Dr. diab. rub. hat geschrieben:Steffbert, Du hast natürlich Recht, dass es keine Übermannschaft gibt, die die 2. Liga verzaubert oder uns uneinholbar abhängt ... und dass wir daher auch nicht ganz zu Unrecht so weit oben stehen. Aber ich habe den Eindruck, dass zwischen den gut platzierten Zweitligisten und den Erstligisten aus dem gesicherten Ligamittelfeld einfach ein großer Leistungsunterschied besteht.
Gladbach ist im letzten Jahr souverän aufgestiegen und befindet sich momentan in großer Abstiegsgefahr. Karlsruhe ist 2007 noch souveräner aufgestiegen und steht jetzt, wenn auch mit schwächerem Kader (Hainal, ...) und schlechterer Stimmung (das zweite Jahr!) bereits mit einem Bein in Liga 2. Bochum und Frankfurt wackeln nach ein paar soliden Jahren wieder massiv, so wie es die Rumpelfußballer aus Cottbus schon seit Jahren tun.
Es scheint fast, als wäre bei jedem Aufsteiger, der diesen Leistungsunterschied nicht sofort souverän überbrücken kann (Hoffenheim, ...), der erneute Abstieg fast nur eine Frage der Zeit. (...)
Oder liege ich mit meinem Gefühl derart falsch? Wie schätzt Ihr die Gesamtlage im deutschen Fußball ein?
Noch ein Gedanke zum Montagsspiel:
Da ich nicht an den Aufstieg des FCK glaube und ihn momentan auch sehr skeptisch sähe, freue ich mich über jeden Verein, der sich an die Aufstiegsplätze heranpirscht. Denn je breiter die Spitze wird, desto geringer sind die Aufstiegschancen von Fürth (Wer will die schon oben sehen?) und dem Depp (Wir wollen doch die Nummer 1 sein!).
Wenn wir durch einen glücklichen Zufall in Liga 1 gespült würden, dann ginge es für uns direkt wieder runter. Wir werden auseinandergenommen, durchgereicht, zerpflückt - letztendlich chancenlos. Das ist doch in etwa die Argumentation der Bedenkenträger, nicht wahr!? Und gegen die Übermannschaften auf dem Mittelfeld der BuLi kassieren wir zweistellige Niederlagen.
Stefan Kunz trauen wir es zu, dass er den Verein in der zweiten Bundesliga aus der finanziellen Misere zieht. Wir trauen es ihm aber nicht zu, dass er eine Mannschaft zusammen stellt, die in der ersten Bundesliga den 15.Platz erreichen kann. Hallo!?
Ergo heißt die Devise: Wie bleiben bis auf weiteres in der zweiten Liga um die Mannschaft kontinuierlich aufzubauen und den Verein zu konsolidieren. Leider ist sowohl das eine als auch das andere in Liga 2 wesentlich schwerer machbar, wenn überhaupt möglich. Wann also würdest du einen Aufstieg nicht skeptisch sehen? Wann würdest du daran glauben wollen? Was muss passieren? Nach 25 Spieltagen haben wir lediglich 3 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, vier Punkte auf einen direkten Auftiegsplatz. Weder der Depp noch Greuther Fürth liefert weltbewegendes ab. Nach meinem Selbstverständnis posaune ich in einer solchen Situation doch nicht meine Bedenken in die Weltgeschichte hinaus, jetzt wird zur Attacke geblasen.
Wenn es eine Möglichkeit gibt unseren Arsch irgendwann vom Grundeis runterzukriegen, dann nur durch eine Rückkehr in die erste Bundesliga. The sooner the better.
Es gibt für nichts eine Garantie. Wenn wir aufsteigen, dann hängen wir mehr als eine Saison lang unten drin, da spielt der Zeitpunkt des Aufstiegs keine Rolle. Wenn man aufsteht, begibt man sich in die Gefahr hinzufallen. Wenn man aufsteigt, begibt man sich in die Gefahr abzusteigen. Soll ich jetzt nicht aufstehen? Sollen wir jetzt nicht aufsteigen? Das ist alles ein verdammes Risiko und die Zukunft ist sowieso ein Bastard. Wer weiß schon, was sie bringt? ES IST EINEN VERDAMMTEN VERSUCH WERT!!! Wenn es schief geht, freue ich mich schon auf die "ichhabsdochgesagt" und auf die "wirhättennieaufsteigendürfen"- Posts.
Soll ich mich jetzt auf die Südtribüne setzen und auf die Anzeigetafel starren, weil ich darauf hoffen muss, dass weder Fürth noch der Depp aufteigt? Was ist denn das für eine Denke??? Von mir aus soll noch Wehen aufsteigen oder Ingolstadt. Oder Polen. Who cares?? Hauptsache, wir bleiben oben dran.
Kopf hoch, Brust raus, knapp zwei Wochen lang die Stimme schonen und dann geht die Post ab. Ich freu' mich drauf. Du auch?