Forum

Pacult offenbar beim FCK im Gespräch (sid)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
Deisemer
Beiträge: 335
Registriert: 07.05.2009, 14:35
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Deidesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Deisemer »

Pacult hat zwar sehr gute Arbeit in Rapid geleistet und leistet auch noch gute Arbeit, aber naja ich bin mir net sicher.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

Nummer20 hat geschrieben:@Thorsten76:

Es gibt auch Leute die Vorbehalte gegen Rapolder haben, die nichts mit seiner Vergangenheit zu tun haben. In meinen Augen ist er ein Selbstdarsteller, der grundlos andauernd polarisiert. Tötlich wenn man in ruhigere Fahrwasser will, weil man mit so jemand nie Ruhe reinbekommt. Weiterhin duldet er auch keine Götter neben sich, siehe die Demontage von Poldi in Köln damals... Für Rapolder also ein klares NEIN, von mir, da könnten wir auch gleich den Mario B. aus Trier holen...

Pacult kenne ich zu wenig um ihn abschließend zu beurteilen. Mein Bauchgefühl sagt eher nein, allerdings sprechen die von Pfalzdeiwel aufgeführten Fakten eindeutig für ihn.

Da Transfers von SK aber bisher nie vorher öffentlich waren, wirds eh einer, der net diskutiert wird, oder höchstens am Rande...
(Mein persönlicher Gedanke vllt. auch Wunsch heißt Ciriaco sforza mit einem erfahrenen Co-Trainer. Bin der Meinung das könnte funktionieren...)



Ich für mein Teil sehe in Deinen Zeilen einen großen Wiederspruch.
Du nennst Rapolder einen Selbstdarsteller. Und willst dann einen Ciri Sforza? Genau den Sforza, der dann immer Einträge in sein Gästebuch schreibt, wenn es beim FCK kriselt :D :D
Klar ein Typ mit Ecken und Kanten. Aber wenn der FCK in ein ruhiges Fahrwasser kommen soll, ist er glaube ich der falsche Trainer.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Der Erfolg der nächsten Saison hängt von so vielen Komponenten ab, egal welchen Trainer wir uns hier gerade backen wollen. Keine Ahnung, ob ein Pacult hierher passt, meine erste Meinung ist nein, ich kanns mir einfach nicht vorstellen (bin da aber wohl Jara-geprägt). Rapolder? Seine Waldhof-Vergangenheit ist mir relativ egal, der Stefan kann ja auch sein Lied davon singen. Wir brauchen auf jeden Fall einen Heißmacher, wers von der Mannschaft nicht verträgt, soll ins Kissen heulen. Aber auch einen, der ein Gespür hat für die Spieler, wenn es gerade angebracht ist. Der auch mal Talente sieht und nicht verkümmern lässt. Der lobt, wenns gut, und nicht schönredet, wenns grottig war. Der richtiges Abwehrverhalten trainieren lässt, Bewegung fordert, im richtigen Moment attackieren lasst, Standards und flanken bis zum Erbrechen und bis es der letzte kapiert, mit den Jungs trainiert. Der mit mehr als einem Stürmer spielt. Dr auswärts auch mal was wagt. Der schnell spielen lässt, wer keine Puste dazu hat, bleibt draussen. Alles ein wenig viel auf einmal, reicht da eine Sommervorbereitung, eine Winterpause, überhaupt eine Saison (nach der Leistung der ersten Halbzeit gestern)? Der Erfolg des neuen Trainers (mir wäre trotzdem ein Bruno Labbadia am liebsten, ohne zu wissen, ob das mit ihm so alles klappen könnte), geht einher mit wieder neuen Spielern, die eingebaut werden müssen, und ich hoffe sehr, dass wirkliche Leistungsträger dieser Saison gehalten werden können, was schwer genug ist. Dazu zähle ich einen Sam (junger Spieler, noch entwicklungsfähig, mit Spass am Spiel und großem Talent, der Vertrauen braucht), einen Eric Jendrissek, einen Lakic (wenn mal einer ihm die Geschichte mit den Ellbogen nur mal erklären würde, aber so isser halt), einen Amedick, das ist doch schon mal ein Gerüst. Spieler, die auch mal andere mitreissen können, aber's Maul dann nur aufreissen sollen, wenn sie sichs durch Leistung verdienen (okay, wäre was für den Dzaka Thread). Ich merks selbst, ich will viel zuviel, mit Trainer X und Spieler Y, aber so sind halt FCK Fans, die einfach nur diejenigen wollen, die es verdient haben, unser Trikot zu tragen, und in die Fußstapfen und übergroßen Schatten von z.B. einem Kalli Feldkamp zu treten. Die guten Zeiten sind so lange her. Egal, manche haben nicht mal eine Vergangenheit. Auf ein neues 2009/2010. Irgendwie weiss ich, es wird wieder eine bewegte Saison. Langweilig sind die anderen, wir sind der FCK.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
micla
Beiträge: 584
Registriert: 20.12.2007, 17:38

Beitrag von micla »

Mich würde ohnehin mal interessieren, warum man Rapolder hier dauernd das Selbstdarsteller-Image oder generell Arroganz vorwirft???!!!

Er ein anständiger, fußballverrückter Typ (so hab ich ihn kennengelernt) und zweitens einer, der Mannschaften motivieren und formen kann. Außerdem ist er immer an der Jugend und den Amateuren interessiert. In seiner Zeit in Mannheim konnte man ihn bei vielen Spielen dort sehen, in Bielefeld hab ich ähnliches gehört.
Es sollte auch mal langsam mit dem "der is doch Waldhöfer"-Gelaber vorbei sein. Er kam damals zu ner kaputten Mannschaft und hat die wieder hochgepusht und war auch keiner, der billige Anti-Lautern-Kampagnen anzettelte. Er hatte damals die Chance, in Deutschland Fuss zu fassen und hat die mit seiner Bilanz bis heute auch genutzt. Von Foda wünscht sich das jeder, nur Rapolder is der Böse, weil er nach Mannheim ging.
Ausserdem ist er im Umgang mit Fans ein sehr angenehmer und freundlicher Typ, da hatten wir auch schon andere Kaliber- wenns schon andauernd um die Sympathie geht.

Es ist mir egal, wie freundlich ein Trainer zu den Fans ist. Er muss die Mannschaft im Griff haben und da seine Arbeit machen. Einzig bei Jara gings zu weit- weil den zahlenden Zuschauern den Mittelfinger zeigen- das geht gar nicht. Ansonsten beurteile ich einen Trainer nach seiner Arbeit. Auch ein Rehhagel hatte seine menschlichen Defizite im Umgang mit den Fans, war aber ein erfolgreicher Trainer. Und einzig das ist entscheidend!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Was meiner Meinung nach für Rapolder spricht: Wenn er kommt wird er sich reinhängen, denn eine Blöse wird er sich um nichts in der Welt geben wollen. Gerade wegen seiner Waldhofzeit wird er genau wissen was ihn hier erwartet und wird sich genau überlegen ob er das Wagnis eingeht. Seine Verpflichtung wäre also ein sehr deutliches Signal und vor allem ein Indigkator dafür wo die Reise hingehen soll.
Es gibt immer was zu lachen.
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Jo alla, ein Rapolder ist kein Schlappner.
Das wäre damals was gewesen... :shock:
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Zu Pacult kann ich net viel sagen kenne ihn zuwenig, habe mich mit ihm noch nicht so richtig beschäftigt, aber was er so geleistet hat (lt Aufzählung) würde er mir besser gefallen als der Bruno, hab bei BL irgendwie ein komisches Gefühl, (liegt bei mir wohl an seinem letzten Abgang vom Betze)

Rapolder kann ich mir ehrlich gesagt garnicht vorstellen, 1. glaub ich nicht das er zu uns kommen würde und zweitens würd ers sehr schwer haben.

