"Unterwegs im Namen der roten Teufel" wird im Agon-Sportverlag erscheinen und 16,90 Euro kosten. ISBN-Nr. 978-3-89784-358-5.
Man kann es bereits auf fast allen gängigen Internetportalen wie etwa http://www.amazon.de , http://www.buch.de oder http://www.buecher.de vorbestellen.
Das Buch umfasst 232 Seiten, enthält jede Menge (Fan)-Fotos (zum großen Teil aus dem Betze-Brennt-Archiv) und ist eine Zusammenfassung meiner 36 Jahre mit dem FCK. Gewidmet habe ich das Buch meinem Allzeit-Idol Hans-Peter Briegel, mit dem ich mich im Juni 2009 in KL traf. Bei diesem Treffen entstand auch ein gemeinsames Foto für das Buch.
Das Buch enthält also Geschichten, die sich rund um viele FCK-Spiele abgespielt haben, aber auch etwas über vereinspolitische Hintergründe, die alle Fans auch miterlebt haben. Also z. B. das langsame Abrutschen eines Champions-League-Viertelfinalisten 1999 bis zum Stadionverkauf und schließlich dem Abstieg wenige Jahre später. Insofern werden sowohl Freud als auch Leid der FCK-Anhänger ausführlich behandelt. Jeder, der Fußball-Fan ist, wird solche oder ähnliche Geschichten kennen und sich damit identifizieren können. Die letzten Jahre werden natürlich ausführlicher als meine ersten FCK-Jahre in den 1970-er Jahren beschrieben. Obwohl auch diese guten FCK-Jahre nicht zu kurz kommen. Und der rote Faden rund um die vielen FCK-Spiele, die beschrieben werden, wird aufgelockert durch Besuche von EM- oder WM-Endrundenspiele oder Championsleague-Finalspielen wie auch den Besuch von Bruce-Springsteen-Konzerten, die ich erlebt habe.
Hier eine Textpassage aus dem Buch aus dem Jahr 2004, um einmal einen Eindruck vom Buch zu bekommen:
"Am 05.12.04 kam es zum ersten rheinland-pfälzischen Duell zwischen dem FCK und Mainz auf dem Betzenberg. Gäste-Trainer Jürgen Klopp erzählte bereits Wochen zuvor, dass 17.000 Mainz-Fans mit zum Betzenberg reisen wollten. Wie er auf diese Zahl kam, bleibt bis heute sein Geheimnis. Da er immer wieder davon sprach, übernahm auch die Presse, ohne entsprechend nachgeforscht zu haben, ob dies auch stimmen könne, diese hohe Anzahl an Gästefans. Mainz-Manager Christian Heidel legte dann wenige Tage vor dem Spiel noch nach und sprach von über 20.000 eigenen Fans, die nach Lautern kommen und den FCK-Anhang niederbrüllen wollten. Wozu durchaus schon einiges gehört hätte. Als das Spiel dann angepfiffen wurde, waren 46.615 Zuschauer anwesend. Darunter waren aber bestenfalls 6.000 Mainzer. Und von denen hörte man - NICHTS! Einen schlechteren Gästesupport hatte man noch selten gehört in Kaiserslautern. Der FCK machte eines seiner besten Saisonspiele, siegte hochverdient mit 2:0 und hatte die Verhältnisse im eigenen Bundesland - zumindest vorläufig - gefestigt. Klopp bedankte sich nach dem Spiel für die großartige Unterstützung bei seinen mitgereisten 20.000 Fans. Der Mann lebte in seiner eigenen Welt."
Klar, dass bestimmte andere Vereine im Buch nicht so ganz gut wegkommen. So wie es in einem Fanbuch halt auch sein sollte. Was mir an der Zusammenarbeit mit dem Agon-Sportverlag gut gefiel, war deren allererste Aussage zu meinem eingereichten Manuskript: "Eigentlich wollten wir ja momentan kein weiteres Fanbuch veröffentlichen, aber der FCK ist ja ein sympathischer Verein mit seinen vielen tollen Fans und seiner Tradition. Also machen wir es. Ein Bayern-Fanbuch hätten wir zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht veröffentlicht."
Wer sich wundert, warum nach "Das Leben ist ein Fußballspiel" und "die Betzenbergstory" ein drittes Fanbuch innerhalb eines Jahres rauskommt:
Alle drei Autoren kannten sich nicht untereinander und waren doch zeitgleich am Schreiben. Als ich mit dem Agon-Sportverlag im September 2008 klar war, erschien gerade das Buch von Björn Schmidt. Kurz darauf dasjenige von Rudi Bößler. Also entschied ich mich nach Rücksprache mit dem Agon-Sportverlag, die damals laufende Saison noch dranzuhängen und das Buch im Sommer 2009 rauszubringen. Was nun geschieht.
Es wird einige Presserezensionen über das Buch geben in den nächsten Wochen und Monaten. Auch überregionale Medien sind schon darauf angesprungen und werden darüber berichten. Natürlich werden wir auch hier auf Betze-Brennt immer wieder entsprechende Neuigkeiten rund um das Buch ergänzen. So wird es beispielsweise in jedem Fall eine Lesung im 12. Mann geben (Näheres dazu demnächst), ob und was der FCK machen wird, wird derzeit noch diskutiert. Wir sind aber diesbezüglich in sehr guten Gesprächen. Man wird in jedem Fall das Buch auch im Fanshop im Stadion käuflich erwerben können. Weitere Lesungen sind in Planung, auch weit über Kaiserslautern hinaus, so z. B. am 17.09.09 in Köln. Sobald weitere Termine feststehen, werden wir sie veröffentlichen.
Also, ich bin gespannt auf die Resonanz auf das Buch.
Viel Spaß schon mal vorab beim Lesen und hier beim Diskutieren. Auch als Urlaubslektüre oder Geschenk für fußballverrückte Freunde, Kinder, Nichten, Neffen oder Enkel dürfte sich das Buch durchaus eignen.
Ergänzung vom 22.07.09:
Die Buchpräsentation wird am 22.08.09 ab 19 h in der Fankneipe "Zum 12. Mann" (früher Schappert) am Bahnhofsvorplatz in KL stattfinden.
Zunächst wird es etwas Musik zum Einstimmen geben, die eigentliche Lesung wird gegen 20 h beginnen. Es wird noch der ein oder andere Überraschungsgast kommen. Weitere Infos zur Buchpräsentation werden auf Betze-Brennt rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Vielen Dank im übrigen für die Fotos im Buch an Thomas und Johannes vom Betze-Brennt-Team, an Mathias und Peter von den Kölnteufeln, an FCK-Fotopage und an Silke für das Foto mit Hans-Peter. Der entsprechende Anhang im Buch mit verschiedenen Danksagungen, den ich eigentlich geschrieben hatte, ist offenbar vergessen worden
