Forum

Kolumne: What happened to Rock’n Roll? (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Reddevil1998
Beiträge: 427
Registriert: 06.03.2009, 00:23

Beitrag von Reddevil1998 »

Im Großen und Ganzen sehe ich die ganzen Veränderungen positiv. Es hat sich schon vieles verbessert und ich denke der Verein hat auch neue Geldquellen zur Verfügung.

@Orschel
De Depp wird auch nicht in seinem neuen Stadion mehr "Fans" haben als wir. Wenn es beim Depp mal schlecht lief war doch noch nicht mal der Feldweg ehh Bruchweg ausverkauft. Lächerlich :lol: :lol:
Vito
Beiträge: 680
Registriert: 30.04.2007, 20:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau

Beitrag von Vito »

Stöpsel.fck hat geschrieben:Die alten Teufel waren besser :cry:

?????? :nachdenklich:
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Der übergroße Kader ist doch Produkt des größten Mißstandes der Sommerpause. Kuntz hatte durch die frühzeitige (und richtige) Trennung von Sasic sehr früh die Möglichkeit, sich nach einem Trainer umzusehen. Aber scheinbar wurde da zuerst sehr blauäugig ("Wir haben ja Zeit") und nach Beginn der Trainerrochade im Oberhaus sehr hektisch agiert. Dazu versteifte man sich wohl sehr früh auf Foda, der im letzten Moment absprang. Wirkt auch mit Distanz zum Geschehen sehr unprofessionell von beiden Seiten. Dann Sammers heißer Tanz mit dem Trainer-Wechsel-dich-Spiel der Bundesligisten und unser beschissenes Timing, direkt danach Heiko Herrlich verpflichten zu wollen. Wieder eher ungeschickt agiert, zumal ausgerechnet jene Dinge immer nach außen drangen. Mit Kurz dann eine Last-Minute-Lösung, die bislang sehr gute Arbeit leistet. Aber: Durch diese lange Zeit ohne Trainer konnte der Kader nicht angepasst werden, sprich Spieler wie Dzaka und Ouattara konnten nicht von der Gehaltsliste gestrichen werden. Das ist, abseits der beschissenen Außendarstellung im Sommer, der größte Kritikpunkt, den ich sehe.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
SockeMC
Beiträge: 31
Registriert: 27.10.2006, 23:53
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SockeMC »

@rossobianco

danke, ein sehr schöner kommentar. hat spaß gemacht, den zu lesen!
:teufel2: Wenn das Licht am Ende des Tunnels nicht scheint, stimmt die Kurve ein. :teufel2:
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Kann man so stehen lassen, wobei Franco Foda wie auch Matthias
Sammer eine sehr unrühmliche Rolle spielten. Foda, dem nach Wochen
einfiel, dass er ja einen Sohn hat und Sammer, der erst grünes Licht zu
Verhandlungen gab (wozu eigentlich) und dann seine Zustimmung zum
Wechsel verweigerte.
Aber ganz ehrlich, vielleicht beides gut so, ich wollte jedenfalls unseren
Coach Marco Kurz weder gegen Foda noch Herrlich tauschen.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Betzepower1973 hat geschrieben:Aber ganz ehrlich, vielleicht beides gut so, ich wollte jedenfalls unseren Coach Marco Kurz weder gegen Foda noch Herrlich tauschen.

Kurz leistet bislang wirklich gute Arbeit, das ist nicht Punkt der Kritik. Er hat auch Vorstellungen von den Spielern, mit denen er erfolgreich arbeiten will. Und durch seine späte Verpflichtung war es eben unmöglich, den Kader nicht nur im positiven Sinn anzupassen, sprich durch Spieler zu ergänzen, sondern ihn auch im negativen Sinn anzupassen. Deshalb mussten unser Mittelfeldstar und Ouattara ja wie Sauerbier angeboten werden und kosten jetzt nur Geld. Das schadet uns immens.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Rosso dicht am Puls von dbb, schön geschrieben, danke. Bild

"(...) Man muss nicht alles neu machen, um es besser zu machen. "
Vor allem muß man nicht alles nachmachen, was woanders vermeindlich gut funktioniert. Da gibt es in K-Town wirklich genügend Eigenheiten, die es zu beachten gilt. Ich möchte mal behaupten, dass es kaum einen Verein im bezahlten Fußball Deutschlands gibt, der mehr von der Identifikation lebt (liebe ernstgemeinte Grüße an Union und die letzte wegweisende Entscheidung dort). Wen diese an Magie verliert, kann man das direkt an den Besucherzahlen ablesen.

"Andere Zeiten - andere Götter! What happened to good old K-Town Rock’n Roll?"
Rhetorische Frage, sicherlich. Aber da können sich kompetentere Geister als ich die Finger wundschreiben.

Festzuhalten bleibt, wir bezahlen jetzt den Preis, den uns der Größenwahn der Vergangenheit auferlegt hat. Einiges von dem, was Stefan Kuntz und Kollegen uns zumuten, wäre uns erspart geblieben, wenn wir nicht seit dem Höhenflug der 90er Jahre den Boden unter den Füßen verloren hätten. Und diese dunkle Zeit reicht bis an die elende WM 2006 bzw. bis an den 18.05.08.
That's the reason why.
Erik
Beiträge: 570
Registriert: 24.08.2006, 18:31
Wohnort: La Promilla
Kontaktdaten:

Beitrag von Erik »

Hui, das hat aber einer den Nagel auf den Kopf getroffen :applaus:

Ich bin mir sicher das unser Vorstand auf die Kritik im Umfeld reagieren und den ein oder anderen Schönheitsfehler noch beheben wird. Mein Bauch sagt mir einfach das da Leute sitzen die sehr wohl um die Belange der Fans wissen...

Alles wird gut!!! :teufel2:
_______________http://www.wild-devils-trexico.de_______________
Bild
Vito
Beiträge: 680
Registriert: 30.04.2007, 20:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau

Beitrag von Vito »

Vito hat geschrieben:
dem fritz seine erben hat geschrieben:Festzuhalten bleibt, wir bezahlen jetzt den Preis, den uns der Größenwahn der Vergangenheit auferlegt hat. Einiges von dem, was Stefan Kuntz und Kollegen uns zumuten, wäre uns erspart geblieben, wenn wir nicht seit dem Höhenflug der 90er Jahre den Boden unter den Füßen verloren hätten. Und diese dunkle Zeit reicht bis an die elende WM 2006 bzw. bis an den 18.05.08.
That's the reason why.

WUMM...Treffer...Versenkt...wobei man auch in dunklen Zeiten miteinander reden muss-und auch wird, bin ich mir sicher
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der Stefan inzwischen den Trommlern auf ein weiteres Fax persönlich geantwortet hat.
Das wusste ich beim Schreiben des Artikels noch nicht.

Allerdings ist auch dieser Brief leider eine Nullachtfuffzehn-Nummer, wie ein Vordruck aus Ablage P, in dem die angeführten Gründe nochmals wiederholt werden, die man so nicht stehen lassen kann. Es ist einfach nicht zu entschuldigen, dass im Umfeld schon einige weit früher davon wussten, als die Trommler selbst, dass man nicht für einen sichergestellten Ablauf beim ersten Heimspiel gesorgt hat, dass man nicht gemeinsam nach Lösungen gesucht hat.

Die Kurzfristigkeit der Mitteilung war jedenfalls nicht durch die plötzlichen Richtlinien der DFL erzwungen, wie der FCK es gern darstellt. Und das ist das Thema. Hier werden Leute verhohnepiepelt, die, ob genehm oder nicht, einen Teil ihres Lebens für den FCK geopfert haben. Passt nicht mehr ins Konzept - weg damit!

Das macht micht wütend und traurig, das ist überhaupt nicht lautern-like, und so will ich meinen Club nicht! Bei den anderen Entscheidungen ist das ähnlich. Da werden teure Leute bezahlt um sich tolle Sachen auszudenken aber keiner ist am Puls der Zeit.
Ein Beispiel aus der Vergangenheit: Die DVAG bemalte mal aufgrund der Beratung eines Marketingfachmanns die Steilwände in der Nord mit ihrem schwarz-gelben Logo! Ihr wisst noch, was darufhin passierte!
Man stelle sich nur vor, die hätten es rot-weiß gemacht, wie auf Schumis Kappe! Ganz andere Nummer, aber die Herren waren einfach zu "professionell", um das zu erkennen. Und auch da wurde nicht mal "reingehört" ins Volk, einfach gemacht.

Das funktioniert so in der Allianz-Arena und im VEB Wolfsburg, wo jeder austauschbar ist, da gibt man jedem ne gelbe Kappe und hat Ruhe im Rund. Aber in Lautern muss man einfach mehr kommunizieren, man sollte sich nicht nur auf dem Papier der Gefolgschaft bewusst sein, muss Reinlauschen ins Gemurmel.
Ich hab das schonmal woanders gepostet, es ist siebenmal leichter einen "Kunden" zu halten, in dem man ihn zufrieden stellt, als einen neuen zu werben und zu binden. Hier geht es gar nicht um die Trommler oder die Teufelchen oder die Zugfahrer oder die Würstchenesser....
Es geht um darum, dass man aufs falsche Pferd setzt, wenn man zu viele alte Reiter aus dem Rennen nimmt, die immer auf Sieg gesetzt haben, auch wenn der Einsatz definitiv flöten ging!

Der FCK erzeugt momentan einen sehr hohen "Leidensdruck", und das ist überflüssig. Wenn es dann, wie andere zurecht sagen, auf dem Platz auch nicht mehr läuft, ist miese Stimmung programmiert, satt bedingungsloser Kampf. Dann sind die da oben, wieder die da oben!

Muss man das so machen, muss man als Volkstribun, den alle vergöttern, so "bürokratisch" regieren, oder kann man nicht einfach auch mal fünfe grade sein lassen.

SENATUS POPULUSQUE LUTRAORUM

Regierung UND Volk Lautern.

Brot und Spiele sollen es sein - ein bißchen mehr Butter aufs Brot bitte!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Rossobianco, auch von mir ein großes Dankeschön für den Artikel. DAS journalistische Niveau sind wir von dir gewohnt...sehr lesenswert.

Ein wichtiger Aspekt kommt mir jedoch in deinem Artikel zu kurz:

Meiner Meinung nach muß man viele der finanziellen Entscheidungen/Maßnahmen in den letzten Wochen vor dem Hintergrund der reduzierten Stadionmiete sehen. Ich denke, dass unser Vermieter bzw. dessen Gesellschafterkreis schon deutlich Druck auf unsere Vereinsführung macht, alle Kosten- und Ertragspotenziale, die aus DEREN Sicht vorhanden sind, kurzfristig zu heben.
Die wollen sehen, dass der Verein ALLES Mögliche dafür tut, um möglichst zeitnah wieder die vertraglich vereinbarte Miete zu zahlen. Die werden diese "Hoffen auf die Zukunft/den Aufstieg"-Nummer nur bedingt mittragen! In diesem Zusammenhang könnte ich mir auch vorstellen, dass u.a. unsere Transferpolitik im Sommer -sagen wir mal - durchaus kontrovers diskutiert wurde.

Man muss einfach zur Kenntnis nehmen, dass der FCK/unsere Vereinsführung finanziell am Tropf der öffentlichen Hand hängt...und das sind nicht alles bedingungslose Betze-Anhänger! Ich will mir gar nicht vorstellen, was in puncto FCK passiert, wenn die Beck-Regentschaft in RLP mal zu Ende gehen sollte...da wird wahrscheinlich Vieles wieder aus der Schublade rausgeholt werden, was derzeit ganz unten versteckt schlummert!

Bei allen vordergründig kritikwürdigen Vorgängen sollte man das alles nicht vergessen, was natürlich aber nicht heisst, dass man damit alles entschuldigen soll. Auch ein Stefan Kuntz hat m.E. schon Fehler gemacht und wird auch in Zukunft weitere machen.

Trotzdem weiß ich als FCK-Mitglied und -Anhänger die Vereinsführung bei ihm in guten Händen...und das seit langer, langer Zeit.

Gruß vom HAP
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

@ Rosso: Klasse geschrieben.
Veränderungen für bessere finanzielle Verhältnisse beim FCK sind ja völlig legitim und auch gut so, aber etwas Fingerspitzengefühl im Umgang mit uns Fans wäre auch nicht schlecht gewesen.
Warum nicht eine Umfrage im Stadtionheft oder auf der Internetseite des FCK ectect.???
Das wäre doch super rübergekommen. man hätte das Gefühl gehabt, bei einigen Dinge mitentscheiden zu können. Wir Fans werden nach unserer Meinung gefragt.......das macht doch ein Traditionverein aus.

Hatte mich ja auch schriftlich über einige Dinge beim FCK beschwert....mit dem Schlusskommentar: "Stefan Kunz muss ja nicht antworten, erwarte ich sowieso nicht" :D und......schwupts erhielt ich Post vom FCK........
War zwar auch ein Wischiwaschi-Brief, aber es hat so ausgesehen, als ob sich viele beschwert hatten.....und das ist auch gut so.

Einfach mal mehr Infos vorab und uns Fans an Dinge mitdiskutieren lassen, wäre schon mal ein schöner Erfolg.

Also Kay, weiter so.......... :D
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Gestern abend habe ich deine Kolumne gelesen, lieber Rosso, und war enttäuscht. Nicht über den Inhalt, der trifft quasi alle Nägel mit dem ersten Schlag auf den Kopf. Aber ich vermisste die Emotionen. Die vielen getroffenen Entscheidungen mögen ja manchesmal sinnvolle Begründungen haben, aber mich pisst diese Kommunikations-Leere brutal an!

Heute hab ich's nochmal gelesen und bin froh, dass du den richtigen Ton getroffen hast, wenn es auch nicht ganz meiner momentanen Stimmung die Vereinsführung betreffend entspricht. Nur in dieser Tonlage kann man mit dem Verein ins Gespräch kommen.
Der letzte Satz allerdings zeigt mein persönliches momentanes Dilemma. Ich spreche IMMER von "WIR", wenn ich vom FCK erzähle. Das wird sich auch nicht ändern. Allerdings bin ich gar nicht sicher, ob die oberen Angestellten des FCK momentan dieses "WIR" wirklich in sich tragen. Die Art und Weise der Umsetzung von Neuerungen lässt mir ne Gänsehaut wachsen, eine sehr negative.

Wo ist das Herzblut?

Wo hat sich was geändert an dem "Wir hier oben, ihr da unten"?

Ich habe schon in der Rückrunde gesagt, dass die Preise wohl angehoben werden (müssen) und schon damals erwähnt, dass ich es sehr verstehen würde - nur muss es vernünftig kommuniziert werden - alles Pustekuchen!

Ich frage mich manchmal ernsthaft, ob man das alles tatsächlich so unwissend dilletantisch am Fan vorbei entschieden hat oder ob die Leute da oben wirklich clever sind, dann aber in vollem Bewusstsein an uns vorbeileben!
Möchte wirklich gerade Stefan Kuntz eigentlich gar nicht vor den Karren fahren. Aber verstehen muss ich die Vorgehensweise trotzdem nicht, oder?

Auf meine erste Mitgliederzeitschrift bin ich sehr sehr gespannt! Müsste ja bald kommen, oder?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
JochenG

Beitrag von JochenG »

Danke Paul. So isses. Auch ich erwarte das neue Mitgliedermagazin mit Spannung.
Gugge mer emol (© Steini )
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Gut geschriebener und sachlicher Bericht. Auch wenn ich die Meinung des Autors nicht in allen Punkten teile. Unabhängig davon möchte ich zu einigen, in dieser Diskussion, angesprochenen Punkten meine Sicht der Dinge schildern.

Fakt ist, wir bluten derzeit für den Größenwahn in der Vergangenheit.
Und bei aller Kritik an unserer derzeitigen Vereinsführung sollten wir bedenken, dass wir ohne sie schon längst verblutet wären.

Und sind wir mal ehrlich, uns war doch allen klar, dass der klinisch-tote Patient FCK nur mit (sehr) schmerzhaften Maßnahmen gerettet werden kann. Die meisten "Maßnahmen" wie Wegfall der Rabatte, Erhöhung der Preise ect. waren absehbar. Um einen wirtschaftlich angeschlagenen Verein zu sanieren müssen halt Ausgaben gesenkt und die Einnahmen erhöht werden. Das ist der Grundgedanke, der auch immer wieder von der Vereinsführung genannt und somit kommuniziert wird. Einzelne, daraus folgende, Maßnahmen müssen meiner Meinung nach nicht gesondert begründet werden sondern sind logische Folge.

Einzelne genannte Vorfälle, wie z.B. mit den Trommlern, kann ich mangels genauerer Informationen nicht beurteilen. Desing-Änderungen und das neue Vieh für den Kids-Club sind Geschmacksache. In diesen Punkten wird es immer verschiedene Meinungen geben.

Abschließend noch:
Der Depp mehr Fans als der FCK? ............................. :lol:
Schdolberhannes
Beiträge: 301
Registriert: 16.08.2007, 18:30

Beitrag von Schdolberhannes »

Also ich muß hier jetzt auch mal noch meinen Senf dazugeben. Die Kommunikation fehlt mir bei dem ganzen Neuen auch am meisten. Ich muß auch sagen, dass viele meiner Kumpels am 1.Spieltag ohne Karten auf den Betze (mit dem Zug) gefahren sind, da sie gar nicht wussten, dass die Karte zur Zugfahrt berechtigt. Klar, es stand in der Zeitung, aber es ist lange nicht bei jedem angekommen. Und das liegt daran, dass der FCK in Sachen Kommunikation eben nur noch zweitklassig ist!
S.Kuntz stellte sich am letzten Spieltag beim Treffen der überregionalen Fanclubs vor die Fans und sagte:,,Es gibt 8 Fanregionen, die kosten (!) den Verein 49000€ pro Saison. Nächstes Jahr gibt's nur noch 4!! Bumm
Es wurde auf der anderen Seite natürlich nicht erwähnt, was die Fans dem Verein an Einnahmen bescheren... Taurig!
Da wird m.e. an der falschen Stelle gespart. Und um nochmal das ewige leidige Thema Stadionmiete zu erwähnen: Warum wird eigentlich nicht ein Rückkauf des Stadions in Betracht gezogen? Hat Borussia Dortmund trotz hoher Verschuldung auch gemacht. Und warum wird der Stadionname nicht verkauft? Für mich isses eh der Betze...egal wie's heißt.
Nächstes Thema ist für mich der gesamte Ticktverkauf. Da fehlt es an allen Ecken und Enden.
1. Onlineticketing ist nur über Kreditkarte möglich.
2. Auch wenn kaum vorstellbar, es gibt Menschen, die haben kein Internet und haben z.B. in meiner Region keine Möglichkeit sich ein Ticket zu erwerben. Hier sollte unbedingt etwas geschaffen werden. Früher war es z.b. möglich, Karten über die Rheinpfalz zu kaufen.
3. Tickets per Post bestellen: Ich habe mir 1 Stehplatzkarte für's Pokalspiel bestellt. 11€ ?? Lächerlich. Der fertige Preis: 15€ (1€ Ticketgebühr - für was eigentlich? - 3€ Bearbeitungs- und Versandkosten - für einen Brief und ein Ticket, dass in 15 Sekunden ausgedruckt ist?)
Für mich an der Grenze zur Belastbarkeit!
Viele zum Teil sogar unterklassige Vereine bieten online ein ausdrucken der Tickets an. Dadurch entstehen auch keine Versand- oder Bearbeitungsgebühren. Bestellt man übrigens 4 Tickets, kostet es auch 4 mal Versandkosten - hatten wir auch schon...
Mich wundert es genau wegen dieser vielen Gründe mittlerweile nicht mehr, dass die Zuschauerzahlen stark zurückgegangen sind. Ich vermisse auch - wie oben schon erwähnt - Angebote, wie mal alle Plätze auf der Ost für 15€ z.B.
Aber auch ich finde bei weitem nicht alles schlecht. Der neue Trainingsplatz und die Reaktivierung des Trainingskiebitz finde ich genauso toll, wie das neue Service-Center, dass allerdings m.e. etwas größer sein dürfte. Aber laut Kuntz ist ja ein großer Fanshop in Kürze in der Innenstadt geplant -> finde ich auch gut.
Und vielleicht gibt's ja in Kürze für uns Mitglieder auch mal wieder Grund zur Freude in Form irgendeiner Vergünstigung.
Ansonsten bin ich auch mit der Zusammenstellung der Mannschaft zufrieden und hoffe, dass im Winter noch der ein- oder andere Spieler einen neuen Verein findet.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

JochenG hat geschrieben:Danke Paul. So isses. Auch ich erwarte das neue Mitgliedermagazin mit Spannung.
Gugge mer emol (© Steini )


Danke Rosso, und danke Jochen für den zugespielten "Ball" Gugge mer emol...

Also gugge mer emol... wo die Reise FCK Familie hingeht. Zuallererst bin ich der Meinung können/müssen? wir Fans und Internet User unserem Verein helfen und zwar wie folgt:

1. Nicht immer alles über einen Kamm kehren und sofort negativ sehen.
2. Aufhören uns gegenseitig "anzugiften" (Forumsregeln)
3. Auch wir haben eine Verantwortung nach außen...
4. Jeder Dk.Inhaber sollte aktiv Bekannte, Freunde bitten wieder mit uff de Berg zu kumme"
5. Die Mannschaft muss Duisburg schlagen...
dann folgt als
6. Gugge mer emol..
:teufel2:

Zwar heiligt der Erfolg, nicht die Mittel, jedoch wird dann vieles was Rosso in seinem sehr guten Artikel angesprochen hat, erträglicher.

Wir sehen uns am Freitag uffem Betze.

Gruß vum Steini :xmas:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Dieser Bericht ist eine schöne Zusammenfassung und Qunitessenz aus allem,was uns an Gedanken und Emotionen seit Ende der vergangenen Saison beschäftigt hat.

Ich bleibe bei meiner Ansicht: Die Schritte,die für manchen Fan sicherlich schmerzhaft und nicht einfach zu verdauen sind,sind aus wirtschaftlicher Sicht notwendig und nachvollziehbar.

Doch ich schließe mich all denjenigen an,die die wirkliche Baustelle im Verein kritisieren: Die Kommunikation.99% der Betroffenen hätten sicherlich Verständnis gehabt,hätte man mit offenen Karten gespielt und die Fans auf diesem schweren und steinigen Weg mit auf den Wagen gezogen.Stattdessen machte man erst viel zu spät die Änderungen publik und stellte die Leute vor vollendete Tatsachen.Stefan Kuntz ist doch ein Typ,der solche auch unpopulären Maßnahmen gut verkaufen,das hat er bereits bewiesen.Daher kann auch ich die an den Tag gelegte Zurückhaltung nicht verstehen.Stefan,sprich mit uns wie mit mündigen Menschen,dann sind wir verständnisvoller,als zu vielleicht denkst :)

Trotzdem muss ich lobend erwähnen,dass wir trotz aller wirtschaftlicher Zwänge eine ordentliche Mannschaft zusammenbekommen haben mit einem Trainer,der bis jetzt vernünftige Arbeit abliefert.Und dafür zahle ich auch gern ein paar Euro mehr!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

"Der fertige Preis: 15€ (1€ Ticketgebühr - für was eigentlich? - 3€ Bearbeitungs- und Versandkosten - für einen Brief und ein Ticket, dass in 15 Sekunden ausgedruckt ist?)
Für mich an der Grenze zur Belastbarkeit! "

Die drei Euro zahlst du weil es dann als "Paket" versendet wir und somut automatisch versichert ist! Als Brief würde das extra kosten, und ich will dich nicht hören, wenn du sagst die Karten sind nicht angekommen....

1 Euro Gebühr kann ich mir nur für Nicht-DK-Inhaber erklären, da diese keine Kundennummer haben und so erst ind system rein müssen, das kostet Arbeitszeit und Personal, absolut iO.

Du kannst die Karte auch beim Heimspiel abholen, dann kostet es nix extra, aber... bring Zeit mit :-)

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Rossobianco hat geschrieben:1 Euro Gebühr kann ich mir nur für Nicht-DK-Inhaber erklären, da diese keine Kundennummer haben und so erst ind system rein müssen, das kostet Arbeitszeit und Personal, absolut iO.


Dieser eine Euro scheint immer anzufallen...Beispiel St.Pauli-Karte für nächste Woche: Kartenpreis 11 Euro plus 1 Euro Gebühr und 3 Euro Versand = 15 Euro.

Ich denke,das ist eine Bearbeitungs-Pauschale,die immer berechnet wird.
Assassin67
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2007, 14:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Assassin67 »

Klasse Rosso, wieder mal ein Beitrag der mir absolut aus der Seele spricht !

Was noch zu erwähnen wäre:

Das erhöhte Angebot an Backwaren vor allem Rechts und Links von Block 8.1. versetzte mich doch in Erstaunen, all die Jahre hat dafür ein kleines Ständchen gereicht und jetzt hat man dort seine liebe Mühe die durstige Meute der West mit Gerstensaft zu versorgen weil die Mitarbeiter sich da um die Brezeln und Teilchen herum an einer Minitheke mit Zapfhahn abmühen, das geht meines Erachtens doch stark am Bedarf vorbei....

Deshalb: Backwaren zu Zapfhähnen, bitttteeeee :)
Ich erinner mich gern an diese Zeit, eine Zeit die man nie vergisst...
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Wirklich sehr guter Bericht @ Rosso!
Aber so kennen wir dich ja!

Auch die ganzen Ergänzungen....toll geschrieben!
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Ein lesenswerter Bericht, Rossobianco.

Gerade weil viele Entwicklungen der letzten Monate zusammengefasst und aus Fansicht beleuchtet werden, finde ich Rossobiancos unaufgeregte Herangehensweise für diesen Beitrag mehr als angebracht. So wird man ernst genommen. Für alle, die hier anderer Meinung sind: Rossobiancos Verlustprotokoll (denn als Verlustprotokoll habe ich diesen Beitrag gelesen) einfach noch mal lesen. Auch wenn Rosso diesmal nicht mit dem Flammenwerfer seine Emotionen über den Beitrag feuert, sondern mit dem Florett ficht, so meine ich doch, dass diese Kolumne bei aller angebrachten Sachlichkeit alles andere als nüchtern oder gar steril geraten ist.

Der Betze brennt nicht gerade lichterloh dieser Tage. Woran liegt's? Rosso hat einige der möglichen Gründe für uns zusammengefasst. Merci aach!

Rossobianco hat geschrieben:What happened to good old K-Town Rock’n Roll?


Hoffentlich ist der Patient reanimierbar.
Stop living in the past
Jeans
Beiträge: 179
Registriert: 05.03.2007, 14:04
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Jeans »

Schdolberhannes hat geschrieben:1. Onlineticketing ist nur über Kreditkarte möglich.
2. Auch wenn kaum vorstellbar, es gibt Menschen, die haben kein Internet und haben z.B. in meiner Region keine Möglichkeit sich ein Ticket zu erwerben. Hier sollte unbedingt etwas geschaffen werden. Früher war es z.b. möglich, Karten über die Rheinpfalz zu kaufen.
.


Da muss ich Dir ein bisschen wiedersprechen. :D
Wenn Du Dich regestrieren lässt, kannst Du Online auch per Rechnung bestellen. Einfacher ist es noch eine Mail an kartenservice@fck.de zu schicken und den gewünschten Block angeben.
Ticketgebühr ist bei allen Vereinen Standart, nur könnte man den Zusatz "Ticketgebühr" ganz weglassen und das Ticket kostet einfach 12€.
Die "Bearbeitungs.- und Versandpauschale" kostet einmalig (pro Sendung) 3 € egal ob ich eine oder 50 Karten habe. und wie bereits in anderen Beiträgen geschrieben, kann man sich die Karten reservieren lassen und vor oder nach dem Spiel abholen.

Sonst..... Guter Beitrag!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Rossobianco hat geschrieben:...
Die drei Euro zahlst du weil es dann als "Paket" versendet wir und somut automatisch versichert ist! Als Brief würde das extra kosten, und ich will dich nicht hören, wenn du sagst die Karten sind nicht angekommen....

1 Euro Gebühr kann ich mir nur für Nicht-DK-Inhaber erklären, da diese keine Kundennummer haben und so erst ind system rein müssen, das kostet Arbeitszeit und Personal, absolut iO.

Du kannst die Karte auch beim Heimspiel abholen, dann kostet es nix extra, aber... bring Zeit mit :-)

RFD

Also die drei Euro Versandgebühr wurden mir (DK Inhaber, Mitglied) auch für die Leverkusen Karte berechnet obwohl das Teil mit RegioPost Pfalz kam. Da denke ich ist was schräg. Bei Versand via DHL wie bei Auswärtskarten sind die drei Euro in Ordnung aber bei der RegioPost definitiv nicht.

Zur Ticketgebühr hat OWL schon was geschrieben. Die fällt grundsätzlich an, egal ob DK Inhaber oder nicht. Wann immer ein Ticket produziert wird kostet es Geld. Ich denke mal, dass ist die Verwaltungspauschale und die Kosten für das Ticket, den Aufrduck, die Freischaltung etc.
Dass der Preis nicht direkt angehoben ist hat wohl was mit den Abgaben zu tun. Der Ticketpreis ist die Grundlage für die Abgaben an den Sportbund und die DFL. Die Nebenkosten fliessen direkt dem Verein zu, da sie auch dort als Aufwand entstehen.

Noch zum Thema "print@home". Das Verfahren ist schon ein wenig komplexer als manche hier vermuten. Deshalb wird es meist nur von den Vereinen angeboten, die ihr Ticketing an ReservIX verkauft haben. Dann bezahlt der Verein aber auch dort wieder Gebühren. Den Ticketshop will man seitens des FCK auch neu gestalten - wo der dann betrieben wird werden wir sehen. Ich befürchte einmal, der wird dann auch "ausser Haus" gegeben.
Antworten