Forum

Kuntz: „Den Verkauf der Namensrechte müssen wir einkalkulieren“ (zdf.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
simba

Beitrag von simba »

mal ein ganz ketzerischer Ansatz, bei dem die Stadt natürlich auch mitspielen müsste..wie wäre es statt den Stadionnamen zu ändern mit der Idee den Namen des berges zu ändern ? "Fritz-Walter-Stadion" auf dem karlsberg...oder so ähnlich...für die Fans wärs trotzdem weiterhin der Betze, der Sponsorenname würde in den Medien häfig genug genannt..der Name Fritz Walter wäre unangetastet.......
waldo72
Beiträge: 40
Registriert: 21.12.2007, 13:41

Beitrag von waldo72 »

also wenn ich hier so alles lese , dann müssen einige ganz schnell ihr aufstieg 2010 in der signatur streichen . denn die meisten hier gehen dann lieber im fritz walter stadion 2. oder 3. liga fussball schauen , als 1. liga in was weiß ich für ein stadionname ! damit das nicht falsch herüber kommt ich bin auch pro fritz walter .... aber wenn es nicht anders machbar ist ( da vertraue ich stefan kuntz !) , dann soll es halt geschehen . ich persönlich gehe heute noch uff de betze und das lieber gegen schalke , bayern etc. , als gegen heidenheim , osnabrück usw. und ich denke unser fritz wäre der erste gewesen wo gesagt hätte " stefan , scheiß auf den stadionname , ändere ihn wenn es meinem verein hilft " !
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

betze-weck hat geschrieben:Offensichtlich bin ich zu blöd um Deine Informationsflüsse zu verstehen @playball.
Für mich stellt sich weiterhin die Frage, wenn wirklich alles so einfach ist wie Du es beschreibst, wieso macht es der FCK nicht? Wir haben den kleinen Hobbit Erwin endlich vertrieben und durch einen Finanzfachmann Ohlinger ersetzt, aber trotzdem tut sich diesbezüglich nichts. Wieso geht man solch ein Projekt nicht als erstes an, obwohl es doch für alle Parteien die beste Lösung darstellen soll?!
Genau so geht es mir auch. Wenn es so einfach ist, warum hat man es isher noch nicht in Angriff genommen?
Lautern forever number one
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

@JochenG: Danke für das Denkmal-Beispiel. Ja, der Stadionname ist ein Denkmal. Würden wir das "Helden von Bern" Denkmal verticken und zu nem Firmenlogo umschmelzen lassen, wenn es nen entsprechend dicken Scheck gäbe?
Es gibt immer was zu lachen.
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

