
Nummer20 hat geschrieben:@Thorsten76:
Es gibt auch Leute die Vorbehalte gegen Rapolder haben, die nichts mit seiner Vergangenheit zu tun haben. In meinen Augen ist er ein Selbstdarsteller, der grundlos andauernd polarisiert. Tötlich wenn man in ruhigere Fahrwasser will, weil man mit so jemand nie Ruhe reinbekommt. Weiterhin duldet er auch keine Götter neben sich, siehe die Demontage von Poldi in Köln damals... Für Rapolder also ein klares NEIN, von mir, da könnten wir auch gleich den Mario B. aus Trier holen...
Pacult kenne ich zu wenig um ihn abschließend zu beurteilen. Mein Bauchgefühl sagt eher nein, allerdings sprechen die von Pfalzdeiwel aufgeführten Fakten eindeutig für ihn.
Da Transfers von SK aber bisher nie vorher öffentlich waren, wirds eh einer, der net diskutiert wird, oder höchstens am Rande...
(Mein persönlicher Gedanke vllt. auch Wunsch heißt Ciriaco sforza mit einem erfahrenen Co-Trainer. Bin der Meinung das könnte funktionieren...)
Westkurve. hat geschrieben:Wasn mit Andy Brehme?
Hat relative guet Arbeit hier gleistet, ist Weltmeister und ein Lautrer.
Mac41 hat geschrieben:Nachdem die Saison jetzt entschieden ist (eigentlich war es schon nach Aachen so und so hat die Mannschaft gestern auch agiert), werde ich mich auf vielfachen Wunsch auch am Trainerlotto offiziell beteiligen.
Für mich stehen auf dem Wunschzettel (@Micla fast wie bei dir)
Funkel-Rapolder-Sforza
zu allen dreien hab ich mich zwar schon geäussert, aber hier nochmal für alle Fans und Bewunderer eine Erklärung zu jedem einzelnen:
1. Friedhelm Funkel:
Schon seit seiner Zeit in Uerdingen war er immer wieder für mich ein potentieller Trainerkandidat für Lautern, leider war er immer, wenn der FCK einen Trainer brauchte, gerade besetzt.
Er kennt die 2. Liga und den Aufstieg, auch wenn er jetzt bei F etwas weiter weg ist, ist ein intelligenter und uneitler Mann, der sehr viel Ahnung von Fußball und dem Geschäft hat.
Er würde zum FCK passen, kennt das Umfeld, ist aber weit genug weg, um keine eigenen Eisen, auch nicht seinen Bruder, im Feuer zu haben.
Spielverständnis und Menschenführung sind inzwischen abgeklärt, er hat keine Flausen im Kopf und weis zwischen sich und dem Verein zu unterscheiden.
Das er zur Zeit bei Frankfurt ist, sollte kein Hinderungsgrund sein, wenn er und Stefan wollen. Funkel ist klar mein Wunschkandidat.
2. Uwe Rapolder
Der Mann hat Ahnung vom Fußball und keine Lust mehr auf Koblenz. Sein Seitenhieb gestern auf den Manager sprach Bände. Er hat Koblenz unter schweren Bedingungen in der Liga gehalten, bringt Spielverständnis und System mit sich, ist abgezockt und versteht es eine Mannschaft zu führen. Er möchte wieder nach oben und er ist an die Provinzbedingungen (Lautern und Bielefeld) gewöhnt. Er hat Mannschaften schon in die 1. Liga geführt.
Sollte es mit Funkel nicht klappen, ich denke Rapolder ist bereit.
3. Sciriaco Sforza
Von allen "jungen" ex-FCK'lern sicher der "Intelligenteste" in Punkto Spielverständnis, Selbstvermarktung und der Erfahrenste im Durchbeissen und der Behauptung im modernen Fußball. Er ist ein echtes Alphatier und kennt alle Tricks und Ausreden als Spieler. Er scheint in der Schweiz gereift zu sein, hat eine gewisse Gelassenheit gewonnen und ist für mich bei allen "Jungen" Wilden klar die Nummer 1.
Fazit:
Ich hoffe Funkel, ich denke es wird Rapolder und als Jocker nehme ich auch gerne Sforza.
Thorsten76 hat geschrieben:Nachmal zu den Wladhof Vorbehalten gegen Rapolder. Ich kann echt nicht verstehen warum darauf noch als rumgehauen wird, was ist denn mit Stefan Kuntz, wenn ich mich recht erinnere war auch mal dort, und gerade er sollte doch wissen was es für Fans den FCK bedeutet mal für diesen Verein zu arbeiten und er hat es trotzdem getan, wo sind die Anfeindungen gegen ihn????
Ich halte Rapolder für fähig uns weiter zu helfen, wir sollten uns lieber mal fragen ob er dies auch tun würde...Er ist ein sehr guter Trainer, und der sollte auch seine eigene Meinung und Vorstellungen haben, wäre schlimm wenn wir einen Trainer bekommen der zu allem Ja und Amen sagt.....
Die große Frage ist nur wie er mit Stefan aus kommt bzw. ob es da schonmal Reibereien gab in der Vergangenheit, wenn ja würde ich ihn auch nicht holen um nicht schon von Anfang Unruhe rein zu bringen. Aber nur weil er Vorstellungen bzw. eine eigene Meinung hat die er auch Kund tut ihn nicht zu holen, hallo??? EIn Trainer sollte doch Vorstellungen haben und alles in seiner Macht stehende tun um sie umsetzen zu können, dafür wird er bezahlt.....Und in der Öffentlichkeit denke ich setzt er sich sehr gut in Szene......aber mit den Argumenten die gegen Rapolder wegen seiner "schwierigen" Art gleichzietig Sforza als Trainer ins Gespräch zu bringen, das ist ja der Widerspruch schlecht hin...er hat als Spieler schon seine Meinung gesagt ob diese für jeden jetzt angenehm war oder nicht hat ihn nicht interessiert, das war auch gut so....aber ich denke mit ihm als Trainer wäre das Konfliktpotenzial weit aus größer als mit Rapolder......+
Nummer20 hat geschrieben:Thorsten76 hat geschrieben:Nachmal zu den Wladhof Vorbehalten gegen Rapolder. Ich kann echt nicht verstehen warum darauf noch als rumgehauen wird, was ist denn mit Stefan Kuntz, wenn ich mich recht erinnere war auch mal dort, und gerade er sollte doch wissen was es für Fans den FCK bedeutet mal für diesen Verein zu arbeiten und er hat es trotzdem getan, wo sind die Anfeindungen gegen ihn????
Ich halte Rapolder für fähig uns weiter zu helfen, wir sollten uns lieber mal fragen ob er dies auch tun würde...Er ist ein sehr guter Trainer, und der sollte auch seine eigene Meinung und Vorstellungen haben, wäre schlimm wenn wir einen Trainer bekommen der zu allem Ja und Amen sagt.....
Die große Frage ist nur wie er mit Stefan aus kommt bzw. ob es da schonmal Reibereien gab in der Vergangenheit, wenn ja würde ich ihn auch nicht holen um nicht schon von Anfang Unruhe rein zu bringen. Aber nur weil er Vorstellungen bzw. eine eigene Meinung hat die er auch Kund tut ihn nicht zu holen, hallo??? EIn Trainer sollte doch Vorstellungen haben und alles in seiner Macht stehende tun um sie umsetzen zu können, dafür wird er bezahlt.....Und in der Öffentlichkeit denke ich setzt er sich sehr gut in Szene......aber mit den Argumenten die gegen Rapolder wegen seiner "schwierigen" Art gleichzietig Sforza als Trainer ins Gespräch zu bringen, das ist ja der Widerspruch schlecht hin...er hat als Spieler schon seine Meinung gesagt ob diese für jeden jetzt angenehm war oder nicht hat ihn nicht interessiert, das war auch gut so....aber ich denke mit ihm als Trainer wäre das Konfliktpotenzial weit aus größer als mit Rapolder......+
Konfliktpotential hast du mit jedem Trainer der nicht zu allem Ja und Amen sagt.
Sforza war ein Gedanke von mir, daher antworte ich jetzt mal.
Wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, habe ich gegen Rapolder keine Vorbehalte weil er in LU-Ost war, sondern, weil er Rapolder ist. Rapolder ist in meinen augen ein Prolet gleichzusetzen mit einem Mario Basler (der übrigens nicht beim Waldhof war, den ich trotzdem nicht will). Der aufmerksame Leser meines ersten Posts, hat dies aber bereits dort nachlesen können.
Sforza hingegen halte ich persönlich für wesentlich intelligenter als U.R. oder M.B. (spielen halt in einer Liga, was will man machen) und würde z.B. eine Kritik wie es U.R. letzte Woche getan hat, wohl mittlerweile intern äußern, zumindest wenn er weiß, dass dann auch zumindest darüber nachgedacht wird.
Und bevor mir jetzt die Affären mit Rehhagel und Jäggi/Henke an den Kopf geworfen werden. Bei Rehhagel hatte er wohl a) nicht unrecht und hat b) das ganze wohl zuerst intern versucht zu lösen, so schnell, wie er damals begnadigt wurde.
Bei Jäggi/Henke wurde das ganze durch Jäggi öffentlich und Wolf hat direkt nach seiner Übernahme den größten Fehler seiner Amtszeit gemacht C.S. nicht zurück in die Mannschaft zu holen. Wer weiß was mit solcher Qualität im Kader möglich gewesen wäre...
Im Übrigen hat auch schon C.S., gemäßen an den zur Verfügung stehenden Mitteln überaus erfolgreich gearbeitet...
micla hat geschrieben:@ Betze8.1west
Das sind genau die Kommentare, über die man den Kopf schütteln muss. Einen fähigen Mann wie Rapolder auf unterstem Niveau zu beurteilen und dann Namen wie Geyer oder Röber rausfeuern- ganz großes Kino is sowas...
Aber das ist eben das Problem: Sympathie oder Fußballsachverstand?!! Leider überwiegt bei vielen nur das erste in Sachen Trainerfrage... Lieber mit einem Anfänger baden gehen als mit einem Profi was erreichen.
micla hat geschrieben:Röber hat bei seinen letzten Stationen (speziell in Deutschland Wolfsburg + Dortmund) gnadenlos versagt und das Diktatorentum haben wir gerade mit Sasic zu den Akten gelegt, daher sollten Namen wie Geyer und Lorant kein Thema sein.
Dass man hier viel nach Sympathie geht, ist mir auch klar, dennoch sollten auch die Fans langsam begreifen, wie wichtig die kommende Saison wird und das hierzu Namen und deren Vergangenheit bzw. ihre Sympathiewerte absolut zweitrangig sind.
Wir brauchen einen konzentrierten Arbeiter, einen richtigen Fachmann.
Ein Ex-Spieler wie Labbadia, Schupp oder Foda wäre zwar beliebt, hat aber keineswegs genug Erfahrung in einer solchen Situation. Deswegen scheiden auch Sforza oder Matthäus für mich aus. Über Namen wie Basler, Fach oder Pagelsdorf will ich an dieser Stele garnicht reden.
Und meiner Meinung nach wären für diese Aufgaben Leute wie Funkel oder Rapolder eben die besten Möglichkeiten...
Mac41 hat geschrieben:Nochmal für alle die mit der Vergangenheit von Rapolder Probleme haben:
Stefan Kuntz hat in seinem CV (Curriculum Vitæ = Lebenslauf) ebenfalls die Einträge Mannheim und Koblenz und keiner lehnt ihn deshalb ab und bei ihm kommt mit Karlsruhe noch ein ganz dicker Klops hinzu.
...