Beim gesuchten Ground handelt es sich um das alte Stadion von Paralimni Famagusta bzw. heute Enosis Neon Paralimni aus Paralimni auf Zypern. Der FCK gewann dort in der ersten Runde des UEFA-Cups 1976/77 mit 3:1.
Der Verein spielt heute im Paralimni Municipal Stadium "Tasos Marcou". Mit dem Namen des gesuchten Stadions kann ich leider nicht dienen........
Ja, im Röntgen-Stadion von Remscheid gegen BVL 08 Remscheid in der Saison 86/87 und über das Ergebnis schweige ich jetzt lieber und suche mal was Neues.
Stimmt, betze-weck.
Hier mal eine leichte Aufgabe.
Das eine Spiel, von dem ich weiß, hatte eine Besonderheit.
Das andere Spiel (schon reichlich her) hat eine Rekordmarke gesetzt, die bis heute nicht mehr geknackt wurde.
Der Rekord für die Ewigkeit könnte der dortige Zuschauerrekord aus dem Freundschaftsspiel gegen den FCK aus dem Jahr 1954 sein, welcher bei 22.500 liegt. Bei der angesprochen Besonderheit sollte das Spiel in der ersten Runde des DFB-Pokals vom 07.09.1974 gemeint sein. Schweinfurt führte zur Halbzeit bereits mit 3:0. Der FCK gewann jedoch durch Tore von Schwager, Riedl (2) und Sandberg schlussendlich noch mit 4:3.
Korrekt?
Zuletzt geändert von betze-weck am 28.03.2009, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
@ betze-weck Ich muß mir mal bei Gelegenheit von Dir unter vier Augen erklären lassen, wie Du nicht nur die Stadien in Rekordzeit findest, sondern auch (ähnlich wie Mac41) noch sämtliche Infos dazu sammelst. Chapeau, ihr Beiden.
P.S.: Schweinfurt 05 ist zwar der Meinung, der Zuschauerrekord stamme aus dem Jahre 1936, aber mir scheint 1954 auch durchaus plausibel.
Das gesuchte Stadion heißt Holstein-Stadion, steht in Kiel und dient dem KSV Holstein Kiel als Heimspielstätte. Allerdings hat sich das Aussehen in den letzten Jahren stark verändert.
Der Heldenbezug zum Deutschen Meister von 1912 besteht einerseits durch Ottmar Walter der als Marinesoldat bei den Kielern spielte und 1943 den dritten in der deutschen Meisterschaft errang. Und dann ist da noch unsere Hamburger Leihgabe, Sidney Sam, die in Kiel geboren ist und vor seinem Wechsel zum HSV in der Jugend von Holstein Kiel spielte.
100% wie immer jos! Dann mach mal weiter.....
@dem fritz seine erben: Danke für die Blumen und für ein Gespräch mit FCK-Herz bin ich immer zu haben! Hoffentlich schaffen wir das mal.
Es handelt sich um das Estádio Nacional in Oeiras einer Stadt im Umfeld von Lissabon in Portugal. Es wurde 1944 eröffnet und hat eine Kapazität von etwas mehr als 32.000 Zuschauern.
In dem Stadion werden die Endspiele um den Portugiesischen Fußballpokal ausgetragen. 1967 wurde hier das Finale um den Europapokal der Landesmeister ausgetragen. Zur Zeit werden keine Länderspiele mehr dort ausgetragen, da es modernen Sicherheitsanforderungen nicht entspricht.
Ich hatte dieses Stadion auch schon auf meiner Vorschlagsliste wegen seiner aussergewöhnlichen Gestaltung und der Lage.
@dem fritz seine erben: Danke für das Lob, aber Betze-Weck verdient es wirklich, ich dagegen kann nur ganz gut im Internet recherchieren.
Diesmal ein indirekter Bezug zu einem der tragischen Helden des FCK.
Zusatz:
Ich geb ja zu, das Ganze ist nicht so einfach und als "Stadion" würde ich die Anlage auch nicht gerade bezeichnen.
Doch hier der Tip:
Einer der Helden von Bern wird regelmässig dort geehrt.
Hierbei handelt es sich um das Sportgelände des SV Morlautern, wo schon seit Jahren zu Gedenken von Werner Kohlmeyer an Pfingsten das weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannte Werner Kohlmeyer-Gedächtnisturnier stattfindet.
Es handelt sich um das Estadio Alfredo da Silva in Barreiro in Portugal. Dort spielt Fabril do Barreiro und CUF.
Ich glaube du meinst als FCK Bezug die Partie im UEFA Cup
CUF Barreiro - 1. FC Kaiserslautern 1:3 (1:1) im UEFA-Cup, 2. Runde, Hinspiel
am 25.10.1972
Das Preußenstadion in Münster.
Das berühmteste Spiel dürfte eine echtes Heldenspiel gewesen sein:
30.06.1951: Finale der Deutschen Meisterschaft gegen Preußen Münster vor 107.000 Zuschauern verfolgten das Spiel im Berliner Olympiastadion, 2:1 mit zwei Toren von Ottmar Walter, unsere erste Deutsche Meisterschaft.
"Lohnen" tut sich insbesondere die Fahrt, wenn du deine Nummernkonten besuchst.
Aber du meinst sicher das Spiel FC Zürich - 1. FC Kaiserslautern mit 1:3 im
UEFA-Cup, 1. Runde, Hinspiel am 19.09.1979
Da schoss Wolfgang Wolf eines seiner wenigen Tore zum 3:1.
Hierbei handelt es sich um das Stade Felix-Bollaert in Lens/Frankreich.
Dort gewann der FCK nach Toren von Sikora (Eigentor) und Martin Wagner (Fußballgott) das Hinspiel der 3. Runde im UEFA-Cup der Saison 1999/2000, schied jedoch aufgrund eines desaströsen Rückspiels, welches mit 1:4 verloren wurde, doch noch aus.....
Hallo Betze-Weck,
ja dir brauch man mit "neuen" Stadien nicht zu kommen, insbesondere wenn sie in Bezug zu einem Großereignis stehen.
Das Stadion ist nach seinen Umbauten zur Fußball und Rugby-WM ohne Stehplätze und die Fans sitzen auf der Seitentribüne
Das Vertragsmodell des FC Lens könnte eine Lösung für das FWS. Der Verein ist für 50 Jahre mietfrei, übernimmt aber die Wartungs- und Unterhaltskosten.