
Weil ich das nicht ganz so ernst meinte, habe ich vielleicht diesen hierSteini hat geschrieben:basdri hat geschrieben:[und zum anderen um ein hoffnungslos verbohrtes Publikum geht
Bis dahin konnte man Deinem Post eine gewisse Ernsthaftigkeit abringen...
doch dann kommt der dicke Hund zum Schluss.
Paul hat geschrieben:Dann aber bitte konsequent.TDFCK hat geschrieben:Also mir persönlich ist ein Verkauf der Namensrechte fast egal. Wenn der Name Fritz-Walter im Namen auftaucht, ist es mir sogar egal.
Hauptsache es kommt etwas Kohle rein...
Eine Fritz-vodafone-Walter-Arena braucht wirklich niemand, dann lieber NUR der Sponsorname. Dann wissen wir wo wir dran sind. Dass ein Sponsor direkt neben Fritz Walter auftaucht, ist doch unnötig. Wenn wir den Namen schon verscherbeln, dann aber richtig und nicht scheinheilig. ("Seht her, wir haben sein Denkmal bewahrt!")
Wie leichtfertig hier manche mit solchen Dingen umgehn, die den FCK erst zu dem gemacht haben, was er ist... meine Nackenhaare stehen schon lange.
Wenn du das wirklich ernst meinst zweifele ich mal!basdri hat geschrieben:Auch sehe ich wie einige andere hier keinen positiven Werbeeffekt, wenn man das nach dem Kapitän der ersten deutschen Weltmeisterelf benannte Stadion in Wagner's Ofenfrische Höllenglut Pizza-Arena umbenennt.
Dann eher die Namensrechte kaufen und öffentlichkeitswirksam auf die Umbenennung verzichten.
Ach nein?spekulatius hat geschrieben:Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
Dann spekuliere ich mal dagegen. 55 Mios. als Kaufkosten (=Buchwert) zum Kaufzeitpunkt 2003. Danach Kosten für Fertigstellung noch ca. 25 Mios. (für Westtribüne) und ca. 2-3 Mios. FIFA-Firlefanz-Vorschriftsefüllungsumbauten bis kurz vor knapp zur Eröffnung der WM. Letztere würde ich mal hinten runter fallen lassen, die verrechnen sich sicherlich mit dem Wertverlust der Nordtribüne in den Jahren bis zur WM (die anderen drei Tribünen hatten de facto keinen Wertverlust von 2003-2006, da sie ja in dieser Zeit erst noch mal erneuert wurden).FCK-Ralle hat geschrieben:@SuperMario
Ich glaube wir können den Betrag den playball nannte durchaus als Bemessungsgrundlage akzeptieren. Ich kenne mich da auch nicht so aus und habe auch keine Einsicht in die neuen Zahlen, aber ich denke, die Modernisierungen in Relation zur jährlichen Wertminderung gestellt, könnte pari aufgehen.
Wie gesagt rein spekulativ von mir...
Steini hat geschrieben:Danke Ralle...![]()
so jetzt bekomme ich ein Spritze... igitt.
(obwohl die Ärztin ganz nett ausschaut...)
Oh DU großer Mac...
Oh den habe ich übersehen... die Allegemine Verwirrung... naja mit 40 Fieber kann dess emol bassere... sorry...basdri hat geschrieben:Weil ich das nicht ganz so ernst meinte, habe ich vielleicht diesen hierSteini hat geschrieben:
Bis dahin konnte man Deinem Post eine gewisse Ernsthaftigkeit abringen...
doch dann kommt der dicke Hund zum Schluss.
dazu gesetzt.
Ich zerpflücke sie weder gerne noch sind es speziell deine. Das hängt einzig und alleine davon ab, wie ich (d)einem Inhalt folgen kann oder eben nicht.Paul, ich weiß ja, das du meine post gerne zerpflückst...
Eben, durch geschickte Kampagnen kann man das durchaus so steuern, dass auch dieses Engagement überregional wahrgenommen wird, zumal der Stadionname ja auch nicht grundsätzlich in jedem Sportschaubeitrag, jeder Live-Konferenz in TV oder Radio oder dem Einzelspiel im TV genannt wird.JochenG hat geschrieben:Ach nein?spekulatius hat geschrieben:Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
http://www.eintracht-stadion.com/index.php?id=278
Ist halt immer eine Frage des Marketing Konzepts
Jo stimmt. Werde mit meinem Kumpel Kevin, der mit mir zum Spiel gegen Duisburg runterkam und auch FCK-Fan ist (neben Newcastle) am 2.5. eine Doppel-Aufstiegsparty feiern, wenn wir bis dahin (so denke ich doch) auch aufgestiegen sind. Gehen an dem Tag ins Pub. Ich im Newcastle shirt und er im FCK Dress (schwarz). Werde danach hier ein Foto einstellen.rmpa77 hat geschrieben:mal kurz OT...
Newcastle United ist am WE auch wieder aufgestiegen - das sogar in Rekordzeit. Die kolportierten Mehreinnahmen in der Premier League belaufen sich dann wohl auf 60 Mio GBP...!!!
der St James Park wird wohl ewig so heißen...
__________________________________________________________JochenG hat geschrieben:Ach nein?spekulatius hat geschrieben:Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
http://www.eintracht-stadion.com/index.php?id=278
Ist halt immer eine Frage des Marketing Konzepts
_______________________-=knight=- hat geschrieben:Zum Stadionnamen habe ich eigentlich alles gesagt; eine starke Marke FCK bringt uns mE mehr, als die Umbenennung des FWS. Authentisch und emotional, dass ist doch das Selbstbild des FCK, siehe Herzblut-Kampagne. Ab 3Mio € p.a. könnte man die Situation nochmal bewerten, aber für die im Raum stehenden 0,5-2,0 Mio € p.a. mit Sicherheit nicht. Diese Beträge kann man auch durch teurere Trikotwerbung erreichen, da reicht die Spanne der Erstligisten von 2,5 Mio (Bochum) bis 5,5 Mio (Frankfurt).
Ein weiterer Punkt ist der hier vielfach in die Diskussion eingebrachte Punkt "Stadionrückkauf". Ich will mich hier gar nicht über einzelne exakte Zahlen streiten, die kennen andere besser.
Aber Fakt ist, dass Stadion gehört uns nicht mehr. Ich verstehe absolut nicht, wieso wir unbedingt das Stadion zurück kaufen sollten! Wieso sollte man sich das Risiko wieder in den Verein holen? Nehmen wir der Einfachheit halber an, der Stadionrückkauf würde 80 Mio kosten. Und selbst wenn wir diese flüssig hätten, würde es dann überhaupt Sinn machen? Wir sparen die Miete an die Stadiongesellschaft, hätten gleichzeitig aber 80 Mio in einem Stadion gebunden. 80 Mio, die woanders eingesetzt, eine Rendite erwirtschaften könnten, die über der bisherigen Stadionmiete liegt. Und insbesondere leichter im Bedarfsfall verfügbar sind, als in Beton investiert.
Nun haben wir aber leider nicht die 80 Mio. Selbst wenn uns eine Bank die geben würde (), bei einem Zinssatz von 4% wären es immer noch 3,2 Mio p.a., ohne irgendeine Tilgung.
Worauf ich hinaus will: Ein Rückkauf des Stadions ist mE der falsche Weg. Sinn machen kann es jedoch, die Stadion-GmbH umzufinanzieren. Insbesondere ein Verkauf von Stadt an Land und damit verbunden eine evt. günstigere Finanzierung, einhergehend mit einer günstigeren Miete.
Bitte um Korrektur / Kritik!
Meinem kurzen Inhalt, kann man immer folgen, ist doch alles direkt und einfach geschrieben....ok manchmal etwas hektisch schnell, aber bin ja auf der Arbeit und deshalb kommen meine post etwas ungeprüft im Fred an. Trotzdem danke für deine Antwort.Paul hat geschrieben:@TDFCK
Tja, so bin ich![]()
Ich denke, ich habe hier im Thread meine Meinung zum Thema noch nicht geändert.
Ich bin absolut Pro Fritz-Walter-Stadion. Aber ich verstehe jetzt die Leute besser, die sowieso immer auf den Betze gehen - das nämlich tue ich auch. Dennoch sehe ich es als zu einfach an, den Namen Fritz Walter gegen die kolportierten 500.000 Euro herzugeben. Das wäre mir viel zu billig. SInd wir unter solchem Druck, den Namen so günstig herzugeben?
Ich glaube nicht - erst recht nicht bei Aufstieg.
Wie Thomas schon schrieb: 500.000 machen nicht den Unterschied zwischen Abstieg oder Drinbleiben. Wenn dem so wäre glaube ich kaum, dass wir dieses Jahr auch nur eine Chance auf den Aufstieg haben würden.
woher kommt den der Wert 500.000 EUR ??
Also ich würde doch ersteinmal abwarten, welche Namen geplant sind (wenn ein Sponsor überhaupt gefunden wird)und wie die Laufzeit+ Höhe des Geldbetrages aussieht. Vielleicht könnte man ja dem FCK vorschlagen, das sich die fans an eine Namensvergebung beteiligen können)
Aber wenn doch noch nichts feststeht, kann ich doch nicht direkt dagegen sein, oder?
Im Prinzip ist es mir gar nicht recht, Fritz Walter zu verkaufen, aber wenn der Preis wirklich stimmen sollte (mehrere Millionen), dann denke ich, ist es wahrlich schwierig, das nicht einzusehen.
Paul,das ist mir zu einfach dahin geschrieben, mehrere Mil. für was?? Für den Namen, für die Vetragslaufzeit , für beides??
Das der Grundfehler nicht im Stadionnamen sondern in der Tatsache steckt, dass unser Stadion gar nicht mehr unser Eigen ist, da sind wir doch einer Meinung. Evtl. hab ich das vor Jahren auch als Notwendigkeit gesehen aus lauter Angst, der FCK wäre sonst weg. Da war ich aber auch ein paar Jahre jünger und ich kannte noch nicht so viele Leute und Dokumente, die zu diesem Thema etwas differenzierter Aussagen treffen. Als ich damals vor den ersten gegossenen Betonpfeilern zur "neuen" West stand, wurde mir ganz schön mulmig. "So groß, ach du scheiße", waren meine Gedanken und es war wirklich spürbar, dass das alles ZU groß für unseren FCK ist.
Ich persönlich, habe damals nicht darüber nachgedacht, das die WM uns so erdrücken könnte, jedoch konnte ich Jäggis Verkauf NIE verstehen. Damit hatte der FCK seine Seele verkauft
Die WM fand ich schon immer scheiße, viel zu groß für Kaiserslautern. Das kann man mir nicht vorwerfen! Vielleicht, dass ich mich nicht laut und öffentlich genug dagegen gewehrt habe, ok. Aber wie hätte ich es anstellen sollen?siehste , was willst du jetzt anstellen, wenn der Stefan bekannt gibt, das der neue Sponsor das Stadion Trallllaaa Arena nennt
Was nun die Vermarktung des Namens angeht in Verbindung mit Fritz-Walter, so bin ich eben nicht deiner Meinung, dass man das direkt im Namen Verbinden sollte. Mir gefällt das ganz und gar nicht.
Das hier öfter schon gebrachte Beispiel "Fritz-Walter-Stadion im BASF-Sportpark" finde ich zum Beispiel einen sehr guten Weg. Ich finde auch immer noch die Idee und Werbewirksamkeit blendend, dass eben die Namensrechte verkauft werden an jemanden, der sie dann aber nicht ausübt. ähhhh, so habe ich das eigentlich auch gemeint.....
Ob es zu diesen beiden Ideen auch "Daumen hoch" von der Politik (Stadiongesellschaft) gibt, weiß ich nicht - zudem habe ich keine Ahnung, ob es wirklich Sponsoren gäbe, die das so anpacken würden. Vorstellbar ist es für mich, ein Fachmann auf dem Gebiet bin ich allerdings gewiss nicht.
Deshalb schreibe ich aber trotzdem meine Meinung, wie und wann ich sie vertreten möchte. Hätte ich hier an meinem Wohnort 150 andere FCK-Fans, mit denen ich mich täglich beim Bierchen oder im Supermarkt oder der Kantine austauschen könnte - vielleicht würde ich hier dann öfter still sein. jup, eigene Meinung ist ja toll, andere Meinungen zerreden ist schlecht.
Und zuguterletzt:Ich zerpflücke sie weder gerne noch sind es speziell deine. Das hängt einzig und alleine davon ab, wie ich (d)einem Inhalt folgen kann oder eben nicht.Paul, ich weiß ja, das du meine post gerne zerpflückst...
Moment SuperMario.SuperMario hat geschrieben: Dann spekuliere ich mal dagegen. 55 Mios. als Kaufkosten (=Buchwert) zum Kaufzeitpunkt 2003. Danach Kosten für Fertigstellung noch ca. 25 Mios. (für Westtribüne) und ca. 2-3 Mios. FIFA-Firlefanz-Vorschriftsefüllungsumbauten bis kurz vor knapp zur Eröffnung der WM. Letztere würde ich mal hinten runter fallen lassen, die verrechnen sich sicherlich mit dem Wertverlust der Nordtribüne in den Jahren bis zur WM (die anderen drei Tribünen hatten de facto keinen Wertverlust von 2003-2006, da sie ja in dieser Zeit erst noch mal erneuert wurden).
Ich bin kein Buchhaltungsexperte, aber das Stadion müsste zum WM-Zeitpunkt mind. 80 Mios. Buchwert besessen haben. Ein Wertverlust von 25 Mios. in 4 Jahren? Halte ich für unvorstellbar. Realistischer wären vielleicht 2 Mios./Jahr. Nehmen wir mal 2,5 Mios., um eine schöne Zahl zu bekommen, dann müssen wir immer noch von 70 Mios. Buchwert ausgehen. Dies wäre dann ungefähr die Summe, die es zu schultern gelte bei einem Stadionrückkauf.
Siehste, eigentlich sind wir doch einer Meinung, wir haben nur ein kleines Kommunikationsproblem, wie es scheintTDFCK hat geschrieben: Meinem kurzen Inhalt, kann man immer folgen, ist doch alles direkt und einfach geschrieben....ok manchmal etwas hektisch schnell, aber bin ja auf der Arbeit und deshalb kommen meine post etwas ungeprüft im Fred an. Trotzdem danke für deine Antwort.
anders auffassen sollen als z.B. Fanta-Fritz-Walter-Stadion, dann sind wir vollends auf einer Wellenlänge.TDFCK hat geschrieben:Also mir persönlich ist ein Verkauf der Namensrechte fast egal. Wenn der Name Fritz-Walter im Namen auftaucht, ist es mir sogar egal.