Vito hat geschrieben:
tja, die haben eben eine
solide, finanzielle Basis wies scheint.Wer am letzten Spieltag der Hinrunde da war weiß wovon ich rede. Schmuckes, kleines und
BEZAHLTES, modernes Fußballstadion. Keine Ahnung warum sich die Sponsoren dort so reinhängen oder warum der
Verein solche Rücklagen bilden konnte. Fakt ist, das man damit rechnen muss das die nur noch ein Spiel verlieren

Der Hinweis auf den großen Gönner im Hintergrund ist ja schon gegeben worden. Aber in dem Post hier sind ein paar Wörter die im Zusammenhang mit den Augsburgern definitiv nicht korrekt sind.
Also von oben nach unten:
Punkt 1: solide finanzielle Basis
Die finanzielle Basis ist alles andere als solide. Ein Blick in die Bilanzen (ich empfehle es halt immer wieder ...) zeigt, dass der FCA (genauer Fußball-Club Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA) von ihrem Gönner zu 100% abhängig sind. Er ist für das Nachschießen der Verluste zuständig. Betrachtet man die Bilanzen der Jahre 2006/2007 und 2007/2008 (mehr ist inrteressanterweise noch nicht veröffentlicht) so stellt man schnell fest, wie viel da nachgeschossen werden muss.
Alleine der folgende Absatz aus der Bilanz 2007/2008 verdeutlicht was ich meine:
6. Jahresergebnis
Die Fußball-Club Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA weist für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 ein negatives Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von TEUR 2.007,1 aus. Nach Berücksichtigung der außerordentlichen Ertrage von TEUR 3.126,0 aufgrund eines Darlehensverzichts, Aufwendungen aus Teilgewinnabführungsverträge von TEUR 987,9 und sonstige Steuern von TEUR 2,3 ergibt sich ein Jahresüberschuss zum 30.06.2008 von TEUR 128,6.
Punkt 2: Bezahltes Stadion
Das Stadion wird - wenn ich die Sache richtig einschätze (veröffentlicht ist ja noch nichts) - wohl nicht dem Verein gehören. Es wird wieder eine Stadiongesellschaft sein (Hoppelhase macht es ja auch) in der der eigentliche "Gönner" die Einnahmen hat. Die Mietverträge werden entsprechend den Ligen ausgearbeitet sein. Hier liegt eben der Vorteil wenn man nicht "notgedrungen" sein Stadion verramschen muss. Aber das Stadion hat definitiv nichts mit dem Verein zu tun - und schnuckelig fand ich es auch nicht...
Punkt 3: vom Verein gebildete Rücklagen
Siehe oben. Da ist nichts mit Rücklagen. Die leben von der Hand in den Mund und bekommen regelmässig noch Happa-Happa nachgeschüttet, weil ihr Hunger größer ist als es der Haushalt zulässt.
Also wirklich mal in Ruhe die Bilanzen ansehen bevor solche Märchen verbreitet werden.
Abschließend meine persönliche Sicht von Augsburg.
Ich kann diesen Verein nicht leiden - aber er geht mir im Grunde auch ziemlich distanziert am After vorüber. Da macht einer das, was Hoppelhäschen mit den Sinsheimern gemacht hat, mit der Puppenkiste. Er hockt oben und lässt die Thurkchen, Bellinghausens und Konsorten am Faden über den Platz tanzen. Wenn er nicht mehr mag, bricht das Konstrukt zusammen. Die DFL schaut zu und lässt es geschehen, weil ja Liquiditätsengpässe nicht zu erwarten sind und der große Gönner auch nicht mehr als die maximal erlaubte Anzahl an Anteilen besitzt.
Das ist Fußball in Deutschland im Jahre 2010.
Zum Spiel am Samstag:
Es war kalt - Saukalt und irgendwie waren unsere Kanonen nicht richtig aufgewärmt. Die Unzerstörbar hatte mit schlechtem Ostwind zu kämpfen. Einige Männer und Frauen der Besatzung waren unterkühlt.
Die Hessen haben recht gut dagegen gehalten und sich eben nicht versteckt.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich diese Frankfurter Würstchen nicht leiden kann??