RedDevil-1900 hat geschrieben:Katastrophe was die hier grad bis jetzt zusammenspielen
Wer die Mannschaft oder die Trommler?

Beide...
fckpatrick hat geschrieben:Hier wird von einigen Nutzern prinzipiell nur gelästert , aber mit denen möchte ich auch hier nicht weiter diskutieren oder auf dinge eingehen.
Die Abstimmung zwischen Trommlern und Vorsänger ist seit Jahren schlecht . Und das liegt nicht nur an den Trommlern oder am Vorsänger , der Schall breitet sich halt nicht so schnell aus in der großen Kurve .
Da kann keiner was für . Und ausserdem passen wir schon auf was gesungen wird und machen dann mit , keine Angst !
Nur wenn schon 41.000 Zuschauer aufm Betze sind , und die Kurve so was von leise ist , müssen wir als Trommler nun mal Rhytmen anstimmen , auch wenn keiner mitmacht . Nach dem 0:2 gestern haben sich viele gedacht , jetzt machen wir keine Stimmung mehr , das waren wahrscheinlich diejenigen , die sich schon an die regelmäßigen Heimsiege gewöhnt haben und sauer waren.
Und noch mal zum Thema Vorsänger : Also ganz ehrlich , das war gestern gar nix . Rhytmisch und auch von der Wahl der Gesänge sehr schlecht .
Hoffen wir , dass es das nächste mal besser wird .
Wir halten fest: Seit Beginn der Saison stehen die Trommler nicht mehr vor der Kurve und wir hatten eine stetige Steigerung der Qualität unserer Unterstützung für die Mannschaft mit dem vorläufigen Höhepunkt gegen Leverkusen.Fanteufel hat geschrieben:Hallo Zusammen
Das Problem sind nicht die Trommler sondern der Vorsänger.
Er stimmt ein Lied an und wenn die Trommler und die Kurve mitmacht
stimmt er ein neeues lied an.Ein weiteres Problem ist das die Trommler zwischen dem 8er und dem 9er Block stehen.Da ist es schon schwer
im Takt zu bleiben wenn der eine Block das singt und der ander etwas anderes.vieleicht sollte es einmal ohne Vorsänger versuchen.Früher
hatten wir auch keinen gebraucht.
Ich weiß, dass ich jetzt wieder von fckpatrick angefeindet werde, aber einer muss es ja aussprechen. Und die Wahrheit ist manchmal ziemlich unbequem, vor allem, wenn man selbst betroffen ist. Also solltest du mal drüber nachdenken, warum es so ist, bevor es wieder heißt, ich sei kein FCK-Fan, fckpatrick.Mathias hat geschrieben:Ich wollte es nicht gesagt haben. Ich wollte keinen verletzen.
Aber musst Du so verdammt ehrlich sein, Peter Jedöns?![]()
Sascha ist sicher, wie du so schön schreibst, ein Meister seines Faches.Peter Gedöns hat geschrieben:Was jedoch am Freitag von Maggi und dem Herrn von der Frenetic Youth abgeliefert wurde, war das krasse Gegenteil. Dabei hat Maggi bewiesen, dass er es eigentlich besser kann. Aber dieser Herr von der Frenetic Youth sollte sich mal Gedanken machen, ob er nicht von Sascha Kempf lernen kann. Lernen und mit persönlicherm Stil umsetzen, aber nicht kopieren.
fck_ole hat geschrieben:Ich will mit meinem Post jetzt niemandem persönlich zu nahe treten, aber der Negative Konsens gegenüber den Trommlern ist gerechtfertigt und absolut begründet.
Schon nach 5 Minuten war das Projekt "Trommler zurück in die Kurve" für mich gescheitert. Es wurden einfach Rhythmen getrommelt die völlig aus dem Zusammenhang der Kurve gerissen waren und diese Trommelrhythmen unverständlicherweise auch noch so oft wiederholt bis auch der letzte nicht mehr mitgesungen hat.
Egal ob in einer Ecke was angestimmt wurde oder die Massen mitten im Pfeifkonzert waren, durch das stumpf monotone Gehämmer (und dem negativen Spielverlauf)verging dann scheinbar jedem die Lust an Heimstimmung und kollektivem Gesang noch vor den Gegentoren.
Es ist ja immer so eine Sache mit der Bewahrung von Traditionen und Kultriten, aber in dem Fall muss man das Ganze unbedingt Überdenken, da es offensichtlich nicht funktioniert. Die Trommler dürfen sich dadurch auch nicht beleidigt fühlen, sollten aber eine Gewisse Selbstkritik üben und es sein lassen.
Das Spiel war ein Rückfall in ganz schlechte Zeiten (Leverkusen gerade mal ein paar Wochen her, in beste Zeiten) In den bisherigen Heimspielen dieser Saison lief alles nahezu perfekt, getrommelt wurde da auch und das zu Genüge. Ist ja nicht so, dass plötzlich keine Trommel mehr den Weg in Stadion findet ohne die. Nur ist die Stimmung plötzlich viel koordinierter, wenn jeder sangeswillige Haufen, in allen Ecken der Westkurve, seinen eigenen Trommler hat (wie geschehen vorher!)
Ich kann es auch nicht nachvollziehen wie solche Menschen in die Öffentlichkeit gehen und die beleidigte Leberwurst spielen. Andere gehen auch schon seit Jahren zu den Heimspielen und bringen sich positiv in die Fangemeinde ein. Wie kann man es den anderen Fans gegenüber wagen so unbegründet Privilegien einzufordern?(und diese auch noch zu bekommen)
Meine Bitte, überdenkt euer Auftreten im Stadion und tut uns allen einen Gefallen. Keiner zweifelt euer Wohl wollen und eure historische Präsenz an, aber seid anderen gegenüber so fair (und verhaltet euch auch so) und denkt nicht ihr seid nicht eher was besonderes als der normale Westkurvensteher.
Eure Zeit ist abgelaufen!
Verstanden hast du wohl gar nichts. Warum sollte ich die Trommler hassen? Dazu gibt es für mich keinen Grund, denn weder haben sie etwas, was ich will, noch sind sie in irgendeiner Weise mein Feind. Ich sehe es nur nicht ein, mir von ihnen weiterhin auf der Nase herumtanzen zu lassen. Ich liefere dir jetzt nochmals meine Argumente gegen die Trommlerbatterie aus Waldböckelheim. Entweder gehst du dann argumentativ darauf ein oder du hälst einfach die Schnauze.betze-freak hat geschrieben:Das waren mal wieder Argumente der eingewschworenen Trommler-Hasser , purer Hass , anders kann ich es nicht ausdrücken.
Wenn die Trommler stören würden , wären sie wohl schon längst abgeschafft worden . Was sag ich hier , stören ??? Also ich weiss nicht wie weit wir noch fallen müssen ...
Trommler stellen in meinen Augen immer etwas positives dar , eine echte Identifikation mit dem Verein , und ihr beschimpft sie , sie sollen gehen und die Zeit wäre abgelaufen .
Tut mir leid aber das ist einfach nur primitiv und bringt uns nicht weiter.
Ich möchte hier die Leistung der Trommler nicht schönreden aber wir sind doch eine eingefleischte FCK-Familie , doch wenn ich solche Argumente hier höre , muss ich echt zweifeln ob wir es hier tatsächlich mit Lautrern zu tun haben .
@fckpatrick: Ob es nun mal schwer oder einfach ist auf die Gesänge zu achten kann ich nicht beurteilen , müsste man selbst ausprobieren , aber vielleicht könntet ihr euch mehr zentral stellen , damit ihr auch den Vorsänger besser seht.