Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld 1:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
NUR DIE WEST
Beiträge: 166
Registriert: 06.11.2009, 22:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NUR DIE WEST »

chris hat geschrieben:schöner bericht!

eins kann ich zur stimmung noch sagen: setzt euch niemals auf die nordtribüne!

es ist noch schlimmer als man vermutet....
einmal gegen Leverkusen und nie wieder!!! Wenn man bei einer chance aufsteht wird man vom Hintermann direkt beschimpft...
Steht auf wenn ihr LAUTRER seid!
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Ich bin jetzt mal so vermessen und behaupte, dass unser Spielsystem zusammenbrechen würde, wenn wir noch einen 10er hätten.
Offensiv wäre es Natürlich schön mit anzusehen, wenn der eine Sechser drei Positionen zum Anspielen hat, die eher Offensiv ausgerichtet sind.
Dazu wäre aber erstmal ein Sechser nötig der hinten Top ist und Wahnsinnspässe spielen kann. Defensiv würden wir, weil wir eben so einen Mann nicht haben anfälliger werden. Mit einem zu 0 hat man einen Punkt sicher :wink: .
Dadurch, dass wir hinten zwei Staubsauger haben, hat der Gegner vor der Abwehr keinen Raum einen Anständigen Spielzug durchzuführen. Zu wenig Platz. Die einzige Möglichkeit sich da wirklich noch zu entfalten ist ein schneller, Präziser One-Touch-Football. Hat man ja gegen Bremen gesehen, was für Schwierigkeiten wir da hatten... Die Tore fielen trotzdem nach Standards...
Das Problem am Zehner ist, dass das Spiel sich irgendwann leichter ausrechnen lässt und das Spiel sich irgendwann automatisch über ihn entwickelt. Das Problem haben wir nicht. Wir haben nämlich drei Möglichkeiten, die einen Zehner "überflüssig" machen. Erstens Rodnei, zweitens Mandjeck und drittens Dickgera.
Rodnei geht nach Ballgewinnen schnell nach vorne und spielt präzise Pässe. Das beste Beispiel ist das Tor gegen Duisburg, welches einem seiner Ballgewinne vorrausgeht.
Zweitens Mandjeck, den ner ist ist sehr agil, verteilt trotz seines jungen Alters gut die Bälle, muss aber nach vorne hin doch gefährlicher werden. Aber man erkennt bei ihm eine Steigerung.
Drittens Dick und Bugera, die mit seinen Vorstößen Gegenspieler oft auf ihre Seite ziehen. Die beiden außen, wären ohne Bugera und Dick, die sich oft anbieten, nur halb so Wertvoll.
Hier fällt mir Exemplarisch eine Situation aus dem Berlinspiel ein. Ivo auf der Linken Außenbahn im Ballbesitz und Bugera rückt nach, bietet sich zum Doppelpass an um Ivo zu schicken. Durch die Option verschieben mehrere Unionspieler rüber und Ivo schlägt darauf hin den Ball rüber zu Sam. Ich meine, dass war sogar die Situation die zur Ecke geführt hat...
Bei vielen Situationen ist auch Dick der entscheidende MAnn, da er aufrückt und die Gegnerische Mannschaft ihn oft nur mit einem Foul stoppen kann oder durch Angreifen des Ballführenden Spielers Passwege öffnet.

Bisher klappt das System "Doppelsechs" hervorragend. Wie es aber funktioniert, wenn man auf eine Mannschaft trifft, die schnell die Bälle verarbeiten kann und auf die Außen trägt hat man ja gegen Düsseldorf und Werder gesehn.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
fck 94
Beiträge: 321
Registriert: 16.01.2008, 19:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fck 94 »

NUR DIE WEST hat geschrieben:
chris hat geschrieben:schöner bericht!

eins kann ich zur stimmung noch sagen: setzt euch niemals auf die nordtribüne!

es ist noch schlimmer als man vermutet....
einmal gegen Leverkusen und nie wieder!!! Wenn man bei einer chance aufsteht wird man vom Hintermann direkt beschimpft...
Macht doch mal die Nord nicht so runter :lol: ...Man wird auch angeschimpft wenn man im 8.4er steht und schreit...
Ich war nur einmal auf der Nord, mein erstes Spiel, gegen Freiburg...ging damals glaub ich 4:0 aus...ist aber schon etwas her...kann ich mich eigentlich garnichtmehr dran erinnern :teufel2: ...
lautrerflo
Beiträge: 253
Registriert: 25.10.2009, 21:39

Beitrag von lautrerflo »

kepptn hat geschrieben:Rosso ist wieder da! Danke.

Einzig die 600 Zuschauer sehe ich anders, da ist nicht Depp:SF schuld, die haben einfach nicht mehr zu bieten.
seh ich genauso... aber geiler Bericht
"Eines Tages werd ich wieder glücklich weil ich weis irgendwann wirds besser sein" (Samy Deluxe)
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Endlich haben wir wieder einen Torwart mit Armen.
Eine Abwehr mit starken IV ohne quadratisch gebügelten Füßen,zwei
fast gleichstarken Außenverteidiger.
Ein Mittelfeld mit zwei guten Abräumer und zwei schnellen Flügelflitzer
und einen noch verbesserungswürdigen Sturm.
Außerdem auf der West einen Gemischten Chor( Ein Teil singt, ein Teil
nicht)
Einen Spielberichterstatter der Latein kann, und was geht ab.
Es wird über die Nord gemeckert. :schneemann:
:pyro:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

OWL-Teufel hat geschrieben:
TimWiese hat geschrieben:Ich finde schade das Halfar ausgepfiffen wurde. Vor dem Spiel hat er laut DSF gesagt das er sich sehr auf dieses Spiel freut weil es SEIN kaiserslautern ist wo er 6 Jahre spielte. Bei der auswechslung waren die pfiffe ja kaum zu überhören , dort hat er auch ganz komisch geschaut.
Tut mir sehr leid!
:weinen: :weinen: :weinen:
isch bin aach so traurisch das de bu nimmieh do is!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Mit seiner Leistung hat dieser kleine blonde (?) Möchtegerndribbler ja ausdrücklich untermauert, dass er ganz sicher ein guter Spieler für die erste Liga ist :lol:
Ich hab ihn am Montag nicht in unserem Team vermisst - so einfach ist das!
Im Übrigen vermisse ich auch keinen Bellinghausen (spielt der noch?), keinen Demai (wo steht Aachen?) und keinen Simpson (schade für die weiblichen Teenies 8-) ). Das Geschrei bei diesen Abgängen war zum Teil groß, unsere Qualität ist aber fraglos größer geworden :teufel2:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

