69 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Roter Teufel hat irgendwo geschrieben, Wolf sei zu nah dran am FCK. Ich glaube dieses Argument sollte man nicht sofort beiseite wischen. Wolf erinnert mich momentan in seiner Verbissenheit und Dünnhäutigkeit verdammt an seine letzten Wochen in Nürnberg.
Die Fälle Daham/Bouzid/Vittek liegen nicht sehr weit auseinander. Wolle es war ein furchtbarer Fehler, unseren besten und einzigen echten Stürmer Daham nach dieser Vorrunde aufs Abstellgleis zu schieben und einem Halb-Invaliden Auer und einem vollkommen unerfahrenen Opara sofort einen Stammplatz zu garantieren.
Ein genauso schlimmer Fehler war es Bouzid dermaßen zu bestrafen. Er war vor seiner Demission stärker als Beda. Outtara spielt klasse keine Frage. Aber Outtara/Beda sind nicht halb so viel wert wie Beda/Bouzid. Der Leistungsabfall von Beda ist erschreckend, doch dafür gibt es Gründe.
Wahrscheinlich haben uns diese völligen Fehleinschätzungen u.a. den Aufstieg gekostet, aber Wolle, warum machst du den gleichen Fehler wie in Nürnberg und gestehst dir diese und andere Fehler nicht ein. Müssen Bouzid und Daham jetzt bis ans Ende auf der Bank schmoren, muss die immer gleiche verdammte Taktik bis zum bitteren Ende durchgezogen werden, nur dass du deinen Willen durchgesetzt hast. Das ging doch schon in Nürnberg schief.
Was hat das alles mit Schjönberg zu tun? Vielleicht schafft er es, dass unser Trainer, der seit dem Tag seiner Nürnberg-Entlassung ohne Unterbrechung wie ein Wahnsinniger für den FCK ackert, ein wenig Abstand zu seinen Entscheidungen und vor allem zu sich selbst bekommt. Schjönberg ist keiner, der sich raushält, wer das behauptet, hat ihn nie spielen sehen. Zwischen den beiden wird es krachen, das ist vorprogrammiert. Hoffentlich sieht das Wolle als Chance. Wenn nicht, soll er von sich aus die Brocken hinschmeißen. Denn eines hat dieser Mann sicher nicht verdient, dass wir ihn mit Schimpf und Schande vom Betze jagen!
Die Fälle Daham/Bouzid/Vittek liegen nicht sehr weit auseinander. Wolle es war ein furchtbarer Fehler, unseren besten und einzigen echten Stürmer Daham nach dieser Vorrunde aufs Abstellgleis zu schieben und einem Halb-Invaliden Auer und einem vollkommen unerfahrenen Opara sofort einen Stammplatz zu garantieren.
Ein genauso schlimmer Fehler war es Bouzid dermaßen zu bestrafen. Er war vor seiner Demission stärker als Beda. Outtara spielt klasse keine Frage. Aber Outtara/Beda sind nicht halb so viel wert wie Beda/Bouzid. Der Leistungsabfall von Beda ist erschreckend, doch dafür gibt es Gründe.
Wahrscheinlich haben uns diese völligen Fehleinschätzungen u.a. den Aufstieg gekostet, aber Wolle, warum machst du den gleichen Fehler wie in Nürnberg und gestehst dir diese und andere Fehler nicht ein. Müssen Bouzid und Daham jetzt bis ans Ende auf der Bank schmoren, muss die immer gleiche verdammte Taktik bis zum bitteren Ende durchgezogen werden, nur dass du deinen Willen durchgesetzt hast. Das ging doch schon in Nürnberg schief.
Was hat das alles mit Schjönberg zu tun? Vielleicht schafft er es, dass unser Trainer, der seit dem Tag seiner Nürnberg-Entlassung ohne Unterbrechung wie ein Wahnsinniger für den FCK ackert, ein wenig Abstand zu seinen Entscheidungen und vor allem zu sich selbst bekommt. Schjönberg ist keiner, der sich raushält, wer das behauptet, hat ihn nie spielen sehen. Zwischen den beiden wird es krachen, das ist vorprogrammiert. Hoffentlich sieht das Wolle als Chance. Wenn nicht, soll er von sich aus die Brocken hinschmeißen. Denn eines hat dieser Mann sicher nicht verdient, dass wir ihn mit Schimpf und Schande vom Betze jagen!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky hat geschrieben:Was hat das alles mit Schjönberg zu tun? Vielleicht schafft er es, dass unser Trainer, der seit dem Tag seiner Nürnberg-Entlassung ohne Unterbrechung wie ein Wahnsinniger für den FCK ackert, ein wenig Abstand zu seinen Entscheidungen und vor allem zu sich selbst bekommt. Schjönberg ist keiner, der sich raushält, wer das behauptet, hat ihn nie spielen sehen. Zwischen den beiden wird es krachen, das ist vorprogrammiert
Ich freue mich wahnsinnig das er kommt, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob da überhaupt so schnell was passiert. Der FCK hat eine total andere Mannschaft wie vor 6-7 Jahren. er kennt niemanden mehr im Verein (außer vielleicht den Masseur und den Platzwart

Denke, es vergeht einige Zeit bis er etwas ändern kann. Der muss erstmal sehen wo der Hase läuft. Das der FCK kein normaler Verein ist, bei dem halbwegs etwas stimmt, weiß jeder....
