Könnten wir uns bitte auch mal wieder in die Realität zurück begeben? Eine Trainerdiskussion neu zu entfachen bzw. weiterzuführen mag jedem selbst überlassen sein, ich für meinen Teil möchte mich an einer solchen nicht beteiligen.... Aber was sollen jetzt bitte die Luftschlösser bzgl. Labbadia? Genau deswegen werden wir auch auf absehbare Zeit niemals Ruhe ins Umfeld bekommen, solange man sich weiterhin standhaft weigert einzusehen, dass wir (derzeit) nur noch einen großen Namen haben. Bis wir (wieder) in der Lage sind, uns Trainer und/oder Spieler eines solchen Formats leisten zu können, werden noch einige Kubikmeter Wasser die Lauter herabfließen. Wir können uns ja nicht einmal einen neuen Rasen leisten!
Wir dürfen nicht aufsteigen, weil der Kader qualitativ nicht gut genug ist aber wir müssen aufsteigen, weil die finanzielle Lage in der 2ten Liga nicht besser wird.
Ich konnte leider nur die erste Halbzeit sehen. IN den ersten 15 Minuten, habe ich mich doch sehr über meine FCk gewundert. Das war wohl die bester viertelstunde die ich seit langer Zeit gesehen habe. Ein Angriff nach dem Nächsten rollte auf das Tor der Oberhausener. Mit etwas glück steht es schnell 2 oder sogar 3:0, dann ist die Kiste gegessen. kurz vor und nach dem 1:0 haben sich die Oberhausere etwas befreien können und dann kamen von Lautern wieder diese langen Bälle nach Vorne. Ich habe darauf mal geachtet, sobald Amedick den Ball hat, kommt einer langer Ball nach vorne auf Lakic. Diesmal haben wir daraus sogar ein Paar kleine Torchancen entwickeln können, aber so wirklich durchschlagskräftig war das nicht. IN den ersten 15 Minuten haben wir den Ball schon in der gegnerischen Hälfte erobert und so schöne Spielzüge gezeigt. Wen ich mal Loben muss ist Dzaka, ich habe bis jetzt immer auf ihn Draufgehauen, aber die letzten Spiele hat er sehr sehr ordentlich gespielt. Pinhero hat auch sehr Angagiert aber auch sehr nervös gespielt, aber das wird schon.
Leider kann ich zu der zweiten Hälfte nicht viel sagen, aber die ersten 15 Minuten machen mut. Permanentes Pressing und schon sind die Torchancen da, nur leider haben wir je länger das Spiel dauerte das Pressing immer weniger betrieben. Oberhausen konnte gar keine Ballsicherheit aufbauen, weil immer 1, 2 von uns draufgegangen sind, so hätte es das ganze SPiel sein müssen. Der Aufstieg ist abgehakt aber vielleicht ist das unsere Chance.
Sport: 1. FCK ''Rote Teufel'' verschenken zwei Punkte
Fußball: FCK 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen - Nur Srdjan Lakic trifft - Pech und Unvermögen verhindern Siegtreffer
KAISERSLAUTERN (zkk). Dieses Unentschieden schmerzt wie eine Niederlage: Der 1. FC Kaiserslautern verschenkte beim 1:1 (1:0) gegen Zweitliga-Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen zwei Punkte. "Die erste Halbzeit war die beste des FCK in diesem Jahr. Nach der Pause fehlten uns die Passgenauigkeit und Qualität", bilanzierte FCK-Trainer Milan Sasic.
Seine Mannschaft kassierte in der 57. Minute nach Kaya-Pass den Ausgleich durch Mike Terranova. "Der Gegner hat einen Ball aufs Tor gebracht, der ist drin. Das ist Pech", klagte Sasic. "Das Tor hat uns schockiert", gestand Srdjan Lakic.
Der FCK begann elanvoll, stürmte energisch in Richtung des Tores in der Westkurve, nachdem Kapitän Sippel die Seitenwahl verloren hatte. Nach vier Minuten drei Ecken, die dritte, von Anel Dzaka serviert, führte zur Fortschreibung der unsäglichen Serie von Aluminiumtreffern: Martin Amedicks Kopfball landete am Pfosten. (...) zur Rheinpfalz
Kommentar Fußball mit Herz
VON HORST KONZOK
Der FCK spielt meist Fußball mit Herz. Gestern zeigte der Verein auch ein Herz für behinderte Kinder. Gut so!
