Axel Bellinghausen polarisiert als Spieler und nun als Protagonist innerhalb eines Vertragspokers. Zu einem Deal gehören immer 2 Seiten und Verhandlungen werden zwischen diesen und ggf. ihren Beratern geführt. Bisher kennen wir nur die Sichtweise von Stefan Kuntz und auch diese nur auszugsweise. Bellinghausen hat sich noch nicht zu dieser Geschichte geäussert, die allerdings schon länger am kochen ist.
Schauen wir zurück: Noch in der Winterpause ist Axel der Star der Medien, der Vorzeigeprofi des Betzenbergs, die Kampfsau und der Liebling der West. Fussballerisch begrenzt, auch wenn ich manchmal von einen Hauch Brasilien in seien Aktionen überrascht werde, ist er die Herzblutkampagne persönlich. Schon damals dachte ich, ob das gutgeht? Die ersten, noch zögerlichen Vertragsgespräche in der Winterpause, Axel wird auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, Stefan macht ihm klar, das unter den Bedingungen der wirtschaftlichen Konsolidierung an eine Verbesserung seiner Konditionen nicht zu denken ist, im Gegenteil, und auch die langfristige Bindung an den Verein ist keine Verhandlungsoption. Axel gerät unter Druck. Hinzu kommt die Leistenverletzung, die er bisher, auch im Interesse des Vereins, auf Bitten des Trainers nicht grundlegend behandeln ließ. Er entschließt sich zur OP, im Nachhinein zu spät, da er kaum Zeit zur Regeneration hat. Jedoch in einer Mischung aus Willen der Mannschaft zu helfen, eigenem Ehrgeiz und dem Anspruch auch Sasic und Stefan Kuntz zu zeigen, wie wichtig er ist, versucht er sich zu schnell wieder ins Training und Spiel einzuschalten. Die Einwechslung gegen Mainz und die Folgen Sasic anzulasten sind wohl falsch, da hat der Spieler mehr gewollt als der Trainer, doch die Reaktion von Sasic ist typisch. Sobald er von einem Spieler direkt oder indirekt unter Druck gesetzt wird straft er ihn ab, jeder Versuch aufmüpfig zu werden zieht disziplinarirische Maßnahmen nach sich. Der Liebling wird fallengelassen wie ein kaputtes Spielzeug. Die Story mit dem Bluterguss kommt da gerade recht. Auch die Haltung von Stefan Kuntz ist nicht so eindeutig zu bewerten. Soll an Bellinghausen ein Exempel statuiert werden? Ist Bellinghausen, das arme Schwein, das man schlachtet, um Ruhe in den Stall zu bekommen, sprich alle anderen davon abzuhalten weitergehende Forderungen zu stellen? Es laufen ja auch andere Verträge aus, bzw. Berater fragen Nachschläge an für Spieler, die sich entwickelt haben. Ich habe die mediale Präsenz eines Axel Bellinghausen in der Vergangenheit schon kritisch gesehen, da gerade Stefan keine Könige, klein oder groß neben sich duldet und eifersüchtig sein Medienmonopol verteidigt. Es sei wie es sei, Bellinghausen wird ausgebootet unter dem Hinweis, dier solle erst einmal gesund werden, Vertragsgespräche werden hinausgeschoben , mit der Begründung erst die Lizenz, dann Verträge und die offene Frage 1. oder 2. Bundesliga ist ja immer noch nicht geklärt. Und Bellinghausen hat gesehen, das er das Spiel verloren hat und kann eigentlich nur noch mit einem Wechsel aus der Falle sich lösen. Und Augsburg ist nicht die schlechteste Alternative für einen gestandenen Zweitligaspieler. Gutes Geld, schönes Umfeld und ein hohes Freizeitniveau in der Gegend mit Seen und Bergen. Bevor ihr also den Stab über Bellinghausen bricht, schaut mal auf eure eigene Situation in Job und Firma, geht es euch nicht u.U. genauso? Steht ihr nicht manchmal vor der Alternative Aufzustehen und Flagge zu zeigen oder lieber in sicherer Deckung abzuwarten?