@marky
100% zustimmung. große worte, vorallem der letzte satz
100% zustimmung. große worte, vorallem der letzte satz
Uli hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Was hat das alles mit Schjönberg zu tun? Vielleicht schafft er es, dass unser Trainer, der seit dem Tag seiner Nürnberg-Entlassung ohne Unterbrechung wie ein Wahnsinniger für den FCK ackert, ein wenig Abstand zu seinen Entscheidungen und vor allem zu sich selbst bekommt. Schjönberg ist keiner, der sich raushält, wer das behauptet, hat ihn nie spielen sehen. Zwischen den beiden wird es krachen, das ist vorprogrammiert
Ich freue mich wahnsinnig das er kommt, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob da überhaupt so schnell was passiert. Der FCK hat eine total andere Mannschaft wie vor 6-7 Jahren. er kennt niemanden mehr im Verein (außer vielleicht den Masseur und den Platzwart)
Denke, es vergeht einige Zeit bis er etwas ändern kann. Der muss erstmal sehen wo der Hase läuft. Das der FCK kein normaler Verein ist, bei dem halbwegs etwas stimmt, weiß jeder....
Ich denke das genau das die Stärke von Schöjnberg sein kann. Auf der einen Seite die Verbundenheit mit dem Verein und auf der anderen Seite der nötige Abstand zur aktuellen Manschaft (auch ausserhalb des Rasens) und die damit verbundene Perspektive.
Marky hat soweit nicht unbedingt Unrecht, aber ich denke das Wolf Daham nicht dekradiert hat sondern die beiden neuen Stürmer testen musste. Als sich herauskrisatllisierte das Daham wohl nicht zu ersetzen sei hat er sich ja diese Gürtelroe zugezogen. Ich denke das Gespann Daham - Opara kann einiges erreichen, oder eben Daham - Ziemer, den Daham kann von der Seitenlinie aus Bälle erkämpfen sieht aber im Strafraum nicht so gut aus, bei Opara ist es umgekehrt. Bei Ziemer bin ich unentschlossen, ausser Kopfbälle habe ich noch keine überragende Stärke festgestellt aber er scheint irgendwo zwischen Opara und Daham zu liegen.
Marky hat geschrieben:Roter Teufel hat irgendwo geschrieben, Wolf sei zu nah dran am FCK. Ich glaube dieses Argument sollte man nicht sofort beiseite wischen. Wolf erinnert mich momentan in seiner Verbissenheit und Dünnhäutigkeit verdammt an seine letzten Wochen in Nürnberg.
Die Fälle Daham/Bouzid/Vittek liegen nicht sehr weit auseinander. Wolle es war ein furchtbarer Fehler, unseren besten und einzigen echten Stürmer Daham nach dieser Vorrunde aufs Abstellgleis zu schieben und einem Halb-Invaliden Auer und einem vollkommen unerfahrenen Opara sofort einen Stammplatz zu garantieren.
Ein genauso schlimmer Fehler war es Bouzid dermaßen zu bestrafen. Er war vor seiner Demission stärker als Beda. Outtara spielt klasse keine Frage. Aber Outtara/Beda sind nicht halb so viel wert wie Beda/Bouzid. Der Leistungsabfall von Beda ist erschreckend, doch dafür gibt es Gründe.
Wahrscheinlich haben uns diese völligen Fehleinschätzungen u.a. den Aufstieg gekostet, aber Wolle, warum machst du den gleichen Fehler wie in Nürnberg und gestehst dir diese und andere Fehler nicht ein. Müssen Bouzid und Daham jetzt bis ans Ende auf der Bank schmoren, muss die immer gleiche verdammte Taktik bis zum bitteren Ende durchgezogen werden, nur dass du deinen Willen durchgesetzt hast. Das ging doch schon in Nürnberg schief.
Was hat das alles mit Schjönberg zu tun? Vielleicht schafft er es, dass unser Trainer, der seit dem Tag seiner Nürnberg-Entlassung ohne Unterbrechung wie ein Wahnsinniger für den FCK ackert, ein wenig Abstand zu seinen Entscheidungen und vor allem zu sich selbst bekommt. Schjönberg ist keiner, der sich raushält, wer das behauptet, hat ihn nie spielen sehen. Zwischen den beiden wird es krachen, das ist vorprogrammiert. Hoffentlich sieht das Wolle als Chance. Wenn nicht, soll er von sich aus die Brocken hinschmeißen. Denn eines hat dieser Mann sicher nicht verdient, dass wir ihn mit Schimpf und Schande vom Betze jagen!
Unterschreibe ich SOFORT!!!!!!
Aber wirklich jeden Satz!!!!!!!!!
Willkommen daheim Michael!!!
Bin fest überzeugt davon das Du genau der richtige bist für uns.
Zieh Dein Ding durch uns lass Dich nicht unterkriegen, auch wenn Dich manche Nasen- die Dich momentan noch herzlich willkommen heissen- innem Jahr in der Luft zerreissen.
Geh Deinen Weg und lass Dir nicht reinreden.

Bin fest überzeugt davon das Du genau der richtige bist für uns.
Zieh Dein Ding durch uns lass Dich nicht unterkriegen, auch wenn Dich manche Nasen- die Dich momentan noch herzlich willkommen heissen- innem Jahr in der Luft zerreissen.
Geh Deinen Weg und lass Dir nicht reinreden.
Herzlich Willkommen zurück in deiner Heimat!
Das ist wirklich dein einzig positive Nachricht seit vielen Tagen. Hoffentlich bist du Manns genug H. Wolf paroli zu bieten und ihn, wenn nötig, vom Betze zu jagen (was jetzt der Fall sein sollte aber das wäre für einen neuen Sportdirektor zu heftig).
Bitte mach dir jetzt schon Gedanken um den Kader für die kommende Zweitligasaison und setz vor allem auf unsere eigenen Talente. Die wollen wir sehen weil die wissen wer der FCK ist und was er uns allen bedeutet!!
Und einen neuen Trainer mußt du auch bald schon präsentieren.
Bei alledem wünsche ich dir ein glückliches Händchen und zeig allen, dass du diesen Posten beim FCK verdient hast!!!
Das ist wirklich dein einzig positive Nachricht seit vielen Tagen. Hoffentlich bist du Manns genug H. Wolf paroli zu bieten und ihn, wenn nötig, vom Betze zu jagen (was jetzt der Fall sein sollte aber das wäre für einen neuen Sportdirektor zu heftig).
Bitte mach dir jetzt schon Gedanken um den Kader für die kommende Zweitligasaison und setz vor allem auf unsere eigenen Talente. Die wollen wir sehen weil die wissen wer der FCK ist und was er uns allen bedeutet!!
Und einen neuen Trainer mußt du auch bald schon präsentieren.
Bei alledem wünsche ich dir ein glückliches Händchen und zeig allen, dass du diesen Posten beim FCK verdient hast!!!
Freut mich auf jeden Fall sehr,ihn wieder in unseren Reihen zu haben!
Er war der erste Spieler,dessen Namen ein Trikot von mir zierte
Ich wünsche ihm alles Gute und viel Glück,er wird es brauchen!
Er war der erste Spieler,dessen Namen ein Trikot von mir zierte

Ich wünsche ihm alles Gute und viel Glück,er wird es brauchen!
Ja endlich ist es in trockenen Tüchern!
Ich bin überzeugt das Michael der richtige für diesen Posten ist. Ich wünsche ihm alles gute und bin überzeugt das er seine Sache gut macht.
Willkommen zurück Michael!!!!!!!!!


Willkommen zurück Michael!!!!!!!!!

Treu bis in den Tod !!!
Aus der Rheinpfalz: (Auszüge)
„Die Arbeit hat schon begonnen", sagte Schjönberg, der einstige FCK-Kapitän, gestern Abend vor der Sitzung mit Vorstand, Trainer und Aufsichtsrat der RHEINPFALZ. Am Freitag reist er mit der Mannschaft zum Spiel nach Burghausen.
„Michael Schjönberg fängt sofort an. Gerade in der Situation, in der wir uns jetzt befinden, verspreche ich mir durch seine Art und sein Naturell einen positiven Einfluss auf die Mannschaft", äußerte FCK-Vorstandsvorsitzender Erwin Göbel. Der Sportdirektor werde sofort in die Kaderplanung einbezogen.
„Ich kenne Michael Schjönberg nur als Spieler. Ich lerne ihn jetzt erst kennen. Wir müssen aufeinander zugehen und im Team arbeiten", erklärte FCK-Trainer Wolfgang Wolf.
Die Kaderplanung und eine noch intensivere Verzahnung zwischen Profi- und Nachwuchsbereich nannte Göbel als Kernbereiche der Arbeit Schjönbergs. „Es geht nicht um Hierarchien, es geht um Teamarbeit", nannte der Vorsitzende die Erwartungshaltung an das Zusammenspiel von Trainer und Sportdirektor.
„Schjönberg wird sicherlich kein Schreibtischtäter sein", setzt Göbel auch in der Einkaufspolitik auf Fleiß, Gespür und Kreativität des Dänen. „Michael hat schon als Spieler die Mentalität verkörpert, die hier gefragt ist. Michael Schjönberg hat eine offene Art. Er ist authentisch", würdigt der Vereinschef.
Er zeigt sich überzeugt, dass es im Nachwuchsleistungszentrum keine Vorbehalte gegen den einstigen B-Jugendtrainer gibt, der Fabian Schönheim, Sebastian Reinert und Daniel Halfar unter seinen Fittichen hatte. An Schjönbergs Seite arbeitet weiter Manager Frank Aehlig.
„Michael Schjönberg ist Fußball-Lehrer, mit ihm bekommen wir einen Mann mit Fußball-Sachverstand. Ich hoffe, dass er uns im Vorstand bei der Weiterentwicklung der Mannschaft gut berät", sagte Dieter Buchholz, der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Er schätzt den Dänen als „geraden und ehrlichen Menschen". Buchholz: „Schjönberg liebt den FCK, die Region und die Menschen."
„Ich komme irgendwann wieder. Das ist mein Verein, das ist meine Stadt, das ist das Zuhause meiner Familie", sagte Schjönberg mit Pathos bei seinem Abschied aus der Pfalz und beim Wiedersehen, als er für seinen damaligen Arbeitgeber Hannover 96 spionierte. Alte Liebe rostet nicht.
Legendär, wie der Linksverteidiger am 13. Mai 2000 in Freiburg nach der Pause den verletzten Torwart Uwe Gospodarek ersetzte, der vorher für den lädierten Georg Koch gekommen war. Teufelskerl Schjönberg hielt in Reinkes Trikot mit Gospodareks Handschuhen gar einen Elfmeter.
„Die Arbeit hat schon begonnen", sagte Schjönberg, der einstige FCK-Kapitän, gestern Abend vor der Sitzung mit Vorstand, Trainer und Aufsichtsrat der RHEINPFALZ. Am Freitag reist er mit der Mannschaft zum Spiel nach Burghausen.
„Michael Schjönberg fängt sofort an. Gerade in der Situation, in der wir uns jetzt befinden, verspreche ich mir durch seine Art und sein Naturell einen positiven Einfluss auf die Mannschaft", äußerte FCK-Vorstandsvorsitzender Erwin Göbel. Der Sportdirektor werde sofort in die Kaderplanung einbezogen.
„Ich kenne Michael Schjönberg nur als Spieler. Ich lerne ihn jetzt erst kennen. Wir müssen aufeinander zugehen und im Team arbeiten", erklärte FCK-Trainer Wolfgang Wolf.
Die Kaderplanung und eine noch intensivere Verzahnung zwischen Profi- und Nachwuchsbereich nannte Göbel als Kernbereiche der Arbeit Schjönbergs. „Es geht nicht um Hierarchien, es geht um Teamarbeit", nannte der Vorsitzende die Erwartungshaltung an das Zusammenspiel von Trainer und Sportdirektor.
„Schjönberg wird sicherlich kein Schreibtischtäter sein", setzt Göbel auch in der Einkaufspolitik auf Fleiß, Gespür und Kreativität des Dänen. „Michael hat schon als Spieler die Mentalität verkörpert, die hier gefragt ist. Michael Schjönberg hat eine offene Art. Er ist authentisch", würdigt der Vereinschef.
Er zeigt sich überzeugt, dass es im Nachwuchsleistungszentrum keine Vorbehalte gegen den einstigen B-Jugendtrainer gibt, der Fabian Schönheim, Sebastian Reinert und Daniel Halfar unter seinen Fittichen hatte. An Schjönbergs Seite arbeitet weiter Manager Frank Aehlig.
„Michael Schjönberg ist Fußball-Lehrer, mit ihm bekommen wir einen Mann mit Fußball-Sachverstand. Ich hoffe, dass er uns im Vorstand bei der Weiterentwicklung der Mannschaft gut berät", sagte Dieter Buchholz, der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Er schätzt den Dänen als „geraden und ehrlichen Menschen". Buchholz: „Schjönberg liebt den FCK, die Region und die Menschen."
„Ich komme irgendwann wieder. Das ist mein Verein, das ist meine Stadt, das ist das Zuhause meiner Familie", sagte Schjönberg mit Pathos bei seinem Abschied aus der Pfalz und beim Wiedersehen, als er für seinen damaligen Arbeitgeber Hannover 96 spionierte. Alte Liebe rostet nicht.
Legendär, wie der Linksverteidiger am 13. Mai 2000 in Freiburg nach der Pause den verletzten Torwart Uwe Gospodarek ersetzte, der vorher für den lädierten Georg Koch gekommen war. Teufelskerl Schjönberg hielt in Reinkes Trikot mit Gospodareks Handschuhen gar einen Elfmeter.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
auch von mir ein herzliches hallo michael !
allerdings sollten hier keine WUnderdinge erwartet werden, denn wenn ich richtig informiert bin hat schjönberg nie in einer solch Verantwortungsvollen Position gestanden, besitzt keinerlei Erfahrung als Manager/sportlicher leiter!
Aber jeder muss ja mal klein ANfangen, und Schjönberg kommt auch die Verbundenheit zum Verein zu Gute. Hoffen wir auf das beste !!!
nur kann eine solche Personalie auch leicht ein Eigentor werden...
allerdings sollten hier keine WUnderdinge erwartet werden, denn wenn ich richtig informiert bin hat schjönberg nie in einer solch Verantwortungsvollen Position gestanden, besitzt keinerlei Erfahrung als Manager/sportlicher leiter!
Aber jeder muss ja mal klein ANfangen, und Schjönberg kommt auch die Verbundenheit zum Verein zu Gute. Hoffen wir auf das beste !!!
nur kann eine solche Personalie auch leicht ein Eigentor werden...
...aber verschlimmern kann er nichts!
betzehänger hat geschrieben:JA! Was in der heutigen Ausgabe der "Rheinpfalz" schon zu lesen war ist nun endgültig in trockenen Tüchern!![]()
Ich freue mich mit und auf "Maikel". Hoffentlich sind seine Kompetenzen nicht von vorneherein zu sehr beschnitten, damit er auch etwas bewegen "darf".![]()
Wir alle dürfen gespannt sein, was sich in den kommenden Tagen und Wochen am Betze tut. Ob "Maikel" den Bugera auch geholt hätte?Egal, vielleicht kann er ja Beda, Macho und Hajnal halten.
Willkommen zu Hause und viel Glück!
Ich denke bei Bugera hat er schon mitgemischt

WOLF RAUS!!!!
Sollte Deine 1. Amtshandlung sein, ansonsten viel Erfolg und WILLKOMMEN zurück DU Bayernschreck:-)
Sollte Deine 1. Amtshandlung sein, ansonsten viel Erfolg und WILLKOMMEN zurück DU Bayernschreck:-)
Na da bin ich mal gespannt wie lange es dauert, bis sich Trainer und Sportdirektor in der Wolle haben.
Denn, wenn Schjönberg auch nur ein klein wenig Ahnung hat vom Fußball, > LOL < dann kann er doch diesen Mist den der Wolf z. Zt. spielen lässt nicht gutheißen ?!
Ob er der richtige Mann ist der sich, wenn nötig, auch mal mit dem Trainer anlegt und in dessen Kompetenzbereich eingreift, ( wenn er es überhaupt darf ), wird sich bald zeigen.
Ich für mich, glaube eher nicht. Dafür halte ich Schjönberg für noch zu unerfahren und auch viel zu brav, um sich gegen den dünnhäutigen und auch nicht kritikfähigen Haudegen Wolf durchzusetzen.
Konsequenz daraus - Wolfs Aufstellungs - Tohuwabohu und sein konzeptloses Gekicke wird genauso weitergehen wie bisher. Wahrscheinlich auch noch in der nächsten Saison.
Quo vadis FCK - unter Wolf ?
Denn, wenn Schjönberg auch nur ein klein wenig Ahnung hat vom Fußball, > LOL < dann kann er doch diesen Mist den der Wolf z. Zt. spielen lässt nicht gutheißen ?!
Ob er der richtige Mann ist der sich, wenn nötig, auch mal mit dem Trainer anlegt und in dessen Kompetenzbereich eingreift, ( wenn er es überhaupt darf ), wird sich bald zeigen.
