
EvilKnivel hat geschrieben:Also ein "normal" sterblicher bekommt wenn er lange krank ist 6 wochen vom arbeitgeber das gehalt dannach übernimmt es die Krankenkasse ( aber nur zu 80% oder so) wobei ich mir das bei profifussballern nicht so recht vorstellen kann immerhin ist die gefahr ja viel größer das er mehr als 6 wochen ausfällt...
Achi hat geschrieben:Reghe tzzzz der hat 1 Jahr Lang Umsonst Geld gekriegt und ich will net wissen wieviel . Ich denke sehr viel !!! Top 10 der Gehaltsliste war er 100pronaja wie dem auch sei......viel spaß Reghe und genieße alles.......( Familie etc. )
![]()
![]()
forever FCK
Suu* hat geschrieben:...
Noch nie nen Buli Manager gespielt?
Also der Verein kann seine Spieler Versichern... das bedeutet das, dass Gehalt von der jeweiligen Versicherung gezahlt wird solange der Spieler verletzt ist. Ob eine Viruserkrankung auch dazu zählt weiß ich nicht... bzw. das ist dann sicherlich davon abhängig gegen was der Spieler versichert wurde. Was die normale Krankenkasse da noch beisteuert/beisteuern muss weiß ich auch nicht. Nach der Vertragsauflößung zahlt der FCK nichts. Leistungssportler sind meistens e privat versichert weil gesetzliche die Herren gar nicht versichern wollen... Aber wie gesagt falls Reghe vom Verein versichert war... wovon ich ausgehe, weiß ich aber nciht was seine Private Versicherung dazu beiträgt. Weil hier ja kein Arbeitsunfall vorliegt zumindestens kein direkter.
...
BernddasBrot2 hat geschrieben:Wir alle sind NEUGIERIG und nicht nur einge wenige.
BernddasBrot2 hat geschrieben:Es wäre ein leichtes gewesen in diesem Fall ein zwei Sätze zu schreiben, dass die Krankheit es verhindert dass der Spieler wieder auf das Feld geht. Der Trainingsverlauf bla bla bla....
Ein abschließender Satz, der Spieler will momentan nicht näher auf seiner Erkrankung eingehen, er bittet um eben diese Privatsphäre würde esvielen einfacher machen das ganze zu akzeptieren.
BernddasBrot2 hat geschrieben:Was haben wir aus dem ganzen wieder einmal gelernt, die Öffentlichkeitsarbeit des FCK ist sehr Verbesserungswürdig.
Rossobianco hat geschrieben:...fadenscheinige unverschämte Vermutung...
scheiss fc köln hat geschrieben:Suu* hat geschrieben:...
Noch nie nen Buli Manager gespielt?
Also der Verein kann seine Spieler Versichern... das bedeutet das, dass Gehalt von der jeweiligen Versicherung gezahlt wird solange der Spieler verletzt ist. Ob eine Viruserkrankung auch dazu zählt weiß ich nicht... bzw. das ist dann sicherlich davon abhängig gegen was der Spieler versichert wurde. Was die normale Krankenkasse da noch beisteuert/beisteuern muss weiß ich auch nicht. Nach der Vertragsauflößung zahlt der FCK nichts. Leistungssportler sind meistens e privat versichert weil gesetzliche die Herren gar nicht versichern wollen... Aber wie gesagt falls Reghe vom Verein versichert war... wovon ich ausgehe, weiß ich aber nciht was seine Private Versicherung dazu beiträgt. Weil hier ja kein Arbeitsunfall vorliegt zumindestens kein direkter.
...
Zuviel BuLi-Manager gespielt???
Fußballprofis sind Vereinsangestellte. Keine Freiberufler/Selbstständigen. Warscheinlich haben manche Spieler/Vereine schonmal über eine Scheinselbständigkeit versucht. Anderes Thema.Der Verein wird seine Angestellten versichern müssen. Und der Spieler wäre schön dumm, wenn er darauf verzichten würde. Was ein Spieler in dieser Richtung eigenmächtig unternimmt, bleibt ihm überlassen. Private Vorsorge. Zu unterscheiden ist hierbei noch die Erwerbs- von der Berufsunfähigkeit. Im Fall von Laurentiu wissen wir ja nichts Genaues. Aber es könnte durchaus sein, dass er abgesehen vom Leistungssport, so stark gehandicapt ist, dass er auch keinen anderen Beruf mehr ausüben kann. Und das wäre mit seinen jungen Jahren wirklich nicht das gelbe vom Ei. Falls er während seiner Karriere nicht die Millionen gebunkert hat.......
Warum sollte eine Viruserkrankung nicht "dazu zählen"??? Gegen was kann sich ein Spieler denn so versichern??? Zwei mal Kreuzbandriss, bitte nur rechts, oder was??? Wieso will eine gesetzliche Krankenkasse keine gut verdienenden Profisportler??? Ist wohl eher umgekehrt.
Wenn ein Fußballer im Sommer keinen Vertrag mehr bekommt, dann kann er sich sogar beim Arbeitsamt ´ne Nummer ziehen gehen.
Mäggus hat geschrieben:Tja, alles Gute und danke für niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Theo Gries hat geschrieben:Ich das "Vergnügen" gehabt, mir Reghe jahrelang anzugucken. Sein Weggang aus Aachen vor einem Jahr kam zwar vordergründig überraschend, aber irgendwie hatte jeder das Gefühl, dass er nicht mehr zum Verein stand. Zum Schluss waren die Spiele schlecht oder er hat nicht mehr gespielt.
Worauf ich hinauswill: Vielleicht hat er einfach keinen Bock mehr auf Deutschland? In Aachen wurde spekuliert, er habe in Rumänien irgendwelche Firmen und sei zu oft dahingefahren. Und seine (vor zwei Jahren) neue Freundin kam ja auch aus Rumänien.
Das passt doch alles zusammen!
Chrikubo82 hat geschrieben:Der Fall "Reghe" zeigte für mich Parallelen zum Fall "Wörle" bei Greuther Fürth. Dort musste der Spieler aufgrund einer seltsamen Krankheit seine Karriere mit Beginn dieser Saison beenden (die Meldung kam vor gut 2 Wochen im Videotext). Allerdings hat Fürth eine bessere Informationspolitik als der FCK betrieben, weshalb das Thema "Wörle" keine so hohen Wellen geschlagen hat!