Forum

Pinheiro & Correia nicht mehr beim Profikader (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Stopper Liebrich
Beiträge: 26
Registriert: 10.06.2009, 21:32

Beitrag von Stopper Liebrich »

Hajoe hat geschrieben:
Steffbert hat geschrieben:Manchmal ist man verzweifelt, aber dann kommt halt doch immer ein Beitrag, der Eloquenz und Expertise vereint. Sehr oft kommt so ein Beitrag z.B. von Mac41. Alle, die reflexartig Gülle über Pinheiro & Correira auskippen, sollten sich ein Beispiel nehmen; erst Hirn an - dann posten!!

Es ist alles nicht so einfach, wie es zunächst scheint.


Das setzt aber voraus, daß eines vorhanden ist.
Habe da oft große Zweifel wenn ich hier lese.


Doch, Mac, das ist alles sehr einfach! Es bedarf auch keiner besonderen Intelligenz, um die "Schläue" der Spieler zu erkennen, und mit 20 sind sie voll geschäftsfähig und damit verantwortlich für das, was die Berater so mit ihnen oder in ihrem Namen treiben. Dieser Fall zeigt exemplarisch, was im Fußball falsch läuft und warum das, was wir einmal Fußball nannten, bald nur noch auf Nebenplätzen spielt. Es geht um die Zurichtung des Fußballs für ein Massenpublikum vor irgendwelchen Bildschirmen und Wer-beindustrie. Der Zuschauer im Stadion oder Fan in diesem Forum ist als Wirtschaftsfaktor unwichtig. Er ist allenfalls noch als filmische Stimmungskulisse von Bedeutung. Deshalb darfst Du hoffen, als Stimmungsmacher im Stadion bald auch von dieser Seite unter Vertrag ge-nommen zu werden, und falls Du Fußballkenner sein solltest, kannst Du es auch als Schmerzensgeld für das abgekartete Gekicke betrachten. In diesen Vertrag solltest Du auch die Werbepartner Deines Vereins einarbeiten, für die Du bisher kostenlos Reklame läufst. Der Fachausdruck für diese Entwicklung ist HOFFENHEIMERISIERUNG. Hast du kein Publi-kum, kauf die eines.
Deine Verzweiflung, lieber Mac, kann ich nachvollziehen. Daß Dein Zartgefühl diesen Konflikt nicht aushält, zeigt Dein Statement. Du brauchtest Trost, schönrednerisches Gesülze, das den Mantel des Ver-ständnisses über das Verhalten dieser beiden Früchtchen deckt. Genau
das ist, was gebraucht wird, damit die oben beschriebene Entwicklung weitergeht.
Wessen Frucht sind diese beiden Früchtchen? Natürlich ihres Betreuers oder Beraters. Aber vor allem auch derjenigen, die sie herangezüchtet haben, ihrer sportlichen Bezugspersonen und ihres Umfeldes. Und die sind offensichtlich nicht besser. Keinen Deut besser! Ihr Vorbild zieht solche Früchtchen nach. Deshalb dürfte das RICHTIGE VERHALTEN von Kuntz auch weniger auf Einsicht beruhen als auf wirtschaftlichem Zwang. Mal sehen, ob er konsequent bleibt - oder ob am Ende doch wieder "verständnisvoll" Dein Zartgefühl bedient wird.
"Eine Geschichte ist immer erst dann zu Ende, wenn sie ihre schlimmst-mögliche Wendung genommen hat"(Dürrenmatt). Da steht uns im Fußball noch einiges bevor. Hoffentlich nicht vonseiten des FCK.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

mxhfckbetze hat geschrieben:@Weschtkurv

Das mit dem "gewollten großen Kader" : Hat SK das irgendwann gesagt oder woher kommt das ? Wegen Urlaub bin ich da nicht aufm Laufenden.


@mxhfckbetze
Das ist nur eine Schlussfolgerung meinerseits. :wink:
Ich denke dass das zum Konzept dazugehört. Denn je näher die Jungen an der ersten Mannschaft sind, desto eher lernen sie dazu.
Klarheit werden wir nach der Vorbereitung haben. Dann wird wohl auch der endgültige "Stammkader" vorgestellt. Wie gesagt, ich denke doch dass der dann fast so gross bleibt - eben wegen des "Jugendkonzepts".
Devil may cry
Beiträge: 185
Registriert: 10.08.2006, 23:15
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Devil may cry »

Hat ein Pinheiro denn schon so überragende Leistungen gezeigt, dass er hier beriets gefeiert wird? Ich kann mich (obwohl ich durchaus der Meinung bin, dass aus ihm was werden könnte) an vielleicht anderthalb ordentliche Spiele erinnern : und zwar in Ahlen und zu Hause gegen Wehen nach seiner Einwechslung in der 77. min. Die Betonung liegt auf ordentlich ! Nicht mehr und nicht weniger.
Von Correira ganz zu schweigen !
Wie schon diverse male angedeutet wurde hat Akcam das Vertragsangebot angenommen. Dessen Kontrakt dürfte kaum anders aussehen... Sicherlich besteht für ihn (und bestand für Pinheiro und Correira) auch die Möglichkeit sich mit Prämien das Salär ordentlich aufstocken zu können. Nur: Akcam war scheinbar wesentlich besser beraten. Erst ackern, dann kassieren...
Und wenn heutzutage (@ Thorsten1212) junge Fußballer, die - und das muss man leider so hart sagen - noch nichts wirklich geleistet haben, solche leistungsbezogenen Verträge erhalten sollen, dann ist das nur eines : ANGEMESSEN ! In der Vergangenheit lief das beim FCK noch anders, frag mal einen Zandi, Engelhardt und wie sie alle heißen (wobei letzerer wenigstens zuvor in der 2. Liga angedeutet hatte was er zu leisten im Stande ist).
Wenn die beiden befürchten in einem etwaigen 30er Kader nicht genug Einsatzzeiten zu bekommen, was ja verständlich ist (wenngleich zumindest für Pinheiro keine Übermächtige Konkurrenz besteht), dann brauchen sie erst gar nicht lange mit dem FCK über Geld zu reden, sondern sollten sich sofort anderweitig umschauen und dies den Beteiligten auch gleich mitteilen. Das wäre ja auch vollkommen legitim. Grundsätzlich ist es auch legitim wenn die beiden sich über das Geld Gedanken machen. Aber wenn sie dank eines Beraters (zu diesem Thema gab es kürzlich einen interessanten und aufschlussreichen Artikel im Kicker) dann hoch pokern und verlieren, müssen sie eben auch die Konsequenzen tragen. Und wer noch nichts geleistet hat (s.o.) der sollte mit hoch pokern vorsichtig sein.

Glaubt hier wirklich jemand, dass Kuntz hoffnungsvolle Talente absichtlich in den Amateurkader zurückstuft weil er plözlich merkt, dass nach ein paar Transfers der Kader zu aufgebläht ist? Damit würdet ihr Kuntz jegliche Kompentenz und jegliches Planungsvermögen absprechen. Wenn man auf dem Betze glaubt, dass die beiden den Sprung schaffen können, dann legt man ihnen keine Profiverträge vor um sie dann zu den Amateuren abschieben zu können. Denn selbst ein schlechter Profivertrag dürfte höher dotiert sein als ein guter Amateurvertrag. Also warum sollte ich das ohnehin knappe Budget unnötig belasten?
In wirtschaftlich schlechten Zeiten, in denen man auf eine fundierte und möglichst ertragreiche Jugendarbeit zweifelsohne angewiesen ist, ist ein Kuntz doch nicht so dämlich und lässt hoffnungsvolle Talente "vergammeln" oder wartet bis sie keine Lust mehr haben und einen anderen Verein suchen. Das kann sich der FCK weder sportlich noch wirtschaftlich erlauben. Außerdem würde er seinen Status als durchaus angesehener Ausbildungsverein verlieren - und welches Talent würde dann noch zum FCK wechseln wollen ?! Wer wirtschaftlich schlecht und sportlich nicht prächtig da steht, kann sich einen schlechten Ruf nicht erlauben.