Also ich kann die Hysterie bei einigen verstehen, aber wie mein Username schon aussagt, (relismuspur na ja eigentlich sollte er Realismuspur heißen). Man muss die Sache nüchtern betrachten. Wie zum H***** will man DAUERHAFT bei nem Etat von 13 Mio. konkurrenzfähig sein? WIE? JEDER hier in dem Forum sollte doch noch unter welchen Zuständen man in den letzten Erstligajahren gewirtschaftet, und wie die Zustände innerhalb der Mannschaft, oder sollte man Mannschaften sagen waren. Meines Informationsstandes nach hatte man in den letzten Erstligajhahren einen Durchsatz an Spielern das war nicht mehr schön. WOLLT IHR SOLCHE ZUSTÄNDE LIEBER? Und vor allem WIEDER? :x Mann, mann, mann. Also wenn ein Verkauf des Stadionnamens, den Verein über Wasser hält. Und vor alllem dem Verein die Möglichkeit gibt sich in der 1. Liga zu etablieren, dann aber ratz fatz los, und verkaufen. HERRGOTT, ich will den FCK dauerhaft in Liga 1 sehen, und nicht nur das, ich habe auch keine Lust auf ständigen Abstiegskampf. :!: Wies hier schon einige angedeutet haben, der Fritz wollte nicht, dass man das Stadion nach ihm benennt! :wink: Wenn man aber dauerhaft erfolgreich arbeiten will, braucht beim Spielerpersonal Konstanz, das weiß jeder der sich auch nur im Ansatz mit Mannschaftssport beschäftigt hat. Da gibts Mechanismen, die eintrainiert werden müssen, und so was braucht Zeit. Nicht umsonst ist die Viererkette so nen Bollwerk! Nur Zeiten ändern sich, und andere Verein hams auch gemacht, also darfs der FCK doch wohl auch. Ich kapier nicht, wieso hier einige im Namen der Tradition, Ihrem und MEINEM LIEBLINGSVEREIN solche finanziellen NACHTEILE bescheren will. Also das ist aus meiner Sicht schon fast nicht mehr zu begreifen. :? Beim FCK und in der Pfalz gelten die Gesetze unserer Gesellschaft nicht mehr, oder wie soll ich das verstehen? Is klar, die Welt ändert sich, blos weils ein paar FCK Anhänger so wollen. Und ja die Mieten sind gestundet oder mit Besserungsgutschein versehen. Jungs das sind tickende Zeitbomben! Und die Liquidität war ja schonmal diese Saison gefährdet! Es gibt hier also Leute, die lieber Plaite gehen wollen, als vielleicht nen Stadionnamen zu verhökern. Also das a.m.S. nicht nachvollziehbar! Die Uhr steht auf 11.55 und einige scheinens immernoch nicht raffen zu wollen!
Zuletzt geändert von Relismuspur am 06.04.2010, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hunsrück-Teufel
Beiträge: 536
Registriert: 09.03.2009, 15:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hunsrück-Teufel »

mmmh, schweres Thema!
PRO FRITZWALTERSTADION:
-Der Name spiegelt die Tradition des Vereins wieder
-Es ist ein Denkmal für Fritz Walter
-Es ist schwer vorzustellen, dass man nicht mehr das Fritz-Walter-Stadion sondern bspw. die DVAG Arena oder das Karlsberg-Stadion besucht, wobei ich mit Karlsbergstadion noch am besten leben könnte. Falls es zur Umbenennung kommen sollte bin ich AUF JEDEN FALL für Stadion und gegen Arena (Das klingt nach selbstgemacht)
CONTRA FRITZWALTERSTADION
-Werbeeinnahmen
-Nur die wenigsten benutzen den Ausdruck. Alle sagen immer Betze was sicherlich auf en ursprünglichen Namen "Betzenbergstadion" zurückzuführen ist.

Alles in allem geht es IMMER ums Geld und ich bin mir nicht bewusst wie viel Geld eine Umbenennung in die Kassen spülen würde. Wenn wir mit diesem Geld sicher die Klasse halten in Liga 1 bin ich leider pro umbenennung!

Der Verein würde allerdings auch ein Zeichen setzen wenn man der Umbenennung trotzt DENN es gibt in der 1. und 2. Liga nur noch wenige Stadien ohne Sponsorennamen:
-MSV-Arena
-Alte Försterei
-Oberwerth
-Wersestadion
-Niederrheinstadion
Millerntor
-Fritz Walter Stadion
-(neuer) Tivoli
-Wildpark
Stadion der Freundschaft
Das ist fast die Hälfte in Liga 2

-Olympiastadion
-Bruchweg
-Borussia Park
-Weserstadion
-Rhein-Neckar Arena (oder auch Dietmar Hopp Stadion im Hintergrund)
5/18
eine Schande!
Für immer FCK!
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

