Samstag, 13 Uhr: Gradmesser zum AuftaktDie erste Pokalhürde ist genommen. Am Samstag, 8. August 2009, wird es für den 1. FC Kaiserslautern auch in der Liga ernst. Mit Greuther Fürth kommt gleich ein richtiger Gradmesser auf den Betzenberg.
Die SpVgg Greuther Fürth hat ihren Ruf weg. Sage und schreibe sieben fünften Plätze in den letzten zwölf Zweitligajahren sind Ausdruck von verpassten Chancen und Konstanz auf höchstem Niveau gleichermaßen. Aktuell stapeln die Verantwortlichen rund um den Fürther Ronhof noch tief. Einen einstelligen Tabellenplatz gibt Trainer Benno Möhlmann, der in seine insgesamt zehnte Saison auf der Bank der Kleeblätter geht, als Saisonziel vor und verweist auf den großen Umbruch im Kader.
In der Tat haben mit Stefan Reisinger (SC Freiburg), Charles Takyi (FC St. Pauli), Thorsten Burkhardt (Alemannia Aachen) und nicht zuletzt FCK-Neuzugang Ivo Ilicevic wichtige Akteure den Fürthern den Rücken gekehrt. Bei den Zugängen stechen am ehesten Youssef Moukhtari (FSV Frankfurt) oder der von RW Oberhausen geholte Kim Falkenberg hervor. (...)
zu fck.de Reloaded; und dann ?tx_nidagseason_pi1[match_id]=71&cHash=933461c1a7 die URL in der Adressleiste anhängen
„Mit gutem Ergebnis in die Saison starten!“Vor dem ersten Heimspiel der Saison 2009/10 gegen SpVgg Greuther Fürth standen Cheftrainer Marco Kurz und Abwehrspieler Alexander Bugera in einer Pressekonferenz den Journalisten Rede und Antwort. Für das Spiel, welches als Zweitliga-Premiere erstmals Samstags um 13.00 Uhr angepfiffen wird, wurden bereits 23.000 Karten verkauft, bis Samstag rechnet der FCK damit, 30.000 Tickets verkauft zu haben.
„Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht“, schildert Cheftrainer Marco Kurz seine Vorfreude. „Wir gehen am Samstag mit Rückenwind von Braunschweig auf den Platz, das ist sehr gut“, so Kurz weiter. Mit der Leistung seiner Truppe im Pokalspiel war er zufrieden: „Sie hat viel Einsatz gezeigt, jedoch erwarte ich für Samstag eine weitere Steigerung“.
Dem ersten Gegner der Saison schaut Kurz mit Respekt entgegen. „Fürth hat eine gute Mannschaft, mit einer schnellen starken Offensive“, erklärt Kurz. Trotzdem erwartet er von seiner Mannschaft drei Punkte, denn „es ist sehr wichtig, dass wir gut in die Saison starten“. (...)
zu fck.de ReloadedThomas Metzen pfeift AuftaktThomas Metzen aus Mechernich pfeift den Saisonauftakt gegen die SpVgg Greuther Fürth. Der hauptberufliche Vorstandsassistent leitete in seiner Laufbahn bisher neun Zweitligaspiele und ist seit 2008 als Schiedsrichter in der 2. Liga mit dabei. (...)
zu fck.de ReloadedSport: 1. FCKEine Waffe für die Roten TeufelFußball: FCK will gegen Fürth auch mit Standards gefährlich werden - Heute Antwort auf TorwartfrageKAISERSLAUTERN (osp). Alexander Bugera freut sich auf Samstag. Um 13 Uhr empfängt Fußball-Zweit-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern dann die SpVgg Greuther Fürth zum ersten Punktspiel der Saison. Und Bugera, Linksverteidiger beim FCK, feiert seinen 31. Geburtstag."Das erste Spiel ist immer von besonderer Bedeutung. Es wäre wichtig, mit einem Sieg zu starten. Ich möchte mir damit auch selber ein Geburtstagsgeschenk machen", sagt Bugera, der Spezialist für Standards. "Die Standards müssen für uns zur Waffe werden, gerade, weil wir groß gewachsene, in der Luft gefährliche Spieler haben", meint der 30-Jährige. Seine Freistoßflanke hat Neuzugang Adam Nemec zum entscheidenden 1:0 im DFB-Pokal vor einer Woche in Braunschweig verwandelt. (...)
zur RheinpfalzBiliskov gesperrt, aber nur im PokalFÜRTH (kh) - Marino Biliskov ist gestern für zwei Pokalspiele gesperrt worden. Am Samstag (13 Uhr), wenn die Spielvereinigung Greuther Fürth zum Punktspielauftakt in der 2. Liga in Kaiserslautern antritt, kann der Innenverteidiger und Kapitän des Kleeblatts also mitwirken. Laut Fürths Manager Rachid Azzouzi verzichtet das Kleeblatt auf einen Widerspruch.
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes wertete die Attacke von Biliskov auf Allagui als Unsportlichkeit. Eine generelle Sperre auch für Punktspiele wäre nur dann möglich gewesen, wenn die Sportrichter eine grobe Tätlichkeit erkannt hätten. (...)
zu den Fürther Nachrichten06. Aug 2009, 19:09 UhrGreuther Fürths Kapitän Marino Biliskov, der WiederholungstäterZwei Pokalspiele Sperre nach dem Kopfstoß gegen Teamkollege Sami Allagui. Trainer Benno Möhlmann: „Damit muss ich leben“FÜRTH Tja, bei Wiederholungstätern kennt das DFB-Sportgericht keine Gnade. Nach Marino Biliskovs gleichermaßen hässlichem wie überflüssigem Kopfstoß gegen Sami Allagui, seinen eigenen Mitspieler, beim 1:0-Duselsieg letzten Sonntag gegen Worms, wurde der Kapitän der SpVgg Greuther Fürth nun für zwei Pokalspiele gesperrt.
„Damit müssen wir leben“, erklärt Trainer Benno Möhlmann, der die Streithähne bereits ins Gebet genommen hatte. Biliskov darf die Binde zwar behalten, muss aber eine großzügige Spende an eine gemeinnützige Einrichtung als Buße entrichten. Möhlmann süßsauer: „Ein Spiel Sperre hätte es auch getan.“ (...)
zur Nürnberger Abendzeitung