Ich für mich, glaube eher nicht. Dafür halte ich Schjönberg für noch zu unerfahren und auch viel zu brav, um sich gegen den dünnhäutigen und auch nicht kritikfähigen Haudegen Wolf durchzusetzen.
Konsequenz daraus - Wolfs Aufstellungs - Tohuwabohu und sein konzeptloses Gekicke wird genauso weitergehen wie bisher. Wahrscheinlich auch noch in der nächsten Saison.
Quo vadis FCK - unter Wolf ?
Bingo hat geschrieben:Na da bin ich mal gespannt wie lange es dauert, bis sich Trainer und Sportdirektor in der Wolle haben.
Das wär nicht so schön, wenn sich Wolle mit dem Schjönberg in die Wolle kriegen würde (Der musste sein).
Für eine entscheidende Frage halte ich, ob der Sportdirektor, obschon Berufsanfänger, dem Trainer gegenüber Vorgesetzter ist. Horst Heldt hat gezeigt, was da gehen kann. Wir kennen aber auch das Gegenbeispiel mit dem "Gespann" Briegel/Rehagel. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Kompetenzen klar geregelt sind.
Wohl wird es aber kaum so sein, dass der Sportdirektor sich in Aufstellung und Spielweise der Mannschaft einmischen wird.
Streitpotenzial sehe ich in erster Linie bei weiter anhaltendem Misserfolg und der Frage der Verpflichtung von Spielern. Nicht umsonst wurde die Verpflichtung von Brugera noch vor Schjönbergs Amtszeit eingetütet.
Wenn man allerdings unseren Vorstandsvorsitzenden Göbel wörtlich nimmt, dürfte die Rolle Schjönbergs eher neben der von Wolle zu sehen sein als ihm vorgesetzt. Auf fck.de spricht Göbel davon, dass Schjönberg das sportliche Team verstärken, ihm also nicht unbedingt vorstehen soll. Legt man dies sogar auf die Wagschale, kommt der Begriff des Sportdirektors schon fast einer Amtsanmaßung gleich. Sportlicher Assistent von Trainer und Vorstand würde da schon erheblich besser passen. Schließlich stellen wir ja einen Berufsanfänger ein. Aber dennoch lege ich mich insoweit nicht fest. Schließlich will ich Göbel da nicht überinterpretieren.
Jedenfalls scheint die Peronalie Schjönberg nicht dazu prädestiniert zu sein, größeren Unfrieden zu stiften, und allein das ist schon eine Leistung, auch wenn ich mir eine angemessene Konfliktfähigkeit durchaus wünsche.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Herzlich Wilkommen daheim "Maikel". Jetzt werf schnellstens den Wolf raus und wenn´s sein muß den ganzen Vorstand mit.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Schön den Schjönberg wieder bei uns zu wissen! Ich hoffe er "beißt" als Sportdirektor genauso, wie früher als Spieler!
Seine erste und auch dringendste Aufgabe sollte sein, ein schlagkräftige Truppe für die kommende Saison zusammenzustellen...egal für welche Liga...sonst geht es noch weiter den Bach runter (geht das überhaupt noch?)!
Meine, natürlich subjektiven, Vorschläge und Programmpunkte:
Macho halten...falls nicht möglich
Fromlowitz halten (ansonsten haben wir im Tor keine Probleme!)
Beda halten (wird schwer!) für hinten rechts evtl. einen Neuen holen...hoffe in der Abwehr ganz ehrlich auf Schönheim in der kommenden Runde! Mit Bugera wurde hinten links schon gehandelt...sollte Beda bleiben, O.K.! (wir haben ja auch noch Kotysch und Co.)
Im defensiven Mittelfeld haben wir keine Probleme Meissner, Bohl und nicht zu vergessen...Demai! Für die linke Bahn sollte man noch einen holen, der technisch stärker ist als Bello und die beiden offen um die Position kämpfen lassen! Auf der rechten Bahn unbedingt Reinert halten und VERY IMPORTANT
LEXA RAUS!!! Dafür muss ein Neuer her! Auf der Spielmacherposition haben wir akuten Handlungsbedarf...Hajnal wird wohl gehen und wenn nicht, brauchen wir einen zweiten Spieler für diese Position, der ihm Feuer macht!
Im Sturm (OH GOTT!) Daham halten, Opara hat sich hoffentlich bis dahin eingewöhnt (ansonsten ab zu den Amateuren!), Ziemer in der Hinterhand halten und bitte bitte bitte 2 gescheite Stürmer (wenn's geht deutschspachig!) holen!
Au weia, dass sind ganz schön viele fromme Wünsche und vor allem: Wer soll das bezahlen???
SCHJÖNBERG ÜBERNEHMEN SIE!!!
Seine erste und auch dringendste Aufgabe sollte sein, ein schlagkräftige Truppe für die kommende Saison zusammenzustellen...egal für welche Liga...sonst geht es noch weiter den Bach runter (geht das überhaupt noch?)!
Meine, natürlich subjektiven, Vorschläge und Programmpunkte:
Macho halten...falls nicht möglich

Beda halten (wird schwer!) für hinten rechts evtl. einen Neuen holen...hoffe in der Abwehr ganz ehrlich auf Schönheim in der kommenden Runde! Mit Bugera wurde hinten links schon gehandelt...sollte Beda bleiben, O.K.! (wir haben ja auch noch Kotysch und Co.)
Im defensiven Mittelfeld haben wir keine Probleme Meissner, Bohl und nicht zu vergessen...Demai! Für die linke Bahn sollte man noch einen holen, der technisch stärker ist als Bello und die beiden offen um die Position kämpfen lassen! Auf der rechten Bahn unbedingt Reinert halten und VERY IMPORTANT

Im Sturm (OH GOTT!) Daham halten, Opara hat sich hoffentlich bis dahin eingewöhnt (ansonsten ab zu den Amateuren!), Ziemer in der Hinterhand halten und bitte bitte bitte 2 gescheite Stürmer (wenn's geht deutschspachig!) holen!
Au weia, dass sind ganz schön viele fromme Wünsche und vor allem: Wer soll das bezahlen???



1-10 Amtshandlung: knallhart ohne Rücksicht auf Namen und Verluste durchgreifen.Sich nicht zu Wolfs Lakaien machen lassen.Unmotivierte Spieler sofort aussortieren.
@Marky
Klasse Bericht, hat mir sehr gut gefallen!
An die Leute die hier die "geilen" Amtshandlungen fordern!
1. Seit wann entlässt ein SD alleine den Tainer?
2. Seit wann kann ein SD den Vorstand entlassen?
Ich muss echt schmunzeln wenn cih hier so manchen Post lese.....
Also der Maikel ( Otto Rehagel nannte Ihn ja immer so ) macht es jetzt?
Lasst ihn anfangen und abwarten was er reißen kann

An die Leute die hier die "geilen" Amtshandlungen fordern!
1. Seit wann entlässt ein SD alleine den Tainer?
2. Seit wann kann ein SD den Vorstand entlassen?
Ich muss echt schmunzeln wenn cih hier so manchen Post lese.....
Also der Maikel ( Otto Rehagel nannte Ihn ja immer so ) macht es jetzt?
Lasst ihn anfangen und abwarten was er reißen kann
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Teufel82 hat geschrieben:@Marky
Klasse Bericht, hat mir sehr gut gefallen!
An die Leute die hier die "geilen" Amtshandlungen fordern!
1. Seit wann entlässt ein SD alleine den Tainer?
2. Seit wann kann ein SD den Vorstand entlassen?
Ich muss echt schmunzeln wenn cih hier so manchen Post lese.....
Also der Maikel ( Otto Rehagel nannte Ihn ja immer so ) macht es jetzt?
Lasst ihn anfangen und abwarten was er reißen kann
So sieht's aus. Aber jetzt wo Maikel hier gelesen hat was er tun muss wird er sicher heute noch damit anfangen.

Marky
Alles was du Geschrieben hast 100% Zustimmung

Alles was du Geschrieben hast 100% Zustimmung

Michael Schjönberg als neuer Sportdirektor vorgestellt
Mit Michael Schjönberg ist an diesem Donnerstag ein alter Bekannter beim 1. FC Kaiserslautern als neuer Sportdirektor vorgestellt worden. Zwischen 1996 und 2001 absolvierte der ehemalige dänische Nationalspieler 117 Ligaspiele für die "Roten Teufel" und feierte 1998 mit dem FCK die Deutsche Meisterschaft. Jetzt ist Schjönberg in neuer Funktion an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt und freut sich auf seine neue Aufgabe: "Es ist sehr schön wieder in Kaiserslautern zu sein. Der FCK ist mein Verein und ich will hier etwas bewegen."
Der FCK-Vorstandsvorsitzende Erwin Göbel ist sich sicher, mit Michael Schjönberg den richtigen Mann für die wichtige Position des Sportdirektors gefunden zu haben: "Ich bin überzeugt, dass sich Michael hier sehr schnell einarbeiten wird. Er kennt die Mentalität in der Pfalz und kann mit seiner offenen Art viel Positives bewirken."
