PresseschauFCK siegt mit 1:0Die Roten Teufel traten am 31. Spieltag im Fritz-Walter-Stadion gegen den FC Augsburg zum letzten Freitagsspiel der laufenden Saison an. Auf dem Betzenberg herrschte an diesem Abend eine besondere Stimmung. Nachdem in der vorangegangenen Woche Chefcoach Milan Sasic entlassen wurde, nahm zum ersten Mal Interimstrainer Alois Schwartz auf der Trainerbank platz. Dabei stand Schwartz gleich bei seinem ersten Auftritt vor einer besonderen Herausforderung. Tobias Sippel fehlte aufgrund eines Muskelfaserrisses für ihn rückte Robles ins Tor, Srdjan Lakic wurde unter der Woche an der Leiste operiert, zudem fiel Aimen Demai krankheitsbedingt aus. Hinzu kam die Gelb-Sperre von Florian Dick, der durch Fabian Müller ersetzt wurde. Von Beginn an dabei war der wiedergenesene Kapitän der Roten Teufel, Axel Bellinghausen sowie der erstmals eingesetzte Jiri Bilek. Damjanovic war wieder für Ouattara in die Abwehrkette gerückt.
Schiedsrichter Metzen pfiff die Partie im Fritz-Walter-Stadion aufgrund von Verkehrsunfällen im Umkreis von Kaiserslautern und den damit verbundenen Anreiseschwierigkeiten für die Fans erst um 18.10 Uhr an. Kaiserslautern spielte von Beginn an nach vorne. Nach einem langen Pass nahm Sidney Sam den Ball mittig an, zog nach links außen und überwand den gegnerischen Torwart Sven Neuhaus mit einem schöner Heber ins rechte Eck - 1:0 für den FCK (6.). Nach einem Bugera-Freistoß von der rechten Seite flog zunächst Amedick am runden Leder vorbei, dann kam auch Sam nicht schnell genug zum Ball (16.) Damjanovic erhielt nach einem Foul seine vierte gelbe Karte. Der darauffolgenden Freistoß des FC Augsburg landete in den Armen von Louis Robles (24.). Danach agierte der Gastgeber etwas verhaltener. (...)
Zur Homepage des 1. FC Kaiserslautern1. FC Kaiserslautern - FC AugsburgLeider wirken Trainerwechsel nicht nur beim FC Augsburg: Vier Tage nach der Trennung von Milan Sasic besiegte der 1. FC Kaiserslautern unter Interims-Coach Alois Schwartz den FCA mit 1:0 (1:0). Ein frühes Tor hatte den Pfälzer Traditionsclub am 31. Spieltag auf die Siegerstraße gebracht.
Taktisch und personell stellte Jos Luhukay gegenüber dem 3:0-Erfolg über die Münchner „Löwen" am vergangenen Sonntag um. Statt dem üblichen 4-4-2-System operierte der Augsburger Coach mit einem kompakten Fünfer-Mittelfeld hinter der einzigen Spitze Michael Thurk. Elton da Costa spielte auf der „10", abgesichert von Mourad Hdiouad und Andrew Sinkala, flankiert von Daniel Baier und Christian Müller. Im Abwehrzentrum trat Uwe Möhrle nach seiner Gelbsperre wieder seinen Dienst an und nahm die Stelle des nach vorne beorderten Sinkala an der Seite von Thomas Kläsener an. Verzichten musste Luhukay dagegen auf die gesperrten Tobias Werner und Patrick Mölzl. (...)
Zur Homepage des FC AugsburgBilek gibt sein Profidebüt für FCKSam versüßt Schwartz das DebütDie Roten Teufel lassen sich im Aufstiegsrennen nicht abschütteln. Beim Debüt von Interimstrainer Alois Schwartz reichte eine durschnittliche Leistung und ein frühes Tor, um gegen insgesamt äußerst ungefährliche Augsburger zu bestehen. Lediglich in den Schlussminuten zeigte die Luhukay-Truppe den nötigen Biss, um einen Punkt entführen zu können, was verdientermaßen nicht gelang.Kaiserslauterns Interimstrainer Alois Schwartz nahm im Vergleich zum 1:5 in Rostock gleich sechs Änderungen vor. Robles ersetzte den verletzten Sippel im Tor, Fa. Müller, Damjanovic, Bilek, Fuchs und Bellinghausen liefen für Dick, Ouattara, Dzaka, Demai und Lakic auf. Drei Änderungen auch beim FCA trotz des 3:0 gegen 1860: Möhrle, Christian Müller und da Costa spielten für Werner, Mölzl und den angeschlagenen Szabics, der erstmal auf der Bank Platz nahm. (...)
Zum KickerSport: FußballKaiserslautern hält Anschluss nach obenDer 1. FC Kaiserslautern hält mit dem wichtigen 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FC Augsburg am 31. Spieltag der 2. Bundesliga den Anschluss an die Aufstiegsränge.Der 1. FC Kaiserslautern hat im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Milan Sasic seine Aufstiegschancen in der 2. Bundesliga gewahrt. Der FCK besiegte beim Debüt von Interimstrainer Alois Schwartz den FC Augsburg 1:0 (1:0) und zog auf Platz vier der Tabelle zunächst nach Punkten mit dem Dritten 1. FC Nürnberg gleich, der am Sonntag im Frankenderby bei der SpVgg Greuther Fürth antritt. (...)
Zur RheinpfalzNiederlage in KaiserslauternDer FC Augsburg findet zu spät den Vorwärtsgang08.05.2009 10:12 UhrVon Robert Götz
Kaiserslautern - Der FC Augsburg muss weiter um den direkten Klassenerhalt bangen. Am Freitagabend unterlag die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay beim 1. FC Kaiserslautern nach viel Kampf, aber auch viel Krampf mit 0:1 (0:1).Bei der dritten Auswärtsniederlage in Folge musste Trainer Jos Luhukay zunächst auf den angeschlagenen Imre Szabics verzichten, der anfangs nur auf der Bank Platz nahm. Luhukay setzte daher auf ein massiertes Mittelfeld mit zwei Sechsern (Elton da Costa und Andrew Sinkala) und die Variante mit einem Stürmer – Michael Thurk. Der zeigte sich beim Verlassen des Team-Hotels im Schatten des Betzenbergs optimistisch: „Ich fühle mich gut und ich hoffe, wir holen was.“
Nach dem frühen Gegentor saß der Schock tiefDoch schon nach sechs Minuten lag der FCA im Rückstand. Nach einem weiten Pass in seinen Strafraum irrte Sven Neuhaus dort umher und Sidney Sam nützte die Orientierungslosigkeit des FCA-Torhüters zum 1:0. Wie schon in Fürth, lag der FCA nach einer eigenen Unzulänglichkeit schnell im Rückstand. Und der Schock saß tief. Nichts war zu sehen vom vor Selbstvertrauen strotzenden Derbysieger, der 26 seiner 38 Punkten in der heimischen Rosenau holte. (...)
Zur Augsburger Allgemeinen ZeitungEinzelkritikGlanzlos, glücklos, schwach08.05.2009 20:28 UhrVon Herbert SchmollKaiserslautern - Da wäre mehr möglich gewesen. Doch da der FC Augsburg im Spiel beim 1. FC Kaiserslautern nach pomadigen 45 Minuten erst in der zweiten Spielhälfte aufs Tempo drückte, verloren die Augsburger. Die Einzelkritik:(...)
Michael Thurk: Die Pfälzer Abwehrrecken deckten den Torjäger weitgehend zu. Großer Einsatz, wenig Ertrag.
(...)
zur Augsburger Allgemeinen Zeitung