Ich bin so ca. vor einer Stunde heimgekommen! Als ich das letzte mal in München war, war ich früher zuhause als diesmal aus KA! Doch der Reihe nach:
Hinfahrt mit dem Sonderzug, der wie erwartet sehr überfüllt war. Das ist man ja aber gewohnt. Auf der falschen Seite des Rheins angekommen, ginge es erstaunich fix vom hinteren Ausgang des Hbf. mit dem Bus zum Stadion. Wirklich gut organisiert! Wenn ich da an Mannheim am 02.09. denke...
Zu bemängeln höchstens, dass wir eine Wanderung durch den Wald auf uns nehmen mussten, um zum "richtigen" Eingang für E3 zu gelangen, da wir den Gästeeingang nich benutzen durften.
Und dann kam der Sturm. War irgendwie seltsam, da eigentlich schönes Wetter war. So kam es einem irgendwie nich besonders bedrohlich vor. Als allerdings die oberen Plätze zuerst der Nord- und dann der Südkurve geräumt wurden, war klar, dass hier wirklich Gefahr besteht. Wobei ich doch bezweifele, dass das räumen dieser Reihen die Gefahr bannen konnte. War wohl eher Aktionismus nach dem Motto: "Wir haben reagiert!".
Dass wir nach dem Spiel vor der Baufälligen Eingang-Bude festgehalten wurden ist irgendwo verständlich, da zu dem Zeitpunkt wohl noch Bäume auf dem Adenauerring den Bussen den Weg versperten.
Draussen angekommen ging es dann eigentlich recht schnell. Busse standen in ausreichender Zahl zur Verfügung und auch ich muss die Polizei an dieser Stelle mal Loben! Wirklich besonnen und sogar hilfbereit!
Übrigens auch unsere "ständigen Begleiter" in den diversen Zügen heute waren fast alle recht locker. Bis auf einen übermotiverten, der einen der Franzosen auf der Hinfahrt festgenommen hat, weil der wohl ein Tütchen rauchte. Daran sieht man wohl, dass die nicht wirklich viel zu tun hatten.
Am Bahnhof dann erst mal in den Zug und so begann
Die Odyssee
Zunächst Chaos, da der Zug jetzt wohl nicht über Landau fahren sollte. Nach diversen unterschiedlichen Ansagen fuhr der Zug dann auch irgendwann los... in Richtung Burchsal und dann über Hockenheim und Mannheim bis wir irgendwann LU erreichten. Nachdem zunächst der Scherzkeks der sich des Mikrofons bemächtigt hatte die Leute aufforderte den Zug zu verlassen, was auch viele taten hat sich irgendwann rumgesprochen, dass es ein Hoax war und der Zug weiter nach KL fährt. Dam war aber nicht so und am Ende mussten doch alle den Zug verlassen. Dann sollten wohl Busse nach KL fahren. Da aber abzusehen war, dass diese nicht für alle reichen würden, entschlossen wir uns, die S-Bahn nach KL zu nehmen. Kurz vor der Abfahrt wurde man dann nochmal scnell von Gleis 2 zu Gleis 3 geschickt, wass die verbleibenden Betzefans zu einem Massensprint inspirierte. In der voll besetzen S-Bahn ging es dann immerhin bis nach NW. Dort hieß es dann, es sei nicht klar, ob der Zug weiter nach KL fährt. Nach einer Stunde warten, ob oder ob nicht, setzte sich der Zug dann in Richtung KL in Bewegung. Leider kam er aber nur bis Neidenfels, wo es zunächst heiß, es ginge gleich weiter. Aber so einfach war es natürlich nicht! Irgendwann wurden alle Fahrgäste gebeten, den Zug zu verlassen und die Busse des Schienenersatzverkehrs (für mich bereits jetzt das Unwort des Jahres) zu nutzen. Das Problem: Es standen nur 4 Busse für die Insassen des gut gefüllten Doppelzuges zur Verfügung! Wir gehörten allerdings zu den glücklichen, die einen Platz im Bus ergattern konnten. So ging es durch den Pfälzer Wald nach KL, wo unser Kfz geparkt war. Am Lautrer Bahnhof standen noch einige gestrandede Betzefans mit ungewissen Chancen, noch nach hause zu kommen.
An dieser Stelle daher nochmal viel Glück für alle FCK-Fans, die wohl noch auf diversen Bahnhöfen im gesamten Südwesten festhängen!
Ich persönich bin von Bahnfahrten zu Auswärtsspielen fürs erste geheilt und werde beim nächsten mal wohl entweder per Pkw oder Fanbus anreisen! Ich kann keien Züge mehr sehen!
Aber: die 3 Punkte wars auf jeden Fall wert!

Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!