

Steht auch nix Neues drin. Die machen das alle nur daran fest, das BL im letzten Jahr als HSV-Trainer im Gespräch war. Damals sagte ihm der HSV ab. Vielleicht ist es diesmal wieder so: BL will, aber der HSV nicht.Jääb! hat geschrieben:Labbadia wird wohl zum HSV gehen:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... f-hsv.html
Es ist eben so, dass Kaiserslautern ein Verein mit ungemein großer Tradition ist. Und da hat es ein Trainer einfacher, von dem man annehmen kann, dass er aufgrund seiner Vergangenheit als Spieler sich dieser Tradition und auch Verbundenheit mit Stadt und Region bewusst ist und dem gerecht zu werden versucht. Jara, Henke und Rekdal hätten wohl außergewöhnliches leisten müssen, um von den Fans akzeptiert zu werden. Am Ende haben sie außergewöhnlich schlechtes geleistet. Eigentlich ist Sasic der erste Trainer seit Rehhagel, dem es gelungen ist, die Fans großteils auf seine Seite zu bringen. Kommt noch dazu, dass beide, Labbadia und Foda, Titel mit dem FCK geholt haben. Und schon sind beide neue Heilsbringer. Ich finde beide Trainer nicht schlecht, soweit ich das beurteilen kann. Aber man muss vorsichtig sein. Nur weil eine gewisse Verbindung zum FCK vorliegt ergibt sich daraus noch nicht automatisch, dass es gut laufen wird. Denkt an Wolf. Oder die Sportdirektoren Schjönberg und Toppmöller.tim_price hat geschrieben:Bruno Labbadia als den großen Heimkehrer zu bezeichnen halte ich für stark übertrieben. Der Betzenberg ist auch nicht sein Wohnzimmer......
Wenn schon ist er eine Lilie, die in Darmstadt erblühte und dort für immer ihre Wiese hat. 2-3 geile Jahre auf dem Betzenberg mit Stefan Kuntz (die auch schon ne Ecke her sind) reichen für solch Identifikationsgewäsch nicht aus. Zumal ihm der FCK bei und nach seinem Abschied am Popo vorbeiging.
Ähnlich ist es bei Foda. Als Spieler war er in seiner Lautrer Zeit einfach toll (hat leider nicht das gesamte Potenzial ausgeschöpft), aber er wechselte die Vereine wie andere die Unterhosen. Foda fällt einem nicht als erstes ein, wenn man an Lautrer Urgesteine denkt.
Alles Namen wie Sippel, Bellinghausen, Fromlowitz und wie sie alle heißen. Mal ein paar Spiele gemacht und dann die Hand auf das Wappen und danach gleich beim erstbesten Angebot von anderen Vereinen weg.
Aber unser neuer Trainer braucht auch keine glorreiche Vergangenheit zu haben, es reicht wenn er gut trainiert. Dann kann sein Name auch Augenthaler sein, wobei der leider nicht in der Verlosung ist.....
Klar muss er zum Verein und Umfeld passen, aber dieses Herzblutgeschwafel mit 150% Identifikation kann ich langsam nicht mehr hören. Einem HP Briegel, einem Thines, auch einem Kuntz kaufe ich das ab, dem Rest nicht mehr!
Da müssen neue Begriffe geschaffen werden ähnlich dem des Lebensabschnittsgefährten. Lebensabschnitts-FCK´Spieler wegen mir. Dann feiern wir die Spieler so lange sie da sind und wenn sie weg sind ist´s auch schnuppe.
So schaut's aus!tim_price hat geschrieben:Bruno Labbadia als den großen Heimkehrer zu bezeichnen halte ich für stark übertrieben. Der Betzenberg ist auch nicht sein Wohnzimmer......
Wenn schon ist er eine Lilie, die in Darmstadt erblühte und dort für immer ihre Wiese hat. 2-3 geile Jahre auf dem Betzenberg mit Stefan Kuntz (die auch schon ne Ecke her sind) reichen für solch Identifikationsgewäsch nicht aus. Zumal ihm der FCK bei und nach seinem Abschied am Popo vorbeiging.
Ähnlich ist es bei Foda. Als Spieler war er in seiner Lautrer Zeit einfach toll (hat leider nicht das gesamte Potenzial ausgeschöpft), aber er wechselte die Vereine wie andere die Unterhosen. Foda fällt einem nicht als erstes ein, wenn man an Lautrer Urgesteine denkt.
Alles Namen wie Sippel, Bellinghausen, Fromlowitz und wie sie alle heißen. Mal ein paar Spiele gemacht und dann die Hand auf das Wappen und danach gleich beim erstbesten Angebot von anderen Vereinen weg.
PatrickW910 hat geschrieben:Ich bleib dabei: ein guter Spieler ist noch lange kein guter Trainer (5€ ins Phrasenschwein!). Beispiele dafür gibts genug.
Aber FF will ich pers. auch nicht. Ist das, was Frankfurt gespielt hat das, was ihr auf dem Betze sehen wollt? Mauerfußball???
Weil er in Wolfsburg nur noch verlieren kann. Dzeko, Misimovic und Grafite werden gehen und er würde nächste Saison nur sein eigenes Denkmal zerstören.Betzipower hat geschrieben: warum geht denn magath nach schalke!?
champions league gg gar nix.....
Für manche Leute ist im Leben der Weg das Ziel
Foda wechselte den Verein wie Unterhosen?tim_price hat geschrieben:Bruno Labbadia als den großen Heimkehrer zu bezeichnen halte ich für stark übertrieben. Der Betzenberg ist auch nicht sein Wohnzimmer......
Wenn schon ist er eine Lilie, die in Darmstadt erblühte und dort für immer ihre Wiese hat. 2-3 geile Jahre auf dem Betzenberg mit Stefan Kuntz (die auch schon ne Ecke her sind) reichen für solch Identifikationsgewäsch nicht aus. Zumal ihm der FCK bei und nach seinem Abschied am Popo vorbeiging.
Ähnlich ist es bei Foda. Als Spieler war er in seiner Lautrer Zeit einfach toll (hat leider nicht das gesamte Potenzial ausgeschöpft), aber er wechselte die Vereine wie andere die Unterhosen. Foda fällt einem nicht als erstes ein, wenn man an Lautrer Urgesteine denkt.
Alles Namen wie Sippel, Bellinghausen, Fromlowitz und wie sie alle heißen. Mal ein paar Spiele gemacht und dann die Hand auf das Wappen und danach gleich beim erstbesten Angebot von anderen Vereinen weg.
Aber unser neuer Trainer braucht auch keine glorreiche Vergangenheit zu haben, es reicht wenn er gut trainiert. Dann kann sein Name auch Augenthaler sein, wobei der leider nicht in der Verlosung ist.....
Klar muss er zum Verein und Umfeld passen, aber dieses Herzblutgeschwafel mit 150% Identifikation kann ich langsam nicht mehr hören. Einem HP Briegel, einem Thines, auch einem Kuntz kaufe ich das ab, dem Rest nicht mehr!
Da müssen neue Begriffe geschaffen werden ähnlich dem des Lebensabschnittsgefährten. Lebensabschnitts-FCK´Spieler wegen mir. Dann feiern wir die Spieler so lange sie da sind und wenn sie weg sind ist´s auch schnuppe.
Gegen Neuer im Tor.Gate13 hat geschrieben: ... Er wird englischer Nationaltrainer und gewinnt im Halbfinale eines großen Turniers im Elfmeterschiessen gegen Deutschland.
Cohen hat geschrieben:Es mag dem einen oder anderen noch nicht aufgefallen sein, aber Franco Foda und Friedhelm Funkel haben die gleichen Initialien ... also am besten konkretisieren, wen Ihr meint, dann muss ich nicht soviel denken und aus dem Kontext erschliessen
Ich weiss, dass FF raus ist und mit FF deshalb nur FF gemeint sein kann, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der FF aus dem Posting von PatrickW910 um 10:13 FF ist und nicht FF.kepptn hat geschrieben:Cohen hat geschrieben:Es mag dem einen oder anderen noch nicht aufgefallen sein, aber Franco Foda und Friedhelm Funkel haben die gleichen Initialien ... also am besten konkretisieren, wen Ihr meint, dann muss ich nicht soviel denken und aus dem Kontext erschliessen
FF ist raus, also ist es doch logisch das mit FF nur FF gemeint sein kann!
Wir sollten den FF vieleicht in Zukunft FFM nennen, auch wenns nimmer stimmt und den FF weiterhin FF?Cohen hat geschrieben: ...
Ich weiss, dass FF raus ist und mit FF deshalb nur FF gemeint sein kann, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der FF aus dem Posting von PatrickW910 um 10:13 FF ist und nicht FF.
Und weil ich so ein ungeheuer fauler und begriffsstutziger Mensch bin, dachte ich zuerst, mit FF wäre tatsächlich FF gemeint, und habe mich deshalb gewundert, weil ich Mauerfussball vielleicht noch mit FF in Verbindung bringe (wobei ich ihn sehr schätze und finde, er hat in FFM gute Arbeit geleistet), aber nicht mit FF. Von dessen Trainerarbeit weiss ich zwar nicht besonders viel (was man halt so liest), aber ich glaube, Mauerfussball ist nicht das, was man ihm (FF, nicht FF) nachsagen kann.
GG