Snakebite hat geschrieben:Was den Einsatz der jungen zu Beginn dieser Saison angeht, muss ich dir, SuperMario, leider widersprechen. Für mich war WW sehr wohl und sogar maßgeblicher faktor, dass insb. Halfar und ziemer in ein Loch geraten sind.
Ich möchte nicht mal sagen, dass sie in ein Loch gefallen sind, sie sind m.E. vielmehr reingeredet worden. Ziemer spielt eine tolle vorbereitung und was macht WW. Er erzählt, dass er die jungen Spileer vor der harten zweiten liga schützen muss und dass es völlig normal sei, dass diese in ein Loch fallen. Wenn diese Spieler dann auch nur sporadisch für die letzten 5 Minuten eingesetzt werden und teilweise auch noch vom Trainer kritisiert werden (ich meine mich erinnern zu können, dass WW mal über Halfar gesagt hat, er hätte nicht die erwarteten Impulse gebracht- in 10-15 Minuten die er spielte. Kurz darauf fand sich halfar dann auch in der RL), dann ist völlig klar, dass damit jeglicher Anflug von Selbstvertrauen im Keim erstickt wird.
Ich habe mich damals schon furchbar aufgeregt, dass alle abgenickt haben, wenn "Papa Wolf" die Jungen vor der so harten zweiten Liga schützen will. Das ist nämlich was ganz anderes als die Schönspielerei des Abstiegskampfes der letzten Saison, wo die jungen Spieler gerade die waren, die alle anderen haufen mitgerissen haben.
Damals wie heute hielt und hält WW an Spielern fest, die über einen langen zeitraum bewiesen haben, dass sie einfach besser Schuhe putzen würden, als Profisr bei unserem FCK zu sein. Ich nenn mal exemplarisch die namen Skela und Lexa. Eigentlich gehören da diese Saison auch noch Simpson und mit abstrichen Müller dazu.
1. Ich wüsste nicht, dass ich abgenickt hätte, wenn Papa Wolf irgend etwas gesagt hätte. Damit waren es also schon mal nicht 'alle', zumal, du ja auch nicht abgenickt hattest, wie du selbst sagst.
2. Dass er nicht kategorisch alle Jungen geschont hat, das zeigt das Beispiel Reinert. Den hat der einmal nicht gebracht, als der selbst meinte, ausgebrannt zu sein. Sonst hat Reinert nur dann nicht gespielt, wenn er verletzt war.
3. Halfar musste niemand in ein Loch reden, der war in der Vorbereitung schon grottig. Danach war er dauernd angeschlagen, kam deswegen nicht in den Tritt. In keinem Spiel, egal wie lange er mitgespielt hatte, hat er auch nur annähernd das gezeigt, was er letzte Saison z.B. in DU gezeigt hat. Die Nichtberücksichtigung ist daher voll gerechtfertigt!
4. Das Schönheim-Kapitel: ich fand Wolfs Vorgehen da auch zu hart im Vergleich zu seinen Lieblingsspielern (die übrigens jeder Trainer hat; bei Rehhagel waren es z.B. Ramzy und Rufer). Dennoch hat Schönheim tatsächlich schlecht gespielt, viele Fehler produziert. Aber er hat nach der Strafversetzung und seiner Blessur den Kampf angenommen und sich nachhaltig empfohlen und wieder gute Leistungen gebracht. Ohne diese leidige Kniegeschichte gäbe es beim LV keine Probleme. Das hat auch Wolf deutlich gemacht, als er mit Vignal nachgelegt hat in der Winterpause.
5. Wo wir bei Ziemer wären. Dessen Vorbereitung war wirklich nicht schlecht. Ich fand auch nicht gut, dass er nicht gleich berücksichtigt wurde, irgendwo aber auch nachvollziehbar, waren doch mit Pavlovich und Daham zwei vermeintlich bessere und v.a. erfahrenere Stürmer da. Ziemer wurde auch in die harte RL-Schule geschickt. Der hat den Kampf aber lange nicht angenommen, war in einer schwachen RL-Mannschaft noch einer der Schwächeren. Und sorry, aber auch hier kann ich Wolf nachvollziehen: wer sich schon in der RL nicht reinhängt, kann man den bei den Profis brauchen? Man muss sich über seine Leistungsexplosion jetzt schon wundern...
Ich heiße Wolfs Maßnahmen auch nicht alle für sinnvoll und gut, wirklich nicht. Die ständige Berücksichtigung von Lexa und Simpson kann ich rein von ihren spielerischen Leistungen nicht nachvollziehen. Die öffentliche Spielerschelte (egal bei wem) finde ich daneben. Dahams Nichtberücksichtigung bei Rückrundenbeginn, ebenso den Zwist mit Bouzid und dessen Nichtberücksichtigung in FR, kann ich nicht nachvollziehen. Einige Ein-/Auswechslungen verstehe ich auch nicht (das geht mir aber auch bei anderen Trainern so).
Dagegen finde ich, dass Wolfs Umgang mit den Jungen sehr überkritisch gesehen wird. Das meiste von seinen Taten ist durchaus verständlich (bei Schönheim vielleicht das eine Mal nicht), daher finde ich es nicht OK., wenn Wolf das angelastet wird.
Ich habe weiter oben schon geschrieben, und mit dieser Meinung stehe ich wohl auch nicht alleine da, dass es kaum angebracht ist, in dieser Situation und mangels Alternativen den Trainer zu wechseln. Aber genauso muss erlaubt sein, v.a. im Nichtaufstiegsfalle, die Arbeit von Wolf zu bewerten und auch einen Ausschluss des Trainers in Aussicht zu stellen. Dass man im Aufstiegsfalls den Weg mit Herrn Wolf weiter gehen wird, das halte ich für richtig. Bei Aufstieg hat er schließlich die Saisonvorgabe erreicht. Dann einen Trainer zu schassen, nur weil das System verhasst ist, welches aber funktioniert hat, das wäre Irrsinn.
Eines will ich aber noch mal festhalten: dieses Mal wären wir mit der Mannschaft, mit der wir abgestiegen sind, nicht sofort wieder aufgestiegen. Zumal mit Altintop der Schlüsselspieler schlechthin schon lange anderweitig verpflichtet war. Oder glaubt irgendeiner ernsthaft, unsere 'Mädchen' Skela, Zandi und Engelhardt (wobei der zumindest immer noch gekämpft hat) hätten in dieser harten Liga dagegen gehalten?!?
Wolfgang Wolf hat von Anfang gesagt, dass es eine ganz schwierige Saison wird. Die Leistungsdichte in der zweiten Liga ist groß (wobei ich damit nicht sagen will, dass die Liga enorm stark, sondern vielmehr sehr ausgeglichen ist), die Zahl der Mitbewerber um die letzten Aufstiegsplätze ist groß. Auch der Abstiegskampf war in den letzten Jahren sehr haarig. Mir wäre es auch lieber, wenn wir mal wieder eine Serie von vier, fünf Siegen in Folgen starten könnten. Es gilt aber hier wie anders: am Ende des Krieges werden die Toten gezählt. Tendenzen hin oder.
SuperMario