Ich glaub es gibt in Rapolders Gehirn kein größeres Hasspotential als gegen den FCK. Und für mich ist und bleibt er ein Waldhofschwein, sry aber ich kann nix dafür :love:

Für alle die unrealistiche Ideen haben, im Moment hat Schuster oder Scolari wohl auch keine Vereine :lol:

Aber um auch mal 2 Namen in den Ring zu werfen, was ist eigentlich mit Röber oder Geyer? Ich denke beide wären finanzierbar und sind wohl auch Vereinslos. Röber ist wohl erst vor ein paar Tagen geflogen ....
! Einmal FCK - immer FCK !
micla
Beiträge: 584
Registriert: 20.12.2007, 17:38

Beitrag von micla »

@ Betze8.1west

Das sind genau die Kommentare, über die man den Kopf schütteln muss. Einen fähigen Mann wie Rapolder auf unterstem Niveau zu beurteilen und dann Namen wie Geyer oder Röber rausfeuern- ganz großes Kino is sowas...

Aber das ist eben das Problem: Sympathie oder Fußballsachverstand?!! Leider überwiegt bei vielen nur das erste in Sachen Trainerfrage... Lieber mit einem Anfänger baden gehen als mit einem Profi was erreichen.
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

Westkurve. hat geschrieben:Wasn mit Andy Brehme?
Hat relative guet Arbeit hier gleistet, ist Weltmeister und ein Lautrer.


...redest du von demselben andi brehme, an den ich mit grauen zurückdenke? als spieler war er klasse, aber als trainer nicht...
Rasnawski
Beiträge: 564
Registriert: 15.09.2008, 14:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rasnawski »

das wird ein fest...
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Für mich sind folgende Trainer in der Verlosung:

Möhlmann, Funkel, Sforza, Rapolder.

Meiner Meinung nach sind diese realistisch. Wenn Daum zu Leverkusen geht, könnte sich der Kreis um Labbadia erweitern. In der Bundesliga suchen doch einige neue Trainer. Wolfsburg, Frnakfurt, Bielefeld, evtl Mönchengladbach, evtl Hannover und wenn Daum weg geht Köln.
So viele gute Trainer sind nicht am Markt. Da werden wir uns hinter den Bundesligisten anstellen müssen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Mac41 hat geschrieben:Nachdem die Saison jetzt entschieden ist (eigentlich war es schon nach Aachen so und so hat die Mannschaft gestern auch agiert), werde ich mich auf vielfachen Wunsch auch am Trainerlotto offiziell beteiligen.

Für mich stehen auf dem Wunschzettel (@Micla fast wie bei dir :prost: )

Funkel-Rapolder-Sforza

zu allen dreien hab ich mich zwar schon geäussert, aber hier nochmal für alle Fans und Bewunderer eine Erklärung zu jedem einzelnen:

1. Friedhelm Funkel:
Schon seit seiner Zeit in Uerdingen war er immer wieder für mich ein potentieller Trainerkandidat für Lautern, leider war er immer, wenn der FCK einen Trainer brauchte, gerade besetzt.
Er kennt die 2. Liga und den Aufstieg, auch wenn er jetzt bei F etwas weiter weg ist, ist ein intelligenter und uneitler Mann, der sehr viel Ahnung von Fußball und dem Geschäft hat.
Er würde zum FCK passen, kennt das Umfeld, ist aber weit genug weg, um keine eigenen Eisen, auch nicht seinen Bruder, im Feuer zu haben.
Spielverständnis und Menschenführung sind inzwischen abgeklärt, er hat keine Flausen im Kopf und weis zwischen sich und dem Verein zu unterscheiden.
Das er zur Zeit bei Frankfurt ist, sollte kein Hinderungsgrund sein, wenn er und Stefan wollen. Funkel ist klar mein Wunschkandidat.
2. Uwe Rapolder
Der Mann hat Ahnung vom Fußball und keine Lust mehr auf Koblenz. Sein Seitenhieb gestern auf den Manager sprach Bände. Er hat Koblenz unter schweren Bedingungen in der Liga gehalten, bringt Spielverständnis und System mit sich, ist abgezockt und versteht es eine Mannschaft zu führen. Er möchte wieder nach oben und er ist an die Provinzbedingungen (Lautern und Bielefeld) gewöhnt. Er hat Mannschaften schon in die 1. Liga geführt.
Sollte es mit Funkel nicht klappen, ich denke Rapolder ist bereit.
3. Sciriaco Sforza
Von allen "jungen" ex-FCK'lern sicher der "Intelligenteste" in Punkto Spielverständnis, Selbstvermarktung und der Erfahrenste im Durchbeissen und der Behauptung im modernen Fußball. Er ist ein echtes Alphatier und kennt alle Tricks und Ausreden als Spieler. Er scheint in der Schweiz gereift zu sein, hat eine gewisse Gelassenheit gewonnen und ist für mich bei allen "Jungen" Wilden klar die Nummer 1.
Fazit:
Ich hoffe Funkel, ich denke es wird Rapolder und als Jocker nehme ich auch gerne Sforza.


Selten so einen fundierten, gut begründeten und einleuchtenden Post gelesen.
Absolut Hut ab!
Was soll man da noch sagen?

Zu Pacult.
Er ist kein schlechter. Das zeigt seine Vita. Könnte mich mit ihm durchaus anfreunden. Aber ich glaube nicht daran, dass er der neue "Teufels-Dompteur" wird.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Sport1.at / Fußball 18.05.2009
Pacult bleibt bei Rapid Wien

Erstligist Rapid Wien geht in einer offiziellen Stellungnahme vom Verbleib Peter Pacults als Trainer aus.

(...)

Nach einem Interview mit dem "Kurier" ist der Wiener auch mit einem möglichen Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern in Verbindung gebracht worden.

zu Sport1

PK: Der Drops ist gelutscht.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Obwohl ich den Post von pfalzdeiwel zum Thema Pacult richtig gut fand, war doch klar, dass dieser NICHT kommt.

Pacult sprach in der Öffentlichkeit davon, dass ein Freund von ihm gesagt habe, Kuntz wolle mit ihm sprechen - oh bitte: das ist nicht die Art und Weise, wie Kuntz vorgeht - und wenn doch, hätte er spätestens nach diesen Pacultaussagen jegliche Verhandlungen abgebrochen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Thorsten76
Beiträge: 254
Registriert: 29.01.2009, 09:14

Beitrag von Thorsten76 »

Nachmal zu den Wladhof Vorbehalten gegen Rapolder. Ich kann echt nicht verstehen warum darauf noch als rumgehauen wird, was ist denn mit Stefan Kuntz, wenn ich mich recht erinnere war auch mal dort, und gerade er sollte doch wissen was es für Fans den FCK bedeutet mal für diesen Verein zu arbeiten und er hat es trotzdem getan, wo sind die Anfeindungen gegen ihn????

Ich halte Rapolder für fähig uns weiter zu helfen, wir sollten uns lieber mal fragen ob er dies auch tun würde...Er ist ein sehr guter Trainer, und der sollte auch seine eigene Meinung und Vorstellungen haben, wäre schlimm wenn wir einen Trainer bekommen der zu allem Ja und Amen sagt.....

Die große Frage ist nur wie er mit Stefan aus kommt bzw. ob es da schonmal Reibereien gab in der Vergangenheit, wenn ja würde ich ihn auch nicht holen um nicht schon von Anfang Unruhe rein zu bringen. Aber nur weil er Vorstellungen bzw. eine eigene Meinung hat die er auch Kund tut ihn nicht zu holen, hallo??? EIn Trainer sollte doch Vorstellungen haben und alles in seiner Macht stehende tun um sie umsetzen zu können, dafür wird er bezahlt.....Und in der Öffentlichkeit denke ich setzt er sich sehr gut in Szene......aber mit den Argumenten die gegen Rapolder wegen seiner "schwierigen" Art gleichzietig Sforza als Trainer ins Gespräch zu bringen, das ist ja der Widerspruch schlecht hin...er hat als Spieler schon seine Meinung gesagt ob diese für jeden jetzt angenehm war oder nicht hat ihn nicht interessiert, das war auch gut so....aber ich denke mit ihm als Trainer wäre das Konfliktpotenzial weit aus größer als mit Rapolder......+
Nummer20
Beiträge: 760
Registriert: 12.04.2007, 16:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Beindersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Nummer20 »

Thorsten76 hat geschrieben:Nachmal zu den Wladhof Vorbehalten gegen Rapolder. Ich kann echt nicht verstehen warum darauf noch als rumgehauen wird, was ist denn mit Stefan Kuntz, wenn ich mich recht erinnere war auch mal dort, und gerade er sollte doch wissen was es für Fans den FCK bedeutet mal für diesen Verein zu arbeiten und er hat es trotzdem getan, wo sind die Anfeindungen gegen ihn????

Ich halte Rapolder für fähig uns weiter zu helfen, wir sollten uns lieber mal fragen ob er dies auch tun würde...Er ist ein sehr guter Trainer, und der sollte auch seine eigene Meinung und Vorstellungen haben, wäre schlimm wenn wir einen Trainer bekommen der zu allem Ja und Amen sagt.....

Die große Frage ist nur wie er mit Stefan aus kommt bzw. ob es da schonmal Reibereien gab in der Vergangenheit, wenn ja würde ich ihn auch nicht holen um nicht schon von Anfang Unruhe rein zu bringen. Aber nur weil er Vorstellungen bzw. eine eigene Meinung hat die er auch Kund tut ihn nicht zu holen, hallo??? EIn Trainer sollte doch Vorstellungen haben und alles in seiner Macht stehende tun um sie umsetzen zu können, dafür wird er bezahlt.....Und in der Öffentlichkeit denke ich setzt er sich sehr gut in Szene......aber mit den Argumenten die gegen Rapolder wegen seiner "schwierigen" Art gleichzietig Sforza als Trainer ins Gespräch zu bringen, das ist ja der Widerspruch schlecht hin...er hat als Spieler schon seine Meinung gesagt ob diese für jeden jetzt angenehm war oder nicht hat ihn nicht interessiert, das war auch gut so....aber ich denke mit ihm als Trainer wäre das Konfliktpotenzial weit aus größer als mit Rapolder......+


Konfliktpotential hast du mit jedem Trainer der nicht zu allem Ja und Amen sagt.

Sforza war ein Gedanke von mir, daher antworte ich jetzt mal.

Wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, habe ich gegen Rapolder keine Vorbehalte weil er in LU-Ost war, sondern, weil er Rapolder ist. Rapolder ist in meinen augen ein Prolet gleichzusetzen mit einem Mario Basler (der übrigens nicht beim Waldhof war, den ich trotzdem nicht will). Der aufmerksame Leser meines ersten Posts, hat dies aber bereits dort nachlesen können.
Sforza hingegen halte ich persönlich für wesentlich intelligenter als U.R. oder M.B. (spielen halt in einer Liga, was will man machen) und würde z.B. eine Kritik wie es U.R. letzte Woche getan hat, wohl mittlerweile intern äußern, zumindest wenn er weiß, dass dann auch zumindest darüber nachgedacht wird.

Und bevor mir jetzt die Affären mit Rehhagel und Jäggi/Henke an den Kopf geworfen werden. Bei Rehhagel hatte er wohl a) nicht unrecht und hat b) das ganze wohl zuerst intern versucht zu lösen, so schnell, wie er damals begnadigt wurde.
Bei Jäggi/Henke wurde das ganze durch Jäggi öffentlich und Wolf hat direkt nach seiner Übernahme den größten Fehler seiner Amtszeit gemacht C.S. nicht zurück in die Mannschaft zu holen. Wer weiß was mit solcher Qualität im Kader möglich gewesen wäre...

Im Übrigen hat auch schon C.S., gemäßen an den zur Verfügung stehenden Mitteln überaus erfolgreich gearbeitet...
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Thorsten76
Beiträge: 254
Registriert: 29.01.2009, 09:14

Beitrag von Thorsten76 »

Nummer20 hat geschrieben:
Thorsten76 hat geschrieben:Nachmal zu den Wladhof Vorbehalten gegen Rapolder. Ich kann echt nicht verstehen warum darauf noch als rumgehauen wird, was ist denn mit Stefan Kuntz, wenn ich mich recht erinnere war auch mal dort, und gerade er sollte doch wissen was es für Fans den FCK bedeutet mal für diesen Verein zu arbeiten und er hat es trotzdem getan, wo sind die Anfeindungen gegen ihn????

