mb1980 hat geschrieben:den heimatverbundenen, treuen spieler, der immer und egal in welcher klasse nur für "seinen" verein spielt gibt es nicht.
axel ist auch in meinen augen DER spieler bei uns. und trotzdem: auch nach diesem wechsel geht die betze-welt weiter.
der fck wird immer was besonderes sein, egal wer im fritz-walter-stadion für den arbeitgeber 1.fc kaiserslautern auf den rasen rennt.
In solchen Momenten frag ich mich immer von was ich Fan bin:
1. Klar vom 1. FC Kaiserslautern
dann frag ich mich warum und denke an die Anfangszeit in den 90gern (bei mir) Spiele in denen wir ein 0:2 drehen konnten und das immer wieder. Namen wie Koch, Roos, Wagner, Brehme, Rathinho, Buck, Marschall, Riesche, Ehrmann, Kuka, Ramzy, Kadlec...
Da gabs noch viel mehr, aber da gabs auch Spieler die haben sicher zwei drei Saisons gespielt aber haben gewechselt und keinen hat es interessiert. Was ich sagen will,, ich hab das Gefühl diese WICHTIGEN und Charismatischen Spieler werden immer weniger beim FCK und wenn man sie hat dann verkauft man sie sehr schnell (ich weiß wir haben nicht immer die Wahl gehabt wegen den Finanzen)
Trotzdem bin ich Fan vom FCK weil diese Kampfschweine hier waren /sind und nicht weil der 1.FC Kaiserlsalautern so einen schönen Vereinsnamen hat. Ich bin Fan der Spielermentalität die man hier ("bewusst") eingekauft und gefördert hat. Einen schönwetter Fußball wie Hoffenheim und Werder ihn spielen brauch ich nicht aber auch keinen Söldnertrupp wie Cottbus oder ähnliche und ich hab echt angst das wir das werden bei der Spieler Fuktuation
Steh ich denn da allein mit meiner Meinung????????? Muss man heute Fan einer Marke sein??????