Die im Dunkeln übersieht man oft - und leicht. Der 1. FC Kaiserslautern aber erinnert sich mehr und mehr seiner sozialen Verantwortung. Das ist ein großes Anliegen des Alt-Präsidenten Norbert Thines, der zu den ehrenamtlichen Unterstützern von Vorstandschef Kuntz zählt. Das ist ein Auftrag, dem sich auch das frühere Aufsichtsratsmitglied Burkhard Schappert verpflichtet sieht.
Gestern wurde der FCK dieser Mission - Stefan Kuntz sei Dank - gerecht. Anstatt der sonst üblichen Junioren-Mannschaften durften beim Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen behinderte Kinder mit den Profi-Mannschaften einlaufen. Kinder, die Fußball mögen, Kinder, die meist den FCK im Herzen tragen, Kinder, die aufgrund ihrer Krankheiten und Handicaps selbst im Regelfall nicht Fußball spielen können, durften gestern einmal ihren Stars ganz nahe sein. (...) Quelle des Kommentars: Die Rheinpfalz; gepostet von User Pfalzadler auf rt.de
Schade, schade. Aber, warum das so läuft, würde ich halt gerne verstehen. Warum kommen die nicht wie angestochen aus der Kabine, um nachzulegen? Was geht denn da ab? Und MS - Überdosis Johanniskraut genommen? So emotionslos kann man als Trainer doch gar net sein, der MUSS doch enntäuscht sein über das Remis und sich nicht über einen Punkt freuen. Die Spieler scheinen auch aufs Ball flach halten (außerhalb des Spielfeldes) eingeschworen - Demai schien die "gefühlte Niederlage" bei Flutlicht eher rausgerutscht. Was ham die denn fürn Motivationsprogramm ,völlig kontraproduktiv, das muss ambitionierte Spieler doch frustrieren. Oder macht sich Bellinghausens Fehlen mehr und mehr bemerkbar? Gefehlt hat noch das Gesülze von der Spielanalyse. Analyse ohne Erkenntniszuwachs ist wertlos! Und dann noch die Antifans in der West - mit verschränkten Armen sitzend, Miesepetergesicht von Beginn an, gucken blöd, wenn man sich selbst die Seele aus dem Leib kreischt. Sind die von Mainz eingeschleust? Danke, bitte bleibt beim nächsten Spiel zuhause, weniger sind manchmal mehr, wie man an den Oberhausener Fans zeitweise sehen konnte. Dennoch: weitermachen und kein Dienst nach Vorschrift bis zum Saisonende P.S. Sollten Freiwillige für die Aufarbeitung des Ackers, gen. Spielfläche gesucht werden, bitte melden
flammendes Inferno hat geschrieben:... Dann auch die Frage,die ich Rosso Bianco oben schon gefragt habe. Wen willst du holen,der besser ist,bezahlbar und erfahren und kein Schaumschläger ist ? Wo versteckt sich der künftige FCK-Aufstiegstrainer? Weiß es jemand?
In Leverkusen.
Da wurden nur die Ironie und Lach-Smielies vergesessen. Für mich ist es unvorstellbar,das Labbadia "absteigen" will in die 2.Liga ,um einen Bruchteil seines jetzigen Gehalts zu kassieren. Remember:BL geht nach FCK-Meisterschaft 91 zu FCB....warum wohl? Geld? Erfolg? Und jetzt soll er zurück wollen in die idyllische Stadt KL,weil sein Freund SK da ist und Labbadia sein Pfälzer Herzblut entdeckt hat ? Sinnvolle Trainervorschläge(für nächste Saison)habe ich noch keine gelesen...
