amohr hat geschrieben:Nach der letzten Saison habe ich meine DK in 8.2 abgegeben weil mich vieles an dem Verein angekotzt hat, ich bin also einer der Daheimbleiber.
Fan seit 89, im Stadion seit 91, Dk ging erst ab 99, von da auch in 2 Fanclubs.
Eigentlich wollte ich alles hinschmeissen, euch euren XXX allein machen lassen.
Abe rwie immer bin ich auch seit Saisonende 08/09 jeden Tag auf DBB.
Dein Text hat mich tief beweg und mir gezeigt, es gibt ein zurück. Danke!!
WIR SEHEN UNS GEGEN DÜSSELDORF
Gruss, Andreas
Das sieht bei mir so ähnlich aus. Seitdem ich mit meinen Eltern 1992 in die Pfalz gezogen bin, hat mich der Virus FCK infiziert. Seit der Winterpause 92/93 hatte ich treu eine Dauerkarte für den heutigen Block 8.1. Zwei Abstiege, Pokalsieg, Meisterschaft, Auftritte in Champions League und UEFA-CUP, ich hab’ alles mitgemacht. In den „fetten“ Jahren genauso, wie in den „mageren“. Bei Heimspielen sowieso und auch die Auswärtsfahrten habe ich versucht so regelmäßig wie möglich mitzunehmen.
Zum Ende der Saison 2007/08 hatte ich persönlich dann aber die Schnauze endgültig gestrichen voll und wollte mich auch nicht von unserem grandiosen „Last-Minute-Klassenerhalt“ blenden lassen. Zuviel war in den Jahren zuvor passiert, ich kam mir schlicht und einfach von den Verantwortlichen und den Spielern verarscht vor und wollte einfach nicht mehr der „depperte“ Fan sein, der Menschen hinterher rennt, die sich einen Scheiß um meine „Liebe“ zum FCK kümmern und mich manchmal wahrscheinlich auch als lästiges aber eben notwendiges Übel wahrnehmen, wenn die Mannschaft nach wieder einmal schwacher Vorstellung ausgepfiffen wurde. Also habe ich kurzerhand meine Dauerkarte nach über 15 Jahren im Block 8 gekündigt. Das die Westkurve einfach nicht mehr die Westkurve ist, die mich anderthalb Dekaden zuvor so fasziniert und in ihren Bann gezogen hatte, tat noch ein Übriges dazu.
Trotzdem konnte ich auch in der Saison 2008/09 nicht vom FCK lassen und habe mir sofort für unser erstes Heimspiel gegen Nürnberg eine Einzelkarte für die Südtribüne gekauft, um das Ganze mal mit etwas mehr Abstand zu betrachten. Natürlich kam es dann, wie es kommen musste. Spielerisch war es zwar nur selten überzeugend aber die Einstellung der Mannschaft stimmte auf einmal wieder, so dass ich mir per Internet sofort für alle Spiele bis zur Winterpause jeweils eine Einzelkarte bestellt habe, um einfach dabei zu sein…immer in der Hoffnung, dass sich Großes tut. Zum Jahreswechsel 08/09 war es dann wieder soweit. Meine Frau hat geschimpft, meine Eltern haben mich für verrückt erklärt und im Freundeskreis wurde ich nur noch belächelt aber ich hatte mir für die Rückrunde wieder eine Dauerkarte bestellt um einfach dabei zu sein. Nicht mehr in der Westkurve, da mich dort mittlerweile viele Dinge massiv stören aber trotzdem nah an dem Ort an dem „Volkes Seele“ kocht.
Aber auch diese Dauerkarte habe ich vor der aktuell laufenden Saison wieder gekündigt. Die all zu lässige Attitüde der Mannschaft in den letzten Spielen der alten Saison hat mir die Entscheidung erleichtert aber der eigentlich ausschlaggebende Grund waren diesmal die geradezu katastrophalen Anstoßzeiten. Als jemand, der im öffentlichen Dienst arbeitet und Gleitzeitregelung hat, ist es mir vergleichsweise schnuppe, ob freitags oder montags abends gespielt wird. Das lässt sich immer irgendwie regeln aber samstags und sonntags mittags ist für mich als Vater einer kleinen Tochter, die gerade anfängt die Welt zu entdecken, einfach ein absolutes NO GO!!! Mit An- und Abfahrt bin ich 5-6 Stunden (und das ist noch gar nichts, da gibt es viele FCK-Fans, die noch viel mehr Zeit investieren müssen!) in einer Zeit unterwegs, in der ich mit meiner Kleinen spielen oder Dinge unternehmen kann. Das ist mir dann doch noch ein ganzes Stück weit wichtiger, als die Spiele des FCK.
Für die restlichen Spiele der Hinrunde habe ich mir zwar wieder jeweils eine Karte geordert aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich diesmal in der Winterpause wieder „schwach“ werde und die nächste Dauerkarte bestelle, halte ich in diesem Fall für sehr sehr gering. Die Schuld trägt allerdings nicht der 1. FC Kaiserslautern, diese Tatsache ist neu, sondern einzig und allein die geldgierige DFL mit ihren mafiösen Machenschaften.