So ist es. Reisende soll man nicht aufhalten. Und Halfar wollte ja auch unbedingt weg....
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Ich bin jetzt mal so vermessen und behaupte, dass unser Spielsystem zusammenbrechen würde, wenn wir noch einen 10er hätten.
Offensiv wäre es Natürlich schön mit anzusehen, wenn der eine Sechser drei Positionen zum Anspielen hat, die eher Offensiv ausgerichtet sind.
Dazu wäre aber erstmal ein Sechser nötig der hinten Top ist und Wahnsinnspässe spielen kann. Defensiv würden wir, weil wir eben so einen Mann nicht haben anfälliger werden.
Warum muss ein Sechser im System mit einem 10er Wahnsinnspässe spielen können? Er ist in erster Linie dafür verantwortlich, den Raum hinter der 10 zu zumachen, nicht der spektakuläre Ballverteiler zu sein.
Natürlich muss er einen Ball an den Mann bringen können, das sollte aber im Profifußball ein jeder zumindest halbwegs beherrschen.
Gutes Stellungsspiel und Zweikampfstärke sind hier in erster Linie gefragt, Spielmacherqualitäten eben weniger, dafür spielt man ja mit 10er.
Und genau so einen Typ 6er haben wir mit Bilek, konsequenter Abräumer mit klaren Abspielen.
Der 10er fehlt im Kader, wir brauchen ihn allerdings auch nicht.
Was uns gut zu Gesicht stehen würde ist ein Spieler, der seine defensiven Aufgaben nicht vernachlässigt, aber in der Lage ist, die sich in der Mitte durch die Fokussierung des Gegners auf Sam/Ivo bietenden Räume offensiv zu nutzen. Es ist einem zentralen Mittelfeldspieler nämlich nicht verboten, Tore zu erzielen.
Und da steht für die 3, die wir zur Verfügung haben eben eine 0 aus dem Spiel heraus zu Buche, sowie ein erfolgreicher Elfer für Schulz bei 2 Versuchen.
Es würde mich sehr überraschen, wenn es die 3 zusammen nach Ablauf der Saison auf 5 oder mehr Tore bringen.
Ist natürlich auch nicht ihre primäre Aufgabe, aber ein gänzlich torungefährliches zentrales Mittelfeld ist schon eine Schwachstelle, System hin oder her.
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Rodnei geht nach Ballgewinnen schnell nach vorne und spielt präzise Pässe. Das beste Beispiel ist das Tor gegen Duisburg, welches einem seiner Ballgewinne vorrausgeht.
Zweitens Mandjeck, den ner ist ist sehr agil, verteilt trotz seines jungen Alters gut die Bälle, muss aber nach vorne hin doch gefährlicher werden. Aber man erkennt bei ihm eine Steigerung.
Drittens Dick und Bugera, die mit seinen Vorstößen Gegenspieler oft auf ihre Seite ziehen. Die beiden außen, wären ohne Bugera und Dick, die sich oft anbieten, nur halb so Wertvoll.
Rodneis Pässe nach vorne sind in der Regel alles andere als präzise, nahezu jeder lange Pass landet beim Gegner oder ist für den Stürmer schwer kontrollierbar, da sie grundsätzlich mit ziemlicher Wucht auf einer Höhe zwischen Brustbein und Nase kommen.
Ab und an verirrt sich mal ein Pass wie gegen Duisburg dazwischen, aber Rodnei ist sicherlich kein Abwehrspieler mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten in der Spieleröffnung.
Bei Mandjeck sieht das nicht viel anders aus. Ja, er ist sehr agil und viel unterwegs, zur Spielgestaltung trägt er aber auch wenig bei, seine Fehlpassquote ist dafür zum einen zu hoch, auch weil er oft zu hektisch agiert. Zum anderen fehlt ihm, auch durch seine Hektik bedingt, die Übersicht, um gefährliche Pässe in die Spitze zu spielen.
Die Ballverteilung in der Zentrale wird bei uns in der Regel von Nemec, teilweise von Jendrisek übernommen, beide machen das sehr gut, fehlen dann bei Ablage auf die Aussen naturgemäß in vorderster Linie als Anspielstation, was man vor allem bei Nemec an der Anzahl der Torchancen sieht, ein Stürmer mit der Statur und gerade mal 3 Treffern (bei guter Chancenverwertung) bei eigentlich durchgängig praktiziertem Flügelspiel ist eigentlich kaum vorstellbar.
Natürlich sieht das spielerisch bzw in Sachen Ballsicherheit wesentlich besser aus als letzte Saison, letztendlich lebt die Mannschaft aber von der enormen Stärke bei Standards sowie dem für Zweitligaverhältnisse überragenden offensiven Flügelpärchen.
Das die so gut glänzen können liegt allerdings auch, da gebe ich dir recht, an ihren Hintermännern, die beide eine bis jetzt gute Saison spielen und sich im Vergleich zur vergangenen Runde deutlich gestiegert haben, auch und gerade defensiv, bedingt durch die defensivere Ausrichtung in der Mitte.
Mit unserem Kader wäre dadurch der 10er, wie oben geschrieben, unnötig, da dieser eindeutig zu Lasten der gut funktionierenden Defensive gehen würde.
Ohne eine Diskussion über den Spieler Dzaka, seine Qualitäten, seine Verfehlungen, seine Leistungen im großen und ganzen anzetteln zu wollen, ein Spieler der auftritt wie er in den ersten 4-5 Spielen der vergangenen Saison würde unsere erste 11 für unsere Verhältnisse perfekt machen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

DZAKA ?