Das mich keiner falsch versteht: ich finde es schade das die beiden beim FCK nun keine Zukunft haben. Ich bin der letzte der Talente gerne von Bord gehen lässt, aber alles hat seinen Preis ! Das wissen jetzt auch die beiden. Es wäre ihnen zu wünschen dass sie diesen nicht mit ihrer Karriere bzw dem Beginn selbiger bezahlen.
Für mich ist das Kernproblem aber folgendes: Berater sind die größten Absahner und Aasgeier - die wahren Ackermänner und Zumwinkels !!!
- EIN LEBEN LANG -
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Kuntz hat seine Kaderplanung vorgenommen als noch nicht feststand wer Trainer wird. Innerhalb der letzten Tage hat sich dann herausgestellt, dass K&K nicht auf einer Linie liegen--insbesondere was die Amateure angeht.
Wenn dann hinzu kommt, dass auf Wunsch des Trainers noch 3 Neue verpflichtet werden sollen, könnte man schon verstehen, dass Pinheiro da keine Chance mehr sieht.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

mxhfckbetze hat geschrieben:Kuntz hat seine Kaderplanung vorgenommen als noch nicht feststand wer Trainer wird. Innerhalb der letzten Tage hat sich dann herausgestellt, dass K&K nicht auf einer Linie liegen--insbesondere was die Amateure angeht.
Wenn dann hinzu kommt, dass auf Wunsch des Trainers noch 3 Neue verpflichtet werden sollen, könnte man schon verstehen, dass Pinheiro da keine Chance mehr sieht.


Kurz ist doch gerade weil er voll auf Kuntzs Linie läuft überhaupt Trainer geworden, Du kannst ruhig davon ausgehen das K&K absolut als Einheit agieren.
Es gibt immer was zu lachen.
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

mxhfckbetze hat geschrieben:Kuntz hat seine Kaderplanung vorgenommen als noch nicht feststand wer Trainer wird. Innerhalb der letzten Tage hat sich dann herausgestellt, dass K&K nicht auf einer Linie liegen--insbesondere was die Amateure angeht.
Wenn dann hinzu kommt, dass auf Wunsch des Trainers noch 3 Neue verpflichtet werden sollen, könnte man schon verstehen, dass Pinheiro da keine Chance mehr sieht.


Wenn er von sich überzeugt ist, macht ihm das nichts aus. Er hätte sich zumindest im Profitraining reinhauen können und zeigen er gehört in
die erste Elf. Deshalb ist dein Argument schlüssig, die Geldtheorie egal ob zu wenig eher. Das Angebot stand, bevor Kurz kam. Es geht hier ganz alleine um des Menschen liebstes Kind... Money!
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Ratinho17 hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Kuntz hat seine Kaderplanung vorgenommen als noch nicht feststand wer Trainer wird. Innerhalb der letzten Tage hat sich dann herausgestellt, dass K&K nicht auf einer Linie liegen--insbesondere was die Amateure angeht.
Wenn dann hinzu kommt, dass auf Wunsch des Trainers noch 3 Neue verpflichtet werden sollen, könnte man schon verstehen, dass Pinheiro da keine Chance mehr sieht.


Wenn er von sich überzeugt ist, macht ihm das nichts aus. Er hätte sich zumindest im Profitraining reinhauen können und zeigen er gehört in
die erste Elf. Deshalb ist dein Argument unschlüssig, die Geldtheorie egal ob zu wenig eher. Das Angebot stand, bevor Kurz kam. Es geht hier ganz alleine um des Menschen liebstes Kind... Money!
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Stopper Liebrich hat geschrieben:Doch, Mac, das ist alles sehr einfach!


Das glaube ich auch, ich würde aber andere Begründungszusammenhänge herstellen.

Dass nun ausgerechnet der 'Fall' Pinheiro/Correira nun auch noch dazu hergenommen wird, die Hoffenheimisierung des Fußballs, den Werteverfall der Gesellschaft, mangelndes Herzblut, die Durchtriebenheit der Jugend und was weiss ich was anzuprangern, halte ich für äußerst unglücklich.

Profifußballer spielen nicht aus Dankbarkeit für einen Verein, sondern für Geld, auch am Anfang der Karriere, auch der erste Vertrag enthält als entscheidenden Inhalt einen Betrag. Die beiden sind nach Beratungen und Vergleichen mit anderen (angeblichen?) Angeboten zum Schluß gekommen, dass für sie finanziell mehr drin sein sollte. Für mich kein ungewöhnlicher Vorgang. Ein Angebot wurde gemacht, das Angebot wurde abgelehnt. Hier wird mitunter so getan, als haben die Spieler gar nicht das Recht ein Angebot des 1. FC Kaiserslautern auszuschlagen. Und dann wird noch etwas Häme hiterhergeschicht; Motto: Hoffentlich fallen sie auf die Schnauze.

Verzockt? Das wird die Zeit zeigen. Hier tragen die Jungs das Risiko, nicht der Verein. Für mich ist die ganze Geschichte kein Vorfall, der meinen Puls auf 180 bringt, auch wenn die Spieler unsere Jugendmannschaften durchlaufen haben.

Der Verein hat ja nun nicht gerade die Spieler zurückversetzt, die in der nächsten Saison die Leistungsträger hätten werden sollen. Und die Spieler sind jetzt in der Pflicht, auf die wird in der zweiten jetzt genau geschaut. Vielleicht setzt man sich im Winter noch mal zusammen, vielleicht trennt man sich schon bald.
Stop living in the past
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

kepptn,
Vor Vertragsunterzeichnung hat Kurz zu Allem Ja und Amen gesagt.
Ist die Tinte erst mal trocken, gehts ans Eingemachte: Ja, wenns geht, hätte ich den und den Spieler noch gerne. Machen doch alle so.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

mxhfckbetze hat geschrieben:kepptn,
Vor Vertragsunterzeichnung hat Kurz zu Allem Ja und Amen gesagt.
Ist die Tinte erst mal trocken, gehts ans Eingemachte: Ja, wenns geht, hätte ich den und den Spieler noch gerne. Machen doch alle so.


Nee, das kann ich mir bei K&K nicht vorstellen, da ist schpon alles geklärt. Wer noch kommt ist von Kuntz gewollt, da redet keiner rein.
Es gibt immer was zu lachen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

kepptn,
Dein Wort in Gottes Ohr.
Wäre ja schön, wenn die Beiden uns gemeinsam in Liga 1 führen und Kurz der erste Trainer ist, der es, nach langer Zeit, mal wieder 2 Jahre auf dem Heiligen Berg aushält.
frenchdevil
Beiträge: 43
Registriert: 20.01.2008, 21:05

Beitrag von frenchdevil »

Hallo Leute

Es ist Sommer und draussen Warm geht in den Biergarten oder kommt nach Frankreich zu einem Picon oder einem Wein.
Was regt Ihr euch alle über diese Jungs auf.Das sind Nieten die verdienen dieses Forum gar nicht.

Wenn die in 10 Jahren irgendwann nach Ihrer komplett gescheitereten Karriere morgens zur Arbeit gehen und Müde nach Hause gehen, dann erst merken Sie wie dumm Sie waren.

Fußballprofi ist das schönste Hobby was man haben kann.
Und das schlimme ist ,dafür bekommt auch noch Geld, ein dickes Auto, und die Weiber laufen die auch noch nach.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Steffbert hat geschrieben:Verzockt? Das wird die Zeit zeigen. Hier tragen die Jungs das Risiko, nicht der Verein.
........
Vielleicht setzt man sich im Winter noch mal zusammen, vielleicht trennt man sich schon bald.
........


So sehe ich das ganze auch.
Wenn die ersten Emotionen verraucht sind wird man von Spieler/Beraterseite schauen was geht. Ich kann mir kaum vorstellen dass Herr S. für die beiden viel besser dotierte Verträge hervorzaubern kann. Und wenn doch, dann müssen die Spieler überlegen was sie wollen. Beim "Heimatverein" den harten Weg gehen oder bei so Vereinen wie RB Leipzig (nur ein Beispiel) in der zweiten "unterzukommen" - wo Geld keine Rolle spielt.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wäre kein Sommerloch, würden keine 300 Kommentare über zwei Amas geschrieben.
Ich geh jetzt Rasen mähen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich hätte es gern gesehen, wenn beide die Chance genutzt hätten, sich länger bei den Profis aufzuhalten. Warum es nicht geklappt hat, ist wohl "schlicht" wie immer eine Frage des Geldes. Fragt sich halt nur, ob die beiden in Zukunft woanders ein besseres Angebot bekommen als das, was sie offensichtlich abglehnt haben...oder kriechen sie doch noch zu Kreuze? Aber das ist dann nicht mehr meine Sorge.

Das Einzige was mich ärgert ist die Aussage von Pinheiro, dass er sich nach all seinen langen Jahren beim FCK ein besseres Angebot gewünscht hätte. (Da haben wohl immer noch nicht alle den finanziell klammen Schuss gehört.)
Fragt sich, ob er nicht eher dem FCK dankbar für die Chance sein sollte als der FCK ihm "für seine Treue" in den Jugendmannschaften bis zu den Amatueren hin.

Wenn die beiden einige gute Angebote haben, dann bitte: verdient Geld und werdet glücklich. Wenn aber nicht, dann werde ich mir ein stilles Lächeln nicht verkneifen können ob der maßlosen Selbstüberschätzung, die so manchen Jungprofi heutzutage überkommt. Berater hin oder her. Auch junge Fußballer sollten manchmal ihr Hirn einschalten ...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Es ist wohl notwendig etwas weiter auszuholen, als in meinem Statement gestern Abend, schnell geschrieben auf dem Flughafen der Weltstadt Saarbrücken.

Die Schlagzeile:
Pinheiro & Correia nicht mehr beim Profikader
verbirgt mehrere Argumentations- und Handlungsebenen untereinander und wie meist im Leben ist das ganze etwas verwirrender, als es auf dem ersten Blick erscheint.

