Forum

Spielbericht: SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern 4:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

MatzeW hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Jeder Trainer ist verdammt dazu, mit dem Material zu arbeiten, das er hat. Hätte Wolf einen gesunden Reinert in der Rückrunde zur Verfügung gehabt, dazu einen gesunden Schönheim und einen eben solchen Demai (nach dessen Verletzung ging es stetig bergab übrigens, von kleinen Lichtblicken mal abgesehen!) und einen Halfar in der Form der Vorsaison, kein Mensch hätte was an Wolf auszusetzen, weil die vier allein, spielerisch und kämpferisch, den Karren rausreißen würden.
SuperMario
Sorry ,aber das kann ich jetzt nicht so stehen lassen! Wo waren denn Reinert, Schönheim und Halfar zu Beginn der Saison, als sie noch fit waren ??? Auf der Bank, auf der Tribüne wenn sie einen (!!!) Bock geschossen haben. Jetzt werden sie von unserem Trainer hingestellt als ob mit ihnen die TOP-Spieler des FCK verletzt fehlen würden. Tut mir leid aber das ist für mich genauso eine billige Ausrede wie dutzend andere auch die Herr Wolf im Laufe dieser Saison zur Erklärung der allgemeinen Lage gebracht hat!
Lies dir bitte noch mal meinen Abschnitt von vorher genau durch: da steht was von "Halfar in der Form der Vorsaison". Die hatte er bis jetzt noch nicht in der zweiten Liga. Darum hat er auch nicht gespielt, zu Recht! Hätte er sie gehabt, dann hätte er sich auch durchgesetzt.

Schönheim war genauso wenig in Form, musste daher auf die Tribüne. Das hat bei dem zum Klick geführt, dass er danach bessere Leistungen gezeigt hat und wieder zum Stamm gehörte - bis die Verletzung kam.

Reinert hat in der Vorrunde fast alle Spiele gemacht, von Anfang an. Demai genauso.

Ergo: keine billige Ausrede, sondern die Realität. Bitte genauer lesen, bevor geschrieben wird.
Cogito, ergo sum!
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

adu hat geschrieben:... Auch ich glaube nicht, daß uns ein sofortiger Trainerwechsel etwas bringt. Obwohl man deine These das Trainerwechsel nichts bringen auch mit dem HSV und Stevens oder Nürnberg und Meyer wiederlegen könnte. Die Alternativen fehlen einfach, aber auch den Weg für Alternativen hat sich der Vorstand aus früheren Zeiten selbst verbaut (siehe Kuntz, Labbadia, Briegel und wie sie alle heißen). Aber nach der Saison (egal wie sie ausgeht) muß ganz klar über den Trainer gesprochen werden. Meine einzigste Hoffnung ist, daß in Wolf's Kopf endlich mal klick macht und er über seinen Schatten springt. Wäre an der Zeit.

Fazit: die Hoffnung stirbt zuletzt!
Das lustige am Beispiel Stevens ist, dass der den Erfolg mit genau demselben Devensivfussball gebracht hat, den viele bei Wolf als Grund allen Übels ansehen.

Aber ich gebe Dir recht: Nach der Saison, EGAL WIE SIE ENDET, muss über den Trainer gesprochen werden. Das Beispiel Meyer in Nürnberg zeigt meiner Meinung auch, wo Wolfs Schwäche liegen könnte: Ihm fällt es anscheinend schwer, Spieler aus einer mentalen Krise zu holen, sie stark zu reden. Der Apell an Kampf und Einsatz allein reicht da manchmal nicht, das Problem von Profisportlern ist ja oftmals gar nicht die unterstellte "fehlende Leistungsbereitschaft", sondern die Unfähigkeit, mit großem Druck umzugehen. Meyer hat in Nürnberg weiss Gott keinen Offensivfussball eingeführt, aber er hat die Spieler mit viel psychologischem Geschick aus einer kollektiven Depression geholt, guter Fussball war dann die Folge, mit einer von Wolf zusammengestellten Mannschaft.

A propos Psyche: Das Modell Burghausen haut mich beinahe um. Statt einen Trainer in aussichtsloser Lage zu entlassen, holen die sich einen "Mentaltrainer" dazu. Und das Team spielt in Rostock(!), gegen Freiburg(!) und in Duisburg(!) bärenstark auf.

Provozierende Frage: Braucht unsere Mannschaft vielleicht einfach nur einen Psychater?
Ein Beleg könnte folgendes sein: Vor der Saison gibt Wolf der Mannschaft einen Freibrief für die ersten 10 Spiele. Man dürfe nicht viel erwarten, müsse sich erst einspielen. Die Folge: Schöner Fussball, REIHENWEISE Torchancen (nur leider oft vergeben).
Dann erhöht Wolf den Druck, fordert mehr. Seitdem haben wir das Elend im Spielaufbau, über das wir gerade diskutieren.
adu
Beiträge: 313
Registriert: 10.08.2006, 13:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von adu »

SuperMario hat geschrieben:
MatzeW hat geschrieben: Sorry ,aber das kann ich jetzt nicht so stehen lassen! Wo waren denn Reinert, Schönheim und Halfar zu Beginn der Saison, als sie noch fit waren ??? Auf der Bank, auf der Tribüne wenn sie einen (!!!) Bock geschossen haben. Jetzt werden sie von unserem Trainer hingestellt als ob mit ihnen die TOP-Spieler des FCK verletzt fehlen würden. Tut mir leid aber das ist für mich genauso eine billige Ausrede wie dutzend andere auch die Herr Wolf im Laufe dieser Saison zur Erklärung der allgemeinen Lage gebracht hat!
Lies dir bitte noch mal meinen Abschnitt von vorher genau durch: da steht was von "Halfar in der Form der Vorsaison". Die hatte er bis jetzt noch nicht in der zweiten Liga. Darum hat er auch nicht gespielt, zu Recht! Hätte er sie gehabt, dann hätte er sich auch durchgesetzt.

Schönheim war genauso wenig in Form, musste daher auf die Tribüne. Das hat bei dem zum Klick geführt, dass er danach bessere Leistungen gezeigt hat und wieder zum Stamm gehörte - bis die Verletzung kam.

Reinert hat in der Vorrunde fast alle Spiele gemacht, von Anfang an. Demai genauso.

Ergo: keine billige Ausrede, sondern die Realität. Bitte genauer lesen, bevor geschrieben wird.
Schönheim war nach einem oder zwei schlechteren Spielen weg vom Fenster. Nachdem ihn übrigens der Trainer von seiner Stammposition als Innenverteidiger zum linken Verteidiger machte. Müller z.B. ist schon seit Beginn der Rückrunde nicht in Form und darf noch immer ran. Auch das ist Realität. :wink:
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@adu

Haben wir auf der RV Alternativen? Außer Bohl nicht, Kotysch muss man erst mal abwarten, der Junge ist erst 18. Und Bohl ist genauso wenig RV wie Schönheim LV.

In der Innenverteidigung spielte (und spielt) Bouzid sehr gut, Beda ist gesetzt. Warum einen von diesen rausnehmen? Schönheim hatte sich in die Rolle des LV hinein gefunden, war vor seiner Verletzung dort gesetzt. Warum ihn dann zwingend trotzdem als IV einsetzen?

Bitte, hier sehe ich keinen Fehler Wolfs (und auch nicht in meiner Beurteilung). Und mit Schönheim als LV wäre die Seite nicht so anfällig wie mit Bello und mit Vignal, die ich beide wesentlich offensiver sehe als den LV. Das ist zumindest meine Einschätzung.
Zuletzt geändert von SuperMario am 20.03.2007, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Cogito, ergo sum!
Goldie
Beiträge: 404
Registriert: 22.09.2006, 13:12

Beitrag von Goldie »

die Mannschaft soll sich keine Videos ansehen oder das Spiel auf der Playstation nachspielen, sondern auf den Platz.

Schnödes F-Jugend-Training.
Wenn ich sehe, dass Bälle über 2m dirket zum Gegner gespielt werden, da frag ich mich was die ganze Woche trainiert wird.

Einen Otto Rehhagel hat man damals ausgelacht, als er 4 gegen 2 spielen lies, aber das sollte mal wieder gemacht werden.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

P.S.: Schönheim war auch zwei Spieltage in der Hinrunde angeschlagen, nicht zu vergessen (in Haching z.B., wenn ich mich recht erinnere). Da lag es auch weniger am Trainer, dass er nicht gespielt hatte.
Cogito, ergo sum!
adu
Beiträge: 313
Registriert: 10.08.2006, 13:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von adu »

SuperMario hat geschrieben:@adu

Haben wir auf der RV Alternativen? Außer Bohl nicht, Kotysch muss man erst mal abwarten, der Junge ist erst 18. Und Bohl ist genauso wenig RV wie Schönheim LV.

In der Innenverteidigung spielte (und spielt) Bouzid sehr gut, Beda ist gesetzt. Warum einen von diesen rausnehmen? Schönheim hatte sich in die Rolle des LV hinein gefunden, war vor seiner Verletzung dort gesetzt. Warum ihn dann zwingend trotzdem als IV einsetzen?

Bitte, hier sehe ich keinen Fehler Wolfs (und auch nicht in meiner Beurteilung). Und mit Schönheim als LV wäre die Seite nicht so anfällig wie mit Bello und mit Vignal, die ich beide wesentlich offensiver sehe als den LV. Das ist zumindest meine Einschätzung.
Ne, ich weiß schon was du meinst. Ich will das jetzt auch nicht an Schönheim, Müller usw. festmachen. Was ich damit sagen wollte: ich habe einfach das Gefühl, daß sich einige Spieler mehr erlauben dürfen als andere. Das der Trainer mit zweierlei Maß mißt.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Ganz frisch von der DFL:


20. Apr 2007 - Fr 18.00 30 262 1. FC Kaiserslautern Kickers Offenbach

29. Apr 2007 - So 14.00 31 279 FC Augsburg 1. FC Kaiserslautern

06. Mai 2007 - So 14.00 32 280 1. FC Kaiserslautern Eintracht Braunschweig
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Mätthi
Beiträge: 254
Registriert: 10.08.2006, 12:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi »

gegen offenbach und braunschweig muss gewonnen werden... in augsburg sehe ich irgendwie schwarz
Snakebite
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.2006, 07:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ilvesheim

Beitrag von Snakebite »

Was den Einsatz der jungen zu Beginn dieser Saison angeht, muss ich dir, SuperMario, leider widersprechen. Für mich war WW sehr wohl und sogar maßgeblicher faktor, dass insb. Halfar und ziemer in ein Loch geraten sind.

Ich möchte nicht mal sagen, dass sie in ein Loch gefallen sind, sie sind m.E. vielmehr reingeredet worden. Ziemer spielt eine tolle vorbereitung und was macht WW. Er erzählt, dass er die jungen Spileer vor der harten zweiten liga schützen muss und dass es völlig normal sei, dass diese in ein Loch fallen. Wenn diese Spieler dann auch nur sporadisch für die letzten 5 Minuten eingesetzt werden und teilweise auch noch vom Trainer kritisiert werden (ich meine mich erinnern zu können, dass WW mal über Halfar gesagt hat, er hätte nicht die erwarteten Impulse gebracht- in 10-15 Minuten die er spielte. Kurz darauf fand sich halfar dann auch in der RL), dann ist völlig klar, dass damit jeglicher Anflug von Selbstvertrauen im Keim erstickt wird.

Ich habe mich damals schon furchbar aufgeregt, dass alle abgenickt haben, wenn "Papa Wolf" die Jungen vor der so harten zweiten Liga schützen will. Das ist nämlich was ganz anderes als die Schönspielerei des Abstiegskampfes der letzten Saison, wo die jungen Spieler gerade die waren, die alle anderen haufen mitgerissen haben.

Damals wie heute hielt und hält WW an Spielern fest, die über einen langen zeitraum bewiesen haben, dass sie einfach besser Schuhe putzen würden, als Profisr bei unserem FCK zu sein. Ich nenn mal exemplarisch die namen Skela und Lexa. Eigentlich gehören da diese Saison auch noch Simpson und mit abstrichen Müller dazu.
Bild
FCK-Hessen
Beiträge: 288
Registriert: 23.11.2006, 20:52
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kelkheim

Beitrag von FCK-Hessen »

geist hat geschrieben:Die ganze Diskussion würde ich so zusammenfassen:

1. Positiv:
Tabelle und Restprogramm. Die Ausgangslage ist im Moment besser als sie es vor der Saison war.

2. Negativ:
Um die gute Ausgangslage in den letzten 8 Spielen auch zu nutzen, braucht es Siege. Dazu sind Tore nötig. Leider spielt die Mannschaft schon seit etlichen Spielen (bis auf wenige Ausnahmen) FAST KEINE Torchancen heraus. Gründe wurden hier seitenweise diskutiert (Taktik, Trainer, Einstellung, Laufbereitschaft, unbedingter Siegeswille... usw.), fest steht aber eins: Wenn sich daran nicht SOFORT etwas ändert, ist die gute Ausgangsposition schnell weg.

Was muss passieren, dass diese dringend notwendige Steigerung gerade jetzt kommt? Geduld haben und hoffen auf die Initialzündung im Heimspiel gegen Duisburg?
Oder muss vorher noch ein Impuls von außen kommen? Damit meine ich keinen Trainerwechsel, darüber können wir am Saisonende diskutieren, aber jetzt würde dieser Schuss eher nach hinten losgehen. Nein ich meine die mögliche Einstellung eines Sportdirektors. Ist zwar nicht die Hauptaufgabe eines Sportdirektors, aber ein Typ wie Stefan Kuntz, der ja leider nicht zur Verfügung steht, könnte einen solchen "Impuls" an die Mannschaft geben (damit die nicht immer nur den Trainer hören).
Oder wäre ein "Notprogramm" bis zum Saisonende mit einem Sportdirektor Kalli Feldkamp denkbar? Der wäre ja 2002 zu so einer Lösung bereit gewesen, was aber sowohl an Briegels undiplomatischem Vorgehen, als auch an Jäggi scheiterte.
Kalli wäre super, der Kuntz kneift immer wenn es unserem Verein nicht so blendend geht.
RM`RED-DEVIL
Beiträge: 372
Registriert: 10.08.2006, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von RM`RED-DEVIL »

MARIO BASLER! Also als Sportdirektor macht der sicherlich einigen Feuer unterm Arsch und wenn wieder erwartend der Wolle den Aufstieg nicht schafft, kann er direkt die Versager trainieren!!! :teufel2:
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Klasse Vorbild! Rauchen, Saufen, als Trainer nichts auf die Reihe gekriegt.... *an de Kopp greif*

Dann schlag doch gleich Rainer Zobel oder Eckardt Krautzun vor, der ist auch grade frei :lol:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Ich hatte ja gestern schon mal einen Kandidaten ins Rennen geworfen, den man sich in naher Zukunft einmal näher beim FCK ansehen sollte: UWE FUCHS! Der würde auf Wuppertal pfeifen, wenn die Heimat rufen würde...

Hier ein interessanter Artikel über ihn:

http://www.wz-newsline.de/?redid=145506
kinopolizei
Beiträge: 75
Registriert: 11.03.2007, 20:36
Wohnort: Heidelbersch

Beitrag von kinopolizei »

[quote="Dieter Trunk"]Ich hatte ja gestern schon mal einen Kandidaten ins Rennen geworfen, den man sich in naher Zukunft einmal näher beim FCK ansehen sollte: UWE FUCHS! Der würde auf Wuppertal pfeifen, wenn die Heimat rufen würde...

Ich habe auch ein wenig im WWW recherchiert und denke, falls wir dieses Jahr nicht aufsteigen wäre das sicherlich ein interessanter Mann für einen neuen, erfolgreichen Neuaufbau :applaus:
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

RedPumarius hat geschrieben:Letzte Woche hatten mich hier noch einige kritisiert, weil ich gesagt hatte, dass der FCK 3 zu 0 verliert und so kam es ja auch im Grunde. Jedoch bin ich über die Art und Weise mehr denn je geschockt.
Ich hab dich net kritisiert, weil du letztendlich recht hattest, sondern weil ich die Einstellung scheiße finde. Wenn die Mannschaft so hinfährt, mit der Meinung, dass sie eh verlieren, motzt du hier rum, aber du hast die Einstellung und willst dich noch feiern lassen, weil du recht hast? Kommts dir wenigstens, wie bescheuert das ist?
RedPumarius hat geschrieben: Warum sollten wir nicht Finke holen, der kann eine Mannschaft formen, das hat er doch gezeigt.
Aus dem Grund, weil Leute wie du keinem Trainer der Welt die Zeit geben, eine Mannschaft zu formen. Bis Finke diese Spielweise der Mannschaft verinnerlicht hat verginge Jahre und der Verein spielte auch Jahre zweitklassig.
Mit Wolf spielen wir jetzt gerade 1,5 Jahre und etwas über 40 Spiele und er kriegt net die Zeit, eine Mannschaft zu formen. Warum sollte Finke sie dann bekommen? Was wäre, wenn Finke nicht aufsteigt? Oder gleich wieder absteigt? Willst du mir echt weiß machen, dass er dann net sofort rau müsste? Da lach ich doch!

@ all: ich wusste net, das der Thread hier der mittlerweile 18. über die potentielle Nachfolge von Wolf ist.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Snakebite hat geschrieben:Was den Einsatz der jungen zu Beginn dieser Saison angeht, muss ich dir, SuperMario, leider widersprechen. Für mich war WW sehr wohl und sogar maßgeblicher faktor, dass insb. Halfar und ziemer in ein Loch geraten sind.

Ich möchte nicht mal sagen, dass sie in ein Loch gefallen sind, sie sind m.E. vielmehr reingeredet worden. Ziemer spielt eine tolle vorbereitung und was macht WW. Er erzählt, dass er die jungen Spileer vor der harten zweiten liga schützen muss und dass es völlig normal sei, dass diese in ein Loch fallen. Wenn diese Spieler dann auch nur sporadisch für die letzten 5 Minuten eingesetzt werden und teilweise auch noch vom Trainer kritisiert werden (ich meine mich erinnern zu können, dass WW mal über Halfar gesagt hat, er hätte nicht die erwarteten Impulse gebracht- in 10-15 Minuten die er spielte. Kurz darauf fand sich halfar dann auch in der RL), dann ist völlig klar, dass damit jeglicher Anflug von Selbstvertrauen im Keim erstickt wird.

Ich habe mich damals schon furchbar aufgeregt, dass alle abgenickt haben, wenn "Papa Wolf" die Jungen vor der so harten zweiten Liga schützen will. Das ist nämlich was ganz anderes als die Schönspielerei des Abstiegskampfes der letzten Saison, wo die jungen Spieler gerade die waren, die alle anderen haufen mitgerissen haben.

Damals wie heute hielt und hält WW an Spielern fest, die über einen langen zeitraum bewiesen haben, dass sie einfach besser Schuhe putzen würden, als Profisr bei unserem FCK zu sein. Ich nenn mal exemplarisch die namen Skela und Lexa. Eigentlich gehören da diese Saison auch noch Simpson und mit abstrichen Müller dazu.
1. Ich wüsste nicht, dass ich abgenickt hätte, wenn Papa Wolf irgend etwas gesagt hätte. Damit waren es also schon mal nicht 'alle', zumal, du ja auch nicht abgenickt hattest, wie du selbst sagst.

2. Dass er nicht kategorisch alle Jungen geschont hat, das zeigt das Beispiel Reinert. Den hat der einmal nicht gebracht, als der selbst meinte, ausgebrannt zu sein. Sonst hat Reinert nur dann nicht gespielt, wenn er verletzt war.

3. Halfar musste niemand in ein Loch reden, der war in der Vorbereitung schon grottig. Danach war er dauernd angeschlagen, kam deswegen nicht in den Tritt. In keinem Spiel, egal wie lange er mitgespielt hatte, hat er auch nur annähernd das gezeigt, was er letzte Saison z.B. in DU gezeigt hat. Die Nichtberücksichtigung ist daher voll gerechtfertigt!

4. Das Schönheim-Kapitel: ich fand Wolfs Vorgehen da auch zu hart im Vergleich zu seinen Lieblingsspielern (die übrigens jeder Trainer hat; bei Rehhagel waren es z.B. Ramzy und Rufer). Dennoch hat Schönheim tatsächlich schlecht gespielt, viele Fehler produziert. Aber er hat nach der Strafversetzung und seiner Blessur den Kampf angenommen und sich nachhaltig empfohlen und wieder gute Leistungen gebracht. Ohne diese leidige Kniegeschichte gäbe es beim LV keine Probleme. Das hat auch Wolf deutlich gemacht, als er mit Vignal nachgelegt hat in der Winterpause.

5. Wo wir bei Ziemer wären. Dessen Vorbereitung war wirklich nicht schlecht. Ich fand auch nicht gut, dass er nicht gleich berücksichtigt wurde, irgendwo aber auch nachvollziehbar, waren doch mit Pavlovich und Daham zwei vermeintlich bessere und v.a. erfahrenere Stürmer da. Ziemer wurde auch in die harte RL-Schule geschickt. Der hat den Kampf aber lange nicht angenommen, war in einer schwachen RL-Mannschaft noch einer der Schwächeren. Und sorry, aber auch hier kann ich Wolf nachvollziehen: wer sich schon in der RL nicht reinhängt, kann man den bei den Profis brauchen? Man muss sich über seine Leistungsexplosion jetzt schon wundern...


Ich heiße Wolfs Maßnahmen auch nicht alle für sinnvoll und gut, wirklich nicht. Die ständige Berücksichtigung von Lexa und Simpson kann ich rein von ihren spielerischen Leistungen nicht nachvollziehen. Die öffentliche Spielerschelte (egal bei wem) finde ich daneben. Dahams Nichtberücksichtigung bei Rückrundenbeginn, ebenso den Zwist mit Bouzid und dessen Nichtberücksichtigung in FR, kann ich nicht nachvollziehen. Einige Ein-/Auswechslungen verstehe ich auch nicht (das geht mir aber auch bei anderen Trainern so).

Dagegen finde ich, dass Wolfs Umgang mit den Jungen sehr überkritisch gesehen wird. Das meiste von seinen Taten ist durchaus verständlich (bei Schönheim vielleicht das eine Mal nicht), daher finde ich es nicht OK., wenn Wolf das angelastet wird.

Ich habe weiter oben schon geschrieben, und mit dieser Meinung stehe ich wohl auch nicht alleine da, dass es kaum angebracht ist, in dieser Situation und mangels Alternativen den Trainer zu wechseln. Aber genauso muss erlaubt sein, v.a. im Nichtaufstiegsfalle, die Arbeit von Wolf zu bewerten und auch einen Ausschluss des Trainers in Aussicht zu stellen. Dass man im Aufstiegsfalls den Weg mit Herrn Wolf weiter gehen wird, das halte ich für richtig. Bei Aufstieg hat er schließlich die Saisonvorgabe erreicht. Dann einen Trainer zu schassen, nur weil das System verhasst ist, welches aber funktioniert hat, das wäre Irrsinn.

Eines will ich aber noch mal festhalten: dieses Mal wären wir mit der Mannschaft, mit der wir abgestiegen sind, nicht sofort wieder aufgestiegen. Zumal mit Altintop der Schlüsselspieler schlechthin schon lange anderweitig verpflichtet war. Oder glaubt irgendeiner ernsthaft, unsere 'Mädchen' Skela, Zandi und Engelhardt (wobei der zumindest immer noch gekämpft hat) hätten in dieser harten Liga dagegen gehalten?!?

Wolfgang Wolf hat von Anfang gesagt, dass es eine ganz schwierige Saison wird. Die Leistungsdichte in der zweiten Liga ist groß (wobei ich damit nicht sagen will, dass die Liga enorm stark, sondern vielmehr sehr ausgeglichen ist), die Zahl der Mitbewerber um die letzten Aufstiegsplätze ist groß. Auch der Abstiegskampf war in den letzten Jahren sehr haarig. Mir wäre es auch lieber, wenn wir mal wieder eine Serie von vier, fünf Siegen in Folgen starten könnten. Es gilt aber hier wie anders: am Ende des Krieges werden die Toten gezählt. Tendenzen hin oder.

SuperMario
Cogito, ergo sum!
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

@ SuperMario:

Nein, du stehst nicht alleine mit deiner Meinung da. Du hast die Sachlage, wie ich finde, sehr gut auf den Punkt gebracht.
Jedem "Wolf-Raus-Rufer" sei mit auf den Weg gegeben, dass es sicherlich kaum eine Lösung ist, krampfhaft einen anderen Kopf auf unserer Trainerbank zu verlangen, nur weil man mit einzelnen Entscheidungen von Wolf nicht einverstanden ist. Das wäre bei jedem anderen Trainer kaum anders. Wolf hat zumindest den Vorteil, dass er sich zu 100% mit Verein und Region identifiziert, für den FCK lebt (ohne jetzt auf der "wir-können-hier-nur-pfälzer-gebrauchen"-welle schwimmen zu wollen).
Versucht es doch, anstelle von sinnfreien "Wolf-Raus"-Postings in Fettschrift, mal zur Abwechslung mit konstruktiver und ruhiger Kritik. Ein bißchen weniger Polemik würde hier jedem sicherlich gut tun.
Snakebite
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.2006, 07:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ilvesheim

Beitrag von Snakebite »

Dass mich keiner falsch versteht, ich fordere keine Entlassung Wolfgang Wolfs, sondern nur, dass die Entscheidungen des Trainers hinterfragt werden und - am besten von ihm selbst - die Schlüsse daraus gezogen werden und vielleicht doch noch ein umschwung erkennbar wird.

Sollten wir aufsteigen, was ich inbrünstig hoffe und auch so lange dran glauben werde, wie es möglich ist, sehe ich der Zukunft mit Trainer Wolf in der ersten Liga zuversichtlich entgegen, denn gegen die spielerisch guten Mannschaften in Liga 2 haben wir eigentlich (Freiburg mal ausgenommen) ganz gut ausgesehen.
Vor weiteren Jahren in der zweiten liga, egal mit welcher Trainer, habe ich ehrlich gesagt etwas Angst.

In diesem Sinne, Ärmel hochkrempeln, die Spieler wieder fit bekommen und dann eine Serie satarten, aber bitte eine solche, die wöchentlich 3 Zähler bringt...
Bild
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

SuperMario hat geschrieben:Dass man im Aufstiegsfalls den Weg mit Herrn Wolf weiter gehen wird, das halte ich für richtig. Bei Aufstieg hat er schließlich die Saisonvorgabe erreicht. Dann einen Trainer zu schassen, nur weil das System verhasst ist, welches aber funktioniert hat, das wäre Irrsinn.
Bei dem Punkt möchte ich Dir widersprechen, auch wenn ich mit fast allem anderen, was Du geschrieben hast, voll einverstanden bin.
Es geht nicht darum, sozusagen einen Trainer, der dann den gewünschten Erfolg gebracht hat, einfach undankbar davonzujagen. Es geht darum, einen passenden Moment für einen Abgang zu finden (Wolf hätte dann garantiert einen Ehrenplatz in der FCK-Historie), wenn sich schon negative Tendenzen abzeichnen. Vielleicht wird ja auch doch nochmal die Variante aktuell, dass Wolf nächste Saison Sportdirektor wird (ist aber nicht mit jedem Trainer machbar).

Ein schlimmes Beispiel für einen verpassten Abgang findet man doch in unserer jüngeren Vereinsgeschichte: Otto Rehagel! Nach dem Sforza-Streit und auch nach dessen Weggang schwelte es in der Mannschaft und bei den Fans immer weiter, trotzdem konnte die Saison 1999/2000 am Ende positiv abgeschlossen werden. Mir klingen aber noch heute die Pfiffe im Stadion nach dem letzten Spieltag in den Ohren, irgendwie war doch zu diesem Zeitpunkt schon längst klar, dass das nichts mehr wird.
Aber nein, man stellte sich taub und verpasste einen ehrenwerten Abgang, den man Otto damals noch hätte bereiten können.
Das war der Beginn einer Kette von sportlichen Fehlentscheidungen. Als dann in der Hinrunde der Folgesaison Rehagel gar nicht mehr zu halten gewesen war sollte Toppmöller verpflichtet werden, der hatte aber schon in Leverkusen unterschrieben (im Sommer wäre er garantiert gekommen!). Es kam also zu diesem abenteuerlichen Experiment mit "Lehrling" Andy Brehme, dass mich damals schon fassungslos gemacht hat. Viele Probleme der Folgejahre im sportlichen Bereich hatten hier ihren Ursprung.
Deswegen: Ein erfolgreicher Saisonabschluss muss nicht zwangsläufig eine Weiterbeschäftigung des Trainers nach sich ziehen, es kann auch der geeignete Zeitpunkt für eine Zäsur sein.
Und nochmals: Ich wünsche dem Wolfgang Wolf, dass er als Aufstiegstrainer postiv in die FCK-Historie eingeht und damit für sein FCK-Herzblut und sein unermüdliches Arbeiten belohnt wird und ihm eine Entlassung im Folgejahr erspart bleibt.
neuner
Beiträge: 37
Registriert: 16.10.2006, 23:07
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von neuner »

Leute,eins ist wohl klar: die zweite liga ist scheiße und so wie wir im moment spielen hätten wir es auch nicht verdient aufzusteigen,ABER wir haben immer noch die chance dazu. 5 Heimspiele, 3 auswärts. Wir werden in dieser Runde keinen zauberfußball mehr sehen. Das einzige was zählt sind punkte. Also lasst uns die jungs unterstützen bis zum bitteren Ende.
Alles für den FCK.
Lautrer geben niemals auf!
R-Town
Beiträge: 771
Registriert: 10.08.2006, 15:05
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Ramstein

Beitrag von R-Town »

neuner hat geschrieben:Leute,eins ist wohl klar: die zweite liga ist scheiße und so wie wir im moment spielen hätten wir es auch nicht verdient aufzusteigen,ABER wir haben immer noch die chance dazu. 5 Heimspiele, 3 auswärts. Wir werden in dieser Runde keinen zauberfußball mehr sehen. Das einzige was zählt sind punkte. Also lasst uns die jungs unterstützen bis zum bitteren Ende.
Alles für den FCK.
Naja ich denke die Unterstützung von uns scheint im Moment kein Problem zu sein :wink: , allerdings fehlt mir die Motivation innerhalb des Teams, da scheint mir keiner ausser vll Meißner, Bello, Macho und die Jungen mit allen Mitteln aufsteigen zu wollen.
Bild
Yves
Beiträge: 2542
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

MatzeW hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Jeder Trainer ist verdammt dazu, mit dem Material zu arbeiten, das er hat. Hätte Wolf einen gesunden Reinert in der Rückrunde zur Verfügung gehabt, dazu einen gesunden Schönheim und einen eben solchen Demai (nach dessen Verletzung ging es stetig bergab übrigens, von kleinen Lichtblicken mal abgesehen!) und einen Halfar in der Form der Vorsaison, kein Mensch hätte was an Wolf auszusetzen, weil die vier allein, spielerisch und kämpferisch, den Karren rausreißen würden.
SuperMario
Sorry ,aber das kann ich jetzt nicht so stehen lassen! Wo waren denn Reinert, Schönheim und Halfar zu Beginn der Saison, als sie noch fit waren ??? Auf der Bank, auf der Tribüne wenn sie einen (!!!) Bock geschossen haben. Jetzt werden sie von unserem Trainer hingestellt als ob mit ihnen die TOP-Spieler des FCK verletzt fehlen würden. Tut mir leid aber das ist für mich genauso eine billige Ausrede wie dutzend andere auch die Herr Wolf im Laufe dieser Saison zur Erklärung der allgemeinen Lage gebracht hat!
Und haben wir Anfang der Saison nicht super Fussball gespielt? In Karlsruhe und Rostock unglücklich verloren? Insofern kann es also nicht so schlecht gewesen sein, was Wolf damals gemacht hat. Und entschuldigung - aber wer macht die jungen Spieler denn hier zu den allein glückseelig machenden? Schau Dich einfach mal ein bissl hier im Forum um ...
MW79
Beiträge: 226
Registriert: 06.10.2006, 18:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von MW79 »

Seit Rehagel der zu spät gegangen ist, hat der FCK einen enormen Trainerverschleiß. Jeder neue Trainer holte sich seine Spieler die dann vom Nachfolger wieder weggeschickt wurden damit sich dieser wieder seine Wunschspieler holen konnte.
Dabei wurde enormes Kapital des Vereins vernichtet. Es war keinerlei Kontinuität vorhanden mit der der Stamm einer Mannschaft über Jahre aufgebaut werden muss.
Als Wolf kam hat er sich auch erst mal seine Spieler geholt und andere verjagt. Alle waren begeistert als er die Jungen ins kalte Wasser geworfen hat.
Diese Jungen bilden die Grundlage für den FCK der nächsten Jahre. Wir haben mit Reinert, Bohl, Halfar, Schönheim, Frommlowitz, Ziemer, Kotysch 7 Spieler die Jung sind und zudem aus der Region kommen. Das ist die Zukunft des FCK mit der ich mich identifizieren kann. Zudem noch einen Bellinghausen und wenn auch unbeliebt und nicht fit einen Auer, der damals von Rehagel verjagt wurde.
Alle haben diese Saison ihre Chance bekommen und mehr oder weniger genutzt. Reinert war einer der besten Spieler der Vorrunde, Schönheim hat sich wieder an die Mannschaft gekämpft, Bohl ist Stammspieler Halfar, Kotysch und Ziemer hatten bzw. bekommen ihre Chancen und Frommlowitz ist in ein/zwei Jahren wenn er so vernünftig ist und am Betze bleibt die Nummer 1. Welche Jungen soll Wolf denn noch bringen? Wenn sie fit waren haben sie meist gespielt.

Aber man braucht eben auch "externes" Personal.
Der Großteil der Mannschaft ist im Juli zusammengeholt/gekauft worden. Viele haben nicht eingeschlagen wie Villar, Simpson usw. und werden im Sommer wieder verjagt.
Wichtig ist aber dass endlich mal über ein paar Jahre hinweg eine Mannschaft aufgebaut werden kann. Wenn Wolf weg ist kommt ein neuer der wieder andere Spieler holt die wieder den selben Scheiß zusammen kicken und alle wundern sich warum es nicht klappt. Wenn er aber bleibt habe ich die Hoffnung dass zum funktionierenden Teil noch ein zwei gute Hinzukommen sofern Spieler wie Beda, Bouzid, Hajnal, Demai, Daham gehalten werden können was bei einem Nichtaufstieg schwer wird.

Bedenken muss man auch, dass Karlsruhe, Rostock, Duisburg, Freiburg, Fürth usw. Mannschaften haben, welche über mehrere Jahre zusammengewachsen sind. Da gibt es Hierachien in der Mannschaft die über Jahre gewachsen sind und die beim FCK nicht vorhanden waren und wie ich glaube auch noch nicht vorhanden sind.

Jedoch muss man sich gedanken machen ob die taktische Richtung von Wolf immer die Richtige ist. Sicherlich hat Freiburg am Sonntag guten Fußball gespielt aber man spielt nur so gut wie es der Gegner zuläßt und da wurde so einiges zugelassen. Es gab keine Aggresivität in den Zweikämpfen. Ich verstehe nicht warum in der Halbzeit nicht Auer und Reinert eingewechselt wurden um noch mehr Druck zu machen. Stattdessen Simpson der zwar schön dribbelt, der aber rein gar nichts produktives zustande bringt.

Ob es für uns jetzt gut oder schlecht aussieht? Keine Ahnung!!! Wir sind aber punktgleich mit den angeschlagenen Duisburgern die jetzt auf den Betze kommen. Denen muss schon beim Einlaufen gezeigt werden dass auf dem Betze aber wirklich gar nichts zu holen ist. Was meint ihr wie denen der Arsch auf Grundeis geht nach so einer Heimnliederlage.

Also alle Mann am Montag, 2. April 2007 ab 19:45 (ja schon beim Warmmachen):
HIER REGIERT DER FCK
Matthias
Beiträge: 58
Registriert: 10.08.2006, 18:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Also langsam aber sicher machen wir uns hier im Forum lächerlich! :schnarch:
Im August war die Aussagen zu 98% pro Wolf, last WW nur machen wir Steigen auf die Saison wird schwer bla... bla... und jetzt wir sind Punkt gleich mit Duisburg haben die Möglichkeit mit einem Sieg an denen vorbei auf Platz 3 zu kommen und nur weil wir noch nicht auf einem Aufstiegsplatz sind wird alles in Frage gestellt der Trainer die Vereinsführung die Mannschaft hallo geht`s noch! :?:

Ich will Aufsteigen mir ist egal ob wir 34 Spieltage auf einem Aufstiegsplatz waren oder am 34 Spieltag wegen einem Tor Aufsteigen es zählt das Ergebnis und das sehen wir erst am Ende.
Leute schaut euch doch mal Köln an die hatten bessere Vorrausstezungen wie wir und wo stehen die?
Wir Spielen für unsere Verhältnisse eine gute Saison ( ja manche sehen das anders), aber jetzt mal angenommen WW geht wenn wollt ihr holen 8 Spieltage vor Saisonende?
Ach ich habe ja vergessen der Verein hat ja soviel zu bieten vor allem soviel Geld und sooo tolle Fans!
Meine Meinung WW behalten und das Geld besser in neue Spieler investieren als in einen neuen Trainer.
Es wäre besser manche Leute würden besser im Stadionstimmung machen als hier gegen den Trainer!
:stimmung:
AUFSTIEG 2007
Antworten