Zum Thema Trainerdiskussion: Wir sind auf Tabellenplatz 5, haben 3 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und einige hier wollen den Trainer feuern. Sag mal gehts noch???? Sind wir hier der FC Bayern oder sonstwer, der zwingend tabellenerster sein muss???? Wir sind immernoch der FCK, der sich im Neuaufbau befindet! Soetwas braucht einfach Zeit. Mit diesem Saisonverlauf hätte doch vorher keiner von uns gerechnet, falls doch wäre er absolut weltfremd und hätte vom Fußball absolut keine Ahnung! Das was wir alle in der 1. HZ gesehen haben, erinnerte doch stark an den Fußball, der in der Hinrunde sehr erfolgreich praktiziert wurde. Schnell und direkt nach vorne gespielt und den Abschluss gesucht. Mit ein wenig mehr Glück geht der Amedick Kopfball ganz früh im Spiel nicht an den Pfosten, sondern rein. Dann führen wir sehr schnell mit 1:0 und haben alle Trümpfe auf unserer Seite. RWO wurde in dieser Zeit absolut an die Wand gespielt. Bei einem frühen Tor wäre auch noch ein Zweites, vielleicht sogar ein Drittes gefallen und das Spiel wäre somit entschieden gewesen. Leider hatten wir das Glück nicht, sondern RWO hatte es, mit einem von 2 halbwegs gefährlichen Offensivaktionen das Tor zu machen. Diese Saison schaffen wir den Aufstieg vielleicht nicht, WHO CARES! Dann machen wirs eben nächstes Jahr Außerdem haben wir noch 8 Spieltage Zeit, 3 Punkte auf Fürth - die UNAUFSTEIGBAREN (!) - aufzuholen, was bei deren Image ja sicherlich machbar ist.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
alaska94 hat geschrieben:(...) Der Aufstieg ist abgehakt aber vielleicht ist das unsere Chance. (...)
Im Grunde ist die Einstellung richtig.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das Thema Aufstieg ad acta gelegt worden ist. Man kann natürlich nicht sagen, wir wollen nicht aufsteigen. Dann sagt man besser, wenn’s nicht klappt, ist es auch gut. Alles andere wäre unsportlich.
Insgesamt fehlt der Wille zum:“ Wir setzen alles daran, um Aufsteigen zu können!“
Sportlich gesehen, haben wir den Aufstieg nicht verdient. Wirtschaftlich ist der Nichtaufstieg katastrophal.
Die Hoffnung, dass es mit dem Aufstieg vielleicht doch noch klappt, bleibt solange, bis es rechnerisch nicht mehr geht.
Geht da noch was ? Ich sage JA. Wir haben durch diesen Spieltag 1 Punkt auf den Dritten aufgeholt. Wir haben in der ersten Halbzeit ein klasse Spiel abgeliefert. Mit so einer Leistung kann man "locker" im guten Mittelfeld der 1. Bundesliga bestehen. Ich weiß nicht, warum jetzt die Hälfte von euch den Kopf in den Sand stecken will. Wir haben diese Saison eigentlich schon gewonen, weil wir unser Ziel erreicht haben. Aber wennn man so spielt, wieso sollte man dann nicht noch mehr versuchen, sondern bei 3 Punkten Rückstand auf Platz 3 aufgeben ?
Als Spieler hat BL nur ans Geld gedacht als er zu BM ging. Befristete Berufsausübung. Als Trainer bringen es eben die vielen Jahre. BL als Trainersöldner kann ich mir nicht vorstellen. Falls die Kassen wieder besser gefüllt sind, gibt es einen Nachschlag.
SK+BL können sich beim FCK die eigenen Arbeitsverträge schreiben. Der Aufsichtsrat unterschreibt, da beide charakterlich einwandfreie Menschen sind, die den Bogen nicht überspannen.
Mit etwas Abstand zum Spiel versuche ich meine Eindrücke aus Leistung auf dem Platz und Leistung in den Medien mal zusammenzufassen. 1.HZ: Wirklich ansprechend, Läufe bis zur Torauslinie und Flanken in den Rücken der Abwehr, ja sowas kann die Mannschaft auch. Pressing, strukturierter Aufbau nach vorne, ein Dick, der auf der rechten Seite mehr Druck machte als Simpson links, das war wirklich gut anzuschauen und das Tor hatte ja alles, was des Fans Herz begehrt. Simpson, Dzaka und Lakic, alle hatten sich beteiligt und konnten gemeinsam Jubeln. Wobei es schon erbaulich war, den Gesichtsausdruck von Lakic zu sehen, als Dzaka ihn von hinten zu besteigen versuchte. 2. HZ: Sippel war es, der sich fragte, warum nach der ruhigen Halbzeitpause, mit gemeinsamen "Freuen auf die 2. Hälfte" in der Kabine so wenig zusammenging. Fußballerisches Downsizing, lang und weit, Hartplatzgekicke und keinerlei Mittel, das Spiel und den Gegener in den Griff zu kriegen. Das gerechte Ergebnis dieses Gewollt und Nicht-Gekonnt war das 1:1 und die Unmöglichkeit die Führung doch wieder zu schaffen.