Bis zu dem Zeitpunkt stand ich voll hinter dir. Aber Dzaka hat ZU KEINEM ZEITPUNKT mich überzeugt. Auch nicht die ersten Spiele.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

basdri hat geschrieben: Warum muss ein Sechser im System mit einem 10er Wahnsinnspässe spielen können? Er ist in erster Linie dafür verantwortlich, den Raum hinter der 10 zu zumachen, nicht der spektakuläre Ballverteiler zu sein.
Natürlich muss er einen Ball an den Mann bringen können, das sollte aber im Profifußball ein jeder zumindest halbwegs beherrschen.
Gutes Stellungsspiel und Zweikampfstärke sind hier in erster Linie gefragt, Spielmacherqualitäten eben weniger, dafür spielt man ja mit 10er.
Und genau so einen Typ 6er haben wir mit Bilek, konsequenter Abräumer mit klaren Abspielen.
Der 10er fehlt im Kader, wir brauchen ihn allerdings auch nicht.
Was uns gut zu Gesicht stehen würde ist ein Spieler, der seine defensiven Aufgaben nicht vernachlässigt, aber in der Lage ist, die sich in der Mitte durch die Fokussierung des Gegners auf Sam/Ivo bietenden Räume offensiv zu nutzen. Es ist einem zentralen Mittelfeldspieler nämlich nicht verboten, Tore zu erzielen.
Und da steht für die 3, die wir zur Verfügung haben eben eine 0 aus dem Spiel heraus zu Buche, sowie ein erfolgreicher Elfer für Schulz bei 2 Versuchen.
Es würde mich sehr überraschen, wenn es die 3 zusammen nach Ablauf der Saison auf 5 oder mehr Tore bringen.
Ist natürlich auch nicht ihre primäre Aufgabe, aber ein gänzlich torungefährliches zentrales Mittelfeld ist schon eine Schwachstelle, System hin oder her.
Genau das hat man gegen Düsseldorf brutal gemerkt. Die Außen wurden
zugemacht, zumeist gedoppelt und keiner unserer Mittelfeldspieler war
in der Lage, den daraus in der Mitte enstehenden Platz zu nutzen und
in die Lücken zu stoßen. Das was wir gegen Bielefeld für meine Begriffe
etwas zu häufig versucht haben, nämlich durch die Mitte zu spielen (wo
es dann oft viel zu eng war, weil die Bielefelder geschickt die Räume
zugestellt haben), haben wir gegen Düsseldorf komplett vermissen
lassen, weil keiner unserer Mittelfeldspieler dazu in der Lage war, den
vorhanden Platz zu nutzen.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Na, man muss auch gerade heraus sagen, das Mandjeck in letzter Zeit nicht durch unbedingten Einsatz auffällt....

Möcht wissen, was mit dem so los ist.....
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

..aber Mandjecks Stellungsspiel ist wieder wesentlich besser geworden, bzw. die Harakiri-Fast Rot-Fouls sind wieder seltener. Seine Abspielquote resultiert ja wohl durch die Position die er inne hat. In der Zentrale hat man in Regel viel weniger Zeit einen ordentlichen Pass in die Spitze zu spielen als wenn man von der Seite ein Dribbling ansetzt und dadurch Zeit gewinnt damit die Mitspieler in Position laufen.

..Rodneis Pässe in die Spitze sind sicher nicht von skalpellartiger Präzesion, aber sie bringen Druck in die gegnerische Hälfte, sie können oft nicht in erster Linie verwertet werden, aber durch die daraus entstehende Spielsituation.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

na, so mancher Pass gegen Bielefeld von Rodnei hätte ich mir von Bielefelder Seite aus gewünscht.

Mir sind die Jungs im Moment, speziell Mandjeck und Rodnei, ab und an zu fahrlässig...

in der Vorwärtsbewegung so einen Ball zu hauen...... :?
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Was ist denn das für ne Diskussion jetzt???
Mandjeck fällt durch wenig Einsatz auf und Rodnei durch unterirdisches Passspiel??? Sorry, welcher Mannschaft schaut ihr denn zu oder anders gefragt: was für Erwartungen habt ihr denn jetzt schon wieder an unsere mit Weltstars gespickte Truppe?
Natürlich darf man einige Punkt eauch mal ansprechen. Wir bleiben nur da oben, wenn wir ständig "hungrig" nach Verbesserungen sind - aber die Kritiken sind doch etwas überzogen. Mandjeck hat in meinen Augen ein starkes Spiel gemacht am Montag und Rodnei ist ein bärenstarker Verteidiger der NUR DANN schlechte Pässe spielte, wenn kein Spieler frei anspielbar war. Dass dann 2-3 unnötige Fehlpässe direkt in den Fuß der blauen Stürmer kamen, war natürlich schlecht, aber sooo schlecht ist der Junge bei weitem nicht und er hat auch 2 Mal schwaches Stellungsspiel von Amedick ausgebügelt.

Wenn man schon mal wieder die 3 Negativpunkte in 90 Minuten herauszustreichen möchte, dürfte man gerne aber auch die 137 guten Momente in der gleichen Zeit hinzufügen.

Schwächen ansprechen - Stärken herausstreichen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Paul, nur weil wir Erster sind, darf man die negativen Punkte nicht ansprechen ?

Mal ein kluger Spruch für den Tag:

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein.





Sorry, für Maulkörbe war ich noch nie empfänglich.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Hast du meinen Post ganz gelesen?
Ihr sollt sogar Kritik anbringen, wenn ihr sie für geboten haltet, aber man bekommt den Eindruck, dass wir trotz Mandjeck und Rodnei soweit oben stehen - ich glaube, wir stehen auch wegen ihnen so weit oben! Ich finde, etwas mehr Ausgewogenheit täte so einer Spielerkritisierung gut.

Wenn nach einem meiner Vorträge auf ner Konferenz einer kommt und sagt: "das und das war unvollständig, hier hab ich was nicht verstanden und da warst du etwas schwammig", dann ist das zwar ein durchaus lehrreicher Beitrag, den man sich zu Herzen nehmen kann, aber eigentlich sollte man anfangen mit: "hey, das und das hat mir ganz gut gefallen - danke für deine Arbeit, aber hier und da sehe ich noch Ansatzpunkte für Verbesserungen..."

You know what I mean?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
inside
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2009, 15:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von inside »

Kaiserslautern: Abheben können andere
Der 1. FC Kaiserslautern liegt auf Kurs in die erste Liga. Der Trainer gibt sich bescheiden.

Kaiserslautern ­ Marco Kurz ballte kurz nach dem Schlusspfiff am Spielfeldrand immer wieder die Faust. Der Fußballtrainer hatte allen Grund für derlei Siegesgesten: Mit 1:0 (0:0) gewann sein 1. FC Kaiserslautern das Zweitliga-Spitzenspiel gegen Arminia Bielefeld am Montagabend und baute damit die Tabellenführung aus. 33 Punkte nach 14 Spieltagen: So lautet die Bilanz der Kaiserslauterer. „Das ist ein guter Moment für uns“, sagte der 40 Jahre alte Trainer. „Aber wir bleiben auf dem Boden und werden uns weder zurücklehnen noch abheben.“

Nur 18 Monate nach dem gerade noch abgewendeten Abstieg geht der 1. FC Kaiserslautern souverän dem Aufstieg entgegen. (...)

weiter: http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussba ... 33,2964618
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Paul hat geschrieben:Wenn nach einem meiner Vorträge auf ner Konferenz...
Du hältst also Vorträge. Dann solltest du also durchaus in der Lage sein, Beiträge zu lesen und zu verstehen.
Aus "nicht überdurchschnittlich" ein "unterirdisch" ableiten zu wollen erfordert schon eine Kreativität, die uns ab und an auf dem Rasen ganz gut täte.
Natürlich stehen wir auch dank Rodnei und Mandjeck auf Platz 1, dass ändert aber nichts an ihren durchaus vorhandenen Schwächen.
Das sie auch ihre Stärken haben, bestreitet sicherlich kaum jemand, hier ging es aber aktuell um die Spielanlage der Mannschaft, vor allem offensiv. Und auf die wirken sich ihre Schwächen in der Vorwärtsbewegung nun mal nicht so positiv auf, wie sich das im umgekehrten Falle mit ihren Stärken in der Rückwärtsorientierung verhält.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Jo, das "unterirdisch" war natürlich (bewusst) überzogen - ich dachte gleich "lass es weg" :wink:

Dennoch finde ich es weiterhin schade, wenn man sich grade diese beiden Spieler raussucht. Warum einen Rodnei kritisieren und einen Amedick nicht? Der hat offensiv genauso wenig/viel beigetragen wie Rodnei, hatte durchaus 2 Patzer, die brandgefährlich für unsere weiße Weste waren...
Ich sags nochmal: ich finde es gut, dass ihr das ansprecht und es ist noch besser, wenn wir alle immer mal wieder die "Wolke7"-Brille absetzen.

Aber diesen Kommentar
Westkurvenveteran hat geschrieben:Na, man muss auch gerade heraus sagen, das Mandjeck in letzter Zeit nicht durch unbedingten Einsatz auffällt....
finde ich schon sehr überzogen und das kann ich in keinstem Falle so stehen lassen :D
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mein Senf :
Gerade durch ihre individuelle Klasse haben Mandjeck und Rodnei grossen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Die beiden können auch mal einen Ball halten, oder mit einer simplen Körpertäuschung freie Räume schaffen - das haste doch etliche Jahre auf'm Betze gar net gesehen !
Und wer sich was traut, dem sei auch mal gestattet einen Bock zu schiessen.
Und Schwächen haben die beiden nur, wenn sie unter Druck geraten, das ist aber bei fast allen Fussballern so.
Das einzige was mich die ganze Zeit gestört hatte, war Schorschs Art in die Zweikämpfe zu gehen, und seine Lässigkeit.
Aber wie wir alle gesehen haben, arbeitet er an sich. :wink:
Also ich wär für Themawechsel...is nämlich keins worüber man diskutieren müsste.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Paul,

schon vor dem Spiel gegen Düsseldorf hatte ich den Eindruck, das Mandjeck sich momentan ein wenig hängen lässt.

Und auch Kurz hat mal was in der Richtung gesagt. Klar hat er gute Aktionen, aber ich meine, sogar Konzok hat gesehen, das er gegen Bielefeld sich erst was getraut hat, als wir 1:0 führten.

Es geht hier nicht um Erbsenzählerei, aber wenn was nicht gut ist, darf man das auch ansprechen.

Und ich sehe ihn im Moment einfach nicht so stark.

Und, Paul, "er fällt im Moment nicht durch unbedingten Einsatz auf" ist nicht überzogen. Es ist sehr, sehr diplomatisch ausgedrückt, für meine Verhältnisse.

Ich hätte auch schreiben können, er zieht zurück und kämpft nicht richtig. Wohl aus Angst vor gelben Karten....
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich hätte auch schreiben können, er zieht zurück und kämpft nicht richtig. Wohl aus Angst vor gelben Karten....
Jetzt weiß ich wenigstens, dass du nicht wirklich an seiner Einstellung als FCK-Spieler zweifelst. So klang das nämlcih für mich.
Dennoch sehe ich das nicht so wie du - meiner Auffassung nach schmeißt sich Mandjeck schon genauso rein wie alle anderen auch. Ich finde es sogar bemerkenswert, dass er dabei gelernt hat, die schnelle Gelbe Karte eben nicht immer einsammeln zu müssen.
Aber man muss ja auch nicht immer nen gemeinsamen Nenner finden! :winken:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Paul hat geschrieben:Dennoch finde ich es weiterhin schade, wenn man sich grade diese beiden Spieler raussucht. Warum einen Rodnei kritisieren und einen Amedick nicht?
Kann ich dir in dem Fall sagen: weil der von mir zitierte namentlich Rodnei und Mandjeck für ihre Wichtigkeit in der Spieleröffnung lobte und ich das nicht so sehe.
Hätte er Amedick und Bilek genannt, hätte ich 1:1 das gleiche geschrieben, wobei mir Amedick in letzter Zeit tatsächlich etwas fahrig erscheint, teils bei Abspielen (auch am Montag), hauptsächlich aber in der Zweikampfführung.
Und da profitiert er tatsächlich von einem defensiv sehr guten Rodnei.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Und auch Kurz hat mal was in der Richtung gesagt. Klar hat er gute Aktionen, aber ich meine, sogar Konzok hat gesehen, das er gegen Bielefeld sich erst was getraut hat, als wir 1:0 führten.
Könnte z.b. auch eine taktische Vorgabe des Trainers sein : Erst das Risiko erhöhen bei Führung...Das wäre dann sogar sehr gut, weil der Spieler dann seine Aufgabe richtig erfüllt. :wink:
So kann man des nämlich auch sehen.
Mir persönlich ist ein "gebremster" Mandjeck lieber als einer der von aussen zuguckt weil er ne Rote Karte kassiert hat.
Antworten