Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon Tex Avocado » 16.12.2009, 10:34


FCK-Michi hat geschrieben:1 euro ist jetzt echt nicht die welt wenn dieses kack-netz dafür ausgetauscht wird.


Dann will ich mal die Leute von der Nord und Süd hören, die damit überhaupt nix zu tun haben...



Beitragvon Peter Gedöns » 16.12.2009, 10:49


Tex Avocado hat geschrieben:Dann will ich mal die Leute von der Nord und Süd hören, die damit überhaupt nix zu tun haben...

Gehen wir doch mal allein von der Westkurve mit ihren 16.000 Plätzen aus und hoffen auf etwas Solidarität unter den Fans in "Lauterns berühmtester Kurve" (also nicht im Opelkreisel, bevor einer den Witz bringt), dann sollte da schon ein erklecklich Sümmchen zusammenkommen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon kepptn » 16.12.2009, 10:56


Tex Avocado hat geschrieben:...
Dann will ich mal die Leute von der Nord und Süd hören, die damit überhaupt nix zu tun haben...


Wieso nicht? Gerade denen wird doch die tolle Sicht auf die Kurve durch Werbung vermiest. :lol:

Nein, die Dinger müssen ganz weg, das kostet nix.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon BMW-supporter » 16.12.2009, 11:07


Moin zusammen,

nachdem ich mich an unseren Fanbeauftragen gewendet habe, habe ich am gleichen Tag auch schon eine Antwort erhalten. (Siehe geschlossenen Ursprungsthread)

Wichtig ist nur, das so viele Leute wie möglich sich an den Fganbeauftragten wenden (E-Mail iist bekannt). Nur so kann gewährleistet werden, das wir gehört werden.
Schlussendlich bezahlen wir nach der letzten Preiserhöhung wesentlich mehr Geld und eine Sichtbehinderung ist da nicht gerade förderlich.

Also:

Schreibt eine kurze sachliche E-Mail an den Fanbeauftragten. Nehmt Euch die Zeit. Es geht um unsere Kurve und um unsere Sichtverhältnisse.
Geächteter einer Faninitiative, zurückgetreten aus mangelndem Vertrauen und dann noch öffentlich verlauten lassen, das wir dich eh rausgeworfen hätten aus persönlichen Gründen. Danke Vorstand!



Beitragvon 1FCKalle » 16.12.2009, 12:52


Hängt mal ein Netz vor die Nord,

da hab ich auch schon Gegenstönde fliegen sehen!

Das geht nicht?
Warum?

Gruß Kalle
23 Neuverpflichtungen seit dem Abstieg sprechen Bände!
Ist Kuntz immer noch der richtige?



Beitragvon tobz » 16.12.2009, 12:53


Thomas hat geschrieben:Der erste Schritt kann nur ein besseres Netz ohne gravierende Sichtbehinderung und ohne Sponsorenaufdruck sein. Hierfür wäre vielleicht sogar eine Spendensammlung innerhalb der Fangemeinschaft denkbar, wie erste Reaktionen und Vorschläge zeigen.


Einfach das alte Netz wieder aufhängen, oder wurde das entsorgt?!



Beitragvon scheiss fc köln » 16.12.2009, 13:15


Vito hat geschrieben:...also wenns von Lotto keine harte Kohle oder sonst irgendwelche entscheidenden Vergünstigungen für den Verein gibt, muss das Ding weg-klare Sache


´Nen Tippschein mit den nächsten 6 Richtigen plus Zusatzzahl, Super6, etc.



Beitragvon Thomas » 16.12.2009, 14:32


Die aktive Fanszene aus der Westkurve des Fritz-Walter-Stadions wendet sich mit folgendem offenen Brief an die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern:

Neue Fangnetze vor der Westkurve

Die Westkurve Kaiserslautern ist zweifellos über die Grenzen der Pfalz hinaus bekannt. Große Schlachten wurden von der Kurve geschlagen und gewonnen, nahezu übermächtige Gegner in die Knie gezwungen, manch einer wollte beim Gedanken an die Bastion Betzenberg gleich die Punkte mit der Post schicken.

Ob in den goldenen Jahren von Meisterschaften, Champions-League-Teilnahmen oder den bitteren Niederlagen, die uns in die zweite Liga führten, in der Westkurve fanden sich bei Wind und Wetter stets tausende fanatische Fans ein. Wer erinnert sich nicht gerne an den 18. Mai 2008, als alleine eine ohrenbetäubende Westkurve den 1. FC Köln aus dem Stadion blies und somit die Existenz des Vereins sicherte?

Doch wie sich die Zeiten ändern, so wandelte sich auch das Gesicht unserer Kurve. Von einer in das rote Licht von bengalischen Feuern getauchten „alten“ Westkurve über die Zeit ohne Dach während der Umbaumaßnahmen für die WM 2006, bis zum heutigen Zustand als zweitgrößte Fantribüne des deutschen Profifußballs.

Als am 11.08.2006 das erste Heimspiel nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga gegen Rot-Weiß Essen anstand, gab es wieder eine Änderung des Gesichtes unserer Kurve - wir hatten ein Fangnetz bekommen, was wir uns, so ehrlich sollten wir doch sein, durch zahlreiche Würfe von Gegenständen selbst eingebrockt hatten. In Anbetracht dieser Erkenntnis gab es zwar das übliche Murren innerhalb der Anhängerschaft, mit dem Netz hatte sich nach einiger Zeit jedoch fast jeder arrangiert.

Das Heimspiel gegen Bielefeld am 30.11.2009 rief den Fans das Fangnetz jedoch wieder in unangenehme Erinnerung, hatte sich doch eine nicht hinnehmbare Änderung vollzogen. Statt des neutral schwarzen, relativ grobmaschigen Netzes, hing nun ein feinmaschigeres Netz vor der Kurve, wodurch allen Fans aus den X.1er Blöcken der Kurve grobe Nachteile beim Verfolgen des Spiels entstehen, da die Blickdurchlässigkeit des neuen Netzes nicht annährend so gut ist wie die des Alten.

Neben dieser Tatsache, wofür der 1. FC Kaiserslautern schon vollkommen zurecht zahlreiche Beschwerden von Fans erhielt, ist ein weiterer großer Kritikpunkt am neuen Fangnetz allerdings der überdimensionale Aufdruck des Sponsors „Lotto Rheinland-Pfalz“, wodurch das Bild der Kurve nachteilig beeinflusst wird.

Natürlich gibt es auch in der Westkurve traditionell Werbung, die für die finanzielle Existenz des Vereins von Nöten ist. An dieser Stelle muss noch einmal lobenswert der Sponsor „Karlsberg“ erwähnt werden , der zwar aktuell neue Werbebanden vor der Westkurve angebracht hat, diese aber den Fans an Spieltagen für ihre Zaunfahnen zur Verfügung stellt. Ein Novum, welches es heute in dieser Form nur noch selten gibt.

Von dieser zurückhaltenden Werbung im Sinne unserer einzigartigen Fankultur ist bei den neuen Fangnetzen leider nichts zu sehen. Jedes Bild und jede Filmaufnahme, die von der Westkurve gemacht wird, trägt mit dem neuen Netz nun automatisch den Werbeschriftzug von „Lotto“, was offensichtlich genau so gewollt ist.

Wenn wir dabei an die beeindruckenden Choreographien denken, wofür die Westkurve deutschlandweit immer wieder zurecht großen Respekt und Anerkennung erhält, werden diese zur reinen Farce, weil diese ab sofort kommerzialisiert sind und werbetauglich verwendet werden können.

Für den Sponsor natürlich, nicht für die Fans!

Choreographien erfüllen dagegen einen ganz anderen Zweck, der eigentlich jedem Fan bewusst sein sollte. Sie sind in erster Linie eine Belohnung für Mannschaft, Verein, Stadt und auch die Fans, aber gewiss nicht Werbefläche für Sponsoren, die sich dadurch stilecht in Szene setzen wollen. Die Kreativität unserer Westkurve darf um nichts in der Welt als Werbemittel für Sponsoren missbraucht werden, deswegen bedauern wir den gemeinsamen Schritt von „Lotto“ und dem Verein.

Lange Zeit haben wir zugesehen, wie der vielzitierte „Kommerz“ auf unserem Betzenberg nach und nach Einzug gehalten hat. Lange waren wir ruhig, zum Wohle des Vereins und seiner finanziellen Situation. Elektronische Bezahlkarten, keine Fahnenplätze vor der Südtribüne, steigende Speisen- und Getränkepreise, Wegfall des „Betze-Magazins“ für Vereinsmitglieder und auch eine Neuausschreibung der Kioske haben wir mit Stirnrunzeln akzeptiert.

Diese Toleranzgrenze ist jedoch mit der neuen überdimensionalen Werbebande in Form des Fangnetzes vor der Westkurve endgültig überschritten!

Deswegen fordern wir den Verein auf, die Netze mit dem „Lotto Rheinland-Pfalz“-Werbeslogan umgehend von der Westkurve und der Osttribüne zu entfernen! Falls Fangnetze aufgrund von Vorschriften generell nicht verzichtbar sind, so sollten hier grobmaschige Netze ohne irgendeinen Werbeaufdruck angebracht werden. Gerne sind wir dazu bereit, dem Verein dabei finanziell unter die Arme zu greifen.

In der Hoffnung uns keine Gedanken über ernsthafte Konsequenzen machen zu müssen,
Rot-Weiße Grüße an die gesamte Fanszene!

Szene KL*
--------------------------

*Anmerkung: Die als „Szene KL“ gekennzeichneten Verfasser dieses Briefs bestehen in erster Linie aus den aktiven Fangruppen der Westkurve, also Generation Luzifer, Pfalz Inferno, Frenetic Youth, Devil Corps usw., die regelmäßig für große Choreographien und sonstige Fan-Aktionen bei Heim- und Auswärtsspielen der Roten Teufel verantwortlich sind. Ausdrücklich erwünscht und gerne gesehen ist aber, wenn sich auch andere Fans und Fanclubs diesem offenen Brief anschließen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Michael » 16.12.2009, 15:22


Guter Text, dem ich mich in allen Punkten anschließen kann.
Auf ein Neues.



Beitragvon mensch » 16.12.2009, 15:32


Chancengleichheit für alle!
Netze ringsum. Im Westen mit Lotto-Werbung, im Süden Werbung von Rentenversicherungen, im Osten Windeln und ..?, und im Norden schöne engmaschige Geldanlagemöglichkeiten.



Beitragvon Nummer10 » 16.12.2009, 15:50


Dem schließe ich mich zu 100% an.



Beitragvon nexourius » 16.12.2009, 16:03


Exakt getroffen,toll geschrieben ! Weg mit dem netz !!!
Einmal Betze ,immer Betze!



Beitragvon mastawilli » 16.12.2009, 16:18


Amen!
Ein nahezu perfekter Brief, wenn mir auch die Sichtbehinderung als Solches in dem Brief nur zweitrangig erscheint. Klar wird das alles genaustens erwähnt, aber nachdem ich mit dem Brief durch war hatte ich nur noch "nieder mit Kommerz!" im Kopf... auch ohne Aurschrift wäre das Netz absolut untragbar!!
Ich denke auf jeden Fall das dieser Aufruf und all die Fan-Emails über die Winterpause hinweg etwas bewirken werden und wir diese Netze nicht wieder sehen. Leider hat der FCK hier wie in alten Zeiten gehandelt und gehofft, dass keiner was merkt... Ich denke zukünftigen Maßnahmen an und um die Westtribüne werden in Zukunft in irgendeiner Weise angekündigt bzw. besser abgesprochen.
Im Falle des Aufstiegs muss auf jeden Fall auch ein Aufruf für eine variable Lautstärkenregulierung im Stadion gestartet werden, denn was wir bei den letzten beiden Spielen für ein Betzelied geboten haben... das darf keiner filmen geschweigedenn irgendwo senden, da ernten wir in Liga 1 ja nur spott!!



Beitragvon Orschel » 16.12.2009, 16:43


mastawilli hat geschrieben:Im Falle des Aufstiegs muss auf jeden Fall auch ein Aufruf für eine variable Lautstärkenregulierung im Stadion gestartet werden, denn was wir bei den letzten beiden Spielen für ein Betzelied geboten haben... das darf keiner filmen geschweigedenn irgendwo senden, da ernten wir in Liga 1 ja nur spott!!

Da gibts ein Mittel dagegen: Betzelied können. Wenn jeder in der West das Lied auswendig könnte, könnten wir das auch ohne Lautsprecher singen...



Beitragvon zugucker » 16.12.2009, 16:46


also ich bin auch kein fan der netze,zumal die neuen wirklich mehr die sicht behindern.
doch der rest des textes besonders zum schluss ist bullshit.populistischer mist......
kein Zutritt in achtzehn99 Fankleidung!



Beitragvon liedldidu » 16.12.2009, 16:55


zugucker hat geschrieben:also ich bin auch kein fan der netze,zumal die neuen wirklich mehr die sicht behindern.
doch der rest des textes besonders zum schluss ist bullshit.populistischer mist......


Man kann sich natürlich über die Schreibweise dieses Briefes streiten. Das ist nunmal halt der Stil/ die Ansichtweise der "aktiven Fanszene".

Du hast wie jeder andere die Möglichkeit Deinen Unmut in Deine Worte zu fassen und per email and den Fanbeauftragten zu senden.

ich habe das jedenfalls gemacht und fühle mich nun besser. Es wurde schonmal ein Netz entfernt, warum nicht wieder.

Hau in die Tasten :teufel2: christoph.schneller@fck.de
So wolln wir doch geschlossen hinter unsrer Mannschaft stehn...



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 16.12.2009, 17:00


Szene KL hat geschrieben:In der Hoffnung uns keine Gedanken über ernsthafte Konsequenzen machen zu müssen,
Rot-Weiße Grüße an die gesamte Fanszene!

Na, das ist jetzt aber keine Drohung oder? Semantisch gesehen ist es eher eine als wenn es formuliert " ... ernsthafte Konsequenzen befürchten/erleiden/usw".
Ich hoffe mal das ist nur unglücklich formuliert und ihr plant nicht das Ding nachts abzubauen.
Weil ich nämlich denke, dass der Protest fruchten wird.

Und noch kurz zu den Netzen in der Alten Försterei; der Aufdruck ist erstens mal nicht kommerzieller Natur und zweitens so weit oben, dass man da von überall darunter durch schauen kann. Das Dach ist halt nicht so hoch wie bei uns.



Beitragvon Sebbo » 16.12.2009, 17:05


Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:
Szene KL hat geschrieben:In der Hoffnung uns keine Gedanken über ernsthafte Konsequenzen machen zu müssen,
Rot-Weiße Grüße an die gesamte Fanszene!

Na, das ist jetzt aber keine Drohung oder? Semantisch gesehen ist es eher eine als wenn es formuliert " ... ernsthafte Konsequenzen befürchten/erleiden/usw".
Ich hoffe mal das ist nur unglücklich formuliert und ihr plant nicht das Ding nachts abzubauen.
Weil ich nämlich denke, dass der Protest fruchten wird.


Ich versteh das eher so, dass die Konsequenzen sein werden, dass auf Choreos u.ä. verzichtet wird, solange die Netze hängen!

Meine etwas länger gewordene email ist gestern rausgegangen.
Je mehr sich mit dem FCK in Verbindung setzen, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir damit Erfolg haben!
FCK-Fanclub Betze Spätzle
http://www.Fb.com/betzespaetzle



Beitragvon Vito » 16.12.2009, 17:28


kepptn hat geschrieben:
Tex Avocado hat geschrieben:Dann will ich mal die Leute von der Nord und Süd hören, die damit überhaupt nix zu tun haben...

Wieso nicht? Gerade denen wird doch die tolle Sicht auf die Kurve durch Werbung vermiest. :lol:

Nein, die Dinger müssen ganz weg, das kostet nix.

zumal der WattenschaiderFeuerzeugwurf zum Linienrichter damals aus der Süd kam :lol: remember.. :D


scheiss fc köln hat geschrieben:
Vito hat geschrieben:...also wenns von Lotto keine harte Kohle oder sonst irgendwelche entscheidenden Vergünstigungen für den Verein gibt, muss das Ding weg-klare Sache

´Nen Tippschein mit den nächsten 6 Richtigen plus Zusatzzahl, Super6, etc.

:D geil..genauso hab ich das gemeint :D
Zuletzt geändert von Vito am 16.12.2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon mastawilli » 16.12.2009, 17:32


@orschel

du hältst das wirklich für ein Textproblem, dass die eine Kurvenhälfte schon bei "ole ole" ist, wenn der Rest noch bei "...stimmen alle mit mir ein" ist? Oh nein, die Kurve ist absolut textsicher! Ich halte nichts von lauter Stadionmukke, aber beim Vereinslied muss ein Taktgeber her. Es gab auch Zeiten da lief es lauter, jeder war auf der Höhe und es klang super...

ich halte auch nichts von den Vorschlägen, das Lied etwas schneller laufen zu lassen, denn auch dann würde die Meute, bei zu leiser Musik, schneller werden... das ist immer so...

Das Problem ist bekannt, die Lösung auch... fehlt wie immer die Kohle.



Beitragvon kohlerworscht » 16.12.2009, 17:57


Thomas hat in seiner Kolummne das Wichtigste schon gut gesagt.
Gründe:
1. Schlechte Sicht aufs Spielfeld
2. SChlechte Sicht auf Westkurve
3. Schutzwirkung des Netzes fraglich

Kein Netz wäre ein toller Vertrauensbeweis und ich denke, dass man die internen Westkurve Kontrollmechanismen auch nicht unterschätzen sollte. Ohne Netz ging es in der Vergangenheit nämlich auch!



Beitragvon Lautre-Fan » 16.12.2009, 18:12


Bin ja schon lange in die Alterzone der Ü-vierziger abgewandert, trotzdem komme ich gerne mal vor dem Spiel zu einem Schwätzchen in die Westkurve.

Als ich letzte Woche gegen Koblenz die West betrat und mein Blick Richtung Spielfeld ging, dachte ich mir: WAS IST DASS DENN? Die armen Schweine hier sehen ja fast nix.

Deshalb: Netze weg!!!

Das Argument der Becher-und/oder Feuerzeugwerfer ist einleuchtend aber hausgemacht, wie ich finde, denn...

...meiner Meinung nach sind die Zuschauer sowieso viel zu weit weg vom Spielfeld. Da fällt es dem ein oder anderen bestimmt auch leichter mal etwas abzufeuern. Wären sich Spieler und Fans näher, würden sich die Wurfwütigen und Maulhelden wohl zweimal überlegen etwas zu werfen oder zu brüllen, wenn sie dafür sofort einer an der Gurgel packen könnte. Mit dem Abstand fällt die Hemmschwelle, mit der Nähe kommt der Respekt.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")



Beitragvon Vito » 16.12.2009, 18:17


Lautre-Fan hat geschrieben: Mit dem Abstand fällt die Hemmschwelle, mit der Nähe kommt der Respekt.

Als angehender Ü vierziger und als Fanatischer Betzi muss ich diese Aussage entschieden anfechten :lol: ..bei mir ist das Gegenteil der Fall, die Düsseldorfer A-Wechselspieler können ein Liedchen davon singen :lol: ..nein, würde niemanden bewerfen, aber demoralisieren darf (und MUSS bei nem Heimspiel) sein :teufel2:



Beitragvon Orschel » 16.12.2009, 18:23


mastawilli hat geschrieben:@orschel

du hältst das wirklich für ein Textproblem, dass die eine Kurvenhälfte schon bei "ole ole" ist, wenn der Rest noch bei "...stimmen alle mit mir ein" ist? Oh nein, die Kurve ist absolut textsicher! Ich halte nichts von lauter Stadionmukke, aber beim Vereinslied muss ein Taktgeber her. Es gab auch Zeiten da lief es lauter, jeder war auf der Höhe und es klang super...

ich halte auch nichts von den Vorschlägen, das Lied etwas schneller laufen zu lassen, denn auch dann würde die Meute, bei zu leiser Musik, schneller werden... das ist immer so...

Das Problem ist bekannt, die Lösung auch... fehlt wie immer die Kohle.


Das ist mit Sicherheit EIN Problem, aber hast Du mal hingehört wie leise die Westkurve bei dem Lied (außer beim Refrain und dem außer Bayern) vor sich hinnuschelt? Das hast ncihts mit dem fehlenden Takt zu tun, sondern entweder mit dem Unlust des mitsingens oder eben mit der fehlenden Textsicherheit!



Beitragvon rosicky » 16.12.2009, 18:28


Warum reißen wir nich alle Netze die uns nich gefallen ab , bis wieder ein gescheites hängt :lol:
Bild




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste