Ich denke, mit Punkt 6 von Salamander dürfen wir die Fan-Diskussion getrost beenden. Inhaltlich ist dem nichts mehr hinzuzufügen. Jeder druckt sich den Text jetzt aus, nagelt sich das Blatt über das Bett und fängt am besten gleich morgen früh noch vor dem Gebet damit an, den Inhalt ohne Wenn und Aber auswendig zu lernen. Denn aufgepaßt: Vor dem nächsten Heimspiel wird das Statement bei der Eingangskontrolle abgefragt und wer es nicht vollständig und unfallfrei aufsagen kann, der bleibt diesmal draußen oder muß in den Logenturm. Basta!FW 1920 hat geschrieben:Also freuen wir uns auf jeden, der auf den Betze kommt.salamander hat geschrieben: 6. Und in sofern gibt es eben doch eine Hierarchie. Den Fan, der den Verein - wenn es möglich ist - unterstützt, auch gegen Oberhausen, auch nach Niederlagen, auch, wenn es kalt und der Spaßfaktor gering ist. Und der Fan, der zwar aus Schaulust zum Freundschaftsspiel gegen Bayern tigert, aber den FCK gegen Oberhausen im Stich lässt. Und da muss sich Letzterer es hier im Forum eben gefallen lassen, dass ihn Ersterer als Eventie bezeichnet.
Den Schlußsatz von FW 1920 unterstütze ich ebenso, damit ich aber wenigstens in meinem eigenen Post noch das letzte Wort habe, verlängere ich ihn um ein paar unwesentliche Zusatzkriterien: Also freuen wir uns auf jeden, der zum Betze kommt und dort, wenn er schon nichts Konstruktives zu "Mehr Betze" beizutragen hat, wenigstens diejenigen nicht stört, die mit Herzblut bei der Sache sind.
D.h. man hält sein Maul, motzt und quengelt nicht rum, läßt die anderen Fans auf den Sitzplätzen sich auch mal hinstellen, wenn es der Spielverlauf erfordert, bzw. die Mannschaft die Unterstützung dringend benötigt und beschwert sich nicht ständig über die Lautstärke oder darüber, doch tatsächlich in einem Fußballstadion sein zu müssen.
Wird das alles beherzigt, dann ist jeder Eventie oder Konsumentie herzlich willkommen.