Fazit: Die Mannschaft hat personell und spielerisch Potential, ist nicht besser aber auch nicht schlechter als andere im oberen Drittel der 2. Liga, insbesondere wenn sie engagiert und unbelastet aufspielen kann. Gerät sie unter Druck, muss sie etwas zeigen, steigt die Fehlerquote an, das Gebolze geht los und dann ist man eigentlich froh, wenn nichts Schlimmeres bis zum Abpfiff passiert und Rossobianco mal wieder Fisch essen kann. Gestern hat es dazu nicht gereicht.
Ursachen: - Mangelhafte Zieldefinition und das Gerede darüber. Alle Äusserungen der Spieler gehen in die selbe Richtung, wir würden gerne, aber können, sollen und dürfen nicht, da wird einfach nicht klar gesagt was Sache ist. Da ist keiner, der den Karren anpackt, losmaschiert und die Anderen mitzieht - auf und neben dem Platz. Da fehlt auf dem Platz Führung und Strategie, da ist das Mittelfeld gefragt. Dzaka sollte, auch vom Trainer gewollt, so einer sein, kommt aber nicht richtig rein und wirkt eher überdreht als motivierend. Demai ist einfach zu ruhig und introvertiert, und wie Rosso sagt, viele andere verstehen seine Ideen und damit Pässe einfach nicht. Bello, Sippel, Amedick jeder macht da seinen Job, ist ein guter Junge, hat aber mit sich selbst so viel zu tun, das für die Mannschaft kaum was übrig bleibt. Was sind die Ursachen? Zum einen die letzte Saison, wenn man mit Glück dem Desaster gerade so entgangen ist, wenn der Endorphin- und Adrenalinstoß der letzten Spiele bis Weihnachten angedauert hat, wenn das Denken über das nächste Spiel alles war, was zählt, dann fällt es schwer umzuschalten, aus dem Kurzfristdenken hin zu taktisch-strategischem Planen zu kommen und dies im Training und Spiel umzusetzen. Und hier die Kritik am Trainer, Milan Sasic kann es einfach nicht, hier den Hebel in eine gewisse Nachhaltigkeit umzulegen. Sicher liegt es auch daran, daß die Konstanz im Kader fehlt, daß Spieler mittel- und langfristig ausfallen, aber die mangelnde spieltaktische und strategische Kompetenz des Trainers wird den Kader über gesundes Zweitliganiveau nie hinausentwickeln. Das Problem ist ganz einfach immer noch das gleiche wie vor 4 Wochen oder einem halben Jahr und ich glaube den Verantwortlichen ist das Dilemma sehr wohl bewusst. Daher auch die Stille und die doppelte Rolle rückwärts rund um den Aufstieg. Der Aufstieg ist wirtschaftlich notwendig, aber mit diesem Kader und Trainer nicht nachhaltig machbar. Verbesserungen sind aber nicht finanzierbar oder nicht vermittelbar. Die Mannschaft und der Trainer machen nicht die Fehler, die laut Marktgesetzen eine Trennung rechtfertigen. Man weiss aber, das es eigentlich notwendig wäre, um dorthin zu kommen, wohin mal will, nur ist aus der Vergangenheit der Patronenvorrat schon aufgebraucht. Sasic jetzt zu entlassen wäre ein Déjá-Vue, Personalplanung in diesem Bereich, das sieht man bei Schalke, wird schnell zum Horrortrip. Da kommt auch keine Ruhe rein, denn die Zeit wird langsam knapp. Der Kader für die nächste Saison muss jetzt geplant werden, Verträge sind zu verlängern, die Anfragen an Spieler und Klubs sind jetzt vorzubereiten, Sondierungen sind jetzt durchzuführen. Glaubt man externen Quellen hat der FCK fast 2 Millionen netto diese Saison in Transfers investiert, davon sind die Hälfte aus dem Mieterlass, der Rest ist durch das Bayernspiel und gewisse Zusatzeinnahmen und Einsparungen zusammengekratzt worden. Demai's, Simpson's und Bello's Vertrag laufen aus, werden diese verlängert, zu welchen Konditionen? Bei Jendrisek muss man darüber nachdenken, jetzt schon zu verlängern oder Transfererlöse einzustreichen, denn der Nationalspieler ist ggf. nächstes Jahr nach dem Schaulaufen auf er WM ablösefrei auf dem internationalen Markt. Ob der FCK es nochmals schafft dieses Jahr 2 Millionen Netto aufzubringen ist äußerst zweifelhaft. Viele Spieler sind nur ausgeliehen und wenn der Aufstieg erst nächstes Jahr gelingen sollte, dann droht nach der ersten Saison das große Auseinanderfallen, denn 2011 laufen alle Verträge der jetzigen Leistungsträger aus. Ich möchte nicht in der Haut eines Stefan Kuntz stecken, der jetzt sein wirkliches Meisterstück als Vereinsboss machen muss, denn neben den Patronen hat der FCK sein Glück wohl auch schon aufgebraucht.
mxhfckbetze hat geschrieben:@Flammendes Inferno Skibbe
Als Spieler hat BL nur ans Geld gedacht als er zu BM ging. Befristete Berufsausübung. Als Trainer bringen es eben die vielen Jahre. BL als Trainersöldner kann ich mir nicht vorstellen. Falls die Kassen wieder besser gefüllt sind, gibt es einen Nachschlag.
SK+BL können sich beim FCK die eigenen Arbeitsverträge schreiben. Der Aufsichtsrat unterschreibt, da beide charakterlich einwandfreie Menschen sind, die den Bogen nicht überspannen.
Wer hätte denn auch vor nem Jahr daran geglaubt das Kuntz uns eines Tages mal managet? Doch nur die Träumer.
Gandalf446 hat geschrieben:Zum Thema Trainerdiskussion: Wir sind auf Tabellenplatz 5, haben 3 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und einige hier wollen den Trainer feuern. Sag mal gehts noch???? Sind wir hier der FC Bayern oder sonstwer, der zwingend tabellenerster sein muss???? Wir sind immernoch der FCK, der sich im Neuaufbau befindet! Soetwas braucht einfach Zeit. Mit diesem Saisonverlauf hätte doch vorher keiner von uns gerechnet, falls doch wäre er absolut weltfremd und hätte vom Fußball absolut keine Ahnung! Das was wir alle in der 1. HZ gesehen haben, erinnerte doch stark an den Fußball, der in der Hinrunde sehr erfolgreich praktiziert wurde. Schnell und direkt nach vorne gespielt und den Abschluss gesucht. Mit ein wenig mehr Glück geht der Amedick Kopfball ganz früh im Spiel nicht an den Pfosten, sondern rein. Dann führen wir sehr schnell mit 1:0 und haben alle Trümpfe auf unserer Seite. RWO wurde in dieser Zeit absolut an die Wand gespielt. Bei einem frühen Tor wäre auch noch ein Zweites, vielleicht sogar ein Drittes gefallen und das Spiel wäre somit entschieden gewesen. Leider hatten wir das Glück nicht, sondern RWO hatte es, mit einem von 2 halbwegs gefährlichen Offensivaktionen das Tor zu machen. Diese Saison schaffen wir den Aufstieg vielleicht nicht, WHO CARES! Dann machen wirs eben nächstes Jahr Außerdem haben wir noch 8 Spieltage Zeit, 3 Punkte auf Fürth - die UNAUFSTEIGBAREN (!) - aufzuholen, was bei deren Image ja sicherlich machbar ist.
Wir sind der FCK, der seit Wochen sportlich stagniert. VORSICHT: Hiermt sind weder die letzten Ergebnisse noch der Tabellenplatz gemeint! Wir stagnieren seit Wochen spielerisch und kompensieren dies oftmals einzig und allein durch eine sehr gute Physis. In der Mannschaft steckt mehr Potential!
Nackte Zahlen können dabei durchaus trügerisch sein. Traue nie einem Tabellenstand, den du nicht selbst gefälscht hast.
Marky hat geschrieben:Mein Gott, die Chance von Danny Fuchs in letzter Sekunde, war ja die größte des ganzen Spiels. Ist mir im Stadion gar nicht so aufgefallen. Den MUSS er machen.
Ja Marky, den muss er machen, dann hätten wir wieder Betzefeeling gehabt... in letzter Minute gewinnen, wie Marschall und Co. damals... da war es an der Tagesordnung! Es wäre soooo schön gewesen
Und dann wäre wieder alles gut gewesen, zumindest für 90% der Dauernörgler hier...