Beide haben, soweit es aus den Veröffentlichungen ersichtlich ist, wohl den Status eines Vertragsspielers und es wurde ihnen ein Lizenzspielervertrag angeboten. Darüber hinaus sind beide lokal ausgebildete Spieler im Sinne des §5 a der Lizenzordnung Spieler der DFL.
Der FCK hat das Interesse, die beiden mit einem Lizenzspielervertrag fester an sich zu binden, um im Falle eines Vereinswechsels neben der sogenannten Ausbildungsvergütung (Kleingeld) auch noch eine Ablöse zu bekommen.
Der FCK ist zudem verpflichtet mindestens 4 "Eigengewächse" als Lizenzspieler neben weiteren 4 im Verband ausgebildeten Spielern auf dem Spielbogen zu haben (4+4 - Regel). Die Zahl ist heute mit Sippel, Kotysch, Akcam und ggf. Ziemer knapp erreicht, kann aber bei Ausfall des Einen oder Anderen schnell zur Strafzahlung führen (den Vertragsstatus von Trapp kenne ich nicht und TM ist dafür keine gute Quelle)
Die beiden werden von Herrn Alexander Schütt beraten wie 4 andere FCK II-Spieler auch. Darüber hinaus betreut die Agentur ASBW Sport Marketing viele weitere "Jungstars" und kennt damit sehr wohl das mögliche Gehaltsgefüge von Zweit- und Drittligaklubs.
Es ist daher normal, wenn er für seine Schützlinge versucht, das Beste herauszuholen, genauso wie Stefan Kuntz versucht das enge Finanzkorsett des Vereins nicht zu sprengen. Über die Kommerzialisierung von Herzblut sollten wir in einem anderen Thread reden, mich bekümmert das hier nicht.
Wir sollten auch nicht mit Zahlen über mögliche Gehälter und Vergütungen argumentieren, ebensowenig mit den Autos, die einzelne Spieler fahren. Da werden schnell Neidgefühle wach, ob des großen Unterschiedes zwischen Reallohn des "normalen" Fans und den Einnahmen auch junger Spieler. Ist bei Jahreseinkommen ab dem mittleren 6-stelligen Bereich für Spieler oder Trainer die Beihemmung bei den meisten, angesichts der nicht vorstellbaren Dimension voll wirksam, ähnlich wie bei Managern und Aufsichtsräten, so ist der Neidfaktor bei diesen Jungspielern, die, ohne Ausbildung und Beruf, das 3 bis 5 fache des "Normalen" bekommen, groß. Dabei vergessen wir schnell, dass diese Jungs sich nur in einem speziellen Umfeld bewegen, dass sie sich an einem Markt orientieren und daher die moralische Bewertung dieser Gehälter nicht an den jeweiligen Personen aufgehängt werden darf. Übrigens auch Sam oder Georges Mandjeck gehören in diese Kategorie.
Wenn ich lese, dass sie gefälligst Stillschweigen über die Gehaltsvorschläge halten sollten, dann verweise ich gerne auf die Realität im Arbeitsmarkt und ist es dort nicht so, das die Gehälter und die Beziehungen untereinander, neben den Dienstwagen die beliebtesten Klatschthemen im Flurfunk sind. Ob die genannten Größenordnungen stimmen, kann ich nicht beurteilen, sie sind jedoch nachvollziehbar.
Das ein Junge wie Ricky, der von klein auf beim FCK spielte, der in den "besonderen" Strukturen des FCK-Portuguesa (einer eigenen Vereinsabteilung) groß wurde, der im letzten Jahr Profieinsätze hatte, sich vielleicht mehr vorstellte, ist verständlich.
Kein Verständnis habe ich, bei aller Anerkennung der Leistungen von Stefan Kuntz, für seine Performance bei internen Vertragsverhandlungen in diesem Jahr. Das zögerliche Verhalten und die damit vermittelte Verunsicherung bei den Spielern (Beispiel Bellinghausen, Demai, Simpson….) das Hin-und Her mit Ziemer, stehen in krassem Gegensatz zu den schnellen Ergebnissen bei externen Verträgen. Ich will die berühmte Beraterfrage nicht wieder bemühen, aber es zeigt sich ein großer Unterschied in der Abschlussquote. Fehler mit zu hohen Verträgen in der Vor-Kuntz Ära, sollten jetzt nicht auf Biegen und Brechen an den eigenen Leuten in der anderen Richtung korrigiert werden, wenn bei Externen wohl mal ein Auge zugedrückt wird.
Auch einige Lautsprecher hier im Forum, die den einen oder anderen Zugang in den Himmel heben, sollten den Vergleich zu den Eigengewächsen objektiv führen.
Gestern wurde im Markus Evangelium über Neid und Missgunst Jesus gegenüber in seiner Heimatstadt Nazareth gelesen, ich denke das passt auch beim FCK und seinen Fans, die wohl Probleme im Umgang mit dem eigenen Nachwuchs haben.

Ich habe auch kein Verständnis für Marco Kurz, der sich nicht wie ein Pädagoge, der er ja sein will, verhielt. Die Verbannung zu den Amateuren hat viel Ähnlichkeit mit den Suspendierungen von Milan Sasic. Das erinnert doch sehr an das Verhalten mit Fink in München. Dahinein passt die Aussage:
"Manche Spieler sehen den finanziellen Schritt vor dem sportlichen. Ich wollte, dass die Spieler zwei Jahre bleiben, um sie richtig auszubilden, damit sie nicht nach einem Jahr weg sind. Das ist unsere Überzeugung, sie können den Weg mit uns gehen. Wenn nicht, sind wir konsequent. Für mich gehören sie jetzt nicht mehr zum Team."
<http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/sport/fck&id=5212609>

Denn der Status der beiden Spieler hat sich nicht verändert. Durch die Ablehnung des angebotenen Vertrages ist keine Tür zugeschlagen, alles ist weiter offen. In dem besonderen Fall der beiden, kann jeder Zeit, auch mitten in der Saison ein Profivertrag mit dem FCK abgeschlossen werden. Der einzige Unterschied ist der, das Ricky und Marcel so sauer geritten werden, das sie ab Jahresende wirklich einen anderen Verein suchen und der FCK keine Ablöse erhält. Auch sowas ist die Vernichtung von Vereinskapital, genau wie Milan's Umgang mit Bilek.
Bevor hier noch mehr Öl ins Feuer gegossen wird, wäre allen Parteien eine Denkpause zu verordnen, und dann sollte man sich nochmal miteinander zusammensetzen.
Ich habe auch so die Ahnung, das die beiden nur vorgeschoben werden, von einigen "alten" Kreisen im Gefüge des FCK, um sich dem neuen Wind der Kuntz'schen Reformen entgegenzustemmen. Gerade da wäre es eine Aufgabe der Führung die verirrten Schafe wieder auf den Weg zurückzuführen.
Hier zeigt es sich, wie wichtig die schnelle Integration von Marco Haber in das Führungsteam ist, denn Roger Lutz ist wohl hier, wie in anderen Fällenauch, in seiner Doppelfunktion als Teammanger und Co-Trainer überfordert gewesen. Ebenso wie Marco den Eric persönlich wieder in die sportliche Heimat leitete, kann er sich jetzt als guter Hirte bei den beiden Möchtegernprofis versuchen.
Hasta la Victoria - siempre!
rosicky
Beiträge: 712
Registriert: 17.12.2007, 23:17

Beitrag von rosicky »

Sehr guter Text @Mac41
Bild
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Mac, ich kann dir folgen...interessant im Übrigen dein Vergleich zum Evangeliumstext!

Was mich an der ganzen Sache immer noch stört ist, dass Kuntz offensichtlich nicht nur abgewunken hat bei der Absage der beiden an das Vertragsangebot, sondern sogar richtig verärgert schien. Deine Seitenblicke auf "das Vernichten von Vereinskapital" sind zwar nachvollziehbar, aber vielleicht hat Kuntz schon das Maximum angeboten - wir sind der FCK, aber eben der arme FCK. Und bei zwei Amas, die ich selber auch gerne im Profikader sehen würde, kann man die Schatulle nicht bis zur höchsten Schmerzgrenze aufreißen. Da ssteht dann nicht im Verhältnis. Da bin ich dann eher auf Kuntz' Seite, auch wenn es natürlich Spekulation bleibt, wie gut oder schlecht das Angebot war und wie nah man an irgendeine Schmerzgrenze bereit war zu gehen.

Die prompte harte Verbannung von Kurz war doch eigentlich nur ein Nachgeplapper der Kuntz'schen Worte...ich glaube, aus irgendeinem Grunde war man wirklich so angepisst, das man kurz ( 8-) ) zu viel der Contenance verlor.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@Mac41
In manchem haste Recht, aber in manchem auch nicht.
Wenn die Agentur sich auskennt hätte sie wissen müssen dass sie keinen anderen Vertrag wie z.b. Akcam bekommt. Oder sind die beiden so viel besser ?
Glatt verzockt. Ende. Die wissen doch wie Kuntz tickt.
Und dass Kurz und Kuntz verärgert sind ist auch klar. Die beiden Spieler bekommen trotz schon grossem Kader ein "Profiangebot" und lehnen es dennoch ab. Dann den Fehler bei "K u. K" zu suchen ist schon gewagt.
Im Gegenteil : Bei der Kindererziehung lernt man keine Unterschiede zu machen - Pädagogisch einwandfrei gehandelt...die wollten in der Situation einfach zu viel Geld !...und man lernt auch : Strafe muss sein ! :wink: Sie haben jetzt eine Denkpause - ok - ziemlich hart, aber ich denke das bringt sie nicht um.
Denn du hast ja selber geschrieben - Die Tür ist noch nicht zu.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Paul
Genau dieses "Angepisst Sein" ist das was mich stört. Alles andere ist wirklich nur Theaterdonner.
Wie dünnhäutig scheint Stefan Kuntz geworden zu sein, das er diesen groben Keil auf so eine "kleine Pupsaffäre" setzt. Das gilt auch im Hinblick auf die finanzielle Situation. Da mach ich mir Sorgen!
@Weschtkurv
Wie bei Ricky und Marcel kennen wir auch im Falle Akcam den Vertrag nicht, auch nicht die Vertragsspieler- oder Amateurverträge.
Daher ist es auch Spekulation auf ihn zu verweisen.
Im Fussball gilt, wie anscheinend im Leben allgemein:
Jeder für sich - Gott gegen alle!
Zuletzt geändert von Mac41 am 06.07.2009, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Habe mich mal durch alle Beiträge zu diesem Thema durchgekämpft...
zum Glück ist am Ende durch Mac s und Pauls Beiträge, der "Diskurs" wieder in vernünftige Bahnen gelenkt worden...

Seit der Trainersuche werde ich das Gefühl nicht los, dass sehr viel Ungeduld, gepaart mit Intoleranz und was noch viel schwerer wiegt, mit Unwissenheit, die Themenbeiträge dominieren.

Ich glaubte dieser Trend würde sich wieder "normalisieren", leider war
mein Glaube, ein fehlgeleiteter. :wink:
Ist diese nur auf das sogenannte Sommerloch zurück zuführen?
Oder einfach auf die schlimmen Erfahrungen der letzten Jahre?

Sicherlich bedauerlich wenn die beiden Spieler ein Angebot abgelehnt haben - seltsam auch die Reaktion von SK, nur was solls?

Es wird immer zu solchen Dingen kommen ohne das unsere FCK Welt gleich untergeht.

Warten wir doch ganz einfach die Hinrunde ab...
JochenG

Beitrag von JochenG »

Danke Mac41
Nur bei der 4+4 Regelung sehe ich den Abel (in der LOS ist keine Altersgrenze enthalten) als Eigengewächs. Interessant in diesem Zusammenhang wäre zu wissen, wer die vom Verband ausgebildeten Spieler denn sind.

Vorschlag an Thomas:
Besteht die Möglichkeit, in der Spielerdatenbank die Information zum "Ausbildungsort" hinzuzufügen? Denn diese 4+4 Regel ist mir schon letztes Jahr öfter aufgestoßen.
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

@ mac41

Sehr gut recherchiert, 2 Sachen würden mich interessieren
Matthias Abel wurde meines Wissens auch vom FCK ausgebildet.
Findet er auch Berücksichtigung in der 4+4 Regelung.
Und gibt es eine festgeschriebene Konventionalstrafe, falls die Regelung
mißachtet wird.

Vielen Dank für die guten Infos
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Mac41 sagte: Das gilt auch im Hinblick auf die finanzielle Situation. Da mach ich mir Sorgen!

Hallo Mac für mich hast Du mit diesem Satz einen der Hauptgründe genannt... finanzielle Sorgen sind nie ein "guter Berater" bzw. können nie die Basis für entspannte Verhandlungen darstellen.

Ich befürchte SK wird die nächsten Jahre hier so manches graues Haar bekommen...die Uhr tickt so oder so...der ein oder andere Vogel kreist ebenfalls schon über dem Stadtgebiet... :D

Ironie modus aus... WIR SIND GANZ EINFACH EIN ARMER VEREIN im Verhältnis zu den meisten Liga Vereinen, im Vergleich zu einem Erstligisten sind wir sogar bettelarm.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Ratinho17 hat geschrieben:@ mac41

Sehr gut recherchiert, 2 Sachen würden mich interessieren
Matthias Abel wurde meines Wissens auch vom FCK ausgebildet.
Findet er auch Berücksichtigung in der 4+4 Regelung.
Und gibt es eine festgeschriebene Konventionalstrafe, falls die Regelung
mißachtet wird.

Vielen Dank für die guten Infos

Die Strafe ist nicht festgelegt.
Wörtlich heisst es:
Sind weniger lokal ausgebildete Spielern als nach Nr. 1 verlangt auf der aktuellen Spielberechtigungsliste eingetragen, wird eine Vertragsstrafe gemäß des Lizenzvertrages ausgesprochen.
Gesperrt