mxhfckbetze hat geschrieben:Aus dem Aufstiegsboot in den Chor der Optimisten.
Nein, der Chor kommt natürlich zusätzlich in das Boot und sorgt für den Aufwind, falls auf hoher See mal temporär Flaute herrschen sollte. So wie es früher üblich war auf dem Betze..
@ Hallo Mac41.
Nichts gegen konstruktive Kritik, die auch mal laut, hart und unverschämt werden darf. Ich bin da selbst gerne mit dabei, aber seit mehr als einem halben Jahr nimmt das ganze überhand und verkommt leider zusehends zu einer routinemäßigen Allerweltsschelte, die ihr Thema immer öfter meilenweit verfehlt.
Kritik, sofern sie konstruktiv angelegt ist, sollte die Funktion des klassischen Dramas oder präziser noch, die eines reinigenden Gewitters haben: Sie vertreibt die bösen Geister und bietet klare Sicht auf neue, besser geeignete Lösungen.
Zum Gewitter gehören Donner und Blitz. Der Donner rüttelt wach, verschafft sich Aufmerksamkeit und Gehör und verschreckt im günstigsten Fall auch noch die herrschenden Autoritäten. Der Blitz hingegen bringt den Lichtstrahl, lenkt den Blick auf die Problematik und liefert im günstigsten Fall in Form eines Geistesblitzes die optimale Lösung.
Doch ich hör seit vielen Monaten nur noch Donner, Getöse, Geplärre und nutzloses, oft sogar kontraproduktives Geschrei. Also in der Regel viel Lärm um nichts. Mir fehlen die Blitze, die Geistesblitze, die uns weiterbringen, uns die Wege aus der Krise zeigen und uns als Fackel auf dem beschwerlichen Marsch an der Spitze des Zuges fortwährend begleiten. Mit anderen Worten: mir fehlt seit langem das konstruktive Element in der Kritik.
Das ist keine Kritik an dir, du gehörst noch zu den, aber leider immer weniger werdenden Kritikern ( und damit Nicht - Nörglern ) im Forum, die in der Vergangenheit meist treffsicher mit Geistesblitzen aufwarten konnten. Aber auch in deinen Posts stieg in den letzten Wochen häufiger mehr vernebelnder Rauch als die von mir eben so emphatisch beschworene hell leuchtende Flamme in die Höhe.
Das wird sich sicherlich bald wieder ändern. Bis dahin und hoffentlich darüberhinaus singen wir gemeinsam im Chor das Lied vom Aufstieg und sehen uns schon bald hier auf dem Betze oder aber spätestens in Berlin, in der neuen Försterei.