Auch FCK-Trainer Wolfgang Wolf begrüßt die Verpflichtung von Schjönberg und freut sich auf die Zusammenarbeit: "Wir liegen, was die sportlichen Vorstellungen angeht, auf einer Linie. Michael wird mit uns am Freitag ins Trainingslager reisen. Dort haben wir genügend Zeit um uns zu besprechen. Er spricht die Sprache von uns allen und ich sehe für die Zusammenarbeit keine Probleme." (...)
Hier findet sich der komplette Artikel: www.fck.de
Mit Michael Schjönberg ist an diesem Donnerstag ein alter Bekannter beim 1. FC Kaiserslautern als neuer Sportdirektor vorgestellt worden. Zwischen 1996 und 2001 absolvierte der ehemalige dänische Nationalspieler 117 Ligaspiele für die "Roten Teufel" und feierte 1998 mit dem FCK die Deutsche Meisterschaft. Jetzt ist Schjönberg in neuer Funktion an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt und freut sich auf seine neue Aufgabe: "Es ist sehr schön wieder in Kaiserslautern zu sein. Der FCK ist mein Verein und ich will hier etwas bewegen."
Der FCK-Vorstandsvorsitzende Erwin Göbel ist sich sicher, mit Michael Schjönberg den richtigen Mann für die wichtige Position des Sportdirektors gefunden zu haben: "Ich bin überzeugt, dass sich Michael hier sehr schnell einarbeiten wird. Er kennt die Mentalität in der Pfalz und kann mit seiner offenen Art viel Positives bewirken."
Auch FCK-Trainer Wolfgang Wolf begrüßt die Verpflichtung von Schjönberg und freut sich auf die Zusammenarbeit: "Wir liegen, was die sportlichen Vorstellungen angeht, auf einer Linie. Michael wird mit uns am Freitag ins Trainingslager reisen. Dort haben wir genügend Zeit um uns zu besprechen. Er spricht die Sprache von uns allen und ich sehe für die Zusammenarbeit keine Probleme." (...)
Hier findet sich der komplette Artikel: www.fck.de
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Trainingslager?!? Wozu ein Trainingslager? Wollen die sich verstecken? Solange die so spielen würde ich denen sogar den Manschaftsbus streichen, die könnten mit der tollen Bahn zu Auswärtsspielen fahren dan hört vieleicht auch das scheiss "Der Takt" Gedöns vor den Spielen mal aus. Trainingslager... Ich packs nimmer, fahren sie dann am Montag noch in den Holliday Park? Trainingslager! Unglaublich...
der aprilscherz in flutlicht mit feldkamp als sportdirektor war gut, aber auch unverschämt. sowohl von feldkamp, als auch von wolf und dem swr.
denn feldkamp wäre ne lösung gewesen. selbst mit 90 würde das mehr sinn machen als einen buchwald, schönberg oder basler einzustellen.
sorry, nun hat wolf mittlerweile wiklich keine ahnung mehr wie er sinnvoll eine mannschaft aufstellen soll und nun auch noch einen dampfplauderer (ob der visionen hat?, ob der außer rennen und kämpfen auch einen fussballerischen sachverstand hat wage ich mehr als zu bezweifeln) als sportdirektor.
und ich hatte mich sonntag schon so gefreut..................
und jetzt dieser schwachsinn. das zeigt außerdem dass die verantwortlichen im vorstand im übrigen 0 Ahnung von fussball haben.
jetzt kommen schwere zeiten auf den fck zu.
der aufstieg ist hin und mit diesen strategen gelingt eher der abstieg in die 3. liga.
sorry, das ist meine meinung. hoffentlich liege ich falsch.
denn feldkamp wäre ne lösung gewesen. selbst mit 90 würde das mehr sinn machen als einen buchwald, schönberg oder basler einzustellen.
sorry, nun hat wolf mittlerweile wiklich keine ahnung mehr wie er sinnvoll eine mannschaft aufstellen soll und nun auch noch einen dampfplauderer (ob der visionen hat?, ob der außer rennen und kämpfen auch einen fussballerischen sachverstand hat wage ich mehr als zu bezweifeln) als sportdirektor.
und ich hatte mich sonntag schon so gefreut..................
und jetzt dieser schwachsinn. das zeigt außerdem dass die verantwortlichen im vorstand im übrigen 0 Ahnung von fussball haben.
jetzt kommen schwere zeiten auf den fck zu.
der aufstieg ist hin und mit diesen strategen gelingt eher der abstieg in die 3. liga.
sorry, das ist meine meinung. hoffentlich liege ich falsch.
69 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste