Forum

Kuntz: „Den Verkauf der Namensrechte müssen wir einkalkulieren“ (zdf.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

RedGlory hat geschrieben:Schlimm schlimm ich weis, die Frage ist aber doch:

Was würde de Fritz machen?
Ich vermute dass er das sofort mitmachen würde nur um seinen Verein zu helfen.

Für mich selbst bleibt es sowieso immer das Fritz Walter Stadion bzw. Betzenberg.

Es ist schwer, aber wenns nicht anders geht, dann MACH ET KUNTZ.
:oops:
Das is das was ich sage, Fritz wärs egal und deswegen darf der Name au net geändert werden, genau deswegen, verständlich für die Contra-Seite , unverständlich für die Pro's
Für immer Fritz-Walter-Stadion
DePeTe
Beiträge: 261
Registriert: 14.08.2007, 02:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DePeTe »

Ich komm nach Hause, lese ein paar Beiträge und muss mir manche Träne verdrücken. Manche Beiträge sind echt beschämend. Vielen derjenigen die einen Verkauf befürworten unterstelle ich eine Fehlidendifikation mit dem Verein.
Ich liebe diesen Verein, egal in welcher Liga! Ihr hingegen wollt unsere finanziellen Möglichkeiten skrupellos ausnutzen. Nur, hier ist Schluss!
Guckt euch die Vereine der ersten und auch der zweiten Liga an: Überwiegend nur noch Plastikvereine ohne Identität.
Dazu gehören sicherlich Leverkusen, Wolfsburg, Schalke....
Aber auch Hamburg, Stuttgart oder Dortmund.


Schade dass mir mein Verein trotz sportlichen Erfolges einige Bauchschmerzen bereitet.
Pro Fritz-Walter-Stadion!
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter
sascha5590
Beiträge: 18
Registriert: 25.03.2010, 21:11

Beitrag von sascha5590 »

PRO FRITZ-WALTER-STADION....Ich finde DER Name unseres Stadions MUSS bleiben....allein schon zu Ehren unseres Fritz Walters.... des weiteren steht der Name auch für den FCK....

:teufel2: :teufel2: :teufel2: FÜR IMMER FRITZ-WALTER-STADION
:teufel2: :teufel2: :teufel2:
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Ich wiederhole mich nochmal:

Tradition ist:
FCK, Betze, Fritz Walter

Tradition ist NICHT:
Fritz-Walter-Stadion

Mit einer Umbenennung wird NICHTS aufgegeben, auch wenn's schade ist.

Deswegen ist es mir egal wie der WM-Betonklotz, der meinen FCK (und den FCK Fritz Walters) fast umgebracht hätte, gerade heißt, wenn nur der Verein gesund wird (und das ist er NOCH LANGE NICHT).
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Unglaublich, wie wir uns schon jetzt aufregen, obwohl noch gar nichts spruchreif ist. Will gar nicht wissen, was hier los ist, wenn's so weit ist, dass ein scheues Reh in der Tür steht und den Namen haben will.

Ich denke, dann bricht das Internet zusammen...... :lol:
FCK Fan93
Beiträge: 758
Registriert: 31.05.2008, 15:32

Beitrag von FCK Fan93 »

hoffe auch das der name bleibt aber wenns nicht anders geht dann wär ich auch keiner der aiuf kunz schimpft wenn ers macht (er wid es sicherlich auch nicht wollen aber wenns finanziel sien muss dann müssen wir uns damit anfreunden ob wir wollen oder nicht ...)
ich vertraue da ganz auf kunz der weiß schon was den meisten der name des stadions bedeutet :!:
west92
Beiträge: 32
Registriert: 05.08.2009, 23:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von west92 »

sven69 hat geschrieben:Unglaublich, wie wir uns schon jetzt aufregen, obwohl noch gar nichts spruchreif ist. Will gar nicht wissen, was hier los ist, wenn's so weit ist, dass ein scheues Reh in der Tür steht und den Namen haben will.

Ich denke, dann bricht das Internet zusammen...... :lol:
ja wann willste denn sonst diskutieren, wenns soweit ist dass der name verkauft is,dann is es wohl etwas zu spät um irgendwas daran noch zu ändern...jetzt ist noch nichts verloren
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

FCK Fan93 hat geschrieben:hoffe auch das der name bleibt aber wenns nicht anders geht dann wär ich auch keiner der aiuf kunz schimpft wenn ers macht (er wid es sicherlich auch nicht wollen aber wenns finanziel sien muss dann müssen wir uns damit anfreunden ob wir wollen oder nicht ...)
ich vertraue da ganz auf kunz der weiß schon was den meisten der name des stadions bedeutet :!:
Da ist das Problem, manche von uns werden sich nie damit anfreunden können, bin mal gespannt wieviel Mitglieder ihre Mitgliedschaft kündigen...allein schon die Ultras gehen auf die Barrikaden, da kann viel kaputt gehen
Für immer Fritz-Walter-Stadion
fck-düsseldorf
Beiträge: 38
Registriert: 29.08.2008, 20:51
Wohnort: düsseldorf

Beitrag von fck-düsseldorf »

Ich Finde den Namen zu ändern ist für mich (als Handwerker) als würde man mir ein Gerüstbrett vegnehmen. I ch würde tief fallen , fileicht überleben aber mit verletzungen und bleibende Narben. FRITZ WALTER war nicht nur ein Fussballer , er hat beigetragen dass das "Bild " der Deutschen im Ausland korigiert ist ( im positiven). ( I ch wies wovon ich Spräche). So Geld braucht der Verein .ist klar aber was ist mit Fa, im Region los, haben die überhaupt kein stolz und Sinn für Tradition? Schade. Fritz um deine Name im Stadion zu Lesen würde ich Tief in die Tasche Greifen.
" Ich wörde nie zu die byern gehen"
FCK Fan93
Beiträge: 758
Registriert: 31.05.2008, 15:32

Beitrag von FCK Fan93 »

PaaHaaT hat geschrieben:
FCK Fan93 hat geschrieben:hoffe auch das der name bleibt aber wenns nicht anders geht dann wär ich auch keiner der aiuf kunz schimpft wenn ers macht (er wid es sicherlich auch nicht wollen aber wenns finanziel sien muss dann müssen wir uns damit anfreunden ob wir wollen oder nicht ...)
ich vertraue da ganz auf kunz der weiß schon was den meisten der name des stadions bedeutet :!:
Da ist das Problem, manche von uns werden sich nie damit anfreunden können, bin mal gespannt wieviel Mitglieder ihre Mitgliedschaft kündigen...allein schon die Ultras gehen auf die Barrikaden, da kann viel kaputt gehen

hoffe das kunz auch denen erklären und vermitteln kann wieso dieser schritt notwendig war (sie brauchen ja nicht begeistert zu sein aber allen liegt was am fck und wenn das im mom notwendig ist ...)
vtl kann er ja dann auch in aussicht stellen das das nur vorrübergehend ist und nach ein paar jahren(wenn man sich finanziell erholt hat) wieder auf den alten namen zurückgreift ...
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

sven69 hat geschrieben:Unglaublich, wie wir uns schon jetzt aufregen, obwohl noch gar nichts spruchreif ist. Will gar nicht wissen, was hier los ist, wenn's so weit ist, dass ein scheues Reh in der Tür steht und den Namen haben will.

Ich denke, dann bricht das Internet zusammen...... :lol:
Wehret den Anfängen. Schon die Überlegungen sind im Hinblick auf die Tradition, das, was den FCK eigentlich ausmacht, pervers. Niemand soll hier ein Vorwurf gemacht werden, dass er ohne Erfahrung ist, sozusagen nur bis zum nächsten Erfolg oder Misserfolg denkt.

Die Erfahrung lehrt aber, dass bei Verlust der Identität nur noch Vordergründigkeit und Sinnentleerung bleibt. Starkes Zeichen dieser Entwicklung war bereits der Verlust des FW-Stadions. Die Veränderung des Zuschauer-und Fan-Verhaltens in den letzten Jahren sollten Beweis genug sein. Wenn der FCK dieses Jahr nicht aufsteigen würde, wer weiss, wie weit die Auflösungs- und Deindentifikationserscheinungen noch gehen würden.
Was waren alle Anhänger noch stolz, dass der FCK in einem eigenen Stadion spielte, während die anderen städtischen Mietarenen antreten mussten. Alles schon vergessen?

Hinzu kommen die Versäumnisse der Stadt Kaiserslautern, ihre 54-Helden gebührend im Stadtbild zu würdigen. Eigentlich ist der Stadionname das einzige "Denkmal", das an diese einzigartige historische Glanzleistung erinnert. Hier hat die Stadt ohnehin eine einmalige Chance der Imagepflege verschenkt.

Das Beispiel anderer Vereine, z.B. von Schalke, zeigt, wie schnell die paar Euro für irgendwelche Werbezwecke verbraten sind, ohne dass etwas Nennenswertes dabei herauskäme.

Oftmals zwingt Kapitalknappheit auch dazu, das Richtige zu tun. Nicht wahr, Stefan Kuntz? :!:
Zuletzt geändert von Piranha am 06.04.2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
donnerteufel
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2010, 13:52
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von donnerteufel »

geist hat geschrieben:Ich wiederhole mich nochmal:

Tradition ist:
FCK, Betze, Fritz Walter

Tradition ist NICHT:
Fritz-Walter-Stadion

Mit einer Umbenennung wird NICHTS aufgegeben, auch wenn's schade ist.

Deswegen ist es mir egal wie der WM-Betonklotz, der meinen FCK (und den FCK Fritz Walters) fast umgebracht hätte, gerade heißt, wenn nur der Verein gesund wird (und das ist er NOCH LANGE NICHT).
So siehts aus...und im übrigen gab es Zeiten in denen der FCK einfach im "Betzenberg-Stadion"oder "uffm Betze" gespielt hat
(siehe auch http://www.fck.de/de/mythos/fck-momente ... betze.html).

Betze bleibt Betze und unser Fritz bleibt unser Fritz - unabhängig vom Stadionnamen!
PdmTeufel
Beiträge: 142
Registriert: 21.08.2008, 11:29

Beitrag von PdmTeufel »

Die Lösung ist doch denkbar einfach:

1. Man gründe einen gemeinnützigen Verein mit entsprechendem Namen z.B. Fritz-Walter-Stadion-Gedächtnis-Verein
2. Man bekomme genug Mitglieder (deutschlandweit oder sogar international). Ich hab' mal mit 50.000 gerechnet.
3. Man kaufe die Namensrechte am FWS selbst, und behält den Namen bei. Man vereinbare monatliche Zahlung für einen Zeitraum von x Jahren.

Oben schrieb jemand, die anderen Vereine bekommen im Jahr so im Schnitt 3 Mio Euro für den Namen. Das sind auf den Monat gerechnet 250.000,-. Mit 50.000 Mitgliedern des gemeinnützigen Stadionnamensvereins (komisches Wort) müsste jeder monatlich 5,- Euro zahlen.

Selbst bei nur 25.000 Mitgliedern (soviel sind immerhin selbst bei schlechten Spielen im Stadion) wären es "nur" 10,- Euro im Monat.

Schöne Theorie, wa?!

PS: Kann man das dann nicht sogar als Spende von der Steuer absetzen?! :-D
lautrerflo
Beiträge: 253
Registriert: 25.10.2009, 21:39

Beitrag von lautrerflo »

Also ich seh dem allem auch kritisch entgegen. Wenn SK vllcht. 5Milionen raushandeln kann, sind die nur kurzfristig. Aber wir brauchen längerfristig Geld, denn ich glaube nicht das es SK gelingt das unsere Finanzprobleme in drei oder vier Jahren nur noch Schnee von gestern sind.
Deshalb : Pro Fritz-Walter-Stadion
"Eines Tages werd ich wieder glücklich weil ich weis irgendwann wirds besser sein" (Samy Deluxe)
FCKler2010
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2010, 14:20

Beitrag von FCKler2010 »

sport.zdf.de: Ist der Verkauf der Namensrechte des "Fritz-Walter-Stadions" noch ein Thema?

Kuntz: Wir können nicht bei der Stadt um eine Mietreduzierung für das Stadion nachsuchen und dann Einnahmequellen ausschließen, die in der Bundesliga üblich sind. Mir würde es sehr schwer fallen, die Namensrechte zu opfern, aber es bleibt eine Sache, die wir einkalkulieren müssen.


Eine Frage, eine Antwort ... und darüber regen sich hier einige auf?!
Daß der Verkauf der Namensrechte schon lange auf dem Tisch liegt ist doch ein offenes Geheimnis.
Genauso wie die Tatsache, dass es für Kuntz wohl die allerletzte Option wäre.
Kein Mensch hat gesagt, daß irgendjemand sicher vorhat die Rechte zu verkaufen, es ist lediglich eine Option wenn es nicht mehr anders geht.

Von daher, bleibt mal locker.
Solange es andere Möglichkeiten gibt, den Verein finaziell am Leben zu erhalten, bleibt der Name "Fritz-Walter-Stadion" erhalten.

Was soll also die Diskussion "pro-contra" Rechte-Verkauf?
Kuntz hat ja nicht gesagt, daß er einen Sponsor sucht; dann wäre diese Diskussion verständlich.

Wenn ich gefahr laufen würde, einen Offenbarungseid leisten z umüssen, dann würde ich auch mein Elternhaus verkaufen in dem ich aufwuchs; einzig damit ich nicht unter einer Brücke pennen müsste.

Ich kann übrigens nicht sagen, ob ich dafür oder dagegen wäre.
Momentan wäre ich dagegen, weil es nicht notwendig ist.
Wenn es die einzige Möglichkeit wäre, den Verein am Leben zu erhalten,
wäre ich dafür.

Und Fritz Walter sicher auch!
Ahnungslos
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2008, 15:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: WEILERBACH

Beitrag von Ahnungslos »

Moin Leute,
wenn ich sehe wieviel hier mit Herz(blut) und Seele diskutieren das der Name Fitz -Walter -Stadion erhalten bleibt kommt mir spontan der Gedanke das es in Kaiserslautern und der weiten Welt bestimmt noch viel mehr Menschen gibt die das genauso sehen wie wir.
Wenn also DBB das ganze in die Medien bringt und ein Spendenkonto einrichtet kann ich mir vorstellen das wir alle die Namensrechte kaufen können.
Und wie das Stadion dann heißt kann sich wohl jeder an zwei Fingern abzählen.
Wer kämpft darf verlieren,wer nicht kämpft hat verloren.
Ahnungslos
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2008, 15:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: WEILERBACH

Beitrag von Ahnungslos »

Tut mir leid habe mich ausnahmsweise mal nicht durch die 16 Seiten gelesen und sehe jetzt das schon andere auf die gute Idee gekommen sind.

Also da mal los SPENDEN fürs FRITZ-WALTER-STADION
Wer kämpft darf verlieren,wer nicht kämpft hat verloren.
Flo ausm Norden
Beiträge: 1350
Registriert: 25.08.2006, 09:15
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haddessen (Niedersachsen)

Beitrag von Flo ausm Norden »

Ich will mal soviel zum Thema sagen: die Westkurve ist inzwischen die "Karlsberg-Westtribüne", oder?! Und? Geht deswegen nun keiner mehr in die Westkurve? Das wird immer die Westkurve bleiben.

Ich sag mal, ich kann beide Seiten verstehen. Klar, Geld brauchen wir, keine Frage. Wenn ein Sponsor ordentlich Kohle dafür reinschaufeln würde, würde das schon etwas bringen.
Andererseits steht allein die Tatsache, dass wir immer noch nicht in einer/einem "Arena", "Lego-Stadion" o.ä. spielen, für Traditionsbewusstsein (und evtl. dafür, dass bisher kein ganz großer Brocken bei uns angefragt hat :wink: ). Egal, ob es nun um die Person Fritz Walter geht oder nicht.

Inzwischen kann in der Tat kaum noch ein Profi-Verein in der BRD von sich behaupten nicht in einer Konkurs-Kommerz-Spielzeug-Zahnpasta-Arena zu spielen. Das sehe ich genauso positiv wie wohl alle hier! Einen Verkauf der Namensrechte ist bei uns ein sehr heikles Thema.

Ich persönlich würde definitiv NICHT deswegen aus dem Verein austreten oder zu keinem Heimspiel mehr gehen, weil ich ja VEREINSmitglied und nicht STADIONSNAMENSmitglied bin. ABER es wird wohl wirklich sehr viele geben, die darüber anders denken werden. Und DAS ist dann wirklich ein Problem, das langfristig am Verein hängen bleiben würde.

Ich denke mal, so wie auch bereits von vielen anderen geschrieben, dass Stefan Kunz das auch alles weiß und berücksichtigen wird.

Ein Kompromiss wie z.B. "Fritz-Walter-Stadion gesponsort von XV" oder sowas würde keine Seite zufriedenstellen, sodass ich diesen Gedankengang mal ganz schnell wieder unter den Teppich kehren werde... :wink:

Bei Petitionen, Spenden o.ä. würde ich mitmachen, aber dann auch bitte konstruktive Vorschläge in die Tat umsetzen, sonst bringt das alles nichts :!:
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
rote teufel mittelsachsen
Beiträge: 818
Registriert: 10.08.2006, 11:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dresden

Beitrag von rote teufel mittelsachsen »

PdmTeufel hat geschrieben:Die Lösung ist doch denkbar einfach:

1. Man gründe einen gemeinnützigen Verein mit entsprechendem Namen z.B. Fritz-Walter-Stadion-Gedächtnis-Verein
2. Man bekomme genug Mitglieder (deutschlandweit oder sogar international). Ich hab' mal mit 50.000 gerechnet.
3. Man kaufe die Namensrechte am FWS selbst, und behält den Namen bei. Man vereinbare monatliche Zahlung für einen Zeitraum von x Jahren.

Oben schrieb jemand, die anderen Vereine bekommen im Jahr so im Schnitt 3 Mio Euro für den Namen. Das sind auf den Monat gerechnet 250.000,-. Mit 50.000 Mitgliedern des gemeinnützigen Stadionnamensvereins (komisches Wort) müsste jeder monatlich 5,- Euro zahlen.

Selbst bei nur 25.000 Mitgliedern (soviel sind immerhin selbst bei schlechten Spielen im Stadion) wären es "nur" 10,- Euro im Monat.

Schöne Theorie, wa?!

PS: Kann man das dann nicht sogar als Spende von der Steuer absetzen?! :-D
Schöner gedanke aber wenn du 50.000 zusammen bekommst die nicht ständig maulen und brav ihre 5€ (10€ wären noch besser) zahlen, dann kannste gleich vom namensrecht absehen, den dann wäre der Grundstein da um es zurück zu kaufen.

In den falle könnte ich sogar mit ner unbennung, für so 5 jahre, leben. Umso schneller gehts. :D
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Halbzeit...nen Messi bräuchte man - verkaufen und alles wäre sooo einfach! :D

Die Spendensache haben wir hier schon tausendmal diskutiert. Es gab sogar ernsthafte Ansätze!
Kommt immer wieder hoch, wenn es ums Stadion geht... und "täglich" grüßt das Murmeltier. Alles nicht so einfach, wie es auf nem Blatt Papier mit nem Bleistfit gekritzelt ist - leider!

Bekommt mal 50.000 Leute in so einen Verein, wo der FCK höchstselbst gerademal so (ohne das schlecht zu reden, ganz im Gegenteil) um die 13.000 hat. WIE wollt ihr das denn anstellen?
Und dann 5 Euro im Monat? Das sind sage und schreibe 60 Euro im Jahr. Das wird so einfach nicht funktionieren.
Ich hab wirklich nichts gegen jede Menge Ideen, seien sie auch noch so abstrus (ohne solchen verrückten "Entwicklergeist" wäre die Menschheit nicht weit gekommen), aber ein paar User werden das im Leben nichtmal ansatzweise zum Rollen bringen. Da bräuchte es eine Mega-FCK-Konzertierte-Aktion, wenn es überhaupt ne klitzekleine Chance geben sollte...

...soviel Relismus hab sogar ich - leider...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Wisst ihr was der Stefan macht wenn es nicht mehr anders geht? Er geht auf den Friedhof, zum Grab von Fritz Walter und fragt was er machen soll. Dann bekommt er eine Antwort vom Fritz indem es regnen wird, das heißt genausoviel wie "Mach es Stefan."
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
lautrerflo
Beiträge: 253
Registriert: 25.10.2009, 21:39

Beitrag von lautrerflo »

Ahnungslos hat geschrieben:Moin Leute,
wenn ich sehe wieviel hier mit Herz(blut) und Seele diskutieren das der Name Fitz -Walter -Stadion erhalten bleibt kommt mir spontan der Gedanke das es in Kaiserslautern und der weiten Welt bestimmt noch viel mehr Menschen gibt die das genauso sehen wie wir.
Wenn also DBB das ganze in die Medien bringt und ein Spendenkonto einrichtet kann ich mir vorstellen das wir alle die Namensrechte kaufen können.
Und wie das Stadion dann heißt kann sich wohl jeder an zwei Fingern abzählen.
Keine schlechte Idee, aber dann ist nur dem Stadionnamen geholfen, dem Verein wohl nicht zu sehr.
Ich würde trotzdem spenden.
"Eines Tages werd ich wieder glücklich weil ich weis irgendwann wirds besser sein" (Samy Deluxe)
Betzinho

Beitrag von Betzinho »

Ich würde einfach den Namen des Stadions verkaufen, aber dafür das was den Betzenberg ausmacht, nach Fritz Walter benennen. Nämlich die Mächtigste aller Kurven, die Wetkurve!!
Es ist nun mal so, dass man Kompromisse eingehen muss und eine Fritz Walter Kurve wäre das wie ich finde.
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

mal kurz OT...
Newcastle United ist am WE auch wieder aufgestiegen - das sogar in Rekordzeit. Die kolportierten Mehreinnahmen in der Premier League belaufen sich dann wohl auf 60 Mio GBP...!!!
der St James Park wird wohl ewig so heißen... :?
I solemnly swear that I am up to no good.
Lautrer79
Beiträge: 200
Registriert: 09.01.2007, 03:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Lautrer79 »

Wer den Namen Fritz Walters verkauft, verkauft unsere Seele!
Dieser Verein ist auf Steinen gebaut, auf denen das Wort Kameradschaft steht!
Antworten