Forum

Kuntz: „Den Verkauf der Namensrechte müssen wir einkalkulieren“ (zdf.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Nach 24 h im Kreis drehen, sind wir wieder am Ausgangspunkt:
Stefan hat gesagt....
Ich für mich persönlich nehm folgendes mit:
1. Die finanzielle Situation des Vereins ist angespannt, aber mit Aufstieg in Liga1 wird es mit der Zeit besser.
2. Das größte Problem des FCK ist die ungelöste Stadionfrage, das aufgrund des unsäglichen Stadionvertrages den Verein jährlich zwischen die Mühlsteine der Lokal- und Landespolitik zieht.
3.Den Namen zu verkaufen ist wenig sinnvoll, denn erstens werden wir kaum einen Dummen finden und wenn, dann für sowenig, das es uns auch nicht richtig weiterbringt.
4. Ab und zu braucht die werte FCK Gemeinde einen Schlag in den Nacken, damit wir alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

Die Aussage zum Stadionnamen, ohne offensichtliche Not, zum jetzigen Zeitpunkt kann mehrere Gründe haben.
- Stefan hat einen Stein in die sich wieder beruhigenden Wasser des RLP Vorwahlkampfes geworfen, um unsere lieben Politiker daran zu erinnern, dass sie die Verantwortung für das Stadion nicht weglächeln können.
- Es ging ihm darum, Forderungen, die zwangsläufig mit dem sich abzeichnenden Aufstieg hochkommen, gleich wieder zu dämpfen, sei es von Spielern, Beratern, Vereinsfunktionären, Umfeld oder Fans....
- Es gibt Gespräche zu einem möglichen Deal, der es erforderlich macht, dass einige über ihren Schatten springen und der Name von Fritz Walter ist so eine Art Schubs, um die Bereitschaft zur Bewegung zu steigern.

JochenG hat die Finanzen des FCK soweit im Blick, wie man es als "Aussenstehender" nur haben kann. Glaubt ihm bitte, das es zwar Engpässe gibt, die Lage aber nicht dramatisch ist und wir mit eng geschnalltem Gürtel, aber sicher, die Lizenz bekommen werden. Wir haben aber kein Geld für Weihnachtsgeschenke und die "normalen" Wohltatentöpfe der Bundesligaprotagonisten.

Der Rückkauf des Stadions ist zwar erstrebenswert, aber im derzeitigen finanziellen Rahmen nicht darstellbar (sorry Playball, rechne bitte nochmal nach). Er wäre aber, mit Hilfe von Politik und Umfeld nach einer wirtschaftlichen Konsolidierung des FCK machbar. Dazu braucht es aber noch ein paar Jahre und bis dahin muss der FCK den Rücken freibekommen, d.h. die Miete muss deutlich und gesichert runter.

Wir haben auch kein Geld, für viel Rauch um Nichts und die so beliebten üblichen Knallbonbons. (Klartext: 10* DFB-Strafe = 1 Jahr Namensrechte FWS)

Die Finanzierung von Träumen (z.B. Karriereabschluss von Klose) ist nur über externe Quellen möglich.

Auch die Finanzierung von Deals in normaler Höhe der Bundesligatransfers ist dem FCK mittelfristig nicht möglich.
Uns wird nichts anderes übrig bleiben, als ganz provinziell (wie Marcel Reif es schreibt) für ein paar Jahre kleine Brötchen zu backen.

Doch auch Stefan Kuntz muss sich in diesem Zusammenhang ein paar Fragen gefallen lassen.
Denn trotz aller hektischen Schwimmbewegungen, um uns über Wasser zu halten, fehlt mir persönlich sowas wie ein Plan, wie man mittelfristig aus der Bredouille will.
Der Kader ist zwar groß, aber nur wenige Spieler werden eingesetzt.
Leistungsträger sind ausgeliehen und kosten richtig Geld, ohne das man länger mit ihnen planen kann.
Transfererlöse, die finanzielle Spielräume schaffen könnten, sind nicht ersichtlich.

Mir ist vollkommen klar, dass auch der große Vorsitzende (und das ist jetzt nicht ironisch gemeint) nicht alles gleichzeitig kann und der FCK in den 2 Jahren seines Engagements ganz anders dasteht, aber nach den Notreparaturen wäre jetzt doch mal so was wie eine Entwicklungsperspektive angebracht.
Hasta la Victoria - siempre!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Danke Ralle... :D

so jetzt bekomme ich ein Spritze... igitt.
(obwohl die Ärztin ganz nett ausschaut...)


Oh DU großer Mac... :applaus:
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
exil
Beiträge: 130
Registriert: 03.06.2008, 15:03

Beitrag von exil »

Unglaublich, bei dem Wissen, dass in diesem Forum die geballte Kraft an Know How aus allen Berufsfeldern, freien Geistern und sonstigem vorhanden ist, aber kein Kompromiss zu finden ist.

Pro und Contra wechseln sich ab, gute Vorschläge der anderen Seite wieder abzuschwächen oder gar auszuhebeln. Selbst Kompromissvorschläge für beide Seiten, werden als unrealistisch, abstrus oder wehret den Anfängen, ja sogar man brauch doch in der jetzigen Situation nicht über Kompromisvorschläge einer neuen Namensgebung nachdenken, aber knapp 500 Beiträge darüber, ob der Name überhaupt zur Diskussion stehen darf oder nicht. Ein Argument das für mich bedseitig gilt, aber für die eigene Sache verwendet wird !
Was mir dabei auffällt, dass die Contra Seite noch keinen Kompromissvorschlag gemacht hat, oder konstruktiv weiter geführt hat, außer der Name bleibt.

@Contra: Ich habe zu diesem Thema nicht alle Beiträge in allen Freds gelesen. Bitte seht es mir nach wenn nun doch einmal ein Kompromissvorschlag von euch weiter geführt wurde und ich diesen übersehen habe. Im gesamten kann ich die Tendenz, es gibt keinen Kompromiss, außer Namen behalten, aber erkennen.

Wheret den Anfängen: "Am 2. Oktober 1985 wird das Stadion auf dem Betzenberg anlässlich des 65. Geburtstags von Fritz Walter in "Fritz-Walter-Stadion" umbenannt."
Wie war das eigentlich vor dem 2 Oktober 1985 mit dem Erbe von Fritz Walter. Ich frage mich ob es wirklich der Name des Stadions ist und wir diese Diskussion führen würden, wenn das Stadion nicht Fritz Walter heißen würde ?

Wieso kann in einem Vertrag, in dem die Namensrechte für Kohle eintgetauscht werden, nicht auf Zeit verhandelt werden um so unserer sportl. Situation gerecht zu werden, weil dies Maßnahmen sind die der Fussball und sein Kommerz heutzutage verlangen um überleben zu können und wenn der Vertrag ausläuft dem Stadion dann wieder sein ursprünglicher Name zu geben ist UND es damit all diesen Plastikvereinen zu zeigen, wie man clever die heutige Zeit mit Tradition zu nutzen weiß, weil besondere Situationen, besondere Maßnahmen erfordern ? Nun geballte Forumskraft. Ist dafür ein Käufer zu finden und ist die Contra Seite davon zu überzeugen, auch wenn es immernoch schmerzlich ist ?
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Steini hat geschrieben:
basdri hat geschrieben:[und zum anderen um ein hoffnungslos verbohrtes Publikum geht ;)

Bis dahin konnte man Deinem Post eine gewisse Ernsthaftigkeit abringen...
doch dann kommt der dicke Hund zum Schluss.
Weil ich das nicht ganz so ernst meinte, habe ich vielleicht diesen hier ;)
dazu gesetzt.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

Paul hat geschrieben:
TDFCK hat geschrieben:Also mir persönlich ist ein Verkauf der Namensrechte fast egal. Wenn der Name Fritz-Walter im Namen auftaucht, ist es mir sogar egal.
Hauptsache es kommt etwas Kohle rein...
Dann aber bitte konsequent.
Eine Fritz-vodafone-Walter-Arena braucht wirklich niemand, dann lieber NUR der Sponsorname. Dann wissen wir wo wir dran sind. Dass ein Sponsor direkt neben Fritz Walter auftaucht, ist doch unnötig. Wenn wir den Namen schon verscherbeln, dann aber richtig und nicht scheinheilig. ("Seht her, wir haben sein Denkmal bewahrt!")

Wie leichtfertig hier manche mit solchen Dingen umgehn, die den FCK erst zu dem gemacht haben, was er ist... meine Nackenhaare stehen schon lange.

Nee Paul, wie leichtfertig hier jahrelang mit dem Stadion selbst umgegangen wurde wurde, ist eine Schande. Deine Nackenhaare hätten schon seit 8 Jahren bis zum Zentraluniversum stehen müssen. Aber seit der Verkauf des Names vor 1,5 Jahren in Betracht gezogen wurde, der FCK(Kunz) nicht genau weiß, wie er es sinnvoll umsetzen soll, die Krise dazwischen kam,ect ect., ja und jetzt ???? Hier kann man doch mittlerweile nicht mehr seine Meinung äussern, ohne hier blöd gemacht zu werden.Ihr schreibt so viele post und habt in jedem Fred eure Meinung, aber Vorschläge habt Ihr kein......Hauptsache immer dagegen.

Wenn ich teilweise deine Antworte am Anfang eines Freds nach 400 antworten am Schluß vergleiche, bewegst du dich doch auch mit deinen Antworten wie ein Fahnenschwenk in der West einmal links, einmal rechts, einmal in der Mitte.

Wenn Ihr den Namen behalten wollt, dan schreibt dem Kunz doch mal sinnvolle Vorschläge, anstatt anderen hier immer dumm stehen zu lassen.
Scheiß auf die Namensgebung, ob "FWS" oder "Keine Ahnung Arena"
Wenn der FCK die 1 Liga nicht halten kann, sind wir einfach weg vom Fenster. Komisch als das Stadion verkauft wurde, die scheiß WM nach KL kam, hat keiner diskutiert...........

Paul, ich weiß ja, das du meine post gerne zerpflückst, aber sinnvolle Beiträge zur Lösung habe ich von dir auch noch keine gelesen, da sträuben sich mir ebenfalls diverse Körperteile, wenn ich eure Megadubbatolle post hier lese. es werden immer auf andere post geantwortet aber mal eigene Meinungen kommen selten. Ok, wenn es ums Wetter geht, bist du vorne mit dabei.......und sonst ?????

Ist mir aber schnurz.........

Lassen wir uns doch mal überraschen, was es an Vorschläge zur neuen Namengebung geben wird. Vielleicht werden ja die Fans mit ins Boot geholt. Dann melde ich euch mit an.........Gibt bestimmt ne tolle Lösung!
spekulatius
Beiträge: 21
Registriert: 01.12.2009, 15:42

Beitrag von spekulatius »

basdri hat geschrieben:Auch sehe ich wie einige andere hier keinen positiven Werbeeffekt, wenn man das nach dem Kapitän der ersten deutschen Weltmeisterelf benannte Stadion in Wagner's Ofenfrische Höllenglut Pizza-Arena umbenennt.
Dann eher die Namensrechte kaufen und öffentlichkeitswirksam auf die Umbenennung verzichten.
Wenn du das wirklich ernst meinst zweifele ich mal!

Ein Sponsor kauft den Namen und lässt ihn dann bei Fritz-Walter Stadion?

Das gibt eventuell in KL bei seinen direkten Fans und der näheren Vereinsumgebung vielleicht einen kurzfristigen Werbeeffekt! Aber auf Deutschland gesehen ist die Werbung effektiver eingesetzt wenn das Stadion in jedem Programm Sportschau, Sky, Radio usw. über Jahre mit XYZ-Arena angekündigt wird!

Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
JochenG

Beitrag von JochenG »

spekulatius hat geschrieben:Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
Ach nein?
http://www.eintracht-stadion.com/index.php?id=278

Ist halt immer eine Frage des Marketing Konzepts
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

FCK-Ralle hat geschrieben:@SuperMario

Ich glaube wir können den Betrag den playball nannte durchaus als Bemessungsgrundlage akzeptieren. Ich kenne mich da auch nicht so aus und habe auch keine Einsicht in die neuen Zahlen, aber ich denke, die Modernisierungen in Relation zur jährlichen Wertminderung gestellt, könnte pari aufgehen.
Wie gesagt rein spekulativ von mir...
Dann spekuliere ich mal dagegen. 55 Mios. als Kaufkosten (=Buchwert) zum Kaufzeitpunkt 2003. Danach Kosten für Fertigstellung noch ca. 25 Mios. (für Westtribüne) und ca. 2-3 Mios. FIFA-Firlefanz-Vorschriftsefüllungsumbauten bis kurz vor knapp zur Eröffnung der WM. Letztere würde ich mal hinten runter fallen lassen, die verrechnen sich sicherlich mit dem Wertverlust der Nordtribüne in den Jahren bis zur WM (die anderen drei Tribünen hatten de facto keinen Wertverlust von 2003-2006, da sie ja in dieser Zeit erst noch mal erneuert wurden).

Ich bin kein Buchhaltungsexperte, aber das Stadion müsste zum WM-Zeitpunkt mind. 80 Mios. Buchwert besessen haben. Ein Wertverlust von 25 Mios. in 4 Jahren? Halte ich für unvorstellbar. Realistischer wären vielleicht 2 Mios./Jahr. Nehmen wir mal 2,5 Mios., um eine schöne Zahl zu bekommen, dann müssen wir immer noch von 70 Mios. Buchwert ausgehen. Dies wäre dann ungefähr die Summe, die es zu schultern gelte bei einem Stadionrückkauf.

@Mac41

Imho eine gute Zusammenfassung. Ich sehe es ähnlich. Eine Konsolidierungsphase von vier Jahren in Liga 1 steht an, in der bei Klassenerhalt die Fernsehgelder kontinuierlich steigen (wie wir wissen, liegen den TV-Geldern ja Verteilungsschlüssel über eine Dauer von 4 jahren zu Grunde). In dieser Zeit muss es auch das Ziel sein, Spielerwerte zu schaffen, sprich: nicht mehr nur Leihgeschäfte zu tätigen, sondern auch Transferrechte zu halten, die zusätzliche Erlöse bringen können. Zusatzgelder durch Transfers beschleunigen eine dringend notwendige Konsolidierung!

Ist diese Zeit erstklassig überstanden, dann können wir m.E. über einen Stadionrückkauf reden. Aber dann müssen ALLE Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um einen solchen Rückkauf zu stemmen, ein "Namensverkauf" darf nicht mehr per se tabu sein.
Zuletzt geändert von SuperMario am 07.04.2010, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Cogito, ergo sum!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Steini hat geschrieben:Danke Ralle... :D

so jetzt bekomme ich ein Spritze... igitt.
(obwohl die Ärztin ganz nett ausschaut...)


Oh DU großer Mac... :applaus:

Mach´s doch wie beim Schofkopp. Spritz zurick :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Tja, auch wenn ich von Bilanzen, Rück- Quer- und Vorfinanzierungen wenig Ahnung hab, so hat mich mein Beruf eins gelehrt:
Nichts ist so vergänglich wie die Erinnerung an den kleinen Preis.

Will heissen, wenn ich als Baufirma shayze baue, dem Kunden dafür Geld da lasse wird er sich immer daran erinnern, dass wir shayze fabriziert haben, den Nachlaß hat er vergessen. Schneller als mir lieb ist und vor allem auch gegenüber evtl. Folgekunden.
Und so wird das vermutlich mit dem Stadionnamen auch sein.

Zu allererst haben wir doch vermutlich eh schon Probleme nen Sponsor zu finden, sonst wäre es vermutlich längst geschehen. Dann noch darauf zu bauen, dass eben ein solcher Sponsor Beträge in der Höhe der HSH Nordbank an den HSV bezahlt und dafür werbewirksam auf die Umbenennung verzichtet ist doch illusorisch. Wie soll das werbewirksam denn aussehen?
Machen die dann nen Schild ans FWS auf dem steht -Eigentlich heisst dieses Stadion "Hempel-Pempel" Arena, aber wir sind so grosszügig es nicht umzubenennen!- ?

Jetzt bleibt doch mal realistisch, ihr seid doch sonst keine Hans-Guck-in-die-Luft (SCNR, Bang-Boom-Bang Zitat).

Eine Lösung dieses Problems wird/kann IMHO nur in dem Rückkauf des Stadions bestehen. Dazu müssen schlaue Leute, die da was von verstehen sich mit anderen schlauen Leuten, die da auch was von verstehen, an einen Tisch. Zusammen mit den schlauen Leuten, die die WM nach KL geholt haben.

Alles andere ist Tagträumerei!

@Jochen: Dein Post vom Eintracht-Stadion kam grad rein als ich diesen absetzen wollte... So eine Lösung funktioniert doch eigentlich nur wenn mit einem eben solchen Sponsoren-Zusammenschluss eine Lösung für den evtl. Rückkauf erarbeitet werden kann, oder?
Ein einzelner Sponsor wird sich doch auf so etwas nei einlassen...
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

basdri hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:
Bis dahin konnte man Deinem Post eine gewisse Ernsthaftigkeit abringen...
doch dann kommt der dicke Hund zum Schluss.
Weil ich das nicht ganz so ernst meinte, habe ich vielleicht diesen hier ;)
dazu gesetzt.
Oh den habe ich übersehen... die Allegemine Verwirrung... naja mit 40 Fieber kann dess emol bassere... sorry...
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@TDFCK
Tja, so bin ich :D

Ich glaube zwar nicht, dass ich ein Fahnenschwenker im Wind bin, aber ich bin bereit, über meine Meinung nachzudenken und wenn nötig sie zu erweitern, abzuschwächen oder gar zu revidieren. Mag sein, dass ich erstmal 300 Posts lesen sollte, bevor ich etwas schreibe, dann würde das vielleicht anders rüberkommen.

