Forum

Dzaka zum MSV Duisburg? (Sky)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

malaek hat geschrieben:...Ich würd's mal so benennen: Das Haus braucht keiner mehr, weil wir inzwischen ne Villa am Waldrand haben. Das Haus steht also leer und wir ziehen kein nutzen daraus. Kosten tut's aber immernoch, weil wir n radio drinstehen haben, wofür wir alle brav GEZ-gebühren zahlen.
auf der einen Seite könnten wir sagen: Olé olé - wir haben das haus vor langer zeit bezahlt... aber das wurde ja schon als ausgabe verbucht und somit ist das nun die Frage: Zählt der spieler, der ne fehlinvestition ist, als zum-fenster-rausgeschmissenes-geld, oder ist es gebundenes kapital, was wir wieder freisetzen können?
Geld kann JETZT nicht mehr rausgeschmissen werden. Denn transferkosten fallen keine mehr an - JETZT können wir höchstens Einnahmen verpassen. Um wieder zum Haus zurückzukommen: Wir brauchens nicht mehr und die GEZ gebühren hätten wir endlich bald los (weil das radio beim verkauf mit drinne is :wink: )... wär für mich ein Gewinn.

Tja, ich sehe es immer noch anders. Auf keinen Fall leben wir in einer Villa (bildlich beschrieben). Desahalb auch meine Bedenken. Wie gesagt, ich hab´von der Materie wenig Ahnung. @ Steini: vielleicht liege ich richtig, eventuell auch falsch. Ich lebe nicht am Puls vom herzblutpumpenden Herzen. Ich kenne keine insider und verfüge nicht über irgendwelche Informationen. Gerade bei Dzaka (auch bei Ouattara) hat man mir meine "persönliche Befangenheit" schon zum Vorwurf gemacht.

Das Finanzielle ist hier natürlich ein entscheidender Aspekt. Auch für mich nachvollziehbar und situationsbedingt für den Verein auch enorm wichtig.
Was mich aber grundsätzlich viel mehr stört, ist, dass man hier mit Spielern umgeht, als wären sie ein unnützlicher Kropf. UND DA MUSS ICH AUSDRÜCKLICH DEM @ALTER FCK`LER FÜR SEINE WORTE AN MICH DANKEN!!!!! (es drehte sich zwar um einen anderen sachverhalt, hat mir aber persönlich viel gebracht) Man bezieht und schmückt sich hier immer selbst mit der großartigen Tradition, vergisst und verabscheut teilweise gleichzeitig aktuelle Spieler, oder Spieler, welche vor Kurzem noch unser Trikot getragen haben. Momentan wird die Mannschaft in den Himmel gelobt. Wenn man z.B. Dzaka hier, unter den FCK-FANS, in der Vergangenheit nicht fast systematisch gemobbt hätte, IHR würdet heute keinen Unterschied erkennen. Dzaka würde lockerleicht neben Bilek und/oder Mandjeck auflaufen und alles wäre GUT. Schulz hätten wir nicht benötigt. Um entgegen zu kommen: es ist ganz OK was Schulz veranstaltet. Naja, Bilek scheint wohl doch vorne zu liegen....

Was wurde hier geheult, wie unverzichtbar Bellinghausen für den Betze ist. Ja, und jetzt??? Den vermisst niemand hier. Aber Hauptsache ist, wir entledigen uns vom Ballast, der uns den Weg nach ganz oben nur erschwert.

Und, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier größtenteils noch unbeliebter mache: Ihr, die jetzt alles so super findet, weil dem Aufstieg ja nurnoch irgendwelche Klötze am Bein hängen, seid die Ersten, die im Abstiegskampf in Liga 1. einen neuen Trainer und andere Spieler fordern.
Chrikubo82
Beiträge: 174
Registriert: 26.01.2009, 21:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Chrikubo82 »

SK hat m. e. eigentlich schon immer einen guten Riecher bei Verhandlungen gezeigt! Insofern traue ich ihm auch zu, dass er eine Ablöse für Dzaka heraushandelt. Aber es wäre für ihn einfacher wenn ein anderer Verein auch Interesse zeigen würde! Im Moment ist zwar wohl keiner da, aber ein Friedhelm Funkel wollte ihn doch angeblich letztes Jahr nach Frankfurt holen. Wenn er das gleiche nun mit Berlin probieren würde, wären wir in einer wirklich guten Verhandlungspostion. Allerdings ist das nur mein Traum-Modus! Wahrscheinlich müssen wir für Dzaka dann doch noch drauflegen...
Lautrer geben niemals auf - Sie kämpfen!!!
malaek
Beiträge: 64
Registriert: 07.07.2009, 16:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von malaek »

@scheissfcköln: auch wenn's jetz so klingt, als ob ich mir damit widerspreche, geb ich dir in fast allen punkten recht: versucht man fußball mal objektiv zu betrachten, sieht das ganze vollkommen anders aus - und in diesem falle triffst du den nagel mit dem dzaka-beispiel auf den kopf - auch wenn mir das mit der konkurenzsituation um die 6er-position ein wenig zu spekulativ ist, weil er auf dieser situation generel schlecht einzuschätzen ist (für mich, der nur die spiele der ersten mannschaft sieht, zumindest).

und in der diskussion um dzaka schwingt hier natürlich auch die große euphorie um den aktuellen tabellenplatz mit - wer könnt's uns verdenken? :teufel2:
Rotteufel

Beitrag von Rotteufel »

Naja Leute, bei allem was hier spekuliert und an sinnvollen Argumenten vorgetragen wird muss man, wie es aber auch schon andere von euch erkannt haben, feststellen das wenn wir Dzaka Richtung Duisburg quit bekommen könnten uns doch auch paar weitere laufende Kosten erspart bleiben. Wir müssen kein weiteres Gehalt zahlen und im Kader ist wieder ein Platz frei für einen anderen Spieler den wir evtl. besser gebrauchen könnten. Es war doch z.B. mal die Rede von noch einen weiteren guten Stürmer zu verpflichten. Sollte dies noch aktuell sein könnte wir den gewonnenen finanziellen Spielraum dafür nutzen. Außerdem wer braucht einen Spieler der sowieso höchstens noch den Amateuren aushelfen darf? wir wohl kaum oder?

Also, wer hilft mit Dzaka nach Duisburg zu bringen? Die Sänfte steht bereit! :D
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Mac41 hat geschrieben:Ich habe es bereits mehrfach in dem Bilanzfred zu erklären versucht, aber gerne nochmal eine kurze Zusammenfassung der Auswirkungen von Spielern auf Ergebnis und Bilanz.
Wird ein Spieler verpflichtet und es wird Ablöse gezahlt, hat er einen gewissen Wert und dieser steht im Vermögensteil der Bilanz.
Das laufende Gehalt sind Kosten, ebenso wie Prämien oder Leihgebühren.
Dzaka und Ouatarra verursachen laufende Kosten, die ggf. durch Nichtspielen reduziert werden, je nach Vertrag, aber sie erhalten laufend Geld, ohne zu produzieren, d.h. sie erwirtschften keinen Ertrag.
Werden die Spieler abgegeben ohne eine Ablöse, oder mit einer, die geringer ist als der bilanzielle Ansatz, dann ist der Verlust eine Kostenposition und mindert sofort den Ertrag.
Beispiel: Spieler X hat 500 T€ gekostet, steht wohl auch so in der Bilanz, und geht ohne Ablöse, dann hat der Verein 500 T€ Kosten am Bein, zusätzlich die 100 oder 200 T€ an laufendem Gehalt für die Zeit in der er nicht spielte.
Geht er am Ende des Vertrages ablösefrei, dann hat der Verein auch die 500T€ Wertverlust durch Abschreibungen (Kosten), verteilt auf die Vertragslaufzeit und das komplette Gehalt als Kosten zu verbuchen, also noch schlimmer.
Daher ist die Aussage, der soll gehen, den brauchen wir nicht mehr, Kapitalvernichtung, denn der Spieler verliert sofort an Wert, zusätzlich bekommt er sein Rumsitzen noch bezahlt und bei den Ama's, das ist auch keine echte Leistungserbringung im betriebswirtschaftlichen Sinne.

Und
Halle Mac41,
etwas ist mir an Deinen Ausführungen nicht klar:
Wenn der Spieler X 500 T€ kostet, steht dieser Wert natürlich als Aktiva in der Bilanz.
Da aber heute jeder Spieler nach Vertragsende ablösefrei gehen kann, muß doch logischerweise dieser Wert über die Vertragsdauer abgeschrieben werden - bei einem 3-Jahresvertrag also pro Jahr 167 T€. Von daher müßte also ein Teil der Anschaffungskosten bereits abgeschrieben sein.
Wenn dann der Trainer in diesem Sommer offiziel bekannt gibt, daß er mit diesem Spieler (z.B. Dzaka) nicht mehr plant, müßte nach den Regeln der GOB sofort auf den RBW eine Teilwertabschreibung (Stillegungsabschreibung) erfolgen; und diese Afa müßte doch in dem jetzigen Abschluß enthalten sein.
Daher dürfte - rein bilanziell gesehen - die Sache bereits erledigt sein.

Daß man dadurch seine Verhandlungsposition geschwächt hat und zukünftige Erlöse vermutlich geringer ausfallen (oder gegen Null gehen) ist natürlich eine andere Sache.
(Fan seit 40 Jahren)
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Toll und wenn der Coach wider Erwarten durch Verletzungen oder
Krankheiten doch auf Dzaka zurück greifen müsste kommt dann
Dr. Ohlinger und sagt "nee nee, der ist doch abgeschrieben" :lol:

Ich denke nicht, dass man hier Menschen (und das sind Profi-Sportler
immer noch) hier als Wirtschaftsgüter behandeln kann und sollte wie Sachanlagen.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Thorsten76
Beiträge: 254
Registriert: 29.01.2009, 09:14

Beitrag von Thorsten76 »

scheiss fc köln hat geschrieben:
malaek hat geschrieben:...Ich würd's mal so benennen: Das Haus braucht keiner mehr, weil wir inzwischen ne Villa am Waldrand haben. Das Haus steht also leer und wir ziehen kein nutzen daraus. Kosten tut's aber immernoch, weil wir n radio drinstehen haben, wofür wir alle brav GEZ-gebühren zahlen.
auf der einen Seite könnten wir sagen: Olé olé - wir haben das haus vor langer zeit bezahlt... aber das wurde ja schon als ausgabe verbucht und somit ist das nun die Frage: Zählt der spieler, der ne fehlinvestition ist, als zum-fenster-rausgeschmissenes-geld, oder ist es gebundenes kapital, was wir wieder freisetzen können?
Geld kann JETZT nicht mehr rausgeschmissen werden. Denn transferkosten fallen keine mehr an - JETZT können wir höchstens Einnahmen verpassen. Um wieder zum Haus zurückzukommen: Wir
brauchens nicht mehr und die GEZ gebühren hätten wir endlich bald los (weil das radio beim verkauf mit drinne is :wink: )... wär für mich ein Gewinn.


Tja, ich sehe es immer noch anders. Auf keinen Fall leben wir in einer Villa (bildlich beschrieben). Desahalb auch meine Bedenken. Wie gesagt, ich hab´von der Materie wenig Ahnung. @ Steini: vielleicht liege ich richtig, eventuell auch falsch. Ich lebe nicht am Puls vom herzblutpumpenden Herzen. Ich kenne keine insider und verfüge nicht über irgendwelche Informationen. Gerade bei Dzaka (auch bei Ouattara) hat man mir meine "persönliche Befangenheit" schon zum Vorwurf gemacht.

Das Finanzielle ist hier natürlich ein entscheidender Aspekt. Auch für mich nachvollziehbar und situationsbedingt für den Verein auch enorm wichtig.
Was mich aber grundsätzlich viel mehr stört, ist, dass man hier mit Spielern umgeht, als wären sie ein unnützlicher Kropf. UND DA MUSS ICH AUSDRÜCKLICH DEM @ALTER FCK`LER FÜR SEINE WORTE AN MICH DANKEN!!!!! (es drehte sich zwar um einen anderen sachverhalt, hat mir aber persönlich viel gebracht) Man bezieht und schmückt sich hier immer selbst mit der großartigen Tradition, vergisst und verabscheut teilweise gleichzeitig aktuelle Spieler, oder Spieler, welche vor Kurzem noch unser Trikot getragen haben. Momentan wird die Mannschaft in den Himmel gelobt. Wenn man z.B. Dzaka hier, unter den FCK-FANS, in der Vergangenheit nicht fast systematisch gemobbt hätte, IHR würdet heute keinen Unterschied erkennen. Dzaka würde lockerleicht neben Bilek und/oder Mandjeck auflaufen und alles wäre GUT. Schulz hätten wir nicht benötigt. Um entgegen zu kommen: es ist ganz OK was Schulz veranstaltet. Naja, Bilek scheint wohl doch vorne zu liegen....

Was wurde hier geheult, wie unverzichtbar Bellinghausen für den Betze ist. Ja, und jetzt??? Den vermisst niemand hier. Aber Hauptsache ist, wir entledigen uns vom Ballast, der uns den Weg nach ganz oben nur erschwert.

Und, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier größtenteils noch unbeliebter mache: Ihr, die jetzt alles so super findet, weil dem Aufstieg ja nurnoch irgendwelche Klötze am Bein hängen, seid die Ersten, die im Abstiegskampf in Liga 1. einen neuen Trainer und andere Spieler fordern.
Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, ist alles unglücklich gelaufen. Sicher hätte man das besser lösen können/müssen mal davon abgesehen wie sich ein Verkauf mit einer geringen Ablöse in der Bilanz darstellt.

Fakt ist aber auch dass der Spieler wohl keine Chance mehr erhalten wird bzw. von MK keine Einsätze mehr bekommen wird. Sitzt er nun seinen Vertrag auf der Tribüne aus kann man kaum davon ausgehen dass dies seinen Marktwert steigert. Das einzigste was mit dieser Methode passiert ist dass er den FCK Gehalt kostet. Wenn der Vertrag dann ausgelaufen ist ist er sowieso ablösefrei. Also das Interesse an ihm wird nicht größer werden wenn er nicht spielt und wenn nun einer kommt der ihn haben möchte der wird logischerweise keine hohe Ablöse für ihn zahlen weil er weiß dass der FCK ihn los werden möchte....
Daraus ergibt sich dann die Überlegung, lasse ich den Spieler auf der Tribüne sitzen, verzichte auf eine nicht eingeplante Ablöse und verzichte ich auf die Entlastung des Etats durch die Gehaltseinsparung oder lasse ich ihn gehen, kassiere die (geringe) Ablöse und verwende die eingesparten Gehälter für was anderes?

Wenn es definitv sicher ist dass er nicht mehr spielen wird unter MK gibts da meiner Meinung nach nur eine Antwort drauf.....

Was Mac schrieb von wegen Kapitalvernichtung, damit hat er natürlich Recht!!! Es ist immer Kapitalvernichtung wenn amn etwas verschenkt oder günstiger verkauft als man es eingekauft wird.
Aber Kapitalvernichtung hat in diesem Fall das positive dass es den Etat entlastet, es uns kein bares kostet und wir liquider werden durch den Ausfall der fest eingeplanten kosten. Und in der heutigen Zeit in der sich der FCK momentan befindet zählt nur der Cash und wo man sparen kann sollte man es tun, in diesem Falle das Gehalt und das "Bonbon" geringe Ablöse wenn sie denn jemand ´zahlt sollte man auch noch mitnehmen, wer weiß wozu man es nützlicherweise noch einsetzen kann.....
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Sasic hat den Klassenerhalt ohne Dzaka schaffen müssen.
Dann hat der FCK von MS für die Saison 08/09 mindestens 40 Punkte gefordert.
Darauf sagt MS "Das ist aber nur mit Dzaka zu schaffen"
Der FCK mußte dann noch Dzaka mit einem Dreijahresvertrag ausstatten.
Alles bittere Pillen für den FCK aber in der damaligen Lage ging es nicht anders.
Und auf Schulz verzichten und Dzaka spielen lassen.......dann hätten wir heute keine 30 Punkte.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Loweyos hat geschrieben: Halle Mac41,
etwas ist mir an Deinen Ausführungen nicht klar:
Wenn der Spieler X 500 T€ kostet, steht dieser Wert natürlich als Aktiva in der Bilanz.
Da aber heute jeder Spieler nach Vertragsende ablösefrei gehen kann, muß doch logischerweise dieser Wert über die Vertragsdauer abgeschrieben werden - bei einem 3-Jahresvertrag also pro Jahr 167 T€. Von daher müßte also ein Teil der Anschaffungskosten bereits abgeschrieben sein.
Wenn dann der Trainer in diesem Sommer offiziel bekannt gibt, daß er mit diesem Spieler (z.B. Dzaka) nicht mehr plant, müßte nach den Regeln der GOB sofort auf den RBW eine Teilwertabschreibung (Stillegungsabschreibung) erfolgen; und diese Afa müßte doch in dem jetzigen Abschluß enthalten sein.
Daher dürfte - rein bilanziell gesehen - die Sache bereits erledigt sein.

Daß man dadurch seine Verhandlungsposition geschwächt hat und zukünftige Erlöse vermutlich geringer ausfallen (oder gegen Null gehen) ist natürlich eine andere Sache.
Gut aufgepasst, aber genau diese Abschreibungstechnik hat uns bei der Betriebsprüfung 2000/2001 das Genick gebrochen. Dort wurde nach diesem Motto verfahren und das wurde abgelehnt.
So gesehen, hätte deine Art der Abschreibung das nächste Problem in ca. 5 Jahren verursacht ;)
Wenn es also stimmt, dass wir für Dzaka 300.000 Ablöse gezahlt haben, dann haben wir in der letzten Saison 100.000 abgeschrieben. Dann würden wir jetzt, in diesem Geschäftsjahr 200.000 abschreiben müssen, wenn er denn geht. Die Frage ist also einerseits, wie hoch die Einsparungen durch das Fixum ist (Liquidität) und andererseits, wie sich das Anlagevermögen ansonsten entwickelt hat.
Das sind aber Punkte, die wir erst in einem Jahr sehen werden, wenn die Bilanz dann öffentlich wird.
Letztlich gebe ich allerdings Mac41 recht, dass wir hier schon ein wenig Kapitalvernichtung betreiben, da wir sicherlich keine hohe Ablösesumme einnehmen werden, die die Sonderabschreibung abdeckt.

@Betzepower1973
Ich gebe dir recht, dass es "unmenschlich" wirkt, Spieler als Sachanlagen zu behandeln. Das ist aber leider bei den Profi-Klubs heute so erforderlich. War übrigens ein Thema von Theo Zwanziger im Zusammenhang mit dem Enke-Suizid. Solange es aber keine andere Buchhaltungsgrundlage für Profi-Klubs gibt, so lange gelten eben leider die "AfA" und andere menschenverachtende Terminologien.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Loweyos hat geschrieben: Halle Mac41,
etwas ist mir an Deinen Ausführungen nicht klar:
Wenn der Spieler X 500 T€ kostet, steht dieser Wert natürlich als Aktiva in der Bilanz.
Da aber heute jeder Spieler nach Vertragsende ablösefrei gehen kann, muß doch logischerweise dieser Wert über die Vertragsdauer abgeschrieben werden - bei einem 3-Jahresvertrag also pro Jahr 167 T€. Von daher müßte also ein Teil der Anschaffungskosten bereits abgeschrieben sein.
Wenn dann der Trainer in diesem Sommer offiziel bekannt gibt, daß er mit diesem Spieler (z.B. Dzaka) nicht mehr plant, müßte nach den Regeln der GOB sofort auf den RBW eine Teilwertabschreibung (Stillegungsabschreibung) erfolgen; und diese Afa müßte doch in dem jetzigen Abschluß enthalten sein.
Daher dürfte - rein bilanziell gesehen - die Sache bereits erledigt sein.

Daß man dadurch seine Verhandlungsposition geschwächt hat und zukünftige Erlöse vermutlich geringer ausfallen (oder gegen Null gehen) ist natürlich eine andere Sache.
Hallo zurück:
Die Sache scheint dir doch klar zu sein, denn deine Ausführungen sind absolut richtig.
Bei Dzaka sollte ein Teil, nähmlich das erste Jahr, bereits abgeschrieben sein. Ich glaube nicht, das in diesem Jahr bereits der volle Restwert auf Null gesetzt wurde, denn zum einen ist Rechnungsabschluss erst zum Ende der Saison und man kann ja noch einen Transfererlös zumindest theoretisch erwarten. Sollte Dzaka aber in der Winterpause gehen ist sein Wert zu korrigieren und die Differenz als Transferverlust oder -gewinn zu verbuchen.
Mir geht es eigentlich darum, das wir etwas von diesem Denken, der Spieler kostet uns nur Brot, weg damit und Ruhe ist, endlich wegkommen.
Der Verein hat recht wenig selbst zu bestimmende Einnahme und auch Einsparpotentiale. Da sollte er, aber auch wir Fans in unseren Forderungen, sehr vorsichtig mit den wenigen Möglichkeiten umgehen.
Der Verein erlöste in den letzten Jahren, trotz Jugendleistungszentrum und hohen Scoutinginvestitionen, keine Transferüberschüsse. Die Leihgebühren belasten direkt die Kosten und helfen nur Vordergründig bei den Lizenzauflagen der DFL (ausgeglichene Transferbilanz). Daher ist die Aussortierung von Spielern personalpolitisch vielleicht nachvollziehbar, im Pferdehandel Transfergeschäft aber die falsche Taktik, den den "Gaul" verkaufe ich nur noch mit Verlust.
Hasta la Victoria - siempre!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Also mal ganz ehrlich wenn ein Trainer nicht mehr mit einem Spieler plant dann ist das sicher blöd für den Spieler. Sowas kommt aber bei jedem Verein mal vor. Und ob ich dem Spieler dann sage hör zu wir planen nicht mehr mit dir oder ich es mir erlauben kann im Zweifelsfall den Vetrag zu erfüllen und darauf hoffe das der Spieler merkt das er keine Chance mehr hat und von sich aus geht macht keinen großen Unterschied.
Bei Dzaka hat man es Ihm gesagt (ist irgendwo fair). Konsequenz: Dzaka trainiert jetzt bei den Amateuren, weiß woran er ist und sitzt auf der Tribüne. Andere Verein die vielleicht Interesse haben wissen auch das Dzaka beim FCK keine Zukunft hat.
Andere Möglichkeit der Verein sagt Dzaka nichts. Konsequenz: Dzaka trainiert weiter bei den Profis mit. Auf die Bank schaffft er es aber trotzdem nicht, geschweige den zu Einsätzen, da Trainer ja nicht mehr mit Ihm plant. Nach ein paar Wochen / Monaten schnallt das natürlich auch der Spieler. Ebenso merken natürlich auch andere Verein die vielleicht Interesse an Dzaka haben: Hoppla der saß ja nur auf der Tribüne. Der FCK hat kein Intersse mehr an Ihm. Der ist billig zu haben.
In beiden Fällen erzielt der FCK wenn überhaupt eine Ablöse dann keine große mehr und die Verhandlunsposition ist für den FCK im Prinzip die Selbe. Letztlich geht es nur noch darum Gehaltskosten zu sparen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Also so ganz stimme ich dem Gedanken nicht zu, nur Gehaltskosten zu sparen. Wir müssen darauf achten, dass auch unser Vereinsvermögen wieder hergestellt und vermehrt wird. Das ist aber nur über eine sinnvolle Ausgabenpolitik und ausgewogene Bilanz zu erreichen. Natürlich ist es eine Katastrophe, wenn ein Spieler mit Drei-Jahresvertrag nach einem Jahr ausgemustert wird. Natürlich entsteht dabei ein Wertverlust wenn er denn für weniger abgelöst wird als das Anlagenvermögen noch ausweist.
Mir persönlich fällt auch keine andere Lösung ein, als die, die wir derzeit anwenden, weil sie ehrlich und fair ist. Solange wir häufige Trainerwechsel haben, solange werden wir mit diesem Umstand leben müssen.
Wir können uns nur konsolidieren, wenn wir mittelfristig wieder mit einem Trainer und somit auch einem Kader arbeiten können und Transfererlöse erzielen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Leider ist heute das "Geschäft" Fußball so strukturiert, das Personen "Werte" "Abschreibungen" und Ertragspotentiale zugeschrieben werden. Doch diese Art der Behandlung von Menschen, wie im oben beschriebenen "Pferdehandel" ist leider die Konsequenz aus dem Transfermarkt und der Wandlung der Vereine in "Spielbetriebsgesellschaften". Um eine Unterkapitalisierung zu vermeiden, muß man sich Vermögenswerte verschaffen und diese sind nun mal halt Spieler, da sie auch für viel Geld "gekauft" werden. Sind wir froh, das hier in Deutschland noch der HGB Standard gilt. Bei Anwendung der IFRS würden die Abschlüsse weit aus mehr Bewertungsspielräume lassen und das Monopoly der Transferbörse hätte noch mehr Einfluss auf den Verein.
Hasta la Victoria - siempre!
tim_price

Beitrag von tim_price »

Kann man so sehen @Lestat, ist ja auch kein einfacher Handel mit durchschnittlichen Spielern.
Da hat es (um mal ein radikales Beispiel zu nehmen) Bayern schon einfacher. Die kriegen für Poldi, Toni, Borowski usw. auch trotz Aussortierungen immer noch ein hübsches Sümmchen.

Das geht bei uns halt nicht, weil unsere Spieler oft zu schlecht / zu uninteressant für die Vereine sind und diese Vereine nebenbei nicht das nötige Kleingeld haben. Im Moment haben wir seit langer Zeit mal wieder ein paar Spieler dabei, die interessant für andere Klubs sind (Amedick, Sippel, Jendrisek, Sam, Ivo, Rodnei). Ich weiß, die gehören uns nicht mal alle...

Aber was gabs für Schönheim, Halfar, Reinert in der jüngsten Vergangenheit? Alles durchaus Spieler, für die man ein bisschen mehr hätte rausholen können...
So wurden sie mehr oder weniger entsorgt (aus verschiedenen Gründen.
Spekulatius: Reinert würde ich gerne in unserem Team sehen, bin mir sicher der hätte das gepackt.

Mich beschäftigt das Thema sehr, aber irgendwie muss da eine Amnesie in meinem Kopf stattgefunden haben, ich kann mich an die meisten Abgänge nicht mal mehr erinnern. :shock:

Einen Ausweg sehe ich im Moment nur in einer langfristigen Tätigkeit unseres Trainers. Dann hört endlich mal dieses Ding auf, dass jeder neue Trainer bereits nach 4 Wochen Tätigkeit bei uns einige Spieler absägt.
Kurz hat dabei im Gegensatz zu seinen Vorgängern ein gutes Händchen bewiesen, auch wenn es mir um Moussa.....ach lassen wir das :love:
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

tim_price hat geschrieben:....
Aber was gabs für Schönheim, Halfar, Reinert in der jüngsten Vergangenheit? Alles durchaus Spieler, für die man ein bisschen mehr hätte rausholen können...
So wurden sie mehr oder weniger entsorgt (aus verschiedenen Gründen.
Spekulatius: Reinert würde ich gerne in unserem Team sehen, bin mir sicher der hätte das gepackt.
....
Naja für Halfar hat es wohl um die 800 000 € gegeben. Würde Bielefeld heute wohl auch nicht mehr zahlen. Bohl hatte ein Angebot vom FCK, hat es abgelehnt. Schönheim, Reinert und Ziemer spielten zum Schluß beim FCK kaum noch eine Rolle. Über das Warum kann man spekulieren aber große Ablösen wären für die mit Sicherheit kaum noch zu holen gewesen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Lestat hat geschrieben:
tim_price hat geschrieben:....
Aber was gabs für Schönheim, Halfar, Reinert in der jüngsten Vergangenheit? Alles durchaus Spieler, für die man ein bisschen mehr hätte rausholen können...
So wurden sie mehr oder weniger entsorgt (aus verschiedenen Gründen.
Spekulatius: Reinert würde ich gerne in unserem Team sehen, bin mir sicher der hätte das gepackt.
....
Naja für Halfar hat es wohl um die 800 000 € gegeben. Würde Bielefeld heute wohl auch nicht mehr zahlen. Bohl hatte ein Angebot vom FCK, hat es abgelehnt. Schönheim, Reinert und Ziemer spielten zum Schluß beim FCK kaum noch eine Rolle. Über das Warum kann man spekulieren aber große Ablösen wären für die mit Sicherheit kaum noch zu holen gewesen.
Ok, dann war Halfar unser letzter großer Deal. Nach 2 guten Partien für Lautern ein gutes Geschäft.
Bohl und Ziemer zähle ich nicht zu den richtig guten Spielern, wobei man bei Ziemer was hätte rausholen können.
Bei Reinert und Schönheim sehe ich das nicht so. Das waren 2 Spieler mit Erstligapotenzial und da wurde der richtige Zeitpunkt (der nicht einfach zu finden ist...) schlichtweg verpasst. Und damit meine ich nicht mal das berühmte, lang zurückliegende Angebot von Leverkusen an Schönheim...

Die Gründe für die Abgänge sind vielschichtig, das stimmt.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

tim_price hat geschrieben:.....
Ok, dann war Halfar unser letzter großer Deal. Nach 2 guten Partien für Lautern ein gutes Geschäft.
Bohl und Ziemer zähle ich nicht zu den richtig guten Spielern, wobei man bei Ziemer was hätte rausholen können.
Bei Reinert und Schönheim sehe ich das nicht so. Das waren 2 Spieler mit Erstligapotenzial und da wurde der richtige Zeitpunkt (der nicht einfach zu finden ist...) schlichtweg verpasst. Und damit meine ich nicht mal das berühmte, lang zurückliegende Angebot von Leverkusen an Schönheim...

Die Gründe für die Abgänge sind vielschichtig, das stimmt.
Über das theorerische Potenzial eines Spielers kann man sicher streiten, der Spieler muss es zum Schluss eben auch abrufen. Und bei Wehen in der 3. Liga im Mittelfeld der Tabelle beweisen sie nicht unbedingt das Sie Erstligapotenzial haben.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Sowie ich gelesen habe, ist die langfristige Zusammenarbeit mit EINEM Trainer der Schlüssel.

Sehe ich genauso. Unsere Problem in diesem Bereich sind der Trainerfluktuation geschuldet.

Hoffen wir dass MK mal 3- 4 Jahre mindestens hier arbeiten darf.
Dann sieht auch diese Bilanz wieder besser aus.
Hierzu gehört auch die eindeutige Ansagevom Verein, nach einem geglückten Aufstieg, den Trainer nicht sofort zu entlassen wenns in der 1. Liga nicht sofort läuft.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich fände es auch schön, wenn der FCK einmal die Gesetzmässigkeiten der Branche umkrempeln würde und Kurz uneingeschränkt das Vertrauen hätte.


Der Mann hat es verdient, viele hätten nicht gedacht, das der FCK unter Kurz einen solchen Erfolg hat.
dehaagi
Beiträge: 389
Registriert: 28.09.2009, 12:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von dehaagi »

man sieht ja in Bremen wie es laufen kann wenn einem trainer die zeit gelassen wird um sich sein team aufzubauen. so verkehrt kann es also gar nicht sein langfristig mit einem mann zu planen der zum verein und dessen Philosophie passt.....
INKTOWN
Beiträge: 42
Registriert: 11.02.2008, 15:22

Beitrag von INKTOWN »

Dann wünsche ich Anal einen super start in Duisburg und hoffe die Duisburg Fans werden genau so viel Spaß an ihm haben wie wir :-) Schade, jedoch nicht für den FCK *g
Der mit den Goldfischen....so schlecht war der net
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Sei's wie's will mit dem Geld.
Rein vom Menschlichen her gesehen würde ich Anel Dzaka einen Neubeginn unter "seinem" Milan in Duisburg gönnen.
Denn bis auf die eine Geste gegenüber uns hat er sich für einen Fussballprofi durchaus gut verhalten. Auch jetzt noch. Du hörst kein böses Wort von ihm,
trotz der Entäuschung nicht mehr "dabei" zu sein. Macht auch net jeder.
Es hat halt net gepasst - warum auch immer...reingehängt hat er sich auf jeden Fall IMMER (wenn auch oft unglücklich) - und aufgegeben hat er nie.
Deshalb sollte man aufhören mit Nachtreten - is ganz schlechter Stil.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Vor allem darf man nicht vergessen, das er bereit ist, sich einen anderen Verein zu suchen, trotz gut dotiertem Vertrag.

Was man von Ouattara nicht behaupten kann. Der ja seinen Vertrag aussitzen möchte. Ich wünsche ihm von Herzen, das sich danach keine Sau mehr für ihn interessiert.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich fände es auch schön, wenn der FCK einmal die Gesetzmässigkeiten der Branche umkrempeln würde und Kurz uneingeschränkt das Vertrauen hätte.


Der Mann hat es verdient, viele hätten nicht gedacht, das der FCK unter Kurz einen solchen Erfolg hat.
Machen wir uns doch nichts vor.
Der Gedanke ist gut und findet meine Zustimmung, aber, nehmen wir mal an, wir steigen auf (gibt es Zweifel?) und befinden uns nächstes Jahr im Abstiegsstrudel der 1. Liga, meint ihr wirklich, dass MK dann noch ruhig arbeiten kann, in Lautern und Umgebung?
Stellt euch mal vor, was bei uns los wäre, wenn wir in der gleichen Situation wie Stuttgart wären? Das Geschrei könnte man bis nach OWL hören...
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

ich glaube ja nicht daran,daß Milan Dzaka nochmal nachholt zu sich.
Schön wäre es,aber ausser beiDBB ist nirgends ein Anzeichen dafür zu finden.
Vielleicht ist er an einen Abstiegskandidaten zu verticken...
Ahlen oder an den KSC... 8-)
Antworten