Forum

Kolumne: Herzblut vs. Finanzielle Interessen (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
angeldust
Beiträge: 2504
Registriert: 21.01.2008, 20:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bad Honnef / in Lautre gebore

Beitrag von angeldust »

kepptn hat geschrieben:
Reitersmann hat geschrieben: ...

ansonsten kann ich nur sagen wenn es mir net schmeckt dann esse ich nix 8-)
Das wird ja auch so bleiben, nur das nimmer Du sondern die Goalgetter GmbH und der FCK entscheiden was Dir schmeckt.
Und DAS schmeckt BITTER, aber trotzdem wird es die Menge schlucken Bild
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
fckler1900
Beiträge: 37
Registriert: 18.02.2008, 17:53
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von fckler1900 »

So schlecht geht es dem Verein nun also, dass er vor keiner Möglichkeit zurückschreckt um weitere Gelder zu bekommen. Es ist ein schleichender Prozess erst die 2-Jahresdauerkarte dann die justpaykarte jetzt die Imbissbuden dann noch die Preiserhöhung der Tickets. Was kommt als nächstes?
Richtig der Stadionname wird verkauft!
Wir sind halt mittlerweile ein armer Verein der es sich nicht leisten kann Rücksicht zu nehmen.
angeldust
Beiträge: 2504
Registriert: 21.01.2008, 20:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bad Honnef / in Lautre gebore

Beitrag von angeldust »

fckler1900 hat geschrieben:So schlecht geht es dem Verein nun also, dass er vor keiner Möglichkeit zurückschreckt um weitere Gelder zu bekommen. Es ist ein schleichender Prozess erst die 2-Jahresdauerkarte dann die justpaykarte jetzt die Imbissbuden dann noch die Preiserhöhung der Tickets. Was kommt als nächstes?
Richtig der Stadionname wird verkauft!
Wir sind halt mittlerweile ein armer Verein der es sich nicht leisten kann Rücksicht zu nehmen.
Ja es wird...MUSS...leider so kommen, sonst haben wir KEINE Chance mehr...ist DAS nicht traurig :cry:
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

kepptn hat geschrieben:
FCK Biber hat geschrieben:huhu,

das ist eben die Zukunft, fussballfreunde,
ein verein wie der FCK der wieder in die Bundesliga will muss dieses schritt tun,
man kann eben nicht alles mit tradition verbinden!
Doch, man kann sich mühe geben und einen Weg finden. Oder mit den Achseln zucken und den anderen gemütlich hinterherschlendern.


BRAVO !! Guter Wahlspruch ! Richtige Herangehensweise !
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Reitersmann
Beiträge: 441
Registriert: 07.08.2008, 12:59
Wohnort: Palz

Beitrag von Reitersmann »

isch steh uff grobbe Pälzer Brotwäscht :teufel2:

und wenn es die nimmer gibt ess ich vorher dehäm a Lewwerwoschtebrot :D
es ist die Treue die ein gutes Pferd ausmacht.........so wie den FCK Fan......
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Tja liebe Freunde, auch die Medallie des Stefan Kuntz hat zwei Seiten...

Wenn er nicht bemerkt, dass er zum Wohle des FCK übers Ziel hinausschießt was die Belange von uns Fans angeht - denn ich unterstelle mal: wir haben bei dieser neuen Vergabe auch verloren, dann muss ihm das mit den geeigneten Mitteln klargemacht werden.

Ich für meinen Teil werde mir am Betze keinen Döner oder ähnlichen Kram kaufen.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Hanseteufel
Beiträge: 231
Registriert: 27.05.2008, 13:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Hanseteufel »

Vereinheitlichung der Imbissbuden ist albern. Das bringt doch keinen Mehrumsatz. Wenn die Wurst schmeckt, ist mir wurscht wie die Bude aussieht. Bei der Vielfalt von Anbietern bisher, findet jeder etwas nach SEINEM Geschmack. --- Außerdem ,stellt euch mal vor, auf einem Rummelplatz würden die Imbissbuden ,die Süßwarenstände und die Fahrgeschäfte alle gleich aussehen .....
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

fckler1900 hat geschrieben:So schlecht geht es dem Verein nun also, dass er vor keiner Möglichkeit zurückschreckt um weitere Gelder zu bekommen. Es ist ein schleichender Prozess erst die 2-Jahresdauerkarte dann die justpaykarte jetzt die Imbissbuden dann noch die Preiserhöhung der Tickets. Was kommt als nächstes?
Richtig der Stadionname wird verkauft!
Wir sind halt mittlerweile ein armer Verein der es sich nicht leisten kann Rücksicht zu nehmen.
ja,ja.. in den Krisenzeiten ist der Mensch immer bereit alles zu schlucken... :?
Bin kein Fan davon..

