flammendes Inferno hat geschrieben:Blöde Länderspiele

überhaupt noch ?
Hier,mich
Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mein liebstes Kind,ich erfreue mich jedesmal euphorischer Glücksgefühle,wenn aufgrund von atemberaubenden Fußballspielen der deutschen Auswahl vor phantastischer und stimmungsreicher Kulisse ein unbedeutendes Ligaspiel gegen Oberhausen nach hinten verschoben wird.
Allein das grandiose und eindrucksvoll komponierte Torlied "Schwarz und Weiß" von Oliver Pocher

,Beethoven kann einpacken) und das von zahllosen Variationen des durch das groundhopping-erfahrene Publikum intonierten "Deutschland,Deutschland" machen ein Länderspiel zu einem kulturellen Genuss allererster Güte.
Wenn die Fahnenschwenker vor den Spielen auf dem Platz stehen,frage ich mich immer wieder,warum diese beim FCK eigentlich noch in der Kurve stehen...nehmen doch nur Platz weg und verhindern die Sicht!Ebenso die staatlich angestellten Rhythmus-Giganten mit den vom DFB gestifteten Trommeln,sie lassen ein jedes Spiel zu einem einzigen Fest werden.
Fazit: Länderspiele sind das Nonplusultra des Fußballs:Stimmung stets am Siedepunkt,Spiele auf höchstem Niveau und die absolut unterbezahlten Profis,die schon nicht mehr am Hungertuch nagen können,weil sie es bereits aufgezehrt haben,geben trotz des Scherfleins,das sie von ihren Vereinen bekommen,gehen stets in vorbildlicher Manier bis an ihre Leistungsgrenze.
Daher kann ich die von einzelnen vorgetragene Abneigung gegen die Höhepunkte des Fußball-Jahreskalenders in keiner Weise nachvollziehen!Denn weil mein Fernseher so viel Glückseligkeit nicht ertragen kann,lasse ich ihn bei Länderspielen stets aus.
Wie dem auch sei: Auf einen verdienten und überzeugenden Sieg gegen Oberhausen!