Ich denke, ich habe hier im Thread meine Meinung zum Thema noch nicht geändert.
Ich bin absolut Pro Fritz-Walter-Stadion. Aber ich verstehe jetzt die Leute besser, die sowieso immer auf den Betze gehen - das nämlich tue ich auch. Dennoch sehe ich es als zu einfach an, den Namen Fritz Walter gegen die kolportierten 500.000 Euro herzugeben. Das wäre mir viel zu billig. SInd wir unter solchem Druck, den Namen so günstig herzugeben? Ich glaube nicht - erst recht nicht bei Aufstieg.
Wie Thomas schon schrieb: 500.000 machen nicht den Unterschied zwischen Abstieg oder Drinbleiben. Wenn dem so wäre glaube ich kaum, dass wir dieses Jahr auch nur eine Chance auf den Aufstieg haben würden.

Im Prinzip ist es mir gar nicht recht, Fritz Walter zu verkaufen, aber wenn der Preis wirklich stimmen sollte (mehrere Millionen), dann denke ich, ist es wahrlich schwierig, das nicht einzusehen.

Das der Grundfehler nicht im Stadionnamen sondern in der Tatsache steckt, dass unser Stadion gar nicht mehr unser Eigen ist, da sind wir doch einer Meinung. Evtl. hab ich das vor Jahren auch als Notwendigkeit gesehen aus lauter Angst, der FCK wäre sonst weg. Da war ich aber auch ein paar Jahre jünger und ich kannte noch nicht so viele Leute und Dokumente, die zu diesem Thema etwas differenzierter Aussagen treffen. Als ich damals vor den ersten gegossenen Betonpfeilern zur "neuen" West stand, wurde mir ganz schön mulmig. "So groß, ach du scheiße", waren meine Gedanken und es war wirklich spürbar, dass das alles ZU groß für unseren FCK ist.

Die WM fand ich schon immer scheiße, viel zu groß für Kaiserslautern. Das kann man mir nicht vorwerfen! Vielleicht, dass ich mich nicht laut und öffentlich genug dagegen gewehrt habe, ok. Aber wie hätte ich es anstellen sollen?

Was nun die Vermarktung des Namens angeht in Verbindung mit Fritz-Walter, so bin ich eben nicht deiner Meinung, dass man das direkt im Namen Verbinden sollte. Mir gefällt das ganz und gar nicht.
Das hier öfter schon gebrachte Beispiel "Fritz-Walter-Stadion im BASF-Sportpark" finde ich zum Beispiel einen sehr guten Weg. Ich finde auch immer noch die Idee und Werbewirksamkeit blendend, dass eben die Namensrechte verkauft werden an jemanden, der sie dann aber nicht ausübt.
Ob es zu diesen beiden Ideen auch "Daumen hoch" von der Politik (Stadiongesellschaft) gibt, weiß ich nicht - zudem habe ich keine Ahnung, ob es wirklich Sponsoren gäbe, die das so anpacken würden. Vorstellbar ist es für mich, ein Fachmann auf dem Gebiet bin ich allerdings gewiss nicht.

Deshalb schreibe ich aber trotzdem meine Meinung, wie und wann ich sie vertreten möchte. Hätte ich hier an meinem Wohnort 150 andere FCK-Fans, mit denen ich mich täglich beim Bierchen oder im Supermarkt oder der Kantine austauschen könnte - vielleicht würde ich hier dann öfter still sein.

Und zuguterletzt:
Paul, ich weiß ja, das du meine post gerne zerpflückst...
Ich zerpflücke sie weder gerne noch sind es speziell deine. Das hängt einzig und alleine davon ab, wie ich (d)einem Inhalt folgen kann oder eben nicht. :winken:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Lu1963
Beiträge: 4
Registriert: 23.01.2010, 21:44

Beitrag von Lu1963 »

Hallo

Worum geht es denn ? Nachdem ich mich hier durgewurschtelt hab und das Für und wieder was den Verkauf der Namensrechte gelesen habe kann ich nicht verstehen dass sollte es dazu kommen hier dem Verein den rücken kehren würden . Jedem Mitglied oder Fan sollte der Verein doch am Herzen liegen damit es mit dem Fck wieder aufwärts geht. Hier diese endlose Diskussion zu führen bringt weder Finanzielle Mittel noch uns Fritz Walter zurück .
Traditon bringt kein geld und das ist es doch was wir alle wollen ,einen Verein der eine gesunde finanzielle Bassis hat um ein Weiterbestehen des FCK sichert.
Klar jeder von uns würde dem Verein sein letztes Hemd geben aber leider ist das ein kleiner Tropfen der hier einfach nicht weiter hilft.
Die Vereinskasse ist klamm aber wir müßen uns einfach daran gewöhnen mit der Zeit zu gehn denn ohne Innovationen und Visionen geht weder beim FCk noch sonst irgendwo etwas. Aber niemand kann sich für Tradition nichts kaufen. Ist der Verkauf ein adäquates Mittel das hilft soll und kann man eine solche Handlungsweise in betracht ziehen. Klar alle machen damit Kohle nur der FCK kann sich nicht dazu durchringen weil die Pfälzer ja so ein stures Völkchen sind und gegen alle Neurrungen ablehnen. Leute Fussballdeutschland lacht sich über kaputt wenn wir nicht alles ausschöpfen was die Vermartung betrifft. Fakt ist wer kein Geld hat kann nicht investieren.
Wenn dieser kompetente Vorstand sich nicht den gegenbenheiten desMarktes anschliesst wird die Zukunft des FCK nicht rosig aussehn.
Wo wirtschaftsunternehmen bleiben die nicht bereit sind richtig zu wirtschaften die sich gegen jeden und alles verschliessen ,diese sind schon längst von der Wirtschaftslandkarte verschwunden oder krebsen an einem minimun herrum wa dann wieder zur Folge hat dass die Belegschaft immer kleiner wird.
Fritz Walter fragen oder was würde er sagen gehören ins reich der legenden und fabeln.
Eines aber ist gewiss er würde sich im Grabe umdrehn wenn nichts für seinen FCK getan würde
Für mich als Mitglied und Fan mit Herzblut war ist und wird es immer mein Betze sein und mein Verein !!
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

JochenG hat geschrieben:
spekulatius hat geschrieben:Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
Ach nein?
http://www.eintracht-stadion.com/index.php?id=278

Ist halt immer eine Frage des Marketing Konzepts
Eben, durch geschickte Kampagnen kann man das durchaus so steuern, dass auch dieses Engagement überregional wahrgenommen wird, zumal der Stadionname ja auch nicht grundsätzlich in jedem Sportschaubeitrag, jeder Live-Konferenz in TV oder Radio oder dem Einzelspiel im TV genannt wird.
Gerade bei uns kann ich mich eigentlich eher daran erinnern, dass "auf den Betzenberg" geschaltet wird als ins "Fritz-Walter-Stadion".
Und da es hier eben um eben diesen Fritz Walter geht und nicht um Otto Waalkes Karl Dall wäre der Werbeeffekt in meinen Augen eher größer wenn man seitens des Partners sagt "um den Namen des 1. Weltmeisterkapitäns und Ehrenspielführer zu würdigen haben wir uns die Namensrechte gesichert, um für die Dauer des Engagements das Andenken zu wahren und den Namen zu schützen".
Grundsätzlich ist werbetechnisch fast alles möglich, ich bin ja zB auch jedesmal aufs Neue entzückt, wenn uns vor Spielbeginn die 150 werbefreien Sekunden für die Stimmung von wem auch immer (der Name bleibt nicht haften, aber es gibt einen Werbepartner für diese werbefreien Sekunden) präsentiert werden.
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

rmpa77 hat geschrieben:mal kurz OT...
Newcastle United ist am WE auch wieder aufgestiegen - das sogar in Rekordzeit. Die kolportierten Mehreinnahmen in der Premier League belaufen sich dann wohl auf 60 Mio GBP...!!!
der St James Park wird wohl ewig so heißen... :?
Jo stimmt. Werde mit meinem Kumpel Kevin, der mit mir zum Spiel gegen Duisburg runterkam und auch FCK-Fan ist (neben Newcastle) am 2.5. eine Doppel-Aufstiegsparty feiern, wenn wir bis dahin (so denke ich doch) auch aufgestiegen sind. Gehen an dem Tag ins Pub. Ich im Newcastle shirt und er im FCK Dress (schwarz). Werde danach hier ein Foto einstellen.
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

JochenG hat geschrieben:
spekulatius hat geschrieben:Gerade in der Krise wird bei vielen Firmen im Marketingbereich das nötige Geld eingespart und dann gibt eine Firma sicherlich nicht 1,5 Mio im Jahr für einen Stadionnamen aus um ihn dieses dann nicht XYZ-Arenazu ändern!
Ach nein?
http://www.eintracht-stadion.com/index.php?id=278

Ist halt immer eine Frage des Marketing Konzepts
__________________________________________________________

Richtig - d.h. auch wir sind mit Ideen gefragt ! Ich selbst bin unbedingt für eine Beibehaltung des Namens, weil Tradition etwas mit einer Lebenseinstellung zu tun hat und deshalb nicht veräußert werden sollte. Von daher könnte ich aber zumindest mit einem Mittelweg gang gut leben, d.h. das die Rechte auf 5 Jahre begrenzt verkauft werden und es dann (Zugehörigkeit 1. Liga vorausgesetzt) einen Masterplan zum Stadionrückkauf geben sollte um den Namen wieder anzunehmen. Dies kann man dem Ottmar Walter sicher auch erklären. Denken wir mal nicht nur an die Kohle, sondern auch an unsere Betze-Oma die stellvertretend für viele ältere FCK Anhänger eng mit den Walterbrüdern verbunden ist. Beim Rückkauf kann sich die Politik damit begnügen wenn sie einen Großteil der Schulden los sind, weshalb meines Erachtens ein Rückkauf zu einem fairen Preis stattfinden sollte. Hier sollte nicht vergessen werden, wer sich alles im Glanze der WM in der Pfalz gesonnt hat ... nicht war Herr Beck ! Immerhin haben die gleichen Leute mal wieder viele Millionen am Nürburgring versenkt ...

Mein konstruktiver Vorschlag:

Ein fairer Kaufpreis des Stadions wird jetzt festgelegt mit Kaufoption für den FCK innerhalb der nächsten 10 Jahre zu diesem Festpreis. Verkauf des Stadionnamens für einen begrenzten Zeitraum und dann nach Konsolidierung und Klassenerhalt innerhalb der nächsten Jahre Stadionrückkauf. Sobald der Vertrag mit dem Namensverkauf ausläuft erhält das Stadion seinen alten Namen zurück.
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Zum Stadionnamen habe ich eigentlich alles gesagt; eine starke Marke FCK bringt uns mE mehr, als die Umbenennung des FWS. Authentisch und emotional, dass ist doch das Selbstbild des FCK, siehe Herzblut-Kampagne. Ab 3Mio € p.a. könnte man die Situation nochmal bewerten, aber für die im Raum stehenden 0,5-2,0 Mio € p.a. mit Sicherheit nicht. Diese Beträge kann man auch durch teurere Trikotwerbung erreichen, da reicht die Spanne der Erstligisten von 2,5 Mio (Bochum) bis 5,5 Mio (Frankfurt).

Ein weiterer Punkt ist der hier vielfach in die Diskussion eingebrachte Punkt "Stadionrückkauf". Ich will mich hier gar nicht über einzelne exakte Zahlen streiten, die kennen andere besser.

Aber Fakt ist, dass Stadion gehört uns nicht mehr. Ich verstehe absolut nicht, wieso wir unbedingt das Stadion zurück kaufen sollten! Wieso sollte man sich das Risiko wieder in den Verein holen? Nehmen wir der Einfachheit halber an, der Stadionrückkauf würde 80 Mio kosten. Und selbst wenn wir diese flüssig hätten, würde es dann überhaupt Sinn machen? Wir sparen die Miete an die Stadiongesellschaft, hätten gleichzeitig aber 80 Mio in einem Stadion gebunden. 80 Mio, die woanders eingesetzt, eine Rendite erwirtschaften könnten, die über der bisherigen Stadionmiete liegt. Und insbesondere leichter im Bedarfsfall verfügbar sind, als in Beton investiert.

Nun haben wir aber leider nicht die 80 Mio. Selbst wenn uns eine Bank die geben würde ( :lol: ), bei einem Zinssatz von 4% wären es immer noch 3,2 Mio p.a., ohne irgendeine Tilgung.

Worauf ich hinaus will: Ein Rückkauf des Stadions ist mE der falsche Weg. Sinn machen kann es jedoch, die Stadion-GmbH umzufinanzieren. Insbesondere ein Verkauf von Stadt an Land und damit verbunden eine evt. günstigere Finanzierung, einhergehend mit einer günstigeren Miete.

Bitte um Korrektur / Kritik! :D
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

Ich möchte auch mal gerne wissen welcher Werbeexperte auf die Idee gekommen ist, dass es für ein Unternehmen so werbewirksam ist einen Stadion-Namen zu kaufen. Es werden Unsummen für Stadion-Namen ausgegeben, was in meinen Augen Geschäftspolitisch ein absoluter Schwachsinn ist.

Signal-Iduna-Park = Die Signal Iduna wird dadurch sicherlich nicht mehr Kunden bekommen haben, weil ein Stadion nach Ihnen benannt ist.
Veltins-Arena = Im Stadion gibt es so oder so Veltins-Bier - vermutlich wird durch den Namen nicht mehr getrunken!
Esprit-Arena = Der überflüssigste Werbename überhaupt.
Commerzbank-Arena = Die haben bestimmt nicht mehr Kunden dazu gewonnen, erst recht nicht in Frankfurt!!!!
HSH-Nordbank-Arena = Hier hat sich das nie im Leben gelohnt.
USW. USW. USW.

Also wer gibt für sowas Geld aus. Der Name wird im Fernsehen so gut wie nie benutzt. Trickotwerbung ist in meinen Augen mal locker das dreifache oder vierfache Wert wie ein Stadionname.

Also bleibe ich dabei! Es gibt viele Wege und Mittel Geld einzunehmen.
Aber der Stadion-Name muss bleiben.

Verkauft die Namen der einzelnen Tribünen, von mir aus sogar von jeder Sitzreihe....

Und jetzt mal eine Ernstgemeinte Idee der CONTRA-Seite: Kann man nicht Werbung am Stadion in Rot verkaufen, wie es bei allen anderen Stadion auch der Fall ist? Der Name bleibt FWS und von außen hängt Werbung dran! Mehr ist das bei den anderen Stadion auch nicht, als Werbung von aussen!
Zuletzt geändert von DevilsPower am 07.04.2010, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

-=knight=- hat geschrieben:Zum Stadionnamen habe ich eigentlich alles gesagt; eine starke Marke FCK bringt uns mE mehr, als die Umbenennung des FWS. Authentisch und emotional, dass ist doch das Selbstbild des FCK, siehe Herzblut-Kampagne. Ab 3Mio € p.a. könnte man die Situation nochmal bewerten, aber für die im Raum stehenden 0,5-2,0 Mio € p.a. mit Sicherheit nicht. Diese Beträge kann man auch durch teurere Trikotwerbung erreichen, da reicht die Spanne der Erstligisten von 2,5 Mio (Bochum) bis 5,5 Mio (Frankfurt).

Ein weiterer Punkt ist der hier vielfach in die Diskussion eingebrachte Punkt "Stadionrückkauf". Ich will mich hier gar nicht über einzelne exakte Zahlen streiten, die kennen andere besser.

Aber Fakt ist, dass Stadion gehört uns nicht mehr. Ich verstehe absolut nicht, wieso wir unbedingt das Stadion zurück kaufen sollten! Wieso sollte man sich das Risiko wieder in den Verein holen? Nehmen wir der Einfachheit halber an, der Stadionrückkauf würde 80 Mio kosten. Und selbst wenn wir diese flüssig hätten, würde es dann überhaupt Sinn machen? Wir sparen die Miete an die Stadiongesellschaft, hätten gleichzeitig aber 80 Mio in einem Stadion gebunden. 80 Mio, die woanders eingesetzt, eine Rendite erwirtschaften könnten, die über der bisherigen Stadionmiete liegt. Und insbesondere leichter im Bedarfsfall verfügbar sind, als in Beton investiert.

Nun haben wir aber leider nicht die 80 Mio. Selbst wenn uns eine Bank die geben würde ( :lol: ), bei einem Zinssatz von 4% wären es immer noch 3,2 Mio p.a., ohne irgendeine Tilgung.

Worauf ich hinaus will: Ein Rückkauf des Stadions ist mE der falsche Weg. Sinn machen kann es jedoch, die Stadion-GmbH umzufinanzieren. Insbesondere ein Verkauf von Stadt an Land und damit verbunden eine evt. günstigere Finanzierung, einhergehend mit einer günstigeren Miete.

Bitte um Korrektur / Kritik! :D
_______________________

auch eine Idee ! aber kann man nicht die Politik unter Druck setzen und sich eine Kaufoption für z.B. 50 Mio (Folgekosten bei 4% = 2 Mio+Tilgung) sichern ? die haben uns das ganze maßgeblich mit eingebrockt ! daran sollten alle Kurt Beck Wähler bei der nächsten Wahl mal mit denken ... nun gut ich schweife ab. aber was kostet uns das stadion eigentlich in der 1. liga ? das steigt doch die miete oder ? auf welchen betrag ? und sind die mietkosten nicht nur gestundet derzeit ?
ein rückkauf zum vernünftigen preis könnte dann doch sinn machen ... wenn auch nicht jetzt, sondern später ...
was bringt ein eigenes stadion ? mehr eigenkapital denke ich oder ?
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

Paul hat geschrieben:@TDFCK
Tja, so bin ich :D

Ich denke, ich habe hier im Thread meine Meinung zum Thema noch nicht geändert.
Ich bin absolut Pro Fritz-Walter-Stadion. Aber ich verstehe jetzt die Leute besser, die sowieso immer auf den Betze gehen - das nämlich tue ich auch. Dennoch sehe ich es als zu einfach an, den Namen Fritz Walter gegen die kolportierten 500.000 Euro herzugeben. Das wäre mir viel zu billig. SInd wir unter solchem Druck, den Namen so günstig herzugeben?
Ich glaube nicht - erst recht nicht bei Aufstieg.
Wie Thomas schon schrieb: 500.000 machen nicht den Unterschied zwischen Abstieg oder Drinbleiben. Wenn dem so wäre glaube ich kaum, dass wir dieses Jahr auch nur eine Chance auf den Aufstieg haben würden.

woher kommt den der Wert 500.000 EUR ??
Also ich würde doch ersteinmal abwarten, welche Namen geplant sind (wenn ein Sponsor überhaupt gefunden wird)und wie die Laufzeit+ Höhe des Geldbetrages aussieht. Vielleicht könnte man ja dem FCK vorschlagen, das sich die fans an eine Namensvergebung beteiligen können)
Aber wenn doch noch nichts feststeht, kann ich doch nicht direkt dagegen sein, oder?