Ich fürchte mich nur davor, dass die Änderungen die generierten Gewinne wieder auffressen und der Verein eigentlich nicht viel davon hat. Wir Fans sind doch im Moment bereit fast alles hinzunehmen was kommt, hauptsache der FCK profitiert davon.
Was ist, wenn nur eine inhaltslose Bilanzschönfärberei dabei rauskommt.

Innovation sieht anders aus..
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Es geht um viel mehr als um wurst, das ist doch sehr deutlich geworden.
Mein persönliches Kaufverhalten hat sich eindeutig verändert, aber ich weiß nicht, wie ander das tun, seit Justpay da ist.
Statt mal einfach drei Bier mit zu nehmen, un zu gucken, wer eins nimmt (der holt dann halt das nächste...) holt man entweder nur SEIN Bier oder mehrere Leute machen einen "Huren-Karte" und zahlen ein um ein-, zweimal zu holen, das wars.
Mein Konsum ist um etwa 40% gesunken, nicht unbedingt mein Mageninhalt, aber meine Ausgaben! Danke Justpay! Schelcht für die Kumpels, und außerdem macht der FCK so zwar drei Cent mehr Gewinn, aber nicht wirklich mehr Umsatz, oder?

Jetzt die Argumentation, man müsse mehr erzielen damit zu verbinden, den betreibern gewisse Vorhaltungsräume vorzuschreiben ist lächerlich und sonderbar. Es ist dem Einzelbetreiber nicht nur finanziell und personell unmöglich, sondern auch ein zu hohes Betriebs-Risiko, die machen ja nicht nur Betzenberg! Statt einer Bude quasi 4 nehmen zu müssen, dort auch noch verpflichtend waren zu verkaufen, die man nicht in der eigenen Produktpalette hat oder über seinen Lieferanten zu Großmarktkonditionen bezieht, ist wirtschaftlich unkalkulierbar. Niemand setzt seinen Betrieb aufs Spiel, dann verzichtet er eher auf den sonntäglichen Mehraufwand und de minimalen Zugewinn.

Die Absicht ist klar erkennbar, der Fan wird auch nicht gefragt, er wird es tolerieren. Die meckerbuben werden die selben sein wie immer, aber 80% der besucher werden auch Pappedeckel fressen für 5 Euro, wenn Stefan Kuntz das toll findet. Damit finde ich mich ab.

Natürlich kann die Qualität eines Generalcaterers auch gut sen.... natürlich kann Rahmenvertragspartner für Pizza oder belegte Brote auch gut sein....
Aber es wird die Preisspirale deutlich in die falsche Richtung lenken. Der Caterer oder Lieferer muss zu günstigen Konditionen Personal anstellen, um Gewinn zu machen, die stehen da nicht weil sie Betzefans sind, sonderbn weil sie arbeitslos sind! Qualitätsgedanke fehlerhaft!

Und wenn man dann die Wurst oder Pizza sch.... findet, aber weiß, dass sie überall sch.... schmeckt, wird man auch das bier nicht mehr brauchen um sie runter zu spülen. Aber wie gesagt, es werden 80% sein, denen es furzegal ist! traurig aber wahr.
Und diese 80% kaufen auch jeden Schrott, singen auch jede Humba, machen bei jedem Gewinnspiel mit. Die Degeneration der Stehplatzbesucher ist seit dem Umbau zur WM ultimativ! Der FCk ist genauso ein neoliberales Tagesgeschäft wie jeder x-beliebige andere Verein geworden. Weniger verkaufen, dafür mehr verdienen, das kann nur auf eine Kostenstelle laufen, unser Portmonnaie!

Allerding ohne Zwang - freiwillig! Solange man parallel dazu Herzblut-T-Shirts, Herzblut-Strom und Herzblut-Autoshampoo verkauft, werden die 80% zufrieden sein und ihr Herz wird nicht bluten.

Meins schon, aber ich bin bin ja ein Querulant mit Herzblut für Pferdewurst und Fischbrötchen.

Trauriger Rosso.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

....und wieder geht ein Stück Individualität verloren. Der Betze in der neuen Saison unterscheidet nichts mehr zu anderen Arenen im Fußball. Einheitsfraß, Geld, Geld und nochmals Geld. Ich halte es da mit kepptn.
Man hätte dies bestimmt anders lösen können, doch dafür scheint kein Platz/ Zeit mehr zu sein. Was jahrzehnte lang gut ging, ist auf einmal nicht mehr gut genug. Von meiner Frikadelle bin ich jedenfalls bisher nicht krank geworden (soviel zu der Hygiene). Mit Sicherheit werden die traditionellen Imbisse aus der West verschwinden. Aber es ist ja wie immer, keiner macht etwas. Das muss ich ehrlich sagen, ist die erste Maßnahme von Kuntz, mit der ich nicht einverstanden bin. Als Konsequenz werde ich gar nichts mehr essen, oder dann nur noch an ausgewählten Ständen.
Leider zieht das Thema mangelndes Geld bei den meisten als Grund. Ist eigentlich komisch. Auf dem freien Markt herrscht eigentlich Angebot und Nachfrage vor. Auf dem Betze scheint es nach dem Motto zu laufen: Egal was die Leute wollen, wir machen es. Geschluckt wird es eh. Was sollen sie sonst machen?
Ich halte es da genauso wie Rosso. Mein Konsum ist deutlich zurückgegangen. Die Karte wurde nur einmal am Saisonanfang mit 30 Euro aufgeladen und das wars. An mir geht dem FCK deutlich Geld verloren. 1. hab ich kein Bock immer die Karte aufzuladen, 2. möchte ich eine gewisse Kostenkontrolle haben, die ich sonst nicht habe.
Wenn ich das alte Bild sehe, kommt mir so manche Erinnerung hoch. Anstatt eines schönen Betzenbergs mit Charme, haben wir nun ein Arena im Einheitsbrei....bald auch im gastronomischen.
Zuletzt geändert von Westkurvenalex am 08.06.2009, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Rossobianco hat geschrieben:Mein persönliches Kaufverhalten hat sich eindeutig verändert, aber ich weiß nicht, wie ander das tun, seit Justpay da ist.
Kann nur für mich und einige Leute die ich kenne sprechen. Habe seit der Einführung der Justpay-Karte 0 EUR und 0 Cent ausgegeben. Einige Leute haben sich eine Karte geholt und sie nach ner Zeit aus verschiedenen Gründen wieder zurückgegeben.

Ich denke mir ich muss nicht jeden Scheiß mitmachen, und wenn ich sehe das Gästefans trotz der vorherigen Ankündigung nicht von dieser Kartenregelung ausgenommen wurden vergeht mir der Appetit.

Gude!
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Neustadt-City hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:Mein persönliches Kaufverhalten hat sich eindeutig verändert, aber ich weiß nicht, wie ander das tun, seit Justpay da ist.
Kann nur für mich und einige Leute die ich kenne sprechen. Habe seit der Einführung der Justpay-Karte 0 EUR und 0 Cent ausgegeben. Einige Leute haben sich eine Karte geholt und sie nach ner Zeit aus verschiedenen Gründen wieder zurückgegeben.

Ich denke mir ich muss nicht jeden Scheiß mitmachen, und wenn ich sehe das Gästefans trotz der vorherigen Ankündigung nicht von dieser Kartenregelung ausgenommen wurden vergeht mir der Appetit.

Gude!
Das mit den Gästefans ist einfach ein Riesensauerei. Schon als diese Karten in diversen Arenen eingeführt wurde, habe ich das Trinken in diesen Stadien eingestellt.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Rossobianco hat geschrieben: ...

Meins schon, aber ich bin bin ja ein Querulant mit Herzblut für Pferdewurst und Fischbrötchen.

Trauriger Rosso.
Du bist aber nicht allein, ganz und gar nicht.
Es gibt immer was zu lachen.
fckler1900
Beiträge: 37
Registriert: 18.02.2008, 17:53
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von fckler1900 »

Auch wenn hier einige justpay verteufeln, marktstrategisch hat die justpaykarte bestimmt zu höheren Einnahmen geführt. Das ist das selbe System wie die EC-Karte: Wenn man kein Bargeld in die Hand nimmt sondern nur die Karte benutzt ist mal schneller Geld ausgegeben. Das sich die justpay-Karte aus Sicht des FCK gelohnt hat werden demnächst evtl öffentliche Zahlen belegen, denn es ist einfach nachweislich der Fall.
Auch wenn hier einige die justpay-Karte boykottieren, die Masse tut dies nicht und das ist genau die Masse die auch Fertigpizza für geschätzte 5€ nächstes Jahr im Stadion isst und solche Maßnahmen wie sie momentan geschehen rechtfertigt.--> leider...
angeldust
Beiträge: 2504
Registriert: 21.01.2008, 20:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bad Honnef / in Lautre gebore

Beitrag von angeldust »

kepptn hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben: ...

Meins schon, aber ich bin bin ja ein Querulant mit Herzblut für Pferdewurst und Fischbrötchen.

Trauriger Rosso.
Du bist aber nicht allein, ganz und gar nicht.
Selbstverständlich NICHT, aber leider sind wir wohl die genannten 20 %...und der Rest.....konsumiert weiter fleißig vor sich hin :cry:
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

angeldust hat geschrieben: ...

Selbstverständlich NICHT, aber leider sind wir wohl die genannten 20 %...und der Rest.....konsumiert weiter fleißig vor sich hin :cry:
Irgendwie muss sich die Tschibo Gang 2055 ja zusammenschrumpfen.
Es gibt immer was zu lachen.
sahantiflag
Beiträge: 130
Registriert: 01.04.2008, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sahantiflag »

Zwei DInge stehen fest :

1.) ich werde 100prozentig wieder den Berg erklimmen
2.) Der Einheitsbrei wird boykottiert (auch wenn das dem Verein in finanzieller Sicht schaden könnte)

Ich bin noch jung und gehe noch nicht all zu lange rauf aufn Berg aaaaber....
ich habe auch in der kurzen Zeit die ganzen Imbissbuden lieb gewonnen und kann mich nur schmerzlich damit abfinden diese nächste Saison wohl nicht wieder zu sehen und stattdessen in allen Buden den gleichen DRECK vorgesetzt zu bekommen.
NEIN DANKE!...

Gibts da nich iwie Mittel und Wege diesen Einheitsbrei wieder loszuwerden um sicherzugehen das dieser sich erst gar nicht festsetzt in unserem schönen traditionsreichen FWS.

Die Tradition darf einfach nicht so mit Füßen getreten werden :|
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Mir wäre es lieber gewesen man hätte den besser dotierten Vertrag der Bitburger Brauerei angenommen und mit Hilfe dieser Summe uns diese schmerzlichen Änderungen erspart. Aber in dieser Angelegenheit sah sich der FCK plötzlich dem langjährigen Vertragspartner K. aus Dank für die langjährige Treue verpflichtet. Was soll man auch anders tun, wenn der Lobbyist im eigenen Aufsichtsrat sitzt... Stattdessen verprellt man die arbeitsintensiven klein- und mittelständigen Betriebe der Umgebung, die nicht weniger treu waren.

Quo vadis FCK ?
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@Rossobianco: Seit langer Zeit mal wieder ein richtig guter von dir!

Aber eins habt ihr alle übersehen:

Es ist der Zeitgeist, Fußball ist einfach nur noch Nebensache!

Wir gehen Pizza beim "Großkomzermkäteringer" essen und schauen zwischendurch Fußball.

Die Karten für 2 Stehplätze kosten so inzwischen mindestens 50 Euro!

Aber so wie es aussieht, wird das alles nicht mein Problem sein und ich bin froh darüber!


Einfach nix essen dort und das Problem löst sich von selbst - nur ob die dann entstehenden Kosten irgend jemand übernehmen will oder kann ist natürlich eine andere Frage.

Und wenn ich da von enigen höre "wenn´s nicht schmeckt esse ich woanders..." könnt ich.... - ich werde das noch nicht mal probieren, wel es nicht darum geht ob es schmeckt oder nicht!

Glaubt mir, der FCK wird die alten Betreiber bald wieder mit Kußhand zu aufnehmen.

Inzwischen hat Scarlett jedoch tausende von Würstchen und Frikadellen gemacjht :lol:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Satanische Ferse hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen man hätte den besser dotierten Vertrag der Bitburger Brauerei angenommen und mit Hilfe dieser Summe uns diese schmerzlichen Änderungen erspart. Aber in dieser Angelegenheit sah sich der FCK plötzlich dem langjährigen Vertragspartner K. aus Dank für die langjährige Treue verpflichtet. Was soll man auch anders tun, wenn der Lobbyist im eigenen Aufsichtsrat sitzt... Stattdessen verprellt man die arbeitsintensiven klein- und mittelständigen Betriebe der Umgebung, die nicht weniger treu waren.

Quo vadis FCK ?
Genau das ist doch der Weg, den die Großen der Nation doch im Moment vormachen oder? Die Kleinen können den Bach runtergehn und schauen wo sie bleiben aber die Großen können schalten und walten wie sie möchten.
Ach ja, wo sind denn die ganzen Leute, die den Trainerthread belagern, eigentlich abgeblieben? Wenns mal um was richtig wichtiges geht, ist keiner da :)
betze91
Beiträge: 585
Registriert: 14.10.2007, 15:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von betze91 »

TRAURIG, TRAURIG, TRAURIG und es macht mich wütend :x

da wird ein Jahr lang von herzblut, tradition usw. geredet und im Endeffekt wird genau das mit Füßen getreten. Justpay hab ich mir noch gefallen lassen (ich habe höchstens 15 euro ausgegeben) aber sollte so eine scheisse und entschuldigung das ist es kommen werden sich meine Ausgaben uffem Betze uff 0,00€ in der Saison minimieren.

Es ist verdammt schade und es tut mir wahnsinnig leid für die Kleinbetriebe teilweise auch Familienbetriebe die Jahre lang treu bei jedem Spiel da standen und mir meine Wurst und mein Bier gegeben haben.

Vllt haben die Kioske auch ihre Vorteile in der Vergangenheit (vor Justpay) aus der Sache gezogen aber wird der zusätzliche Gewinn nächste Saison wirklich so groß sein?

Sollte sogar (im schlimmsten Falle!!!!) ein Einheitscaterer in der nächsten Saison folgen bin ich klipp unn klar für einen
BOYKOTT

In diesem Sinne viel Spass bei ner feinen Bratwurst anstatt ner schönen Groben oder bei ner Pizza anstatt Steak oder bei nem Döner anstatt PFERDEWORSCHT oder Fischbrötche oder oder oder
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!
Serge M.
Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007, 21:13

Beitrag von Serge M. »

Westkurvenalex hat geschrieben:
Satanische Ferse hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen man hätte den besser dotierten Vertrag der Bitburger Brauerei angenommen und mit Hilfe dieser Summe uns diese schmerzlichen Änderungen erspart. Aber in dieser Angelegenheit sah sich der FCK plötzlich dem langjährigen Vertragspartner K. aus Dank für die langjährige Treue verpflichtet. Was soll man auch anders tun, wenn der Lobbyist im eigenen Aufsichtsrat sitzt... Stattdessen verprellt man die arbeitsintensiven klein- und mittelständigen Betriebe der Umgebung, die nicht weniger treu waren.

Quo vadis FCK ?
Genau das ist doch der Weg, den die Großen der Nation doch im Moment vormachen oder? Die Kleinen können den Bach runtergehn und schauen wo sie bleiben aber die Großen können schalten und walten wie sie möchten.
Ach ja, wo sind denn die ganzen Leute, die den Trainerthread belagern, eigentlich abgeblieben? Wenns mal um was richtig wichtiges geht, ist keiner da :)
Richtig! Das spiegelt nicht nur den Trend im Fußball, sondern einen allgemeinen Gesellschaftstrend wieder. Scheißegal, was mit den kleinen Betreibern wird. Am Ende kommt die Coca-Cola-Company oder sonstwer, kauft alle Stände und zu essen gibts dann Einheitsbrei! Das macht alles keinen Spaß mehr. Statt das man versucht, sich von dem Mainstream mal in irgendeiner Form abzusetzen. Manchmal würd ich lieber zu nem Oberligaverein gehen. Da hat man vor so einem Scheiß seine Ruhe.

Ich wohne ziemlich weit weg und war letzte Saison nur drei oder viermal oben. Aber ich boykottiere diese blöde Chipkarte so oder so. Wenn ich mir reinziehe, dass mein Kumpel einmal für eine Wurst und eine Cola die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit verpasst hat! Wo soll denn da der Vorteil von dieser scheiß Karte liegen? Zeitersparnis? Geldersparnis? Wohl kaum!

Das einzige, aber wirklich einzige, was ich mir von dieser Aktion erhoffe, ist, dass es jetzt auch mal vegetarisches Essen gibt. Wobei, eigentlich will ich nur zwei, drei Bier trinken beim Spiel. Und dafür will ich keine Karte holen müssen. Oder womöglich in Zukunft Carlsberg oder so einen Mist trinken müssen!

Pro Bargeldzahlung! Pro Einzelstände! Pro klein- und mittelständische Betreiber! Contra Allesdurchkommerzialisierung!
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K
fck*1976
Beiträge: 100
Registriert: 31.03.2008, 22:37

Beitrag von fck*1976 »

Tja money makes the world go round. Immer wieder heißt es abschied nehmen von liebgewonnenem beim fck ! Wenn ich schon die Zahlkarte in meinem Geldbeutel sehe. Pfand aufladen pfand zurück. Auch wenn ich jetzt nur noch 8€ über Sommer draufhabe und nur 50000 andere in deutschland haben die 400000 zinslosen Kredit. Ne unverschämtheit!
Ist die Angst so groß das ein Wirt zehn Bier und 9 bratwürste in die eigene Tasche bedient. Nix mehr mit mach den Preis für 3 Bier rund als Trinkgeld für die Bedienung. Wäre es nicht zum Nachteil des Fck würde man fast wünschen das die zukünftigen "Großkioskbetreiber"
Boykotiert würden.
Wir sind nicht loyal zu handelnden Personen oder Spielern,
wir sind loyal zum FCK!
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

SuperMario hat geschrieben:Kommt der vieldiskutierte Großcaterer wie in anderen Stadien? Oder gibts die Einheitswurst eines einzigen Zulieferers?
Folgendes Horrorszenario: Die Einheitswurst ist von ausgezeichneter Qualität, der Großcaterer karrt riesige Holzkohlegrills an und die Stadionwurst schmeckt urplötzlich nach wirklicher Grillwurst!
Grausige Vorstellung: Wie schön war es doch damals, als die Würstchen noch schön in der Fettwanne schwammen... Ach ja, die Tradition!

Eines vorneweg:
Ja, der Feierdeiwel, der Härting-Stand oder die Bierständchen im Norden werden mir auch fehlen!
So es denn zu einem kompletten Abgang aller kommen sollte...
Ja, ich weiß die kulinarische Vielfalt auf dem Betze zu schätzen!
Von "Mir fresse Fisch" über Bratwurst bis zur deutschlandweit exklusiven Stadion-Pferdefrikadelle.
Nein, ich mag auch nicht unbedingt einen Großcaterer!
Wenn dann in den gelben oder grün-schwarzen T-Shirts des Einheitscaterers Einheitswürste an rot-weiß gekleidete FCK-Fans vertickt werden.

@ SuperMario:
Dein Bericht ist sehr informativ und detailreich, aber leider auch sehr einseitig bis tendenziös.
SuperMario hat geschrieben:Erstaunlich sind in diesem Zusammenhang immer wieder zu hörende Gerüchte, dass der FCK wohl jahrelang von seinen Kioskbetreibern hintergangen worden sei. Untermauert wird dies dann mit angeblich stark gestiegenen Umsätzen seit Einführung der justpay-Karten. Wie schon erwähnt, hat der FCK aber nie direkt an den Umsätzen partizipiert.
Genau das hat Stefan Kuntz auf der letzten JHV gesagt!
Vor der just-pay-Karte gab es Fixverträge mit den Pächtern, nach denen der FCK ab einer gewissen Umsatzgrenze eben doch partizipieren sollte.
Seltsamerweise wurde diese Umsatzgrenze aber gerade nie erreicht, sondern sie touchierend blieb man immer knapp darunter.
Kuntz auf der JHV grinsend: "Mit der justpay-Karte können wir den Standbetreibern endlich mal aufzeigen, wieviel Geld sie wirklich verdienen."
Der Umsatz habe sich demnach urplötzlich vervielfacht...

Im Klartext: Vorher wurde manches Fass Bier und mancher Zentner Würste "einfach mal so" verkauft und eben nicht umsatzmäßig verbucht.
Man könnte auch sagen: Schwarz!
Geht man davon aus, dass ohne ein FCK-Spiel keiner der Standbetreiber auch nur eine einzige Wurst verkauft hätte, ist das schlicht und einfach Betrug am FCK!
SuperMario hat geschrieben:Vereinzelt seien auch qualitative und hygienische Beweggründe hinzugekommen, in erster Linie spielen aber finanzielle Aspekte eine Rolle bei der Neuausschreibung der Kioske. Gruber: „In den meisten Verträgen wurde mit einer Fixpacht gearbeitet. Dies übervorteilte Pächter in verschiedenen Bereichen, die immer gut ausgelastet waren, benachteiligte aber auch einige Kioskbetreiber, die eine verhältnismäßig hohe Pacht im Vergleich zu ihrem Umsatz zu zahlen hatten. Durch die justpay-Karte haben wir das erste Mal absolute Transparenz über die Umsätze an den Kiosken und sind nach Analyse dieser Zahlen zu dem Ergebnis gekommen, dass der Verein selbst deutlich zu wenig an diesen Umsätzen partizipiert.“
Absolut nachvollziehbar und völlig legitim!
Denn der FCK macht die Musik und zieht die Massen an, die verköstigt werden wollen. Also soll auch der FCK angemessen partizipieren!
SuperMario hat geschrieben:Das allein ist fast schon ein K.O.-Kriterium für den durchschnittlichen Kioskbetreiber in der Westkurve. War er bis jetzt mit rund zehn Mann Personal ausgekommen, benötigt er nun mindestens die vierfache Menge, Ersatzpersonal für Ausfälle und Urlaub eingerechnet. Wie sollen diese in wenigen Wochen so schnell rekrutiert werden? Zudem ist eine enorm gestiegene logistische Anforderung die Folge bei einer Warenverteilung in mehreren Kurven. Das Modell des kleinen Imbissbesitzers, der seine Waren im Auto oder Kleinbus zur Westkurve bringt, dürfte damit jedenfalls überfordert sein.
Ist das wirklich so?
Kaiserslautern ist eine a) Studentenstadt, b) eine Stadt mit relativ hoher Arbeitslosigkeit.
Sollte es da nicht möglich sein, Arbeitskräfte zu gewinnen, die froh sind, sich alle 14 Tage etwas dazuverdienen zu können?
Oder ist diese Arbeit zu stressig, muffig, unangenehm? Das wäre dann ein poltisch-gesellschaftliches Problem...
SuperMario hat geschrieben:Eines ist dabei klar: Jahre-, zum Teil lebenslange Verbindungen werden sich nicht von heute auf morgen erneuern, wenn die neuen Mitarbeiter die Wurst und die Getränke über den Tresen reichen.
Nun ja, wohl etwas zu viel an Pathos :teufel2:
SuperMario hat geschrieben:So oder so: Verlierer sind die Imbissbudenbesitzer der Westkurve, für die es den geliebten Betze so nicht mehr geben wird. Ein Stück Tradition geht verloren, ein gewisser Teil Herzblut wird dem Verein und den Fans genommen!
Falsch, Verlierer werden in erster Linie wir Fans sein.
Denn beim gefürchteten Einheitscaterer müssen wir auf unsere geliebte Vielfalt verzichten.
Die Standbetreiber ziehen sich einfach nur deswegen zurück, weil das neue transparente System durch die justpay-Karte nicht mehr so lukrative "Geschäfte" ermöglicht wie zuvor gewohnt.
Dafür haben sie lange Jahre aber auch kräftig abgesahnt und nicht nur am FCK verdient (das soll schließlich so sein!), sondern auf Kosten des FCK!
Quasi haben sie den Verein lange Jahre mit Herzblut beschissen.
Und der Löwenanteil vom Würstchen- und Bierverkauf gebührt nun einmal dem FCK!
Von mir aus dann mit Großcaterer... :nachdenklich:
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
JohannesS
Beiträge: 199
Registriert: 11.08.2006, 10:47
Wohnort: NW

Beitrag von JohannesS »

Ich kann beide Seiten verstehen. Zunächst, und vor allem, natürlich die Sicht der Fans. Wie oft stand ich selbst schon in Köln, München oder Schalke, hatte Hunger und Durst, aber wollte mir nichts kaufen. Wegen dem schlechten Angebot, wegen der schlechten Wurst, wegen den hohen Preisen, wegen den justpaykarten. Habe ich dann auch meistens nicht getan.
Es ist, nach der wirklich tollen Darstellung von SuperMario, ziemlich eindeutig was hier gespielt wird. Die kleinen sollen raus, die potententen und Großen sollen rein. Für ein paar Euro mehr versucht man also ein gutes Angebot eines Großbetriebes zu erhaschen. Immerhin spielen wir zahlenmäßig unter den bestbesuchten Stadien Europas mit und sind daher ziemlich interessant für Unternehmen die ihre Produkte massenhaft an den Mann bringen wollen. Viele potentielle Kunden sind ein Standortvorteil. Ob solch ein Angebot überhaupt kommt, und ob es sich wirklich rentiert, weiß man natürlich nicht genau. Aber dazu später mehr.

Und nun die andere Seite der Medaille. Denn ich kann auch den Schritt des Vereins sehr gut verstehen.
Du kannst nicht jedes Jahr Mietminderung fürs Stadion wollen und dann im Gegenzug eine Möglichkeit verstreichen lassen, irgendwie mehr Geld zu generieren. Das wird auch ein Stefan Kuntz wissen. Der wird den Stadtrat auch nicht dadurch überzeugt haben, dass der FCK mal richtig tolle Spieler hatte und irgendwann einmal wieder da hin kommen will wo er früher war. Nein, er wird klipp und klar das gesagt haben, was er uns auch gesgat hat: Kein Stein auf dem anderen lassen. Alles und jeden überprüfen !
Mal außen vor gelassen, dass andere Vereine in Sachen Stadion ebenso von der Politik unterstützt werden (z.B. Mainz). Dort wurden jedoch, und das ist der große Unterschied zu uns, anständige Verträge gemacht in dem z.B. der Aufenthalt in Liga 2 eingeplant wurde, mit den entsprechenden Konsequenzen, dass weniger Geld bezahlt wird. Der FCK muss das nun jährlich mühevoll über den Stadtrad erreichen.
Zurück zum Thema. Dieses buhlen im Stadtrat hat leider ide Folge, dass SK seinen Worten dann auch Taten folgen lassen muss, um die vielzitierte Glaubwürdigkeit zurück zu erlangen, bzw. sie zu bestätigen.
Was hat er nochmal in seinem Votrag an der TU über die Rasenheizung und den Platzwart gesagt ? - "Die Rasehoizung laaft de ganze Winder, weils halt schunn immer so war". Im Nachhinein war es (aus meiner Sicht) zwar ein Fehler an dieser Stelle zu sparen, weil folgerichtig Anfang der Hinrunde auf einem sehr üblen Acker rumgebolzt wurde, jedoch war es ein Versuch wert. Auch Stefan Kuntz ist nicht fehlerfrei, wie dieses Beispiel beweist, jedoch ist er in der Situation, dass er diesen Versuch unternehmen muss !
Womit wir bei oben angesprochenen Großbetrieb wären, wenn er denn kommt. Die Chancen einen dicken Fisch zu angeln, und mit diesem mehr Einnahmen zu generieren, stehen nicht schlecht, weil auf diesem Gebiet eben nicht die sportliche, sondern die ökonomische Sicht ausschlaggebend ist. Deswegen muss Stefan Kuntz, ebenso wie bei der Rasenheizung, (leider) auch hier den Versuch unternehmen zu mehr Geld zu kommen. Auch auf die Gefahr hin, dass die Neuausschreibung eben nicht den erwarteten Erfolg mit sich bringt.
Denn leider sind wir, wie bereits gesagt, nicht in der Situation uns die Rosinen rauspicken zu können. Und da bin ich SK auch sehr dankbar, dass er in dieser Situation rational und nicht emotional entscheiden kann.

Die Sache mit den 5 Jahres-Verträgen ergibt aus ähnlichem Grund einen Sinn. Das bringt, wie die 2-Jahre-Dauerkarten einfach Planungssicherheit. Wer letztens im SWR die Reportage gesehen hat, wird sich erinnern, dass der FCK laut Kuntz im Falle eines Abstiegs ohne Mannschaft und ohne Sponsoren dagestanden hätte. Und dem, der sich regelmäßig informiert wird auch nicht entgangen sein, dass die DVAG und Lotto auch ohne Abstieg kurz vor dem Absprung standen. Deswegen ist es (überlebens-)wichtig solche Verträge zu machen.

Bitte nicht falsch verstehen. Wenn ich könnte würde ich ebenfalls zu Gunsten der jetzigen Situation, inklusive vielfältiger Auswahl, erträglichen Preisen und gewachsenen Freundschaften entscheiden.
Allerdings muss man objektiv betrachtet zugeben, dass die Neuausschreibung und die damit verfolgte Strategie durchaus ihre Daseinsberechtigung hat. Leider :cry:

PS: Ihr dürft den namen "Stefan Kuntz" im obigen Beitrag gerne durch sein Team inklusive Dr. Ohlinger, dem Marketingberater, etc. ersetzen. Nur ist es so, dass Stefan nunmal die Gallionsfigut und repräsentant des Ganzen ist und ich ihn deshalb stellvertretend genannt habe ;)
Gesperrt