen soll und hätte sich auch in Zukunft nicht untergeordnet.
Erst alle Aufgaben übertragen und kaum hat der Mann mal so richtig Verletzungspech und es läuft nicht richtig, wird er rausgeschmissen. Contra: Verletzungspech hat man überall, und wenn man 20 spieler kauft müssen Alternativen da sein. Und die waren da, er hat si aber nicht spielen lassen! Und es läuft mal nicht richtig??? Es läuft nicht richtig seit dem 0:0 gegen Augsburg zu Hause. Seitdem gab es nie mehr als 20 Minuten guten Fussball, egal mit welchen Spielern auf dem Platz!
Weil seine "Philosophie" nicht mehr passt. Aha. Aber anderthalb Jahre lang hat sie gepasst... Contra: Sie hat so lange gepasst, bis man aus den neu erworbenen Tugenden alte Hüte gemacht hat. Das war ungefähr als Schönheim, Reinert und Halfar ausfielen. Vorher wurden sie schlecht geredet damit sie bloß keiner kaufen will! Mit Ziemer, Bohl und Lehmann wären jedoch genug weitere Jungspunde dagewesen, mit Axel, Meißner und Macho zudem weitere heiße Eisen im Feuer. Reinert und Halfar hätten zudem wesentlich schneller fit sein können, wenn man sich mal anständig drum gekümmert hätte. Die Philosophie war jedoch immer, dass man abwarten müsse und den Gegener kommen lässt. Nie wurde Druck aufgebaut, bevor es nicht eins-null für die anderen stand. Das war im Abstiegsjahr noch anders, oder? da haben wir miest geführt und am Ende das Ding nicht heimgebracht! Warum probiert man es dann nicht weiter mit dieser "Philosophie"? warum holt man einen Verteidiger nach dem anderen, wenn vorne nix passiert. Erst in der Winterpause wurde reagiert, mit zwei Fehlinvestitionen, wie sich zeigt! Wer hat das zu verantworten? Der Sportdirektor und der Trainer! Aha! Wie wäre das weiter gegangen? Nochmal 20 neue Spieler von denen einer passt?
Damit haben wir uns mal wieder erfolgreich gegen Kontinuität gewehrt. Von allen Seiten wird geschrieen, dass endlich mal ein Trainer konsequent aufbauen darf. Hat der Trainer dann aber nicht binnen kurzer Zeit Erfolg, fordert das Volk schon wieder seinen Kopf. So viel zum Thema langfristiger Aufbau. Contra: Der langfristige Aufbau ist nur möglich mit dem richtigen System. Die Spieler müssen zum System passen und nicht eines aufgezwungen bekommen. Wenn Wolf ein System hatte, hat er dafür die falschen Spieler geholt. Wenn es gute Spieler seien sollen, dann spielen sie im falschen System! Da ist kein Aufbau zu sehen! Es wäre die Kontinuität der Erfolglosigkeit geworden. lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Quo vadis, FCK? Nach oben!
Prinzipiell hast du natürlich recht, mit der Kontinuität... aber es muss auch erstmal passen, das ist die Grundvoraussetzung, oder?
Gruß Rosso
Zuletzt geändert von Rossobianco am 12.04.2007, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
playball hat geschrieben:Und: Toppmoeller ist der Name, der immer wieder faellt. Seit Ottos Abgang geistert der Name umher, teilweise auch schon laenger. Das Umfeld wird nie Ruhe geben - am wenigsten ich selbst - bis er nicht seine Chance bekommen hat.
Dumm nur das er bekanntgegeben hat genau deswegen dem FCK für keine Ämter mehr zur Verfügung zu stehen und in Georgien scheint es Ihm ja als Nationaltrainer zu gefallen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
- Finke: fachlich unbestritten hervorragend. Passt aber überhaupt nicht zum FCK. Schon mal gesehen, wo er seine Spieler her hat? Die allerwenigsten sind aus der eigenen Jugend, hier wären die meisten seiner Einkäufe doch direkt als Söldner abqualifiziert. Wie jetzt ja auch wieder. Unruhe bei Fans direkt vorprogrammiert.
Alle Deine Vorschläge inhaltlich nachvollziehbar.
Was Finke betrifft: I do not agree !
Er steht für kluge, langfristige Konzepte, ein Fußballfachmann par excellence, leidenschaftlich, klug, taktisch denkend! Nach Lebenswerk Freiburg, letzte Großtat: Betzenberg zu alter Stärke führen. Glaube auch nicht, dass Finke als alter Sportpädagoge kein Händchen für die Jugend hätte. Für mich wäre er die Ideallösung
Mir scheint auch, dass es Zeit wird, dass Toppmöller endlich mal Farbe bekennt. Habe ich weiter oben ja schon geschrieben (ich darf mich zitieren):
Von mir aus soll es der Toppmöller doch endlich mal machen. Wenn er Erfolg hat, um so besser. Dann bin ich auch der letzte, der nicht gern zugibt, dass er sich in ihm getäuscht hat. Wenn nicht (was ich mir in keinem Fall wünsche!!!), dann ist aber wenigstens diese unselige Toppmöller-Manie hier beendet.
Aber wie ich den Herrn kenne, der doch in Tiflis von jedem angesprochen wird und der zweitwichtigste Mann Georgiens zu sein scheint, wird er wohl, wie immer, kneifen.
Wie ich ansonsten zu Toppi stehe, das habe ich ja schon hinreichend kund getan. Es soll mir keiner kommen, es hätte niemand gewarnt davor, wenn er nach ein bis zwei guten Jahren plötzlich wieder das Flattern bekommt, wie so häufig vorher auch schon. Dann heißt es nämlich erneut Absturz. Möge Gott verhüten, was ich hier schon oft genug skizziert habe. Wegen mir darf er lange Jahre bei uns arbeiten, wenn er den nötigen Erfolg dafür hat.
Ich würde ansonsten nach wie vor von Heesen als beste Alternative ansehen. Sofern der gewillt ist, eine solche Mammutaufgabe wie bei uns zu übernehmen.
Grüße, SuperMario
P.S.: Die Diskussion aus dem anderen Thema dürfte damit ja wohl erledigt sein, nehme ich an. Passt mir gut, denn meine Zeit ist dank Bundes-Ulla momentan äußerst knapp. Habe jetzt meine Mittagspause für die Seite hier opfern müssen...
playball hat geschrieben:Und: Toppmoeller ist der Name, der immer wieder faellt. Seit Ottos Abgang geistert der Name umher, teilweise auch schon laenger. Das Umfeld wird nie Ruhe geben - am wenigsten ich selbst - bis er nicht seine Chance bekommen hat.
Dumm nur das er bekanntgegeben hat genau deswegen dem FCK für keine Ämter mehr zur Verfügung zu stehen und in Georgien scheint es Ihm ja als Nationaltrainer zu gefallen.
Auch wenn das hier immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt wird, das ist Quatsch!
Jäggi hat damals gesagt, solange er hier ist, wird es keinen Trainer Toppmöller geben. Was hätt Toppi tun sollen? Betteln? Vor Jäggi auf die Knie gehen? Selbstverständlich hat er sagen müssen, er habe sowieso kein Interesse.
Wenn Toppi ernsthaft gefragt wird und er wirklich aus seinem Vertrag ohne weiteres rauskommt, wird seine Antwort kommen, wenn sein FCK ihn ruft.
Chacko hat geschrieben:- Finke: fachlich unbestritten hervorragend. Passt aber überhaupt nicht zum FCK. Schon mal gesehen, wo er seine Spieler her hat? Die allerwenigsten sind aus der eigenen Jugend, hier wären die meisten seiner Einkäufe doch direkt als Söldner abqualifiziert. Wie jetzt ja auch wieder. Unruhe bei Fans direkt vorprogrammiert.
Alle Deine Vorschläge inhaltlich nachvollziehbar. Was Finke betrifft: I do not agree ! Er steht für kluge, langfristige Konzepte, ein Fußballfachmann par excellence, leidenschaftlich, klug, taktisch denkend! Nach Lebenswerk Freiburg, letzte Großtat: Betzenberg zu alter Stärke führen. Glaube auch nicht, dass Finke als alter Sportpädagoge kein Händchen für die Jugend hätte. Für mich wäre er die Ideallösung
Da ich auch Freiburg-Sympathisant bin (im Moment natürlich nicht ), halte ich auch sehr viel von ihm.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass er der Neue wird. Er wird bei "seinem" SCF sicherlich den Vertrag erfüllen wollen und ob er direkt danach gleich nen anderen Verein übernehmen würde? Ich denke er nimmt sich erstmal ne Auszeit.
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
Ich sehe weniger Finke als das Problem an bei der "Lösung Finke" als den Großteil unserer Fans, die einem Finke das Leben nicht so leicht machen würden wie in FR, wenn seine "-vili"s und seine afrikanischen Perlen hier nicht sofort einschlagen. Wie oft wurde schließlich in den letzten Jahren schon von "Söldnertruppen" gesprochen...
leider langt's grad nur für ein kurzes statement...
kann mich nur playball anschließen - toppmöller muss eine option sein! und wer das CL-finale erreicht, kann kaum als erfolglos gelten...
und noch was zu den gebrüdern funkel, die hier auch gewünscht werden: über wolfgang kann man zugegebenermaßen noch nicht viel sagen, aber er hat in den letzten monaten nicht einmal aufgemuckt oder sonst irgendwie profil gezeigt, halte es für sehr unwahrscheinlich , dass er einen neuen geist "entzündet" und er vom team akzeptiert wird.
aber sein brüderchen friedhelm schlägt ja wohl dem fass den boden aus!!! vielleicht können sich einige hier noch an den in köln kreierten spruch "fußball statt funkel" erinnern! hier liegt die wahrheit!!! ob in duisburg, köln, frankfurt oder sonstwo, seine lieblingsergebnisse sind ein 0:0 oder ein 1:0. und jetzt komme mir bitte keiner damit, dass er ja nur immer müllmannschaften trainiert hat und kein geld hatte. und nach jedem aufstieg folgte auch wieder ein abstieg, an dem er mit einer für den abstieg zu starken frankfurter mannschaft auch gerade wieder arbeitet... und es gibt halt genügend leute, die ohne viel geld auch offensiv spielen lassen. OFFENSIV!!! falls noch jemand hier sich an eine solche spielweise erinnern kann! und was anderes will ich nach zig-jahren antifußball da oben nicht mehr sehen!!! sch...egal, ob wir direkt aufsteigen, da oben muss mal wieder die luft brennen und ein doppelpass darfs auch mal sein... mit funkel geht das leider net!