lautern64 hat geschrieben:
betze-weck hat geschrieben:Offensichtlich bin ich zu blöd um Deine Informationsflüsse zu verstehen @playball.
Für mich stellt sich weiterhin die Frage, wenn wirklich alles so einfach ist wie Du es beschreibst, wieso macht es der FCK nicht? Wir haben den kleinen Hobbit Erwin endlich vertrieben und durch einen Finanzfachmann Ohlinger ersetzt, aber trotzdem tut sich diesbezüglich nichts. Wieso geht man solch ein Projekt nicht als erstes an, obwohl es doch für alle Parteien die beste Lösung darstellen soll?!
Genau so geht es mir auch. Wenn es so einfach ist, warum hat man es isher noch nicht in Angriff genommen?
Ich denk mal, weils keinen Kreditgeber gibt, der dem FCK zutraut in den nächsten 20 Jahren einfach mal 3,3 Mios locker machen zu können. Und mal ehrlich....Sollte der FCK wieder absteigen, den Aufstieg nicht schaffen und dann evt. in den nächsten 20 Jahren sogar in die Drittklassigkeit abrutschen, wären 3,3 Mios auch einfach net so stemmen...
Und noch sind wir ja noch net mal aufgestiegen....

Edit: Mal was andres....hat jemand ne Ahnung (so ne ungefähre Zahl) wie hoch die Mehreinnahmen (Sponsoren, Fernsehgelder, Zuschauereinnahmen, etc.) in der 1. Liga wären?
Zuletzt geändert von fck'ler am 06.04.2010, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

lautern64 hat geschrieben:
betze-weck hat geschrieben:Offensichtlich bin ich zu blöd um Deine Informationsflüsse zu verstehen @playball.
Für mich stellt sich weiterhin die Frage, wenn wirklich alles so einfach ist wie Du es beschreibst, wieso macht es der FCK nicht? Wir haben den kleinen Hobbit Erwin endlich vertrieben und durch einen Finanzfachmann Ohlinger ersetzt, aber trotzdem tut sich diesbezüglich nichts. Wieso geht man solch ein Projekt nicht als erstes an, obwohl es doch für alle Parteien die beste Lösung darstellen soll?!
Genau so geht es mir auch. Wenn es so einfach ist, warum hat man es isher noch nicht in Angriff genommen?

Weil
1. Es nicht so einfach ist (derzeit) eine Bank zu finden, die sich auf eine solche Finanzierung einlässt.
2. Die Gefahr besteht, dass man erneut absteigt und dann gewisse Verpflichtungen hat, die man nicht mehr erfüllen kann.
3. In einem solchen Fall man nicht einfach die Stadt/Stadiongesellschaft um eine Stundung/Minderung bitten kann, sondern es mit Bänkern zu tun bekommt, die etwas anders "ticken".

Der Stadionrückkauf ist in meinen Augen erst in 1-2 Jahren wirklich realistisch.
Zunächst sollte es um die sportliche "Gesundung" gehen (keine Leihspieler mehr) und um eine gewisse Kontinuität bei der Ligazugehörigkeit.
Sollte es sportlich "laufen" (in 1-2 Jahren) kann man gerne ein Finanzierungsmodell bzgl. Betze aufstellen.
Zuletzt geändert von Aebbes am 06.04.2010, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
theseus930
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2009, 19:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Schwarzerden

Beitrag von theseus930 »

ich will auch 1. liga fußball bei uns sehen, allerdings ist der name des stadions, den wir noch haben etwas worauf ich noch stolz bin gegenüber anderen vereinen mit esprit arena, impulsarena, allianz arena etc.
wenn der name verkauft wird ist es wieder ein weiterer schritt in richtung kommerzialisierung.
Zudem ist fritz walter eine der personen, eigentlich sogar die wichtigste person, die unsern verein zu etwas machten in deutschland. deshalb wäre es nur gerechtfertigt wenn das stadion mit seinem namen verbunden bleibt.
Maan sagt zwar eher "mer gehn uff de betze", als "mer gehn ins fritz-walter-stadion", aber das ist doch eher zweitrangig. wenn ich dann irgenwann sagen soll, dass ich in die pfalzwerke arena gehe, hab ich eher das gefühl eishockey, handball oder hallenfußball zu sehen.