Axel ist Teil des Systems moderner Fußball und wir sollten rational abwägen, wie hoffentlich Spieler Trainer und Manager, was das beste für Verein und Spieler ist. Und die Würfel sind gefallen, ob wir das so gut finden oder nicht, aber dem Spieler hier einen Vorwurf zu machen halte ich nicht für gerechtfertigt.
Zuletzt geändert von Mac41 am 08.05.2009, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Think hat geschrieben:vielleicht ist das auch der grund warum ihn sasic nichtmehr hat spielen lassen. axel sagte er will gehen, sasic sagt tschüß du söldner!
ich glaub einfach nicht das augsburg mehr geld zahlt! woher nehmen die das? irgendwas stimmt hier immernoch nicht!
ich verstehs nicht so ganz...
wuff wuff! tschüß bello, danke für die hoffnung!
aber sicher zahlen die mehr. Warum glaubst du konnten die Hertzsch , Wenzel, Thurk, Szabics ,Möhrle,Thorghelle oder daniel Baier verpflichten.
Ebenso bauen die gerade die neue Impuls Arena die nach der 2.Bauphase 65 Millionen Euro kostet und 49.000 Leuten Platz bietet.
Ich weiß auch nicht woher die das ganze Geld haben aber sie haben es !
Vielleicht kann der Rettig Gold Dukaten scheißen
Schade das Stefan das nicht auch kann. Aber als Saarländer kämen bei SK eh keine Dukaten sondern Maggi Flaschen
@Mac41, Du machst mir Angst. Ich schaue zwar eher in tief in ein Kristallweizen als in eine Kristallkugel, aber was Du da eben skiziert hast deckt sich ziemlich genau mit dem was ich mir bei der gesamten Aktion Bellinghausen zusammengereimt habe. Habe ich etwa recht mit meinen Gedankenspielchen?
Ist es nicht der, wie hier schon erwähnt, richtige Weg von S.Kuntz? Man kann einfach nicht hingehen, die Stadt um Nachlässe bitten, an allen Ecken und Kanten nach einzusparenden Euros suchen und dann allen Gehaltsaufbesserungen die kommen, nachgeben.
kepptn hat geschrieben:@Mac41, Du machst mir Angst. Ich schaue zwar eher in tief in ein Kristallweizen als in eine Kristallkugel, aber was Du da eben skiziert hast deckt sich ziemlich genau mit dem was ich mir bei der gesamten Aktion Bellinghausen zusammengereimt habe. Habe ich etwa recht mit meinen Gedankenspielchen?
Keine Angst, das hat nichts mit schwarzer Magie oder Gehirnerweichung zu tun. Wenn wir uns nur etwas an die Regeln halten, logisch denken, Lesen, Hören und dann Lebenserfahrung und Bauernschläue einbringen, brauchen wir keine Kugeln oder Mäuschen , um die Wahrheit zu sehen.
Deiwelskopp hat geschrieben:Ist es nicht der, wie hier schon erwähnt, richtige Weg von S.Kuntz? Man kann einfach nicht hingehen, die Stadt um Nachlässe bitten, an allen Ecken und Kanten nach einzusparenden Euros suchen und dann allen Gehaltsaufbesserungen die kommen, nachgeben.
Axel, wenn Du Augsburg uns vorziehst, bitteschön!
Was wenn es aber sogar eine Kürzung war, nicht nur keine Erhöhung? Wieso kann es bei zwei Parteien nur eine mit dem schwarzen Peter sein und die Andere stehht sauber da?
Wow, momentan tut sich ja richtig viel auf dem Betze. Also ich finde es schade, dass Axel geht, aber das sind nun einmal die Gesetze des Marktes, und ich kann ihm das jetzt auch nicht übelnehmen. Morgen abend beim Spiel werde ich Axel jedenfalls genauso begrüßen und anfeuern wie jeden anderen Roten Teufel auch - Pfiffe oder ähnliches sind tabu! Und ich gehe auch davon aus, dass er sich im Spiel gegen seinen zukünftigen Verein auch richtig für uns Gas geben wird - in diesem Sinne: "Lauf, Forest, lauf!"
salamander hat geschrieben:Aber vielleicht überkommt mich morgen früh das Betzefieber und weckt mich aus der Depression und ich geh doch hin. "Wenn am Freitag dann die Massen..........". Das eben ist ja das Verrückte am Fanleben, dass man nicht wirklich davon lässt, und wenn es einen noch so ankotzt.
Ah, salamander meldet sich zurück. Zum Teufel mit der Depression, der Betze braucht dich, betze-brennt braucht dich
"Besessene haben keine Wahl" (Hornby)
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Deiwelskopp hat geschrieben:Ist es nicht der, wie hier schon erwähnt, richtige Weg von S.Kuntz? Man kann einfach nicht hingehen, die Stadt um Nachlässe bitten, an allen Ecken und Kanten nach einzusparenden Euros suchen und dann allen Gehaltsaufbesserungen die kommen, nachgeben.
Axel, wenn Du Augsburg uns vorziehst, bitteschön!
Was wenn es aber sogar eine Kürzung war, nicht nur keine Erhöhung? Wieso kann es bei zwei Parteien nur eine mit dem schwarzen Peter sein und die Andere stehht sauber da?
Und wenn es eine Kürzung war, kam die auch nicht ohne Hintergedanken und war sicherlich von SK gut überlegt. Teuerer Spieler geht und billigerer mit mehr Potenzial kommt. Wetten? Es ist auch sicherlich einfacher zu sagen " der wollte nicht unterschreiben" als jdn. zu entlassen. Vor allem wenn er auch noch beliebt ist. Schach spielt man ähnlich!
Zuletzt geändert von FCK58 am 08.05.2009, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Und wenn es eine Kürzung war, kam die auch nicht ohne Hintergedanken und war sicherlich von SK gut überlegt. Teuerer Spieler geht und billigerer mit mehr Potenzial kommt. Wetten? Es ist auch sicherlich einfacher zu sagen " der wollte nicht unterschreiben" als jdn. zu entlassen. Vor allem wenn er auch noch beliebt ist. Schach spielt man ähnlich
Muss man dem teureren Spieler dann aber böse sein? Muss er sich dann als Söldner beschimpfen lassen? Sind wir schon so weit?
Und wenn es eine Kürzung war, kam die auch nicht ohne Hintergedanken und war sicherlich von SK gut überlegt. Teuerer Spieler geht und billigerer mit mehr Potenzial kommt. Wetten? Es ist auch sicherlich einfacher zu sagen " der wollte nicht unterschreiben" als jdn. zu entlassen. Vor allem wenn er auch noch beliebt ist. Schach spielt man ähnlich
Muss man dem teureren Spieler dann aber böse sein? Muss er sich dann als Söldner beschimpfen lassen? Sind wir schon so weit?
Nicht von mir. Ich bin Kaufmann und arbeite selbständig in der "freien Wirtschaft". Und ausserdem bin ich fast davon überzeugt, daß sein Abgang gewünscht war. Das er jetzt auch noch den schwarzen Peter hat - um so besser. Cleverer Schachzug. Könnte direkt von mir sein
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ich find es mehr als schade das er geht. Egal welche Gründe es hatte wer nun Schuld hat und wer nicht, aber er hätte jetzt die Chance gehabt bei einem neuen Trainer noch mal durchzustarten und endlich mal zu beweisen das es ihm wirklich im den FCK geht wie er ja nimmermüde immer behauptet hat. Was er an Augsburg besser findet wird wohl sein Geheimnis bleiben. Von dem Geld mal abgesehen. Nur seh ich an seinem Beispiel wieder das man in der heutigen Zeit auf Versprechungen zum Verein nicht mal mehr einen halben Cent wetten sollte. So ist leider nun mal das Profigeschäft. Ich habe seit Jahren keine Nummer mehr auf mein Trikot machen lassen, weil ja am Anfang einer Saison nie klar war ob der Spieler das Jahr auch zuende macht. Bei Bella hab ich gesagt wenn er noch bleibt ist er der erste seit Kuka der mein Trikot zieren darf. So bleibt das neue Trikot hinten auch frei.........
Ja ja der Bello einer der wie kein anderer die Kämpfertugenden des Betze verkörperte. EIn begrenzter Spieler wie Olaf Marschall, aber eben so beliebt. Ich habe keine Ahnung was Kuntz Bello geboten hat damit er unterschreibt, aber scheinbar war es krass zu wenig. Auf der einen Seite muss man sagen wer würde schon akzeptieren wenn sein Stundenlohn um die sagen wie mal 50% reduziert wird. Auf der anderen Seite verdient auch ein Herr Bellinghausen mehr als die Leute bei Coca Cola, Pfaff oder Opel die wieder Angst haben müssen, dass ihr Werk geschlossen wird.
2 Seelen brennen ach in meiner Brust. Ich danke Bello für seine Zeit am Betze und wünsche ihm nur das Beste. Er hätte es schaffen können einer der ganz großen des Vereins zu werden. Kein Zauberer wie Kaka oder Iniesta, aber ein Idol wie Axel Roos, ein Kampfschwein vor dem Herrn. Ich werde dir morgen auf jeden Fall zu jubeln denn noch trägst du unser Trikot. Aber du weißt auch wie unsere Gäste auf dem Betze "begrüßt" werden.
Machs gut Bello
"The lord tells me he can get me out of this mess, but, he's pretty sure you are fucked." (Braveheart)
ich finde es sehr sehr schade, aber vertsehen tu ichs nicht so ganz....kommts bei den gehältern echt noch auf mehr geld an? wenn ich dadurch alles hergebe...sprich, publikumsliebling, kapitän, aushängeschild einer ganzen region..er verkörpert(e) doch eigentlich herzblut...warum tauscht er das ein..?? zudem könnt ichs vertsehen wenn der FCA in der 1.Liga kicken würde oder zumindest aufstiegsambitioniert wäre, aber das isser ja auch nicht...
man müsste einfach mal genau wissen was da los war...alles bekommt man ja doch nie mit..
Also ich heul dem keine Traene nach ! Ausser rennen und stolpern war doch eh nix bei dem !!!
Wenn die Osttribüne net stehen würd wär der doch gerannt bis Hochspeyer und haetts net gemerkt.
Ich sag nur : UNN TSCHÜß !!!!
Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern. "Marcel Reif"
Samson hat geschrieben:Ja ja der Bello einer der wie kein anderer die Kämpfertugenden des Betze verkörperte. EIn begrenzter Spieler wie Olaf Marschall, aber eben so beliebt. Ich habe keine Ahnung was Kuntz Bello geboten hat damit er unterschreibt, aber scheinbar war es krass zu wenig. Auf der einen Seite muss man sagen wer würde schon akzeptieren wenn sein Stundenlohn um die sagen wie mal 50% reduziert wird. Auf der anderen Seite verdient auch ein Herr Bellinghausen mehr als die Leute bei Coca Cola, Pfaff oder Opel die wieder Angst haben müssen, dass ihr Werk geschlossen wird.
Wobei sich die Coca-Cola, Pfaff oder Opel Leute nicht einfach zu einem Arbeitegeber verpissen können, der mehr zahlt. Ganz im Gegenteil : Im nächsten Job gibt's eher weniger Geld, oder man wird arbeitslos und später Hartz-IV-Empfänger mit keiner Perspektive.
Es wird Zeit, dass mal einer der grossen Vereine, die die Gehaltsspirale so hoch geschraubt haben, wie Chelsea, oder so, pleite gehen. Damit auch im Fussball wieder Normallmass einkehrt.
Ich halte das von Mac41 beschriebene mögliche Szenario für sehr realistisch. Zu bedenken ist auch, daß Bello (glaube ich) der letzte im Kader war, der noch Bundesliga spielte und daher ganz sicher auch einen an Bundesligaverhältnissen orientierten Vertrag hatte. Das kann man bei Neuabschlüssen/Verlängerungen in der zweiten Liga ganz einfach auch nicht zahlen. Es könnte auch nicht angehen, daß Bellinghausen der Topverdiener der Mannschaft wäre (was wahrscheinlich aufgrund seines Vertrages aus Erstligazeiten sowieso schon so war). Verlängert Kuntz mit ihm zu gleichen Konditionen wie bisher, weckt das Begehrlichkeiten bei den anderen Spielern, die beileibe nicht schlechter sind und bringt wieder Unruhe in die Mannschaft.
So gesehen, ist die Nichtverlängerung die logische Folge und man kann daher weder Kuntz noch Bello böse sein.
Es gibt auch noch einen goldenen Mai. Erst Sasic und jetzt Axel. Endlich sind die Fussball zerstörer weg. Jetzt kann man wieder ins Stadion gehen und ein Spiel und kein gebolze betrachten. Axel hat zwar gekämpft. Das reicht aber für das Profigeschäft nicht. Wenn jemand 1000 Flanken schlägt davon 950 in den Fangzaun jagt hat er nichts in einer Profi-Mannschaft zu suchen. jap1967
Jetzt bestätigt auch Axel seinen Abgang. Nur lässt er noch nicht raus wohin... Warum nur? Um unnötige Unruhe vor dem Spiel heut gegen seinen vielleicht zukünfitigen Arbeitgeber zu vermeiden, oder um dann doch einen ganz andren Verein aus dem Hut zu zaubern....wer weiß...
Quelle: Rheinpfalz Printausgabe Einsatzbereitschaft signalisiert der Kapitän. "Ich bin gesund", sagte Axel Bellinghausen. Und erklärte seinen Abschied vom FCK zum Saisonende. "Ja, ich werde weggehen", unterstrich Bellinghausen, der seit vier Jahren beim FCK ist. "Kein Kommentar", mochte Augsburgs Manager Andreas Rettig den Zugang des Lauterers Kult-Profis (noch) nicht bestätigen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
An alle anderen hier mal der Hinweis, dass Spielerverträge immer leistungsorientiert sind. Das bedeutet, dass es ein festes Gehalt und diverse Prämien gibt - im Simpson Verlängerungs-Thread war von "Auflaufprämien" die Rede. Wenn Axel nun von einem relativ hohen Festeinkommen (was wir ja alle vermuten) auf ein geringeres Festeinkommen und einen entsprechend hohen Leistungsanteil, wie Auflaiufprämie, Punkteprämie, Torprämie - (mein Favorit - Zuschauerzahlprämie) etc., gestellt werden sollte dann weiss er genau, nachdem er beim Trainer und vielleicht auch Stefan Kuntz in "Ungnade" gefallen war, dass seine Spielanteile und leistungsorientierten Bezüge wohl zukünftig etwa weniger werden dürften. Wenn der neue Verein, welcher das auch immer sein mag, ihm jedoch ein höheres Festeinkommen (Fixum) zugesichert hat und sei es nur auf dem derzeitigen Niveau, dann ist die Entscheidung für mich durchaus logisch und nachvollziehbar. Ich mag seinen Einsatz und sein Kämpferherz. Seine technischen Fähigkeiten sind Himmel und Hölle gleichzeitig, einen Moment werden meine grauen Haare noch grauer im nächsten Moment umspielt er drei, vier Spieler mit den kühnsten Tricks. Halt ein echter Bello.
Ich vermute einfach mal, mehr lässt das Theater hier nicht zu, dass die Entscheidung zu wechseln schon länger gefallen ist und erst jetzt veröffentlicht wurde. Diese Woche ist die Woche der Entscheidungen in jeder Hinsicht, also auch für Bello.
Eine Bitte habe ich noch an Bello - Bitte geb alles, wenn du auf dem Platz stehst und zwar für die Mannschaft, dessen Trikot du trägst. Heute wäre das dann der FCK. Zeig was in dir steckt und was der FCK verliert. Ein Kämpferherz erster Güte mit leichten technischen Mängeln.
@JochenG, was noch hizukommt: Die Chance das er im Aufstiegsfalle weniger Einsätze haben wird ist auch nicht gerade gering. Das sind alles Details die man bei so einer Verhandlung nicht vergessen darf.
Ich möchte mal mit meinem Gedankenpinsel ein kleines Bild auf Eure Vorstellungsleinwand malen: "Man stelle sich einen elendig tiefen Abgrund vor. Auf den beiden gegenüberliegenden Kanten steht je ein Spieler und ein Vereinsverantwortlicher. Jeder hat ein Ende eines Stricks an der Hand und muss ziehen, wer das meiste Seil auf seiner Seite hat gewinnt.
Jetzt ist beim FCK das Seil aber sehr kurz, es überspannt gerade Mal den Abgrund wenn sich jetzt die beiden Parteien irgendwo noch mögen ist es besser loszulassen und zu gehen um den anderen nicht in den Abgrund zu ziehen oder gar selbst abzustürzen." Amen
@ Mac41. Dein Beitrag inkl. der Einschätzung möglicher Hintergründe und Abläufe finde ich äußerst schlüssig, lediglich die Einschätzung hinsichtlich SK`s eifersüchtiger Verteidigung seines Medienmonopols kann ich nicht so teilen, jedenfalls kann ich das aufgrund der bisherigen Außendarstellung nicht unmittelbar ableiten. Dennoch gilt auch m.M. nach positiv hervorzuheben (das muß auch mal gesagt werden), dass sich alle Beteiligten bisher äußerst professionell gezeigt haben, trotz der brodelnden Gerüchteküche nichts in einer Art nach außen gedrungen ist, was für irgendwelche Schlammschlachten hätte mißbraucht werden können. Da scheinen sich Spieler, Trainer und VV äußerst im Sinne des Vereines loyal zu verhalten.Deswegen möchte ich auch immer wieder an die Fans appellieren, die eigene Enttäuschung/Wut nicht zulasten der Mannschaft (wenn man sich gegen einen Spieler stellt oder diesen sogar aufpfeift, überträgt sich dies auf die ganze Mannschaft und schwächt eher deren Geschlossenheit, die sich ja gerade heute erst mal beweisen muß) auszuagieren. Besonders das Gerede von den sogen. Söldnern ärgert mich. Da sollte sich doch jeder selbst mal fragen, unter welchen Bedingungen er (bei wieviel Prozent Einkommensabschlag läge denn die eigene Schmerzgrenze?) er dem eigenen Unternehmen treu bliebe, besonders dann, wenn man noch in einem Alter ist, in dem Zukunfts- und Familienplanung noch nicht abgeschlossen sind. Wenn man dann immer wieder den Mythos Fritz Walter bedient, muß man sich m.M. auch vor Augen halten, dass dieser in den 50ern ein gutes Stück älter war, zudem die Kriegserfahrungen ein ganz anderes Bedürfnis nach Heimat, Zugehörigkeit und Kontinuität bedingt haben dürften. Ich jedenfalls wünsche Bello alles Gute für seine Zukunft, möge er die FCK Zeit vielleicht als wichtigste in seiner Fußbalerlaufbahn im Herzen bewahren. Ich freue mich drauf, ihn wieder spielen zu sehen und wünsche ihm auch seitens der Fans einen würdigen(den) Abschied.