Im Prinzip ist es mir gar nicht recht, Fritz Walter zu verkaufen, aber wenn der Preis wirklich stimmen sollte (mehrere Millionen), dann denke ich, ist es wahrlich schwierig, das nicht einzusehen.
Paul,das ist mir zu einfach dahin geschrieben, mehrere Mil. für was?? Für den Namen, für die Vetragslaufzeit , für beides??

Das der Grundfehler nicht im Stadionnamen sondern in der Tatsache steckt, dass unser Stadion gar nicht mehr unser Eigen ist, da sind wir doch einer Meinung. Evtl. hab ich das vor Jahren auch als Notwendigkeit gesehen aus lauter Angst, der FCK wäre sonst weg. Da war ich aber auch ein paar Jahre jünger und ich kannte noch nicht so viele Leute und Dokumente, die zu diesem Thema etwas differenzierter Aussagen treffen. Als ich damals vor den ersten gegossenen Betonpfeilern zur "neuen" West stand, wurde mir ganz schön mulmig. "So groß, ach du scheiße", waren meine Gedanken und es war wirklich spürbar, dass das alles ZU groß für unseren FCK ist.

Ich persönlich, habe damals nicht darüber nachgedacht, das die WM uns so erdrücken könnte, jedoch konnte ich Jäggis Verkauf NIE verstehen. Damit hatte der FCK seine Seele verkauft

Die WM fand ich schon immer scheiße, viel zu groß für Kaiserslautern. Das kann man mir nicht vorwerfen! Vielleicht, dass ich mich nicht laut und öffentlich genug dagegen gewehrt habe, ok. Aber wie hätte ich es anstellen sollen?siehste , was willst du jetzt anstellen, wenn der Stefan bekannt gibt, das der neue Sponsor das Stadion Trallllaaa Arena nennt

Was nun die Vermarktung des Namens angeht in Verbindung mit Fritz-Walter, so bin ich eben nicht deiner Meinung, dass man das direkt im Namen Verbinden sollte. Mir gefällt das ganz und gar nicht.
Das hier öfter schon gebrachte Beispiel "Fritz-Walter-Stadion im BASF-Sportpark" finde ich zum Beispiel einen sehr guten Weg. Ich finde auch immer noch die Idee und Werbewirksamkeit blendend, dass eben die Namensrechte verkauft werden an jemanden, der sie dann aber nicht ausübt. ähhhh, so habe ich das eigentlich auch gemeint.....

Ob es zu diesen beiden Ideen auch "Daumen hoch" von der Politik (Stadiongesellschaft) gibt, weiß ich nicht - zudem habe ich keine Ahnung, ob es wirklich Sponsoren gäbe, die das so anpacken würden. Vorstellbar ist es für mich, ein Fachmann auf dem Gebiet bin ich allerdings gewiss nicht.

Deshalb schreibe ich aber trotzdem meine Meinung, wie und wann ich sie vertreten möchte. Hätte ich hier an meinem Wohnort 150 andere FCK-Fans, mit denen ich mich täglich beim Bierchen oder im Supermarkt oder der Kantine austauschen könnte - vielleicht würde ich hier dann öfter still sein. jup, eigene Meinung ist ja toll, andere Meinungen zerreden ist schlecht.

Und zuguterletzt:
Paul, ich weiß ja, das du meine post gerne zerpflückst...
Ich zerpflücke sie weder gerne noch sind es speziell deine. Das hängt einzig und alleine davon ab, wie ich (d)einem Inhalt folgen kann oder eben nicht. :winken:
Meinem kurzen Inhalt, kann man immer folgen, ist doch alles direkt und einfach geschrieben....ok manchmal etwas hektisch schnell, aber bin ja auf der Arbeit und deshalb kommen meine post etwas ungeprüft im Fred an. Trotzdem danke für deine Antwort.
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Viel besser fand ich damals die Werbung auf Aleksander Ristics Trainerstuhl. Der hatte damals Pattex dranstehen. Das fand ich mal eine clevere Werbung. Der Pattex hat den damals wirklich einige Zeit im Sitz kleben lassen... :lol:
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

[quote="DevilsPower"]Ich möchte auch mal gerne wissen welcher Werbeexperte auf die Idee gekommen ist, dass es für ein Unternehmen so werbewirksam ist einen Stadion-Namen zu kaufen. Es werden Unsummen für Stadion-Namen ausgegeben, was in meinen Augen Geschäftspolitisch ein absoluter Schwachsinn ist.

Signal-Iduna-Park = Die Signal Iduna wird dadurch sicherlich nicht mehr Kunden bekommen haben, weil ein Stadion nach Ihnen benannt ist.
Veltins-Arena = Im Stadion gibt es so oder so Veltins-Bier - vermutlich wird durch den Namen nicht mehr getrunken!
Esprit-Arena = Der überflüssigste Werbename überhaupt.
Commerzbank-Arena = Die haben bestimmt nicht mehr Kunden dazu gewonnen, erst recht nicht in Frankfurt!!!!
HSH-Nordbank-Arena = Hier hat sich das nie im Leben gelohnt.
USW. USW. USW.

Also wer gibt für sowas Geld aus.
__________________________________

meines erachtens geben vorstände diverser unternehmen für so etwas geld aus, um dann in vip-tribühnen in den genuss von eventfussball zu kommen. es gibt sicher ausnahmen von leuten die aus verbundenheit solche sponsoringmassnahmen machen (z.b. braunschweig), aber meistens ist es das gefühl des "dazugehörens" irgendwelcher vorstände und funktionäre in großen unternehmen. und da das ganze ja auch noch betriebsausgaben sind fällt es nicht so schwer die kohle auszugeben ...
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

SuperMario hat geschrieben: Dann spekuliere ich mal dagegen. 55 Mios. als Kaufkosten (=Buchwert) zum Kaufzeitpunkt 2003. Danach Kosten für Fertigstellung noch ca. 25 Mios. (für Westtribüne) und ca. 2-3 Mios. FIFA-Firlefanz-Vorschriftsefüllungsumbauten bis kurz vor knapp zur Eröffnung der WM. Letztere würde ich mal hinten runter fallen lassen, die verrechnen sich sicherlich mit dem Wertverlust der Nordtribüne in den Jahren bis zur WM (die anderen drei Tribünen hatten de facto keinen Wertverlust von 2003-2006, da sie ja in dieser Zeit erst noch mal erneuert wurden).

Ich bin kein Buchhaltungsexperte, aber das Stadion müsste zum WM-Zeitpunkt mind. 80 Mios. Buchwert besessen haben. Ein Wertverlust von 25 Mios. in 4 Jahren? Halte ich für unvorstellbar. Realistischer wären vielleicht 2 Mios./Jahr. Nehmen wir mal 2,5 Mios., um eine schöne Zahl zu bekommen, dann müssen wir immer noch von 70 Mios. Buchwert ausgehen. Dies wäre dann ungefähr die Summe, die es zu schultern gelte bei einem Stadionrückkauf.
Moment SuperMario.

Die 55 Millionen sind in der Bilanz 2008 als Vermögen der Stadiongesellschaft ausgewiesen. (siehe auch Post von playball)
Von daher gehe ich davon als feste Größe aus. Deine Wertminderung von 2,5 Mios im Jahr kann man nehmen- je nach Höhe der Inflation sogar eher Richtung 3 Mio.
Dagegen stehen die (geminderte) Stadionmiete (1,8 - 2 Mios? Weiß nimmer so genau), sowie diversen Modernisierungsarbeiten im VIP-Bereich, bzw. im Presse-Turm in Höhe von etwa 1 Mio.
Somit wären wir für Ende 2009 bis auf 200K- 300K Spielraum wieder pari.

Aber wie gesagt, das ist alles spekulativ. Bin auch kein Experte was Buchhaltung angeht, aber so sähe meine Rechnung aus.

Holt das Milchmädchen aus dem Schrank.... :wink:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Öha, dass die Zahl von 2008 gewesen ist, das ist mir tatsächlich durchgegangen. :o

Da frage ich mich dann allerdings, wie eine solch geringe Zahl zustande kommen kann? Reine Gutachterschätzung wegen der Doppik, die ab 2008 für Gemeinden gelten muss, ohne vorherige Zahlen wie "Ankaufssumme" und Wertsteigerung durch Ausbau zu berücksichtigen? Anders kann ich es mir nicht erklären... :?:
Cogito, ergo sum!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

TDFCK hat geschrieben: Meinem kurzen Inhalt, kann man immer folgen, ist doch alles direkt und einfach geschrieben....ok manchmal etwas hektisch schnell, aber bin ja auf der Arbeit und deshalb kommen meine post etwas ungeprüft im Fred an. Trotzdem danke für deine Antwort.
Siehste, eigentlich sind wir doch einer Meinung, wir haben nur ein kleines Kommunikationsproblem, wie es scheint :)

Mit "folgen" meinte ich nicht, dass ich dir nicht inhaltlich folgen könnte. Ich bin nur nicht immer deiner Meinung, "folge" dieser also nicht immer.

Zu den 500.000 steht weiter oben im Thread was, das kram ich jetzt nimmer raus. Wie es scheint, ist hier der Konsenz aber doch sehr groß, dass DIESE Summe nicht der Preis sein kann - sein darf!

Mit eine paar Millionen würde ich Minimum 2 Mio. pro Jahr anstreben. Wenn hier einige schon davon reden, dass wir mit der Zeit gehen sollen und konkurrenzfähig bleiben müssen, dann müssen wir auch nen gewissen Preis erzielen. Über die Laufzeit kann man sich dann immernoch unterhalten, zuzügl. Klauseln bei evtl. großem Erfolg (Abhängigkeit vom Tabellenplatz oder gar Einzug ins europ. Geschäft.).

Man darf ganz generell den Wert einer solchen Werbemaßnahme für ein Unternehmen (welches wirbt) nicht damit abtun, ob dann auch gleich jemand ein Konto anlegt oder deren Versicherung kauft. Es geht m.E. oft auch darum, seinen Namen bekannt zu machen (Veltins war mir wohl ein Begriff, Signal Iduna? eine Zahncreme?). Möglichst natürlich in einem gewissen positiven Licht und vor vielen Sympathisanten.
Hier kann ich nicht einschätzen, wie der FCK dasteht. Sicher unter Kuntz auf einem guten Weg, aber weit weg von Vereinen wie Hamburg, Dortmund usw.... noch zumindest.

@TDFCK
Wenn du mir jetzt noch bei Gelegenheit erklärst, wie ich hätte diese Sätze
TDFCK hat geschrieben:Also mir persönlich ist ein Verkauf der Namensrechte fast egal. Wenn der Name Fritz-Walter im Namen auftaucht, ist es mir sogar egal.
anders auffassen sollen als z.B. Fanta-Fritz-Walter-Stadion, dann sind wir vollends auf einer Wellenlänge.

Momentan ist nichts geschehen - aber währet den Anfängen (da bin ich heute sicher weiter als vor 10 Jahren, wo die Rheinpfalz meine Quelle war :oops: ) - dass die Namensrechte zur Diskussion stehen, ist lange schon klar. Dass Stefan Kuntz nicht einfach bestimmte potentielle Einnahmequellen aus der Verlosung nehmen kann und gleichzeitig Mietminderung einfordert, ist auch logisch. Es darf aber in keinem Fall geschehen, dass man auf Druck der Politik diese "Heilige Kuh" einfach so herschenkt.
Zuerst muss da mal ein klares Signal kommen, dass die Politik Verantwortung für den ganzen Stadionscheiß übernimmt - generell und umfassend! Deshalb ist der Aufschrei hier und anderswo die Namensrechte betreffend nicht nur verständlich, er ist sogar notwendig.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Antworten