Ich fand die Leistung in der 1. Halbzeit die beste der Rückrunde. Hätten wir da etwas mehr Glück gehabt (oder war es vielleicht doch unvermögen) wäre das Spiel anders ausgegangen und unsere Manschaft wäre hier hochgelobt worden.
Was mir am Ende noch negativer als das Spiel in Erinnerung bleibt, war das benehmen einiger Oberhausener "Fans" die sich nach dem Spiel in die nähe des Kiebitz stellten und meinten jeden der einen Lauterer Schal an hatte (auch Körperlich) anzupöpeln und zu provozieren.
Marky hat geschrieben:Mein Gott, die Chance von Danny Fuchs in letzter Sekunde, war ja die größte des ganzen Spiels. Ist mir im Stadion gar nicht so aufgefallen. Den MUSS er machen.
Ja Marky, den muss er machen, dann hätten wir wieder Betzefeeling gehabt... in letzter Minute gewinnen, wie Marschall und Co. damals... da war es an der Tagesordnung! Es wäre soooo schön gewesen
Und dann wäre wieder alles gut gewesen, zumindest für 90% der Dauernörgler hier...
Und genau dann wäre eben nicht alles gut gewesen. Es hat auch nichts mit dauernörgeln zu tun, wenn man sich eine spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft wünscht und dieses anmahnt. Das ist einfach notwendig.
Irgendwie alles ein Problem der Psyche?! Dass die Mannschaft Fussball SPIELEN kann, sah man in den ersten 20-25 Minuten. Das war prima, die haben die defensiv starken Oberhausener völlig auseinander gespielt. Mit Doppelpässen, Dribblings, Flügelspiel, dominant, versiert, im Stile eines Aufsteiger.
Dann kamen sie lethargisch aus der Pause, warum auch immer. Und nach dem Gegentor der schlimme (und von allen erwartete) Rückfall in den "Normalmodus": Planlos vorgedroschene Bälle, Verlust jeglichen Zusammenspiels, Hilflosigkeit.
Am Schluß dann Hauruck-Fussball at its best und drei Hundertprozentige in der Nachspielzeit. Trifft Fuchs, so würden wir heute von einem Spiel "wie früher" schwärmen und alles wäre wieder gut. Oder doch nicht?
Ja, solche Spiele gabs schon immer, auch zu efolgreicherenten Zeiten und auch da wurden sie nicht immer gewonnen. Also Haken dran und weiter?
Es stellt sich die Frge, warum eine Mannschaft, die ja Fussball spielen kann und auch richtig gute Fussballer (für Zweitligaverhältnisse) in ihren Reihen hat, dies so selten, eigentlich fast nie, zeigt. Und warum es nach dem zehnten Spieltag bis heute (Ausnahme die ersten 25 Minuten gestern) spielerisch eine derartige Rückwärtsentwicklung gegeben hat. Bestenfalls kann man einen Stillstand bei der spieltaktischen Entwicklung der Mannschaft als Ganzes verzeichnen.
Liegt es daran, dass die Mannschaft keinen spielerischen Lenker, keinen 10-er hat, der in einer Situation wie gestern nach dem Gegentor das Spiel ordnet und beruhigt? Liegt es daran, dass das kämpferische Vorbild Bellinghausen, unersetzbar, über weite Teile der Saison nicht voll einsatzfähig war und inzwischen ganz ausfällt? Liegt es daran, dass das taktische Vermögen des Trainers limitiert ist und seine Standardform des Hauruckfussballs systemisch einfach im Zweitligamittelfeld enden muss? Liegt es daran, dass - wie hier gemutmaßt - die Atmo im Team nicht leistungsfördernd ist. Liegt es daran, dass uns Sportdirektor und Trainer eine ganze Reihe (zum Teil teurer) Neuzugänge unter den Weihnachtsbaum gelegt haben, die zwar Unruhe ins Team brachten, von denen aber nicht einer einen Stammplatz erorbern konnte?
Ich weiß es nicht. Was ich aber sicher weiß, ist, dass wir uns alle etwas vormachen, wenn wir glauben, dass es in der zweiten Liga so etwas wie einen evolutionären, stufenweisen Aufbau der Spielstärke und Platzierung über mehrere Jahre hinweg gibt. Daran zu glauben ist ein süßes Gift, geeignet, jede Kritik im Keim zu ersticken. Opium fürs Volk, "nächste Saison wird alles besser, Ihr werdet sehen, wenn wir hart arbeiten und am Trainer festhalten kommt der Erfolg zu uns". In der zweiten Liga gibt es aber keine kontinuierliche Entwicklung, dafür ist die Bewegung in den Kadern u groß, das Entwicklungspotenzial der Spieler zu klein und die finanziellen Möglichkeiten für die Kadergestaltung zu beschränkt. Auch nach dieser Saison werden uns ein Großteil der Spieler verlassen (und, wie Thomas schrieb: Die Guten gehen, die Graupen bleiben) und entsprechend viele Neue sind zu integrieren. Auch dabei werden - unseren Möglichkeiten entsprechend - wieder einige Gute und viel Mittelmaß sein. Viele Fragezeichen, womöglich kommen Rekonvaleszenten zurück, die wie Neuzugänge wirken und die ebenfalls ins Mannschaftsgefüge zu integrieren sind. Und wieder wird es bis zum zehnten Spieltag dauern, bevor man überhaupt eine Aussage treffen kann.
In der zweiten Liga besteht die Kunst eines Trainers nicht im langfristigen Aufbau eines Teams, im Wiederholen taktischer Schulungen, bis ein Rädchen ins andere greift und auch nicht in der Weiterentwicklung einzelner begabter Spieler (die dann sowieso sofort weg sind) - sondern darin, aus einem bunt zusammengewürfelten Haufen limitierter, extrem heterogener Spieler (alte Zweitligakämpen, rückkehrende Langzeitverletzte, Aufsteiger aus dem Amateurfussball, eigene Jugendspieler, ausgemusterte Bundesligaspieler, Noname-Profis aus Osteuropa etc) in kürzester Zeit einen Kader zu schmieden, der um den Aufstieg mitspielt. Und das ohne die Möglichkeit der Erstligsten, fertige Spieler zu holen, die fußballerisch alles können und mit denen ich daher taktisch systematisch arbeiten kann.
Denn machen wir uns nichts vor: Nichts anderes als der Aufstieg wird in der nächsten Saison das Ziel sein müssen. Wer gestern die enttäuschten Gesichter der Fans nach dem Spiel gesehen hat, weiß, dass eine weitere Saison des Spielens um Platz 7 dem Umfeld nicht mehr verkaufbar sein wird. Da kommt dann die Unruhe zurück.
Und die Konsequenz? Derzeit spielen wir hinsichtlich des Niveaus Zweitligamittelmaß. Mir fehlen da momentan ein bisschen die Argumente, warum es in der nächsten Saison besser werden soll. Findet Sasic die Psycho-Bremse bei seinen Spielern? Haben wir Geld für namhafte Neuverpflichtungen? Hat einer unser Spieler das Potenzial, einen Leistungssprung zu machen?
Es ist womöglich immer noch leichter, dieses Jahr aufzusteigen als in einem der nächsten drei. Derzeit fehlen 3 Punkte und wir haben noch reichlich Spiele. Vielleicht sollte man dies der Mannschaft nochmal vor Augen halten, anstatt der Öffentlichkeit weiß zu machen, dass dies jetzt ja nur eine Übung ist und es erst nächstes Jahr dann gilt. Das könnte ein böses Erwachen geben. Denn auf dem derzeitigen Niveau könnten wir uns mit etwas Pech auch am falschen Ende der Tabelle wiederfinden.
Und noch eins: Dass der FCK und die Stadt einen solchen Rasen für Zweitligafußball präsentieren ist eine Frechheit gegenüber den Spielern und Zuschauern. In diesem Sport werden Millionen bewegt und für die Spielunterlage ist kein Geld da. Das ist nur noch peinlich.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
Mich würde es weiterhin interessieren, welche bezahlbare Alternative zu Milan Sasic auf dem Markt bzw. verfügbar ist. Hier würde mich vor allem die Meinung derer interessieren, welche Milan absolut sachlich und (obwohl ich noch eine andere Meinung dazu habe) auch irgendwo nachvollziehbar die Fähigkeit absprechen, aus den vorhandenen Spielern eine Aufstiegsmannschaft zu formen.