Alles in allem geht der reiz verloren sich ein fußballspiel in einem STADION zu sehen.
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

playball hat geschrieben:Und jetzt rechnen wir mal bewusst gaaaaaanz einfach auf 60 Millionen:
60 Millionen bei 20 Jahren Laufzeit = 3 Mio Tilgung pro Jahr
Rechnen wir mal mit einer (verdammt hohen) Zinsrate von 10% (da der FCK Risikobehaftet ist)
Dann sind wir bei zusaetzlichen 300.000 Euro Belastung pro Jahr. Also insgesamt 3,3 Millionen Euro pro Jahr.
Sorry Playball, Dein Ansatz gefällt mir von der Grundidee natürlich, aber entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder Du hast Dich da im Eifer des Gefechts gewaltig verrechnet.

Bei Übernahme eines Kredits muss der FCK doch die Zinsen auf den Gesamtbetrag zahlen, nicht auf die Tilgungsrate. Und das wären bei Deinem Beispiel (10% von 60 Millionen) dann anfänglich 6 Millionen Zinsen, nicht 300.000!
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

theseus930 hat geschrieben:ich will auch 1. liga fußball bei uns sehen, allerdings ist der name des stadions, den wir noch haben etwas worauf ich noch stolz bin gegenüber anderen vereinen mit esprit arena, impulsarena, allianz arena etc.
wenn der name verkauft wird ist es wieder ein weiterer schritt in richtung kommerzialisierung.
Zudem ist fritz walter eine der personen, eigentlich sogar die wichtigste person, die unsern verein zu etwas machten in deutschland. deshalb wäre es nur gerechtfertigt wenn das stadion mit seinem namen verbunden bleibt.
Maan sagt zwar eher "mer gehn uff de betze", als "mer gehn ins fritz-walter-stadion", aber das ist doch eher zweitrangig. wenn ich dann irgenwann sagen soll, dass ich in die pfalzwerke arena gehe, hab ich eher das gefühl eishockey, handball oder hallenfußball zu sehen.

Alles in allem geht der reiz verloren sich ein fußballspiel in einem STADION zu sehen.
Ach und für diesen Stolz biste bereit die sportliche Perspektive zu opfern? Is klar! Ich net!
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

fck'ler hat geschrieben:
Edit: Mal was andres....hat jemand ne Ahnung (so ne ungefähre Zahl) wie hoch die Mehreinnahmen (Sponsoren, Fernsehgelder, Zuschauereinnahmen, etc.) in der 1. Liga wären?
Alleine die TV-Gelder für die Inlandsvermarktung schlagen mit ca. 7-8 Mio. zu.
Von derzeit ca. 5,5 Mio auf dann 13-14 Mio bis zum Ende der kommenden Saison.

http://blog.wesich.net/media/blogs/wesi ... gliste.xml

Zuschauermehreinnahmen ..nunja, das kommt
1. auf die Preisgestaltung in der kommenden Saison an
und
2. auf die Zuschauer ;)
Ich denke, der FCK kalkuliert weiterhin konservativ mit ca. 35.000.
Alles was darüber hinausgeht ..

Sponsoren - bei einigen ist in die Verträge schon ein "1. Ligazuschlag" eingearbeitet, der wohl zwischen 20 und 30% liegt.
jojo
Beiträge: 655
Registriert: 12.08.2006, 14:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jojo »

FÜR IMMER FRITZ-WALTER-STADION !!
simba

Beitrag von simba »

geist hat geschrieben:
playball hat geschrieben:Und jetzt rechnen wir mal bewusst gaaaaaanz einfach auf 60 Millionen:
60 Millionen bei 20 Jahren Laufzeit = 3 Mio Tilgung pro Jahr
Rechnen wir mal mit einer (verdammt hohen) Zinsrate von 10% (da der FCK Risikobehaftet ist)
Dann sind wir bei zusaetzlichen 300.000 Euro Belastung pro Jahr. Also insgesamt 3,3 Millionen Euro pro Jahr.
Sorry Playball, Dein Ansatz gefällt mir von der Grundidee natürlich, aber entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder Du hast Dich da im Eifer des Gefechts gewaltig verrechnet.

Bei Übernahme eines Kredits muss der FCK doch die Zinsen auf den Gesamtbetrag zahlen, nicht auf die Tilgungsrate. Und das wären bei Deinem Beispiel (10% von 60 Millionen) dann anfänglich 6 Millionen Zinsen, nicht 300.000!
so sieht es aus...60 mios, 1% Tilgung und 10 % Zinsen sind 11 % macht 6.6 Millonen..die Rechnung würde nur aufgehen wenn wir den Kredit zu den momentan marktüblichen Zinsen von sagen wir 4 % bekommen würden...plus 1 % Tilgung sind 5 % und also 3 Millionen
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

kepptn hat geschrieben:@JochenG: Danke für das Denkmal-Beispiel. Ja, der Stadionname ist ein Denkmal. Würden wir das "Helden von Bern" Denkmal verticken und zu nem Firmenlogo umschmelzen lassen, wenn es nen entsprechend dicken Scheck gäbe?
Sorry wenn ich es so deutlich formuliere, aber auf Denkmäler scheißen Vögel..... Unsere Helden sind nicht unsterblich wegen der Denkmäler, sondern wegen Internetseiten wie dbb, roteteufel.de usw., Bücher, Unterhaltungen über Ihre Taten, das tausendfache Besingen eines läppichen Nieselregens als Fritz-Walter-Wetter etc. Dies von Generation zu Generation.
Was bringt Dir das schönste Denkmal, wenn keine Sau da ist, die es pflegt? Zumal der größte Frevel, und dahingehend bin ich ganz bei Playball, bereits durch den Verkauf des Stadions begangen wurde!?
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

playball hat geschrieben:
Und jetzt rechnen wir mal bewusst gaaaaaanz einfach auf 60 Millionen:
60 Millionen bei 20 Jahren Laufzeit = 3 Mio Tilgung pro Jahr
Rechnen wir mal mit einer (verdammt hohen) Zinsrate von 10% (da der FCK Risikobehaftet ist)
Dann sind wir bei zusaetzlichen 300.000 Euro Belastung pro Jahr. Also insgesamt 3,3 Millionen Euro pro Jahr.
Dabei darf man nicht vergessen: die 3,3 Millionen sind natuerlich ein tatsaechlicher Cash Flow, aber in den Aufwand gehen nur 300,000 Euro. 3 Millionen werden jaehrlich in das Eigenkapital gebucht. Der FCK erhoeht also stetig sein Eigenkapital und wird immer mehr kreditwuerdig.
Ich lasse jetzt mal die Feinheiten der Zinsrechnung weg bei gleichbleibender Tilgung und sinkendem Zins. Natuerlich koennen wir auch ueber ein Annuitaetendarlehen sprechen, aber das sind ja wie gesagt Feinheiten. Hier geht es ums Prinzip der Sache und jeder sollte es verstehen, daher seht mir bitte die etwas rudimentaere Ausdrucksweise nach.

3,3 Millionen faktische Belastung pro Jahr fuer das Stadion. Ist das nicht ziemlich genau der Betrag, den wir sowieso an die Stadiongesellschaft zahlen fuer die Miete? Schaut mal nach, was wir an Miete zahlen und wir haben nix davon!
Vergesst nicht. Die Miete ist Aufwand, kein Aufbau des Anlagevermoegens und damit kein Eigenkapital!
....
Kauft das Stadion zurueck!
Sorry mein lieber, aber deine Rechnung stimmt leider nicht.
Die Zinsen zahlst du jährlich auf den Restwert, nicht auf die Tilgung.
Das garnicht mal so Verkehrte am heutigen Kreditvertrag der StadionGmbH ist die Tatsache, das keine Tilgung gezahlt wird, dadurch ist heute die Belastung vergleichsweise gering.
Würde sie Tilgung bezahlen z.B. 3% (um ein ungefähres Laufzeitequivalent zu haben), bei Beibehaltung des sehr günstigen Zinssatzes von 4%, (mit Tilgung eigentlich nicht zu halten) und einer Mindesttilgung von 1 Million, wäre der FCK ca 50 Jahre damit beschäftigt das Stadion abzuzahlen. Hätte er eine feste Tilgung von 2 Millionen vereinbart, wäre er nach ca 30 Jahren von den Schulden erlöst.
Dies allerding in beiden Rechnungen bei einer Belastung von 4,2 bzw. 4,4 Mio's im ersten Jahr. Die dann schrittweise bis 2030 auf das heutige Level von 2,3 bzw. 2,8 Mio's sinken... und da sind die Unterhalts und Nebenkosten nicht drin.
Steuerliche Effekte sind hier ebensowenig berücksichtigt, wie die bilanziellen. Steuerlich sind die Zinsen Kosten (nicht für die Gewerbesteuer, da sind sie wie Mietzahlungen gewinnerhöhend) die Tilgungen dagegen nicht. Eine Gewerbeimmobilie ist abzuschreiben, daher entstehen bilanziell zusätzliche Verluste.
Zusatzeinnahmen sind zu versteuern, wie bei einem Gewerbebetrieb.

Also ganz so einfach ist die Sache nicht.
Zuletzt geändert von Mac41 am 06.04.2010, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
simba

Beitrag von simba »

Mac41 hat geschrieben:
playball hat geschrieben:
Und jetzt rechnen wir mal bewusst gaaaaaanz einfach auf 60 Millionen:
60 Millionen bei 20 Jahren Laufzeit = 3 Mio Tilgung pro Jahr
Rechnen wir mal mit einer (verdammt hohen) Zinsrate von 10% (da der FCK Risikobehaftet ist)
Dann sind wir bei zusaetzlichen 300.000 Euro Belastung pro Jahr. Also insgesamt 3,3 Millionen Euro pro Jahr.
Dabei darf man nicht vergessen: die 3,3 Millionen sind natuerlich ein tatsaechlicher Cash Flow, aber in den Aufwand gehen nur 300,000 Euro. 3 Millionen werden jaehrlich in das Eigenkapital gebucht. Der FCK erhoeht also stetig sein Eigenkapital und wird immer mehr kreditwuerdig.
Ich lasse jetzt mal die Feinheiten der Zinsrechnung weg bei gleichbleibender Tilgung und sinkendem Zins. Natuerlich koennen wir auch ueber ein Annuitaetendarlehen sprechen, aber das sind ja wie gesagt Feinheiten. Hier geht es ums Prinzip der Sache und jeder sollte es verstehen, daher seht mir bitte die etwas rudimentaere Ausdrucksweise nach.

3,3 Millionen faktische Belastung pro Jahr fuer das Stadion. Ist das nicht ziemlich genau der Betrag, den wir sowieso an die Stadiongesellschaft zahlen fuer die Miete? Schaut mal nach, was wir an Miete zahlen und wir haben nix davon!
Vergesst nicht. Die Miete ist Aufwand, kein Aufbau des Anlagevermoegens und damit kein Eigenkapital!
....
Kauft das Stadion zurueck!
Sorry mein lieber, aber deine Rechnung stimmt leider nicht.
Die Zinsen zahlst du jährlich auf den Restwert, nicht auf die Tilgung.
Das garnicht mal so verkehrte am heutigen kreditvertrag der StadionGmbH ist die Tatsache, das keine Tilgung gezahlt wird, dadurch ist heute die Belastung vergleichsweise gering.
Würde sie Tilgung bezahlen z.B. 3% (um ein ungefähres Laufzeitequivalent zu haben), bei Beibehaltung des sehr günstigen Zinssatzes von 4%, (mit Tilgung eigentlich nicht zu halten) und einer Mindesttilgung von 1 Million, wäre der FCK ca 50 Jahre damit beschäftigt das Stadion abzuzahlen. Hätte er eine feste Tilgung von 2 Millionen vereinbart, wäre er nach ca 30 Jahren von den Schulden erlöst.
Dies allerding in beiden Rechnungen bei einer Belastung von 4,2 bzw. 4,4 Mio's im ersten Jahr. Die dann schrittweise bis 2030 auf das heutige Level von 2,3 bzw. 2,8 Mio's sinken... und da sind die Unterhalts und Nebenkosten nicht drin.
Steuerliche Effekte sind hier ebensowenig berücksichtigt, wie die bilanziellen. Steuerlich sind die Zinsen Kosten (nicht für die Gewerbesteuer, da sind sie wie Mietzahlungen gewinnerhöhend) die Tilgungen dagegen nicht. Eine Gewerbeimmobilie ist abzuschreiben, daher entstehen bilanziell zusätzliche Verluste.
Zusatzeinnahmen sind zu versteuern, wie bei einem Gewerbebetrieb.

Also ganz so einfach ist die Sache nicht.
@playball...falls Du eine Bank gefunden hast die dir mit deisen Konditionen dein Haus finanziert sag mir den Namen :-))))
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

betze-weck hat geschrieben:...
Was bringt Dir das schönste Denkmal, wenn keine Sau da ist, die es pflegt? Zumal der größte Frevel, und dahingehend bin ich ganz bei Playball, bereits durch den Verkauf des Stadions begangen wurde!?
Das Denkmal wird gepflegt, es wird geliebt und gelebt. Darum darf es ja nicht verscherbelt werden. Und ja, der Verkauf des Stadions war ein Tritt in den Magen ALLER FCKler, eine Sauerei. Genau darum muss alles getan werden um es nicht noch schlimmer zu machen.

Von mir aus soll sich Kaiserslautern in Fraunhoferhausen umbenennen, aber sie sollen den Stadionnamen als das hüten was er ist: Ein Juwel. Schlimm genug, dass man es nicht schaft das Stadion zu vermarkten.
Es gibt immer was zu lachen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Zur Geldrangliste sei noch anzumerken, dass die TV-Gelder im kommenden Jahr in der ersten Liga ansteigen und in der zweiten Liga abnehmen.
Zur Position in der kommenden Saison innerhalb der Geldrangliste noch soviel:
Sollte neben uns Pauli aufsteigen, dann kommt es schon drauf an, dass wir den ersten Platz belegen. Dann ist die Startposition in der Geldrangliste um einen Punkt besser als der von Pauli. Natürlich kommt es dann auf die durchschnittliche Platzierung der laufenden Saison (2010/2011) an, aber die Ausgangsposition wäre dann eben 84 gegenüber 83 Punkten (FCK/Pauli).
Sollten wir Platz 1 noch verlieren (was äusserst blöd wäre), und Pauli als erster die Saison beenden, dann liegen wir mit zwei Punkten hinter denen.
Also schon wichtig...
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Vermarktung des FWS? Das könnte sich ja lustig ausgehen... wenn ich da an die diletantische Planung des Galaxy-Events denke...
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

kepptn hat geschrieben:
betze-weck hat geschrieben:...
Was bringt Dir das schönste Denkmal, wenn keine Sau da ist, die es pflegt? Zumal der größte Frevel, und dahingehend bin ich ganz bei Playball, bereits durch den Verkauf des Stadions begangen wurde!?
Das Denkmal wird gepflegt, es wird geliebt und gelebt. Darum darf es ja nicht verscherbelt werden. Und ja, der Verkauf des Stadions war ein Tritt in den Magen ALLER FCKler, eine Sauerei. Genau darum muss alles getan werden um es nicht noch schlimmer zu machen.

Von mir aus soll sich Kaiserslautern in Fraunhoferhausen umbenennen, aber sie sollen den Stadionnamen als das hüten was er ist: Ein Juwel. Schlimm genug, dass man es nicht schaft das Stadion zu vermarkten.
Ach ja und glaubst also nicht, dass entprechenden Personen nicht schon alles versucht hätten? Traust du den Verantwortlichen des Vereins so wenig? Is klar der FCK hat LIQUIDITÄTSENGPÄSSE, und du willst immernoch nicht verkaufen. Sage mal peilst dus nicht, oder willst dus nicht peilen? Der Verein geht pleite, wenn die Situation so bleibt wie se ist. Der Aufstieg ist nur nen Anfang, aber es wird mehr brauchen, akzeptiers doch endlich.
JochenG

Beitrag von JochenG »

derhonkel hat geschrieben:Vermarktung des FWS? Das könnte sich ja lustig ausgehen... wenn ich da an die diletantische Planung des Galaxy-Events denke...
In eigener Regie und nicht mit Hilfe eines Steinobst-heißenden Herren zusammen mit der Stadt.....
betzebouba
Beiträge: 71
Registriert: 14.09.2009, 00:59

Beitrag von betzebouba »

es wäre fahrlässig nicht darüber nachzudenken. und auch den gedanken bzgl. der stadt und deren entgegenkommen kann ich nachvollziehen. die kassen von stadt und land werden in zukunft ohnehin durch die großartigen finanzkrisenpläne unserer cleveren bundesregierung auch weiterhin mehr als leer bleiben und damit auch der anteil den der fck von stadt und land bekommt almosen bleiben.
natürlich ist es ebenso ironie des schicksals, dass fritz - sofern er noch leben würde - wahrscheinlich keine sekunde zögern würde, seinen namen zugunsten des vereins zu opfern, so wie er immer zu gunsten des vereins entschieden hat.
ich denke, wenn man die entscheidung des betroffenen voraussehen kann - und das wäre in diesem fall zweifelsohne gegeben - kann man auch die entscheidung in seinem sinne treffen. um nun aber nicht fritz' gutmütigkeit
auszunutzen und ihn weiterhin zu verehren, könnte ein zeitvertrag OHNE OPTION auf verlängerung eine lösung sein. es muss garantiert werden, dass der Name zurückkehrt. Vielleicht kann man Fritz auch während der Zeit der Umbenennung durch ein Symbol ähnlich des Fritz Walter Doppelhalters (also diesem Stencil) in Videoleinwandgröße ehren. Beispielsweise am Dach der Nord.

Und dass ihr nich mehr ins Stadion kommt, wenn der Name sich ändert glaub ihr doch wohl selbst nich. Erst ist man wütend, dann kann man sich doch nich dagegen wehren und muss einfach "nuff".
Hartheiser
Beiträge: 197
Registriert: 11.08.2006, 09:12

Beitrag von Hartheiser »

Ich denke für einen vernünftigen Preis, ist der Name zu verkaufen.

Wir gehen auf den Betze. Keiner sagt er geht ins Fritz- Walter Stadion.

Und keiner wird sagen, wir gehen in die Coca-Cola Arena.

Die, die jetzt sagen "ich geh dann nicht mehr hin" möchte ich beim Wort nehmen, weil das keine Fans sind, die den FCK unterstützen. Weil es um den Verein geht und sonst nichts!!!! Genauso denkt SK, und da hat er absolut recht. Fritz Walter wäre der ERSTE befürworter für SEINEN FCK!!!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

derhonkel hat geschrieben:Vermarktung des FWS? Das könnte sich ja lustig ausgehen... wenn ich da an die diletantische Planung des Galaxy-Events denke...
Da war doch auch einer, der U2 und AC/DC jährlich auf den Berg schleppen wollte.
... und dieser Herr ist ja auch gleichzeitig Vermarkter von einigen heutigen und ehemaligen FCK Akteuren.
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten