Nk-Town hat geschrieben:..........
Soviel Verständnis ich für die Sehnsucht nach "Old times" habe, stellt sich die Frage: waren sie wirklich so good oder wird im Rückblick alles rosarot? (Das passiert übrigens meistens, wenn die Gegenwart grau ist)
Ich habe weiter oben schon versucht Deine Frage zu beantworten, bevor Du sie gestellt hast ....
Natürlich erinnert man sich mehr an die guten Zeiten ... und irgendwie war früher immer alles besser, das wird man in 30-40 Jahren über heute wohl auch sagen ... da werden dann solche Spiele wie der 18.05. "rausgekramt" werden.
Aber dass alles im Rückblick rosarot wird, kann man auch nicht behaupten.
Die "Ehre" dass Fans des 1. FCK den ersten Spielabbruch in der Bundesliga zu verantworten haben, ist sicher nicht rosarot, jedoch auch ein fester Bestandteil "unserer" Geschichte.
"Äusserlich erkennbare" Fans hatte der FCK schon 1963, auch gab es damals schon Fanclubs, die jedoch offiziel von der Vereinsseite nicht registriert waren.
Zu der Zeit, als dem 1. FCK der Ruf als "Kloppertruppe" vorauseilte waren es meist "grobe" Fans, die nicht nur gegnerischen Fans sondern auch "anders Denkenden" Mitmenschen das Fürchten lernten.
(Vor allem bei Auswärtsspielen)
Erst Mitte der 70er erkannte man beim FCK die "Arbeit mit und für die Fans" als soziale Aufgabe.
Mit Worten wie "Ihr seid unsere Aussendienstmitarbeiter" gelang es dem damalien Präsidenten Atze Friedrich bei der 1. Fan-Club-Veranstaltung erstmals ein Wir-Gefühl unter den Fans zu entfachen.
Nach dieser ersten Veranstaltung traf man sich vierteljährig, und es wurde mit einer systematischen Erfassun der Fanclubs begonnen.
Vorrangiges Ziel in den 70er Jahren war die Bekämpfung des ...nennen wir es... "Rowdytums.
Der Verein setzte Prämien für Fans aus, die Büchsenwerfer aus den eigenen Reihen zur Verantwortung ziehen halfen.
Das ging eine Zeitlang "richtig gut"... allerdings erfolgte auch wieder die Rolle Rückwärts.....
Es gab tatsächlich mal ne Zeit ohne Netz vor der Westkurve...
Zur Zeit sind wir wieder so auf dem Stand von Anfang der 70er ...
Allerdings ist das heute, so denke ich, noch einen Tick durchorganisierter....