bexman hat geschrieben:@ Matthiasse, stellvertretend für einige andere hier
Mir gehts echt dermaßen auf den Sack, daß Ihr in Euren Aussagen den Wolfkritikern pauschal unterstellt, nur zu meckern und im Stadion keine Stimmung zu machen.
Schön, dass du Pauschalität unterstellst, dann selbige anwendest ("stellvertretend für einige andere hier").
Es geht nicht darum, dass keine Kritik geübt werden darf. Es geht darum zu versuchen, an einem Strang zu ziehen und zwar Trainer, Vorstand, Mannschaft und Fans. Für die verbleibenden acht Spiele.
Bis jetzt konnte noch keiner eine (ernsthafte; die Lösung mit mehr Amateuren im Team kann ich zumindest nicht ernst nehmen) Lösung präsentieren, wie man mit einem Trainerwechsel/Spielerwechsel das drohende Unheil (was es noch abzuwarten gilt, Serien reißen im Regelfall auch wieder) abzuwenden.
Auch wenn mit der Länderspielpause zwei Wochen Zeit gewesen wäre, hätte ein neuer Trainer wohl kaum den nötigen Impuls geben können, dass noch mehr Gas gegeben wird, um die nötigen Punkte einzufahren. Zumal es einen neuen Trainer m.E. nicht gibt. Keinen bezahlbaren, der auch noch frei gewesen wäre.
Ich behaupte daher, dass allzu laute Kritik eher kontraproduktiv wirken wird, da v.a. das Team noch verunsicherter spielen wird als zuletzt. Denn am Biss alleine hat es auch nicht gefehlt (s. Aue).
Kritik ist angebracht, das sehe ich genauso (s. meinen Beitrag weiter oben), aber in dieser Phase (wie einige hier recht deutlich) den Kopf des Trainers oder einzelner Spieler zu fordern, das finde ich zumindest fehl am Platze, da das für diese Saison nix mehr ändern wird.
Es bleibt uns nichts als die Mannschaft in den nächsten acht Spielen bedingungslos nach vorne zu peitschen und Herrn Wolfs Arbeit auufzuarbeiten ab dem Moment, wo es in die eine (Aufstieg) oder die andere Richtung (Nichtaufstieg) gegangen ist und nichts anderes mehr geht.
SuperMario