Ich halte Rapolder für fähig uns weiter zu helfen, wir sollten uns lieber mal fragen ob er dies auch tun würde...Er ist ein sehr guter Trainer, und der sollte auch seine eigene Meinung und Vorstellungen haben, wäre schlimm wenn wir einen Trainer bekommen der zu allem Ja und Amen sagt.....

Die große Frage ist nur wie er mit Stefan aus kommt bzw. ob es da schonmal Reibereien gab in der Vergangenheit, wenn ja würde ich ihn auch nicht holen um nicht schon von Anfang Unruhe rein zu bringen. Aber nur weil er Vorstellungen bzw. eine eigene Meinung hat die er auch Kund tut ihn nicht zu holen, hallo??? EIn Trainer sollte doch Vorstellungen haben und alles in seiner Macht stehende tun um sie umsetzen zu können, dafür wird er bezahlt.....Und in der Öffentlichkeit denke ich setzt er sich sehr gut in Szene......aber mit den Argumenten die gegen Rapolder wegen seiner "schwierigen" Art gleichzietig Sforza als Trainer ins Gespräch zu bringen, das ist ja der Widerspruch schlecht hin...er hat als Spieler schon seine Meinung gesagt ob diese für jeden jetzt angenehm war oder nicht hat ihn nicht interessiert, das war auch gut so....aber ich denke mit ihm als Trainer wäre das Konfliktpotenzial weit aus größer als mit Rapolder......+


Konfliktpotential hast du mit jedem Trainer der nicht zu allem Ja und Amen sagt.

Sforza war ein Gedanke von mir, daher antworte ich jetzt mal.

Wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, habe ich gegen Rapolder keine Vorbehalte weil er in LU-Ost war, sondern, weil er Rapolder ist. Rapolder ist in meinen augen ein Prolet gleichzusetzen mit einem Mario Basler (der übrigens nicht beim Waldhof war, den ich trotzdem nicht will). Der aufmerksame Leser meines ersten Posts, hat dies aber bereits dort nachlesen können.
Sforza hingegen halte ich persönlich für wesentlich intelligenter als U.R. oder M.B. (spielen halt in einer Liga, was will man machen) und würde z.B. eine Kritik wie es U.R. letzte Woche getan hat, wohl mittlerweile intern äußern, zumindest wenn er weiß, dass dann auch zumindest darüber nachgedacht wird.

Und bevor mir jetzt die Affären mit Rehhagel und Jäggi/Henke an den Kopf geworfen werden. Bei Rehhagel hatte er wohl a) nicht unrecht und hat b) das ganze wohl zuerst intern versucht zu lösen, so schnell, wie er damals begnadigt wurde.
Bei Jäggi/Henke wurde das ganze durch Jäggi öffentlich und Wolf hat direkt nach seiner Übernahme den größten Fehler seiner Amtszeit gemacht C.S. nicht zurück in die Mannschaft zu holen. Wer weiß was mit solcher Qualität im Kader möglich gewesen wäre...

Im Übrigen hat auch schon C.S., gemäßen an den zur Verfügung stehenden Mitteln überaus erfolgreich gearbeitet...


Ich verstehe deine Argumente und sage nichts gegen CS, wäre mir auch recht wenn er käme, meiner Meinung nach hat Rapolder aber mehr Erfahrung und schon mehr bewegt wie ein CS, als Trainer wohl gemerkt.
Alles was CS als Spieler gemacht hat, gerade die Kritik an Jäggi, der FCK Führung etc. fand ich richtig....Falls er kommen sollte, gerne könnte ich gut mit leben...ein Rapolder wäre mir persönlich aber lieber....

Rapolder würde ich auch nicht auf eine Stufe mit Basler stellen, der Rapolder und schon einiges mehr im Hirn als Mario.....
Nummer20
Beiträge: 760
Registriert: 12.04.2007, 16:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Beindersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Nummer20 »

@ Thorsten 76: Die fehlende Erfahrung hätte ich in meinem Gedankenspiel ja durch einen erfahrenen Co-Trainer versucht auszugleichen...

Is ja aber eh makulatur, weil wir ja beide wissen, dass Sk wie bei den Spielerverpflichtungen wieder etwas tun wird, mit dem keiner rechnet und was keiner für möglich gahlten hätte. Und insbesondere wirds (Gott sei dank) vorher wohl nicht in der Presse diskutiert werden...
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Betzeinvestor
Beiträge: 46
Registriert: 22.11.2007, 19:12

Beitrag von Betzeinvestor »

Ich glaube, dass Pacult nicht in der engeren Wahl ist. Habe aber trotzdem mal interessantes zusammengetragen:

Pro:
- Statistik: 1,83 PPS (Punkte pro Spiel) mit Rapid Wien, 1,80 PPS mit Dresden
- "Krone"-Trainer des Jahres 2006 und 2008
- Aussagen aus dem Wiener Umfeld:
- - offensiver schöner Fußball
- - fitnessbetonte Arbeit
- - guter Umgang mit jungen Spielern mit Integration in erste Mannschaft

Contra:
- Definitiv kein Medienprofi, s. hier: http://www.youtube.com/watch?v=tWid0LfBBQ0
- Aussagen aus dem Wiener Umfeld:
- - kein Taktikfuchs, ausrechenbar
- - Personaleinkäufe eher mau (müsste/würde dann wohl Kuntz machen)

Vorstellbar wäre es. Aber mir wäre jemand, der die Bundesliga (1. + 2.) kennt, lieber.
Scheu wie ein Reh
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

micla hat geschrieben:@ Betze8.1west

Das sind genau die Kommentare, über die man den Kopf schütteln muss. Einen fähigen Mann wie Rapolder auf unterstem Niveau zu beurteilen und dann Namen wie Geyer oder Röber rausfeuern- ganz großes Kino is sowas...

Aber das ist eben das Problem: Sympathie oder Fußballsachverstand?!! Leider überwiegt bei vielen nur das erste in Sachen Trainerfrage... Lieber mit einem Anfänger baden gehen als mit einem Profi was erreichen.


Im Fußball hat vieles mit Emotionen zu tun, was bringt uns der beste Trainer wenn er von einem gr0ßteil der Fans von vornerein abgelehnt würde??

Nix würde es bringen, der könnte machen was er will und er wäre "schlecht"
Das hat mit Sachverstand garnix zu tun!
Es ist nunmal so und wird nicht anders sein (gerade bei uns) das mehr auf das Verhalten des Trainers geachtet wird als auf die nackten Zahlen.

Das ich Röber oder Geyer ins Gespräch brachte liegt einfach daran, das beide Vereinslos sind, nix mit uns zu tun hatten und Erfahrung haben, finanzierbar wären und sicherlich für unsere Verhältnisse eine der besseren Alternativen sind als einige hier genannte Namen.
! Einmal FCK - immer FCK !
micla
Beiträge: 584
Registriert: 20.12.2007, 17:38

Beitrag von micla »

Röber hat bei seinen letzten Stationen (speziell in Deutschland Wolfsburg + Dortmund) gnadenlos versagt und das Diktatorentum haben wir gerade mit Sasic zu den Akten gelegt, daher sollten Namen wie Geyer und Lorant kein Thema sein.
Dass man hier viel nach Sympathie geht, ist mir auch klar, dennoch sollten auch die Fans langsam begreifen, wie wichtig die kommende Saison wird und das hierzu Namen und deren Vergangenheit bzw. ihre Sympathiewerte absolut zweitrangig sind.
Wir brauchen einen konzentrierten Arbeiter, einen richtigen Fachmann.
Ein Ex-Spieler wie Labbadia, Schupp oder Foda wäre zwar beliebt, hat aber keineswegs genug Erfahrung in einer solchen Situation. Deswegen scheiden auch Sforza oder Matthäus für mich aus. Über Namen wie Basler, Fach oder Pagelsdorf will ich an dieser Stele garnicht reden.
Und meiner Meinung nach wären für diese Aufgaben Leute wie Funkel oder Rapolder eben die besten Möglichkeiten...
DirkP
Beiträge: 225
Registriert: 23.10.2007, 11:01

Beitrag von DirkP »

Ich könnte mir auch Benno Möhlmann vorstellen
weiß nicht, ob er schonmal genannt wurde
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Nochmal für alle die mit der Vergangenheit von Rapolder Probleme haben:

Stefan Kuntz hat in seinem CV (Curriculum Vitæ = Lebenslauf) ebenfalls die Einträge Mannheim und Koblenz und keiner lehnt ihn deshalb ab und bei ihm kommt mit Karlsruhe noch ein ganz dicker Klops hinzu.

Rapolder wurde in Hausen an der Zaber bei Heilbronn geboren und hat keinen Kurpfälzer Slang, sondern dieses Würtenbergisch Schwäbische mit einem gewissen Sprachfehler. Desweiteren ist ein allemannischer Einschlag aus seiner Zeit in Freiburg und der Schweiz spürbar.
Soviel zu seinen soziolinguistischen Wurzeln. Historische Forschungen zeigen auch noch einen anderen Link in die Pfalz über Hausen an der Zaber, denn hier sind pfälzische und kurtrierische Wurzeln anzumerken.
Hausen an der Zaber wurde eventuell bereits 805 als Husen oder 825 als Thitricheshusen in Schenkungen an das Kloster Lorsch, oder aber 1122 mit einem in Husen befindlichen Gut des Bischofs von Trier erwähnt. Als zweifelsfrei Hausen an der Zaber zugeschrieben gilt eine Schenkung des Bischofs von Speyer an das Kloster Denkendorf im Jahr 1207...

:D Schlaumeier Modus wieder aus
Hasta la Victoria - siempre!
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

micla hat geschrieben:Röber hat bei seinen letzten Stationen (speziell in Deutschland Wolfsburg + Dortmund) gnadenlos versagt und das Diktatorentum haben wir gerade mit Sasic zu den Akten gelegt, daher sollten Namen wie Geyer und Lorant kein Thema sein.
Dass man hier viel nach Sympathie geht, ist mir auch klar, dennoch sollten auch die Fans langsam begreifen, wie wichtig die kommende Saison wird und das hierzu Namen und deren Vergangenheit bzw. ihre Sympathiewerte absolut zweitrangig sind.
Wir brauchen einen konzentrierten Arbeiter, einen richtigen Fachmann.
Ein Ex-Spieler wie Labbadia, Schupp oder Foda wäre zwar beliebt, hat aber keineswegs genug Erfahrung in einer solchen Situation. Deswegen scheiden auch Sforza oder Matthäus für mich aus. Über Namen wie Basler, Fach oder Pagelsdorf will ich an dieser Stele garnicht reden.
Und meiner Meinung nach wären für diese Aufgaben Leute wie Funkel oder Rapolder eben die besten Möglichkeiten...


Mir ist ein kleiner Diktator allemal lieber als die Weicheier die wir vor MS hatten, was das brachte ist doch bekannt.

Mir wäre ein F. Funkel auch am liebsten, nur Rapolder kannste knicken, der würde nie einen Fuß aufen Betzeboden bekommen, da würde es nichtmal was bringen wenn du persönlich jeden Besucher die Situation erklären wolltest. Der hat (nicht nur zur Waldhofzeit) viel zuviel gegen uns (verbal) geschossen.

Darum bleibe ich dabei Rapolder = no go

Das hat nichtmal was mit meiner eigenen Antipathi zu tun, sondern einfach aus vernünftigem Menschenverstand heraus gesehen.
Theater hatten wir die letzte Jahre genug gehabt!
! Einmal FCK - immer FCK !
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Mac41 hat geschrieben:Nochmal für alle die mit der Vergangenheit von Rapolder Probleme haben:

Stefan Kuntz hat in seinem CV (Curriculum Vitæ = Lebenslauf) ebenfalls die Einträge Mannheim und Koblenz und keiner lehnt ihn deshalb ab und bei ihm kommt mit Karlsruhe noch ein ganz dicker Klops hinzu.

...


Den KSC nicht zu vergessen.
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten