
Da gibt es nur einen Wort: A-U-S-W-Ä-R-T-S-S-I-E-G-!-!-! auch wenn s schwierig ist!!
Kette der Unzertrennlichen
Bugera und Dick sind fit. So geht der 1. FC Kaiserslautern morgen in Duisburg auch im 22. Saisonspiel mit unveränderter Vierer-Abwehrkette ins Spiel.
VON HORST KONZOK
„Stand jetzt, sind alle fit und alle an Bord." Entwarnung vom Trainer gestern Mittag nach dem Training auf dem verschneiten Betzenberg, wo sich der rasengeheizte Platz als brauner Acker mit einigen Grashalmen präsentiert. Marco Kurz aber war nach der flotten Einheit gut gestimmt; denn Alexander Bugera nach Muskelfaserriss und Florian Dick nach grippalem Infekt signalisierten Einsatzbereitschaft. Die kompletten 1890 Zweitliga-Minuten dieser Saison hat der 1. FC Kaiserslautern mit dem Quartett Dick, Amedick, Rodnei und Bugera vor Torwart Sippel gespielt. So soll und wird es auch am Montag (20.15 Uhr) in der Partie beim MSV Duisburg sein.
„Wir sind jetzt natürlich gut eingespielt, gut aufeinander abgestimmt", sagt Rechtsverteidiger Dick, der nach zwei Tagen mit Erkältungstee daheim auf der Couch gestern wieder am Ball war. Was am Montag an der Wedau auf den FCK zukommt, glaubt der 24-Jährige zu wissen. „Der MSV hat viel Qualität im Kader. Die wissen, dass sie mit einem Dreier gegen uns wieder an die Aufstiegsplätze ran kommen können. Und wie ich unseren Ex-Trainer kenne, werden die nach zwei Niederlagen richtig brennen ..." (...) Quelle: Rheinpfalz am Sonntag; gepostet von User Pfalzadler auf rt.de
13.02.2010 18:14:10
MSV trauert um Werner "Eia" Krämer
Jahrhundertspieler des MSV vertarb am Freitag nach langer Krankheit
Artikelbild
Der MSV Duisburg trauert um seine Legende Werner "Eia" Krämer. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler ist am Freitag im Alter von 70 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben.
Kremer war ein "Kind" der ersten Bundesliga-Stunde. Als Profi spielte er für den damaligen Meidericher SV, den Hamburger SV und VfL Bochum. In der Nationalmannschaft bestritt der Linksaußen zwischen 1963 und 1967 insgesamt 13 Länderspiele (3 Tore) und stand im Kader der deutschen Mannschaft bei der WM 1966 in England.
Krämer war das wahrscheinlich größte Talent, das der MSV jemals in seinen Reihen hatte, seinen Spitznamen „Eia“ kannte in Meiderich jedes Kind. Ein Techniker, der an guten Tagen mit seiner Leichtfüßigkeit nicht zu stoppen war. Bereits beim ersten Bundesligaspiel der „Zebras“ steuerte Krämer zwei Tore zum 4:1-Sieg in Karlsruhe bei. (...) zu der Zebrapage
Montag, 20.15 Uhr: Mit breiter Brust nach Duisburg
Zwei Spiele, zwei Siege, 6:0-Tore: Die Reaktion des 1. FC Kaiserslautern auf den nicht ganz geglückten Start in die Rückrunde kann sich mehr als sehen lassen. Zur schweren Auswärtspartie beim MSV Duisburg am Rosenmontag, 15. Februar 2010, können die Roten Teufel mit breiter Brust reisen.
Die Gastgeber aus dem Ruhrpott gehen mit gegensätzlichen Vorzeichen in die Partie. Nach zwei Siegen zum Auftakt unterlagen die Zebras zuletzt gegen den FC St. Pauli und bei Fortuna Düsseldorf jeweils mit 0:2 und verloren an Boden auf die direkten Aufstiegskonkurrenten.
Im Vergleich zum Hinspiel hat die Mannschaft des MSV inzwischen ein etwas anderes Gesicht. Dabei entpuppte sich Winterneuzugang Srdjan Baljak, der von Mainz 05 nach Duisburg wechselte, direkt als Verstärkung. In seinen ersten beiden Partien war Baljak gleich zweimal erfolgreich. Ebenfalls neu im Zebra-Dress sind Dario Vidosic vom 1. FC Nürnberg und der in der Vorrunde noch an den FC Augsburg ausgeliehene Bremer Kevin Schindler. Alle Drei werden gegen den FCK vorausichtlich zum Einsatz kommen. (...) zu fck.de Reloaded und dann ?tx_nidagseason_pi1[match_id]=173&tx_nidagseason_pi1[tab]=3&cHash=46e6e94192 in der Browseradresszeile anhängen