Finde nicht, dass die kritischen bzw. miesmuschelmäßigen Beiträge federführend Auslöser dieser etwas flachen Grundstimmung sind, die allenthalben momentan rund um den Betzenberg zu vernehmen ist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wir hatten die Entlassung von Milan Sasic, dann diese lähmend langwierige Trainersuche. Dies vollzog sich vor der versammelten Lautrer Anhängerschar in einer gespenstigen Stille. Die Vereinsführung hat die Fans auf dieser schwierigen Wegstrecke nicht mit ins Boot genommen und deren Diskussionen - nicht nur in den Foren, sondern auch an den Stammtischen, beim Bäcker, auf der Straße etc. - über eine zu lange Zeit sich selbst überlassen.
Eine begleitende Außendarstellung des Vereins fand auf keiner Ebene statt. Da hat sich allmählich eine Spirale aufgebaut und wenn ein solcher Prozess einmal angelaufen ist, wird man es erfahrungsgemäß schwer haben, sofern man ihn erkennt bzw. ernst nimmt, gegen diese negativen Schwingungen anzusteuern.
Dazu kamen auch noch unpopuläre Entscheidungen, die man den Treuen dermaßen ungeschickt vorsetzte bzw. diese darüber erst hinten rum in Kenntnis setzte, so dass sich sehr viele verprellt fühlten und nicht wenige den Eindruck hatten, das gemeine Mitglied bzw. der treue einzelne Fan zähle nichts mehr für "die da Oben" auf dem Berg.
In einer Zeit deflationärer Preisentwicklung, einer allgemeinen 'Geiz-ist- geil-Stimmung' und hoher Arbeitslosigkeit bedarf es natürlich eines Fingerspitzengefühls, um eine Erhöhung der Ticketpreise zu vermitteln. Der grobmotorische Dampfhammer zahlt sich da weniger aus. Die treuesten der Treuen waren davon aber nicht zu beeindrucken und orderten ihre Dauerkarten. Aber der Rest der Zuschauer muss erst mal wieder überzeugt und begeistert werden. Daher der sich offensichtlich abzeichnende Einbruch bei den Zuschauerzahlen.
Vor allem angesichts der Tatsache, dass man nunmehr bereits das vierte Jahr der Zweitklassigkeit einleitet. Da muss von Vereinsseite einfach mehr rüber kommen, um diese Leute wieder zurück zu gewinnen.
Auch die fanfeindlichen Anstoßzeiten sowie das Auseinanderziehen der Spieltage zeigen so langsam aber deutlich ihre Auswirkungen. Wenn man sich so umhört. Immer mehr haben die Schnauze voll. Fußball sei nur noch Geschäftemacherei etc. schallt einem da entgegen.
Was bleibt? Die Fans nehmen das Heft des Handelns selbst in die eigenen Hände. Wie ich erfreut gelesen habe, wird uns wackerer Paul mit Frau H. aus B. anreisen, die die Bastion Betze endlich mal kennenlernen möchte. Meine Wenigkeit wird gegen Aachen in Begleitung von Senorita S. aus D. nach KL kommen, die die Stimmung bereits erlebt hat und unbedingt wieder durchleben will. Ihre Einstellung zum Match am Sonntag: "wenn ich die Ränge betrete wirst du sehen, wie die Luft brennen wird" Um die Stimmung in unserem Block mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr....
Genauso muss es laufen, dann bekommen wir die Bude am Sonntag schon voll! Also Leute: mobilisieren und motivieren !!!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.