Kotysch: WadenbeinbruchFCK-Talent im Training schwer verletzt - Sechs Wochen PauseSchwerer Schlag für Sascha Kotysch und den 1. FC Kaiserslautern! Gestern Nachmittag erlitt der 20-Jährige beim Training einen glatten Bruch des linken Wadenbeins. Die Saison für den beherzten Defensivspezialisten aus Bischheim im Donnersbergkreis ist somit beendet.Am Sonntag (14 Uhr) im Zweitliga-Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden sollte Kotysch erneut rechts in der Abwehrkette verteidigen. In dieser Rolle hatte er beim 1:1 am Montag in der Partie bei 1860 München herausragend agiert und sich ein Sonderlob seines Trainers erarbeitet. Nun wird wohl Florian Dick in die Viererkette eingegliedert, dessen Part im rechten Mittelfeld Kai Hesse übernehmen könnte.
Gestern Mittag war Kotysch in der Pressekonferenz seines Vereins noch guter Dinge: Zurück in der Mannschaft, dabei gute Leistungen gezeigt und Trainer Sasic überzeugt. „Es war ein schönes Erlebnis, zu zeigen was ich kann", frohlockte der talentierte junge Mann. „Jeder will spielen. Ich habe im Training immer versucht, mein Bestes zu geben, das hat der Trainer belohnt", sagte Sascha Kotysch beim Blick zurück auf die harten Tage auf der Wartebank.
Im Trainingsspiel der mutmaßlichen Startelf gegen die B-Mannschaft dann ist es gestern passiert. Fabian Müller grätscht, was Milan Sasic im Training gar nicht, im Spiel nur im Notfall sehen will, trifft Kotysch unglücklich, der geht zu Boden, krümmt sich vor Schmerzen, ruft um Hilfe. Mannschaftsarzt Ulrich Schmieden und Physiotherapeut Dirk Pagenstecher kümmern sich um den Abwehrspieler, der bandagiert in die Kabine humpelt. Die Befürchtung des Arztes bestätigt das Röntgenbild. (...)
Quelle: Die Rheinpfalz; gepostet von User Pfalzadler auf rt.deDie Zukunft fährt Tandem: Schwarz und Moser bleiben beim SVWW25.04.2009 05:00 Uhr - WIESBADENVon Ulrich SchwaabDer Dienstag wirft seine Schatten voraus. An diesem Tag werden beim Fußball-Zweitligisten SV Wehen Wiesbaden Weichen gestellt. Dann werden die Fußball-Profis wissen, wer sie im kommenden Jahr trainiert. Eine Überraschung werden die Wehen Wiesbadener Kicker dabei freilich nicht erleben, der Verein will an der derzeitigen Tandemlösung festhalten. Sandro Schwarz trägt als Teamchef die Verantwortung und Hans Werner Moser, der im Besitz der geforderten Lizenz als Fußball-Lehrer ist, nimmt die Rolle des Trainers ein.
“Wir sind bereit, das zu machen", sagt Sandro Schwarz. “Unabhängig von der Liga." Auch wenn die Gespräche in großer Runde am Dienstag erst noch geführt werden müssen, das Ergebnis wird keine Überraschung sein. “Die Tendenz geht klar in die Richtung", bestätigt SVWW-Manager Bernhard Raab die Planspiele mit der Tandemlösung. (...)
Zum Wiesbadener Kurier