Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Seb » 04.02.2010, 10:25


Die Stadt Kaiserslautern, der FCK und die Stadionmiete

Es ist fast schon alljährliche Übung. Die Stadt Kaiserslautern und der 1. FC Kaiserslautern ringen um die Höhe der Mietminderung für die Nutzung des Fritz-Walter-Stadions. Wohlgemerkt: Es geht nicht darum, ob die Miete gesenkt wird. Die Frage ist, wie hoch die Mietminderung ausfallen kann, soll und muss. Ob das Ganze bis zu der Sitzung des Stadtrats am 8. Februar in trockene Tücher kommt, ist offen. SPD und CDU im Stadtrat sehen noch wesentlichen Klärungsbedarf.

Das sind die Fakten: Der 1. FCK hat Ende 2009 den üblichen Antrag auf Minderung der Stadionmiete von 3,2 Millionen Euro gestellt, die er in der Höhe nicht verkraften kann. Der geht von einer Minderung der Pacht um zwei Millionen Euro für die Zweite Liga und von 1,2 Millionen Euro für Liga eins in der Spielzeit 2010/2011 aus. Die zwei Millionen Euro ließen manchen Stadtpolitiker die Luft anhalten. Unrealistisch, hallte es auf den Betzenberg zurück. (...)

Quelle und kompletter Text: Die Rheinpfalz
Publikation: Pfälzische Volkszeitung
Ausgabe: Nr.29
Datum: Donnerstag, den 04. Februar 2010



Beitragvon Seb » 04.02.2010, 10:26


Schon wieder 3-4 Millionen! :o

Ich dachte die Rückstellung in der Bilanz sei pessimistisch berechnet worden?



Beitragvon Goalie » 04.02.2010, 12:27


Wie kann es sein, dass wir schon wieder Millionen an Steuern nachzahlen müssen. Nachdem Jäggi diesen Vergleich geschlossen hat, dachte ich eigentlich, dass die Sache erledigt ist. Das bringt uns wieder nahe an die Insolvenz.



Beitragvon lautrer84 » 04.02.2010, 12:48


Ich kann es echt nicht mehr lesen bzw. hören!!! Das MUSS aufhören!!!! :nachdenklich:



Beitragvon Thomas » 04.02.2010, 12:48


Goalie hat geschrieben:Wie kann es sein, dass wir schon wieder Millionen an Steuern nachzahlen müssen. Nachdem Jäggi diesen Vergleich geschlossen hat, dachte ich eigentlich, dass die Sache erledigt ist. Das bringt uns wieder nahe an die Insolvenz.

Das wurde hier bereits diskutiert und teilweise beantwortet: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... tikel=4453 (inklusive der weiteren Links unten und der Diskussion im Forum)

Wie sowas passieren kann, weiß wohl keiner so genau, aber das Finanzamt scheint im Recht zu sein. Endgültig ist das mit dieser nochmals erhöhten Nachzahlung allerdings noch nicht, wie die Rheinpfalz gestern schrieb:

"Die Lösung soll unter dem Eindruck einer Steuernachzahlung abgeschlossen worden sein, die auf den Verein zukommen und ihn in Liquiditätsprobleme bringen soll. Die Vorstellungen des Finanzamts sollen über den vom Verein getroffenen Rückstellungen von 2,3 Millionen Euro liegen. Eine Abschlussbesprechung soll zwar mit dem Finanzamt stattgefunden haben, ein Steuerbescheid soll aber noch nicht ergangen sein."
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Westkurvenalex » 04.02.2010, 12:54


Eine Minderung der Stationmiete ist überlebenswichtig. Es wird aber immer schwieriger, dies der Öffentlicheit zu verkaufen. Besonderns in Städten mit Konkurrenzvereinen wird gegen den Betze gewettert, obwohl dort genauso subventioniert wird.
Womöglich wird daran die Forderung gekoppelt den Stadionnamen zu verkaufen. Über kurz oder lang wird das kommen.
Das wir noch immer mit Steuernachzahlungen zu kämpfen haben zeigt, dass frühere Machthaber ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.



Beitragvon Rasnawski » 04.02.2010, 13:05


Disaster
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954



Beitragvon Flanke » 04.02.2010, 13:10


@Westkurvenalex

Denke viele von denen haben Ihre Hausaufgaben gemacht und sich bereichert.
Der FCK wurde ausgenommen und das über Jahre. Leider haben die nicht nur unser Geld genommen sondern auch viel Spaß am Betzte und die Verbrecher kommen so davon...



Beitragvon rosicky » 04.02.2010, 13:13


jaja, so langsam wissen wir es...
ich hoff wir steigen auf und ich muss nie wieder das wort stadionmiete lesen
Bild



Beitragvon Westkurvenalex » 04.02.2010, 13:17


rosicky hat geschrieben:jaja, so langsam wissen wir es...
ich hoff wir steigen auf und ich muss nie wieder das wort stadionmiete lesen

Ich glaube das wird uns solange anhängen, bis wir das Stadion zurückgekauft haben.....also wahrscheinlich sehr sehr lange



Beitragvon Comu6 » 04.02.2010, 13:26


DANKE!!! an Jäggi Friedrich Wieschmann und wie sie alle hießen.

Man kann nie mit Gewissheit sagen ob eine Firmenführung rechtlich und ordentlich arbeitet, da die Wahrheit, wie man sieht, erst Jahre später rauskommt, aber bei Stefan Kuntz hat man wenigstens das Gefühl.

Ich weiß nicht ob ihr es schonmal getan habt, aber lest euch mal den Wikipedia Bericht über Rene C. Jäggi durch. Da wird einem schlecht. Und sowas ist bei uns Präsi geworden und hat Mist verzapft den man 4-5 Jahre später ausbügeln kann. Hätte ich doch nur ne Kontakt Adresse; ich wäre sehr gewillt diesem Herrn ein nettes Briefchen oder wenigstens ne Email zu schreiben.

Ach ja eine Sache noch off topic: Es gab doch irgendwo sonen FCK Rekorder?! Oder weiß jemand wo ich mir das komplette Spiel von Montag nochmal angucken kann???
FCK seit 1993



Beitragvon Steffbert » 04.02.2010, 13:28


lautrer84 hat geschrieben:Das MUSS aufhören!!!!


Dann mach mal einen Vorschlag!
Stop living in the past



Beitragvon derhonkel » 04.02.2010, 13:34


Im Grossen und Ganzen werden wir die Vorwürfe erst los sein, wenn sich die Politiker aus Stadt und Land daran erinnern, wie UNBEDINGT die WM nach Kaiserslautern musste.
Da das aber nicht passiert werden wir weiterhin mit solch einer Berichterstattung leben müssen, leider.

Gibt es eigentlich einen Plan, wie die Stadionmiete in Liga 1 aussehen soll? Ist der Mietnachlass eine Stundung oder ein wirklicher Nachlaß?
Müssen wir die letzten 2-3 Jahre x 1,3 Mio € in naher Zukunft zurück zahlen?



Beitragvon JochenG » 04.02.2010, 13:44


derhonkel hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Plan, wie die Stadionmiete in Liga 1 aussehen soll? Ist der Mietnachlass eine Stundung oder ein wirklicher Nachlaß?
Müssen wir die letzten 2-3 Jahre x 1,3 Mio € in naher Zukunft zurück zahlen?

Die Stadionmiete in Liga 1 ist die gleiche wie in Liga 2. Es gibt im Vertrag keinen Unterschied.
Der so genannte Mietnachlass ist ein Mietnachlass auf Besserungsschein. Das bedeutet, dass bei Verbesserung der wirtschaftlichen Situation, die bisherigen Nachlässe wieder zurück gezahlt werden müssen. Deshalb bin ich auch jedesmal verwundert, wenn sich die Welt darüber aufregt. Das ist eine Stundung...



Beitragvon pole » 04.02.2010, 13:48


Ich glaub nicht das wir das jemals zurückzahlen können oder müssen.



Beitragvon BernddasBrot2 » 04.02.2010, 13:51


Es ist wie immer bei einer Nachricht aus der Vergangenheit.
Es steigen Wut,Zorn und Angst in einem auf.
Ich bitte den Herrn, mir meine Gedanken zu entschuldigen und zu verzeihen.
Denn egal wie es um den FCK steht...
Meine Heimat
Meine Liebe
und die werde ich mir auch nicht nehmen lassen
Kaiserslautern 1900 ich bin treu ....
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon FCK58 » 04.02.2010, 14:00


Da bleibt uns wahrscheinlich nur noch ein Weg offen. Championsleaque - und zwar auf Dauer :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Mathias » 04.02.2010, 14:01


Könnte man den Vertrag nicht auch anprangern? Die extrem hohe Laufzeit (unendlich...) stößt bei mir auf. Vonwegen Sittenwidrigkeit und so...
Siehe, was bei den Sechzgern abgeht: viewtopic.php?f=7&t=9351
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon Mac41 » 04.02.2010, 14:17


Nichts neues an der Stadionfront, the same procedure as every year, diesmal jedoch verschärft durch die sich langsam realisierende Liquiditätslücke der drohenden Steuerrückzahlung.
Interessant ist nur, das zum ersten Mal auch der einzige, der den Schlüssel zur Lösung in der Hand hält, und einer der Mit-Urheber der ganzen Malaise, das Land Rheinland-Pfalz, wohl bereit ist sein Schärflein beizutragen. Wie auch immer.
Die Sache wird nicht durch den jährlichen Viehtrieb mit Bitten und Betteln, hartem Verhandeln und großzügigem Gewähren eines Zahlungsaufschubes gelöst, sondern nur durch die Übernahme des Stadions und seiner Schulden in den Landeshaushalt und die Vermietung zu realistischen und fairen Konditionen, wie sie andere Staionnutzer in RLP (siehe Mainz und das öffentlich finanzierte neue Stadion) auch zahlen.

...und alle Aufregung, alles Jammern und Schimpfen nützt doch nichts, wir müssen bis nach den Wahlen warten und egal ob die Weinkönigin oder der Herr mit Bart am Ruder ist, der/die Verantwortliche wird gezwungen sein, die Pleite der Stadt und des Vereins abzuwehren und das geht nur, indem das Stadion in das Landeseigentum übergeht.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon JochenG » 04.02.2010, 14:19


Mathias hat geschrieben:Könnte man den Vertrag nicht auch anprangern? Die extrem hohe Laufzeit (unendlich...) stößt bei mir auf. Vonwegen Sittenwidrigkeit und so...
Siehe, was bei den Sechzgern abgeht: viewtopic.php?f=7&t=9351

Mathias, die Verträge sind nicht sittenwidrig. Hier geht es nicht um Privatkundenverträge - wobei auch die bei der Bank durchaus langjährig sind. Das hat eben den Vorteil der Zinsfestschreibung ...

Und was die 60er betrifft, da werkeln derzeit einige Menschen rum, die man nicht verstehen muss. Man schliesst Verträge, um sie einzuhalten. Wer dagegen verstösst ist unzuverlässig, egal von welcher Seite.
Die Alternative wäre die Aushandlung neuer Verträge mit neuen Konditionen. Das ist jeder Seite freigestellt.
Als Beispiel:
Du hast einen Vertrag mit deinem Arbeitgeber. Wenn du nur noch 4 anstatt 8 Stunden arbeitest kann er dich feuern (unter bestimmten Voraussetzungen mit Abmahnungen etc.). Wenn er dir nur noch die Hälfte des Lohns zahlt, kannst du ebenfalls kündigen. Aber fair ist es wohl in beiden Fällen nicht.
Genau so verhält es sich mit allen Verträgen ...



Beitragvon hoolsrulz » 04.02.2010, 14:23


immer wieder der gleiche mist. politiker die ihren hals nicht voll genug bekommen können und ein verein der keine kohle hat.
hier nochmal auch von mir ein herzliches DANKESCHÖN an die unfähigen der letzten jahre. IHR habt UNSERN FCK schön runter gewirtschaftet...
damals, als das stadion verkauft wurde hats uns den hintern gerettet, aber beim vertrag hat herr jäggi nur die zahlen gesehen und keine klauseln. wie kann man denn einen vertrag abschließen ohne zu wissen wie der verein die miete aufbringen soll? sowas dummes.
ich hoffe der fck kann das stadion in den nächsten 10 jahren zurückkaufen oder zumindest wieder besitzer eines großen anteils sein. nur so kann sich der verein auch in liga 1 halten. wenn wir noch nicht ma kohle für die miete, wie wollen wir dann einen gescheiten 1.ligakader zusammenkriegen? ich glaube uns stehen echt noch heftigere zeiten bevor.
aber es geht auch einfacher: meister, min. champ. halbfinale und pokalsieg...für die nächsten 5 jahre...un das stadion gehört wieder uns.
aber wenn ich ganz ehrlich sein soll is mir eine sache noch VIEEEEL wichtiger als diese dämliche stadionmiete: die namensrechte!
ich hoffe der verein muss NIEMALS (!!!) auf diese option zurückgreifen... was das angeht sind wir in zeiten von playmobil-stadion und signal-iduna-park noch jungfräulich...

ich bin aber echt zuversichtlich dass unser vorstand die dinge ins reine bringt. solche verräter wie damals haben wir ja jetzt nicht mehr, wir haben die leidenschaft und die tradition höchstpersönlich im verein!



Beitragvon Steffbert » 04.02.2010, 14:24


pole hat geschrieben:Ich glaub nicht das wir das jemals zurückzahlen können oder müssen.


Diese Vermutung macht sich wohl auch in der Stadt breit.

Stundung - ja bis wann denn?
Rückzahlung bei Verbesserung der wirtschaftlichen Situation. Wann soll die denn eintreten? Wer könnte diese Verbesserung denn garantieren? NIEMAND!
Stop living in the past



Beitragvon EchterLauterer » 04.02.2010, 14:28


Ja, was soll denn der Nachhaker mit dem "FCK-rührigen FDP-Vertreter"?
Was ist denn damit schon wieder gemeint?
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon JochenG » 04.02.2010, 14:32


Mac41 hat geschrieben:Nichts neues an der Stadionfront, the same procedure as every year, diesmal jedoch verschärft durch die sich langsam realisierende Liquiditätslücke der drohenden Steuerrückzahlung.
Interessant ist nur, das zum ersten Mal auch der einzige, der den Schlüssel zur Lösung in der Hand hält, und einer der Mit-Urheber der ganzen Malaise, das Land Rheinland-Pfalz, wohl bereit ist sein Schärflein beizutragen. Wie auch immer.
Die Sache wird nicht durch den jährlichen Viehtrieb mit Bitten und Betteln, hartem Verhandeln und großzügigem Gewähren eines Zahlungsaufschubes gelöst, sondern nur durch die Übernahme des Stadions und seiner Schulden in den Landeshaushalt und die Vermietung zu realistischen und fairen Konditionen, wie sie andere Staionnutzer in RLP (siehe Mainz und das öffentlich finanzierte neue Stadion) auch zahlen.

...und alle Aufregung, alles Jammern und Schimpfen nützt doch nichts, wir müssen bis nach den Wahlen warten und egal ob die Weinkönigin oder der Herr mit Bart am Ruder ist, der/die Verantwortliche wird gezwungen sein, die Pleite der Stadt und des Vereins abzuwehren und das geht nur, indem das Stadion in das Landeseigentum übergeht.


Der Einsatz vom Land ist nicht neu Mac41. Bereits bei der ersten Verhandlung über den Mietnachlass für die Saison 2007/2008 im April 2008 wurde in anschliessenden Gesprächen zwischen der Stadt und dem Land vereinbart, dass das Land bis zu 50% des Nachlasses der Stadt zur Verfügung stellt. Somit ist das ebenfalls "same procedure as every year".
Und das auch die Coface-Arena von der öffentlichen Hand finanziert wird ist so nicht ganz richtig. Zwar sind wir uns alle einig, dass die neue Deppen-Arena ein wenig zwielichtig finanziert wird, aber im öffentlichen Haushalt wird das Stadion nicht direkt auftauchen. Die Infrastruktur rund ums Stadion ja, die Landesbürgschaft auch ja, die Erhöhung der Hauptstadtzulage auch aber direkte Mittel für den Stadionbau selbst, nein. So clever sind die Herren und Damen Politiker zwischenzeitlich schon geworden.

Was das jetzt aber alles mit der Liquiditätslücke zu tun haben soll, die sich im Mai auftun wird, ist mir nicht ganz klar.
Offenbar ist die Steuernachforderung für die Betriebsprüfung höher ausgefallen als in den schlimmsten Träumen von Herrn Dr. Ohlinger. Das ist jedoch etwas, da wird sich über Zahlungsmodalitäten die Liquidität regeln lassen. Man gönne den Herren der Finanzbehörden ihre Präsenz in den Medien und dann ist es auch wieder gut.



Beitragvon FCK58 » 04.02.2010, 14:39


Was bleibt dem Land auch anderes übrig? Unser Glück ist die horrende Landesbürgschaft für den Stadionneubau. solange es nur eine klitzekleine Möglichkeit gibt, daß diese Bürgschaft nicht gezogen wird, wird uns das Land schon aus Eigeninteresse unterstützen. Die Landesregierung möchte ich sehen, welche das Einlösen dieser Bürgschaft politisch verkraften kann :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste